Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

einsturz

  • 1 ruina

    ruīna, ae, f. (ruo), das Stürzen = das Herab-, Hin-, Niederstürzen, der Sturz, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: grandinis, Lucr.: aquarum, Cael. Aur.: iumentorum sarcinarumque, Liv.: Capanei, Sturz des K. (durch den Blitzstrahl Jupiters), Prop.: subitā vi ruinae, des Sturzes (eines Kämpfenden), Amm.: dare equitum peditumque ruinas, stürzen machen, Lucr.: aulaea ruinas in patinam fecere, stürzten herab auf ufw., Hor. – b) der Einsturz eines Gebäudes, repentina r. turris, Caes.: r. amphitheatri, pontis, Suet. (u. so pontium ruinae et montium labes, Symm.): fracti ruinā, durch den Einsturz eines Gebäudes zerschmettert, Sen.: eā (sc. conclavis) ruinā oppressum interire, Cic.: ruinam dare, einen Einsturz erleiden, zusammenstürzen (v. einem Hause), Verg.: ebenso ruinam trahere, Verg.: ruinas dare arboribus, die Bäume niederstürzen, Verg.: ruinam dare sonitu ingenti, einander niederstrecken, Verg. – Plur., ruinae incendiaque urbis, Vell.: quantum ruinis (aedificiorum) deicitur, Auct. b. Alex.: Capitolio ruinas parare, Hor. – 2) übtr.: a) der Sturz, Fall = Fehltritt, Irrtum, Verwirrung, fecere ruinas, sind gestrauchelt, Lucr.: (Academia) si invaserit in haec, nimias edet ruinas, würde viele Verwirrungen (Verwüstungen) anrichten, Cic. – b) Sturz = Unfall, Fall, Ungemach, Unglück, Ruin, Umsturz, Untergang, rerum nostrarum, Liv.: r. publica, Vell.: incendium meum ruinā (rei publicae) restinguam, Cic.: r. urbis, Liv.: ruinae fortunarum tuarum, Cic.: tanti fortunam populi in ruinas aget, Sen.: aetatis facta est tanta ruina meae, Ov. – v. einer Niederlage, ruinā Hannibalis prope attoniti, Liv.: strage ac ruinā fundere Gallos, Liv.: ruinae similem stragem eques dedit, Liv.: quantis fatigaret ruinis, Hor. – v. polit. Sturz, ruina partium, pro quibus steterat, Liv. fr.: ruinā soceri in exsilium pulsus, Tac. – v. Untergang = Tod, ille dies utramque ducet ruinam, Hor.: r. Neronis principis, Plin. – II) meton.: 1) von dem, was niederstürzt, einstürzt, a) übh.: caeli r., Unwetter, Regensturz, Verg.: poli, Donner, Val. Flacc. – b) das eingestürzte Gebäude, Trümmer, flumina ad lavandam hanc ruinam iugis montium obiter duxere, Plin. 33, 74: ex ruina templi Martis, Corp. inscr. Lat. 11, 3801. – gew. im Plur., ruinae templorum, Liv.: ruinae aedium sacrarum (Ggstz. aedes sacrae stantes), Sen.: ruinae muri (Ggstz. stantia moenia), Liv.: fumantes Thebarum ruinae, Liv.: ruinae Carthaginienses, Vell.: Sagunti ruinae nostris capitibus incĭdent, L v. – 2) v. Pers., die Unglück, Umsturz herbeiführen, der Verderber, Zerstörer, rei publicae, Cic. Sest. 109: ruinae publicanorum, v. Piso u. Gabinius, Cic. de prov. cons. 13. – / arch. Nbf. ruēs, Corp. inscr. Lat. 1, 28 (Carm. fr. arval.) v. 2 (dazu Mommsen). Gloss. IV, 281, 5.

    lateinisch-deutsches > ruina

  • 2 ruina

    ruīna, ae, f. (ruo), das Stürzen = das Herab-, Hin-, Niederstürzen, der Sturz, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: grandinis, Lucr.: aquarum, Cael. Aur.: iumentorum sarcinarumque, Liv.: Capanei, Sturz des K. (durch den Blitzstrahl Jupiters), Prop.: subitā vi ruinae, des Sturzes (eines Kämpfenden), Amm.: dare equitum peditumque ruinas, stürzen machen, Lucr.: aulaea ruinas in patinam fecere, stürzten herab auf ufw., Hor. – b) der Einsturz eines Gebäudes, repentina r. turris, Caes.: r. amphitheatri, pontis, Suet. (u. so pontium ruinae et montium labes, Symm.): fracti ruinā, durch den Einsturz eines Gebäudes zerschmettert, Sen.: eā (sc. conclavis) ruinā oppressum interire, Cic.: ruinam dare, einen Einsturz erleiden, zusammenstürzen (v. einem Hause), Verg.: ebenso ruinam trahere, Verg.: ruinas dare arboribus, die Bäume niederstürzen, Verg.: ruinam dare sonitu ingenti, einander niederstrecken, Verg. – Plur., ruinae incendiaque urbis, Vell.: quantum ruinis (aedificiorum) deicitur, Auct. b. Alex.: Capitolio ruinas parare, Hor. – 2) übtr.: a) der Sturz, Fall = Fehltritt, Irrtum, Verwirrung, fecere ruinas, sind gestrauchelt, Lucr.: (Academia) si invaserit in haec, nimias edet ruinas, würde viele Verwirrungen (Verwüstungen) anrichten, Cic. – b) Sturz = Unfall, Fall, Ungemach, Unglück, Ruin, Umsturz, Untergang, rerum
    ————
    nostrarum, Liv.: r. publica, Vell.: incendium meum ruinā (rei publicae) restinguam, Cic.: r. urbis, Liv.: ruinae fortunarum tuarum, Cic.: tanti fortunam populi in ruinas aget, Sen.: aetatis facta est tanta ruina meae, Ov. – v. einer Niederlage, ruinā Hannibalis prope attoniti, Liv.: strage ac ruinā fundere Gallos, Liv.: ruinae similem stragem eques dedit, Liv.: quantis fatigaret ruinis, Hor. – v. polit. Sturz, ruina partium, pro quibus steterat, Liv. fr.: ruinā soceri in exsilium pulsus, Tac. – v. Untergang = Tod, ille dies utramque ducet ruinam, Hor.: r. Neronis principis, Plin. – II) meton.: 1) von dem, was niederstürzt, einstürzt, a) übh.: caeli r., Unwetter, Regensturz, Verg.: poli, Donner, Val. Flacc. – b) das eingestürzte Gebäude, Trümmer, flumina ad lavandam hanc ruinam iugis montium obiter duxere, Plin. 33, 74: ex ruina templi Martis, Corp. inscr. Lat. 11, 3801. – gew. im Plur., ruinae templorum, Liv.: ruinae aedium sacrarum (Ggstz. aedes sacrae stantes), Sen.: ruinae muri (Ggstz. stantia moenia), Liv.: fumantes Thebarum ruinae, Liv.: ruinae Carthaginienses, Vell.: Sagunti ruinae nostris capitibus incĭdent, L v. – 2) v. Pers., die Unglück, Umsturz herbeiführen, der Verderber, Zerstörer, rei publicae, Cic. Sest. 109: ruinae publicanorum, v. Piso u. Gabinius, Cic. de prov. cons. 13. – arch. Nbf. ruēs, Corp. inscr. Lat. 1, 28 (Carm. fr. arval.) v. 2 (dazu Mommsen). Gloss. IV, 281, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ruina

  • 3 continens

    continēns, entis, PAdi. m. Compar. (contineo), I) zusammenhängend, 1) mit einem andern Gegenstande = anstoßend, unmittelbar angrenzend, m. Dat. od. m. cum u. Abl., a) eig.: α) im Raume: aër est c. mari, Cic.: c. ripae collis, Caes.: huic fundo uxoris continentia quaedam praedia atque adiuncta, Cic.: Cappadociae pars ea, quae cum Cilicia continens est, Cic. – absol., c. tecta, an das Nachbarhaus anstoßende Dächer, Liv. – neutr. plur. subst., continentia urbis, die Vorstädte, ICt.: c. usque Atho montem, die angrenzenden Landstriche, Plin. – β) in der Zeit, unmittelbar darauf folgend, continentibus diebus, Caes. b. c. 3, 84, 2. – b) übtr.: motus sensui iunctus et c., Cic.: timori perpetuo ipsum malum c. fuit, folgte auf dem Fuße, Liv.: videre igitur primum oportebit, quae sint continentia (im wesentlichen Zusammenhang stehen) cum ipso negotio, hoc est, quae ab re separari non possint, Cic. – 2) in sich zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, a) eig.: α) im Raume, agmen migrantium, Liv.: grex elephantorum, Liv.: flamma, Hirt. b. G.: continentes ruinae (murorum), der ununterbrochene Einsturz, Liv. – v. Örtl., paludes, Caes.: silvae ac paludes, Caes.: iugum, Liv.: aedificia, ICt.: litus, die Küste des Festlandes, Liv.: so auch ripa c., Hor. – terra c., das Festland, Cic. fr. u. Nep.: u. so c. Gallia, das Festland G., Caes. – subst., continēns, entis, Abl. gew. enti, f. (verst. terra), das Festland, der Kontinent (Ggstz. insula), continentis regio, Liv.: c. proxima, Plin.: in continentem legatos mittere, Caes.: ex continenti traicere (sc. in insulam), Curt.: a continenti, vom F. aus (Ggstz. a mari), Liv. – β) in der Zeit, ununterbrochen, anhaltend, biduo continenti, Suet. – c. spiritus (Ggstz. sp. intermissus), Cic.: somnus, Cels.: totius diei c. labor, Caes.: itinera, Liv.: bella, Caes.: c. febres sine intermissione, Cels.: c. die ac nocte proelium, Liv.: imber c., Liv.: continenti cursu, in einem Laufe, Liv.: so auch continenti impetu, in einem Anlaufe, unaufhaltsam, Caes.: e continenti genere, in ununterbrochener Geschlechtsfolge, Cic. – subst., ex continenti, unverzüglich, sofort, Iustin. 1, 9, 19 u.a.: so auch in continenti, ICt. – b) übtr.: continentia tua scripta, deine zusammenhängenden historischen Hauptwerke, Cic.: sed nihil te interpellabo; continentem orationem audire malo, Cic.: quod quidem continens memoria (Geschichte) sit, Liv.: subactis iis gentibus, quae inter nos vosque sunt, continens imperium us que ad nos habebitis, Liv. – II) (m. Compar. u. Superl.) bei Leidenschaften u. Begierden an sich haltend = Herr od. Meister seiner Leidenschaften und Begierden, voll Selbstbeherrschung, enthaltsam-, mäßig in Genüssen (griech. εγκρατής; Ggstz. intemperans, libidinosus), puer, Cic.: reges, Cic.: Epaminondas, Nep. – ne continentior in vita hominum, quam in pecunia fuisse videatur, Caes. – C. Laelius, L. Furius, moderatissimi homines et continentissimi, Cic. – III) subst., continēns, entis, n. = το συνέχου, als rhetor. t. t., der Punkt, der die Verteidigung wesentlich enthält, auf den sich die Verteidigung wesentlich stützt, der Haltpunkt, der Hauptpunkt, die Hauptsache, Sing., Quint. 3, 6, 104; 3, 11, 9: Plur., continentia causarum, Cic. part. or. 103: ea continentia vocentur, quasi firmamenta (Stützpunkte) defensionis, Cic. top. 95.

    lateinisch-deutsches > continens

  • 4 excessus

    excessus, ūs, m. (excedo), das Herausgehen, I) im allg.: 1) eig.: excessus eius, Abzug, Vell. 1, 15, 1. – 2) übtr., das Scheiden aus dem Leben, der Hingang, e vita (Ggstz. in vita mansio), Cic.: vitae, Cic. u. Val. Max.: u. absol., post obitum vel potius excessum Romuli, Cic.: post excessum Augusti, Suet.: laeti excessu principis, Tac.: v. gewaltsamen Tod (durch Einsturz einer Mauer), Corp. inscr. Lat. 13, 2027. – II) prägn., das Herausgehen über die Grenze, dah. 1) eig., das Hervortreten eines Ggstds., konkret = die Hervorragung, der Vorsprung, an einem Knochen im Körper, Cels. 8, 1 extr.: am Marterpfahl (crux), Tert. ad nat. 1, 13: an Örtl., montani excessus, Solin. 9, 2. Amm. 18, 6, 15: flexuosi excessus, Amm. 24, 4, 10. – 2) übtr., a) das Abgehen, Abweichen von einer Sache, a pudore, Val. Max. 8, 2, 4: moderaminis, Prud. c. Symm. 2, 991. – als rhet. t. t. = egressio, das Abgehen von der Hauptsache, die Abschweifung, Digression, Quint. 3, 9, 4. Plin. ep. 9, 26, 9. Tac. dial. 22. Amm. 22, 9, 6: ut ab excessu revertar, Tert. ad nat. 1, 13. – b) exc. mentis = εκστασις, die Verzückung, Augustin. epist. 80, 3. Cassian. coll. 19, 4.

    lateinisch-deutsches > excessus

  • 5 labes

    lābēs, is, f. (1. lābor), das Hinsinken, Einsinken, der Fall, Sturz, Einsturz, I) eig., u. zwar zunächst v. Erdfällen, labes terrae, Liv.: agri Privernatis, Cic.: absol., labes (Plur.) aut repentini terrarum hiatus, Cic.: multis locis labes factae sunt, Cic. – aber auch v. Bergstürzen, labes montis, Corp. inscr. Lat 9, 5947, 10: pontium ruinae et montium labes, Symm. epist. 6, 17. – v. Mauersturz, moenia mundi expugnata dant labem, sinken (stürzen) ein, Lucr. 2, 1145. – v. Regenfall, labes imbris e caelo, Arnob. 5, 40. – v. Samenerguß, permixi lectum, inposui pede pellibus labes, Lucil. 1248. – II) übtr.: A) im allg.: prima labes mali, der erste Unglücksfall, Verg. Aen. 2, 97. Iustin. 17, 1, 5. – B) insbes.: 1) Sturz = hereinbrechendes Unheil, Schaden, Nachteil, verderblicher Einfluß od. Geist, Verderben, Untergang, a) im allg.: Mursina labes, die Schlappe bei Mursia, Aur. Vict.: metuo legionibus labem, Plaut.: hic innocentiae labem aliquam aut ruinam fore putatis? Cic.: videtis in tabella, quanta sit facta labes? Cic.: hominis enim scelere et furore notato similis a re publica labes in posterum demovebatur, konnte der Staat gegen ähnliche verderbliche Mißgriffe in Zukunst verwahrt werden, Cic.: Plur., naufragia, labes generis, Tragic. inc. fr.: labes imperii tui stragesque provinciae, Cic. – meton., v. einem verderblichen Gesetze, labes atque eluvies civitatis, Cic. de domo 53. – v. verderblichen Personen, labes popli, Plaut.: eadem ista labes, Cic.: labes atque pernicies provinciae, Cic.: labes atque flamma rei publicae, Cic. – b) insbes.: α) Gebrechlichkeit des Körpers, konkr. = Gebrechen, corporis, Lucr. u. Suet.: aegri corporis, Cod. Theod.: vitiatorum corporum, Salv. – β) Unheil = Seuche, Amm. 19, 4, 6. Ser. Samm. 1018. Gratt. cyn. 468: Tartarea, Sil. 14, 596: bildl., dedit hanc contagio labem, diese Seuche (= diese Verzärtelung der Sitten), Iuven. 2, 78. – 2) der auf etw. fallende od. gefallene verunreinigende Fleck, Flecken, Schmutzflecken, Makel, a) der physische, labem remittunt atramenta, Klecks, Hor.: sit sine labe toga, ohne Untätchen, Ov.: u. so purum et sine labe salinum, Pers.: victima labe carens, Ov. – b) der moralische Flecken, Schandfleck, die Schande und Schmach, illa labes atque ignominia rei publicae, Cic.: est haec saeculi quaedam labes atque macula virtuti invidere, das gehört so ganz zum schmachvoll entehrenden Geiste unseres Zeitalters, Cic.: aspergitur labes ex indignitate alcis dignitati alcis, Cic.: hanc labem turpitudinis et inconstantiae poterit populi Romani dignitas sustinere vivo senatu, Cic.: alci labem inferre, Cic., od. imponere, Liv.: felicitati labem imponere, das Glück trüben, Curt.: abolere labem prioris ignominiae, die früher empfangene Scharte auswetzen, Tac.: carent mores labe, Ov.: nos quoque praeteritos sine labe peregimus annos, Ov.: Plur., hunc tu quas conscientiae labes in animo censes habuisse? quae vulnera? Cic. – meton., v. Pers., labes illa atque caenum, caenum illud ac labes, jener schmutzige Unhold, Cic. Sest. 20 u. 26; vgl. Paul. ex Fest. 121, 10. – / Abl. labi, Lucr. 5, 927 (930).

    lateinisch-deutsches > labes

  • 6 lapsus

    lāpsus, ūs, m. (1. labor), I) jede allmähliche Bewegung, das Gleiten, Laufen ( der Lauf), Fließen, Fliegen ( der Flug), Schlüpfen usw., der Gestirne, volvuntur sidera lapsu, Verg.: (stellae errantes) re verā certo lapsu spatioque feruntur, Cic. poët. – der Gewässer u.a. Flüssigkeiten, lapsus fluminis, Paneg. vet.: torrentium lapsus (Plur.), Augustin.: si lacus emissus lapsu et cursu suo in mare profluxisset, Cic.: flumina sempiterno lapsu fluere praecepit, Lact.: fluvii eunt semper exercitis lapsibus, Min. Fel.: lapsus seminis, Samenfluß, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 18, 178. – der Vögel, volucrum lapsus atque cantus, Flug, Cic.: u. so levi quodam et facili lapsu ad deos pervolare (v. d. Seelen), Cic. fr.: et subitae horrifico lapsu de montibus adsunt Harpyiae, Verg.: deae celeri per aethera lapsu diversas petiere vias, Val Flacc. – der Schlangen, gemini lapsu delubra ad summa dracones diffugiunt, Verg. – der Gewächse, faciles vitium lapsus, Apul.: vitis serpens multiplici lapsu atque erratico, Cic. – der Menschen, lapsus a superioribus lecti partibus ad inferiora, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 3, 16. – poet., pedibus lapsus rotarum subiciunt, geschwind rollende Räder, Verg. Aen. 2, 235. – II) insbes., das Gleiten nach unten, das Fallen, der Fall, der Sturz, Einsturz, 1) eig.: lapsus terrae, Cic.: considentis soli, Sen.: magnarum urbium lapsus (Plur.), Sen.: subiti montium lapsus, Sen.: lapsus scalarum, von der Treppe, Plin.: equi, Verg.: frequentior currentibus quam reptantibus lapsus, Plin. ep.: sustinere se a lapsu (v. Pers.), Liv.: subito lapsu decidĕre, plötzlich zu Boden stürzen (v. Pers.), Val. Max. – puerilium dentium lapsus, das Ausfallen, Sen. de ben. 4, 6, 6. – meton., die Fallwunde, herba urceolaris contra volsa, rupta lapsusque et praecipitia, ut vehiculorum eversiones, singularis, Plin. 22, 43. – 2) übtr., der Fehltritt, der Fall = das Versehen, die Irrung, cum sint populares multi variique lapsus, je öfter u. vielfältiger man es beim Volke versehen kann, Cic.: ab omni lapsu continere temeritatem, sich nicht von seiner Leichtgläubigkeit einen Streich spielen lassen, Cic.: haud alio fidei proniore lapsu (wobei die Wahrheit ebensosehr verliert), quam ubi etc., Plin.

    lateinisch-deutsches > lapsus

  • 7 pendeo

    pendeo, pependī, ēre (Intens. zu pendo), hangen, herabhangen, I) eig.: A) im allg.: ab umero, Cic.: malo (Mastbaum) ab alto, Verg.: a naso, Mart. – ex arbore, Cic.: e poste, Ov.: ex umero, Ov. – de alcis collo, Ov. – mit bl. Abl. (an), collo, Prop.: tigno, Ov.: tenui filo (bildl.), Ov. (vgl. a cuius salute velut filo pendere statum orbis terrarum, daß das Wohl der Welt selbst am Faden seines Lebens hing, Amm.): aber capite deorsum, mit dem K. nach unten, Augustin. – in arbore, Cic.: in cruce, Sen. rhet.: in aëris spatio, Lucr.: in aëre, Ov.: in cervice alcis, an jmds. Halse hangen, Prop. u. Ov. – ut bos in latus (seitwärts) pendere videatur, Colum. 6, 14, 2. – circum oscula pendent nati, Verg. – per dorsum a vertice, Verg.: per pedes, Ter. – pendent poma sub arboribus, Prop. – pendentia serta super ramos, Ov. – absol., pendentes lychni, Lucr.

    B) insbes.: 1) venalem pendere, öffentlich zum Verkaufe ausgehängt, -angeschlagen sein, ad lanium, Phaedr. 3, 4, 1: Claudius (= die Güter des Kl.) venalis pependit, Suet. Claud. 9, 2: rei, qui ante quinquennium proximum apud aerarium pependissent, deren Namen im Ärar ausgehängt, d.i. deren Prozesse beim Ärar anhängig gemacht worden waren, Suet. Dom. 9, 2. – 2) hangen, aufgehängt sein, pendebit fistula pinu, Verg. ecl. 7, 24. – v. Sklaven, an der oberen Türpfoste hangen, an die obere Türpfoste gehängt sein, um Prügel zu empfangen (s. Brix Plaut. trin. 247), Plaut. u. Ter.: pendentem alqm ferire, Plaut.: pendentem plecti, Ter., verberibus caedi, Plaut.: tu iam pendebis, wirst an die Türpfoste kommen = Schläge erhalten, Ter. – u. v. Menschen übh. = sich aufgehängt haben, cur aliquis e trabe pependit, Ov.: quaerit altos, unde pendeat, ramos, Mart. – 3) v. Gewande, herabhangen = herabwallen, ut pendeat apte (chlamys), Ov. met. 2, 733. – 4) hereinhangen, a) über uns schweben, dum nubila pendent, Verg.: pendentia nubila, Ov.: scopulus pendet, Ov.: ensis alci pendet super impia cervice, Hor. – u. herüberhangend, schwebend den Einsturz drohen, nec opertum (litus) pendeat algā, Ov. met. 11, 233. – b) in der Luft hangen, -schweben, capellae pendent de rupe, Verg.: illisaque prora pependit, Verg.: vestigia pendent, der Schritt schwebt (v. Eilenden), Stat. – c) v. Fliegenden, bes. v. Vögeln, schweben, aufschweben, hinschweben, niveis in aëre pennis, Ov.: per aërias auras, Ov.: avis multa pependit, Mart. – d) v. Wagenlenker, pronus pendens in verbera, ausliegend = sich vorwärts beugend zum Schlage, Verg. Aen. 5, 147; 10, 586. – 5) prägn., a) v. Pers., irgendwo hangen, sich irgendwo aufhalten, pendes in limine nostro, Verg.: circa montem pendere, Flor. – b) v. Körperteilen, schlaff-, welk herabhangen, pendent lacerti, Plin. ep.: fluidos pendere lacertos, Ov.: pendentes genae, Iuven. – c) v. Ggstdn. des Gewichtes = so u. so viel wiegen, offula cum duabus costis, quae penderet III et XX pondo, Varro r. r. 2, 4, 11: cyathus pendet drachmas X, mna pendet drachmas Atticas centum, Plin. 21, 185: Lucio Titio modios centum, qui singuli pondo centum pendeant, heres dato, Ulp. dig. 33, 6, 7. § 1. – bildl., bona vera idem pendent, Sen. ep. 66, 30 ed. Haas.

    II) übtr.: A) im allg.: p. ex od. ab alcis ore, an jmds. Munde hangen = jmdm. aufmerksam zuhören, Lucr. u. Verg.: u. so absol., attentus et pendens (sehr gespannt), Plin. ep. – vultu, jmd. unverwandten Blickes ansehen, Quint. – omnia sunt hominum tenui pendentia filo, Ov.: hac noctu filo pendebit Etruria tota, Enn. fr.

    B) insbes.: 1) im Fortgang unterbrochen werden, liegen bleiben, ins Stocken geraten sein, auf einige Zeit verschoben werden, pendent opera interrupta, Verg. Aen. 4, 88. – 2) in bezug auf den schwankenden Zustand des Hangenden, a) v. Pers. usw. = ungewiß-, zweifelhaft sein, unentschieden-, unentschlossen sein, schwanken, ne diutius pendeas, palmam tulit, Cic.: animus tibi pendet, Ter.: animi pendentes, Liv. u. Curt.: nolo plebem Romanam obscurā spe et caecā exspectatione pendere, Cic.: animis spe et metu pendentibus, Liv.: u. pendere animi (im G.), Plaut., Ter., Cic. u. Liv.: ebenso animo, Cic. fr., u. animis (v. mehreren), Cic. u. Liv. (vgl. Baiter not. crit. zu Cic. Tusc. 1, 95. p. 240, 25 ed. Orell. 2.): m. folg. indir. Fragesatz, quam diu futurum hoc sit, non nimis pendeo, Sen. ep. 69 (?). – b) v. Lebl., wie schweben = unentschieden-, ungewiß-, zweifelhaft sein, pendet belli fortuna, Ov. met. 8, 12. – bes. im Juristenlat., mutui datio interdum pendet, ICt.: actio negotiorum interdum pendet, ICt. – pendere od. in pendenti esse, an od. donec od. quam diu etc., ICt.: ebenso alqd in pendenti habere, ICt. – v. Prozeß, iudicio pendente, ICt.: lite, causā pendente, spät. ICt.: u. v. Angeklagten, ad senatum remissus diu pependit, blieb er wegen des Ausganges seines Prozesses lange in Ungewißheit (blieb die Sache lange hangen), Plin. ep. 4, 9, 1. – 3) insofern das, was hängt, an etwas hängt = von etwas od. von jmd. abhängen, auf jmd. od. etwas beruhen, a) von etwas, ex quo verbo tota illa causa pendebat, Cic.: spes pendet ex fortuna, Cic.: de tuis pendentia Dardana fatis, Sil.: mit bl. Abl., rebus levissimis (v. einer Pers.), Cic.: spe, Liv.: momento, Cic.: aliunde, Cic.: fama pendet in tabellis, Cic. – b) von jmd. de te pendens amicus, dir ergeben, Hor.: illa ex te totā pendebat perdita mente, hing an dir, mit der ganzen Seele verloren, Catull. 64, 69 sq.: incolumitas tua tuorumque, qui ex te pendent, Cic.: spes opesque ex patre pendent, Sall. – dah. c) von etw. od. von jmd. ausgehen, ab uno corpore et ex una pendebat origine bellum, Ov. met. 1, 186: cum eius origo paterna a Numa Pompilio penderet, Eutr. 8, 9. – d) von jmd. abhängig sein = jmdm. als Vorbild folgen, hinc omnis pendet Lucilius, Hor. sat. 1, 4, 6. – / Vulg. pendit = pendet, Commod. instr. 1, 35, 9 u. 2, 20, 9: pendunt = pendent, Corp. inscr. Lat. 8, 7854 (wo et auro similes pendunt in vitibus [uva]e).

    lateinisch-deutsches > pendeo

  • 8 ruinosus

    ruīnōsus, a, um (ruina), I) den Einsturz drohend, baufällig, aedes, Cic. de off. 3, 54: parietes, Sen. de ira 3, 35 extr.: bildl., quaedam sibi placendi altitudo ruinosa, Augustin. de civ. dei 21, 16. p. 520, 12 D2.: tenebris et parietinis quibusdam animae ruinosus, Ambros. epist. 28, 3. – II) übtr., eingefallen, eingestürzt, domus, Trümmer der Häuser, Ov. her. 1, 56. – subst., ruīnōsa, ōrum, n., Trümmer, Ruinen, Vulg. Ezech. 23, 24 u. 27; 36, 10 u. 33.

    lateinisch-deutsches > ruinosus

  • 9 strages

    strāgēs, is, f. (sterno, strātus), I) das Hingestrecktwerden od. -sein = das Niedersinken, Niederstürzen, Zusammenstürzen (der Zusammensturz), das Einstürzen (der Einsturz) die Verwüstung, a) übh.: obstantis molis, Tac.: tectorum, Liv.: aedificiorum, Tac.: arborum ac virgultorum, Liv.: nemorum, Sil.: stragem dare satis, die S. niederschlagen (v. Sturm), Verg.: stragem inter se dare, sich einander (gegenseitig) niederreißen, Liv.: multis sacris profanisque locis stragem facere, Verwüstungen anrichten (v. Sturm), Liv.: templa diruta et strages agrorum facta, Iul. Obsequ. – b) das Hinsinken durch Krankheit, das Hinsterben, Fallen, hominum, Tac.: canum volucrumque aviumque boumque, Ov. – c) das Hinsinken durchs Schwert, α) übh., die Ermordung, der Mord, principum, Iustin.: tot filiorum, Curt – β) im Kampfe, das Stürzen, die Vernichtung, Niederlage, Verwüstung, der Verlust, duorum in Hispania Scipionum totidemque Romani sanguinis exercituum miserabilis strages, Val. Max.: strages barbarorum, Iustin.: umbonibus et gladiis stragem caedemque continuare, Tac.: per arma, per viros late stragem dare (anrichten), Liv.: ruinae similem stragem dare, Liv.: stragem hostium edere (anrichten), Iustin.: quas strages ille edidit! Cic.: quantas acies stragemque ciebunt, Verg.: u. (bildl.) in contionibus quas ego pugnas et quantas strages edidi! was für Schlachten habe ich geliefert und was für Niederlagen angerichtet! Cic. ad Att. 1, 16, 1. – II) meton., der Haufe-, die Masse zu Boden gestürzter Gegenstände (s. Lorenz Plaut. mil. 7. Drak. u. Weisenb. Liv. 42, 63, 4), iacentium elephantorum, Liv.: hominum (od. corporum) armorumque, Liv.: complere strage campos, Liv.: tumuli repleti stragibus, Claud.: exsurgentes quidam ex strage media cruenti, Liv.: memet in hac strage militum meorum patĕre exspirare, laß mich bei diesen meinen gefallenen Soldaten sterben, Liv.: in tanta strage cadaverum, Augustin.

    lateinisch-deutsches > strages

  • 10 continens

    continēns, entis, PAdi. m. Compar. (contineo), I) zusammenhängend, 1) mit einem andern Gegenstande = anstoßend, unmittelbar angrenzend, m. Dat. od. m. cum u. Abl., a) eig.: α) im Raume: aër est c. mari, Cic.: c. ripae collis, Caes.: huic fundo uxoris continentia quaedam praedia atque adiuncta, Cic.: Cappadociae pars ea, quae cum Cilicia continens est, Cic. – absol., c. tecta, an das Nachbarhaus anstoßende Dächer, Liv. – neutr. plur. subst., continentia urbis, die Vorstädte, ICt.: c. usque Atho montem, die angrenzenden Landstriche, Plin. – β) in der Zeit, unmittelbar darauf folgend, continentibus diebus, Caes. b. c. 3, 84, 2. – b) übtr.: motus sensui iunctus et c., Cic.: timori perpetuo ipsum malum c. fuit, folgte auf dem Fuße, Liv.: videre igitur primum oportebit, quae sint continentia (im wesentlichen Zusammenhang stehen) cum ipso negotio, hoc est, quae ab re separari non possint, Cic. – 2) in sich zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, a) eig.: α) im Raume, agmen migrantium, Liv.: grex elephantorum, Liv.: flamma, Hirt. b. G.: continentes ruinae (murorum), der ununterbrochene Einsturz, Liv. – v. Örtl., paludes, Caes.: silvae ac paludes, Caes.: iugum, Liv.: aedificia, ICt.: litus, die Küste des Festlandes, Liv.: so auch ripa c., Hor. – terra c., das Festland, Cic. fr. u. Nep.: u. so c. Gallia, das Festland G.,
    ————
    Caes. – subst., continēns, entis, Abl. gew. enti, f. (verst. terra), das Festland, der Kontinent (Ggstz. insula), continentis regio, Liv.: c. proxima, Plin.: in continentem legatos mittere, Caes.: ex continenti traicere (sc. in insulam), Curt.: a continenti, vom F. aus (Ggstz. a mari), Liv. – β) in der Zeit, ununterbrochen, anhaltend, biduo continenti, Suet. – c. spiritus (Ggstz. sp. intermissus), Cic.: somnus, Cels.: totius diei c. labor, Caes.: itinera, Liv.: bella, Caes.: c. febres sine intermissione, Cels.: c. die ac nocte proelium, Liv.: imber c., Liv.: continenti cursu, in einem Laufe, Liv.: so auch continenti impetu, in einem Anlaufe, unaufhaltsam, Caes.: e continenti genere, in ununterbrochener Geschlechtsfolge, Cic. – subst., ex continenti, unverzüglich, sofort, Iustin. 1, 9, 19 u.a.: so auch in continenti, ICt. – b) übtr.: continentia tua scripta, deine zusammenhängenden historischen Hauptwerke, Cic.: sed nihil te interpellabo; continentem orationem audire malo, Cic.: quod quidem continens memoria (Geschichte) sit, Liv.: subactis iis gentibus, quae inter nos vosque sunt, continens imperium us que ad nos habebitis, Liv. – II) (m. Compar. u. Superl.) bei Leidenschaften u. Begierden an sich haltend = Herr od. Meister seiner Leidenschaften und Begierden, voll Selbstbeherrschung, enthaltsam-, mäßig in Genüssen (griech. εγκρατής; Ggstz. intemperans, libidinosus), puer, Cic.: reges, Cic.: Epami-
    ————
    nondas, Nep. – ne continentior in vita hominum, quam in pecunia fuisse videatur, Caes. – C. Laelius, L. Furius, moderatissimi homines et continentissimi, Cic. – III) subst., continēns, entis, n. = το συνέχου, als rhetor. t. t., der Punkt, der die Verteidigung wesentlich enthält, auf den sich die Verteidigung wesentlich stützt, der Haltpunkt, der Hauptpunkt, die Hauptsache, Sing., Quint. 3, 6, 104; 3, 11, 9: Plur., continentia causarum, Cic. part. or. 103: ea continentia vocentur, quasi firmamenta (Stützpunkte) defensionis, Cic. top. 95.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > continens

  • 11 excessus

    excessus, ūs, m. (excedo), das Herausgehen, I) im allg.: 1) eig.: excessus eius, Abzug, Vell. 1, 15, 1. – 2) übtr., das Scheiden aus dem Leben, der Hingang, e vita (Ggstz. in vita mansio), Cic.: vitae, Cic. u. Val. Max.: u. absol., post obitum vel potius excessum Romuli, Cic.: post excessum Augusti, Suet.: laeti excessu principis, Tac.: v. gewaltsamen Tod (durch Einsturz einer Mauer), Corp. inscr. Lat. 13, 2027. – II) prägn., das Herausgehen über die Grenze, dah. 1) eig., das Hervortreten eines Ggstds., konkret = die Hervorragung, der Vorsprung, an einem Knochen im Körper, Cels. 8, 1 extr.: am Marterpfahl (crux), Tert. ad nat. 1, 13: an Örtl., montani excessus, Solin. 9, 2. Amm. 18, 6, 15: flexuosi excessus, Amm. 24, 4, 10. – 2) übtr., a) das Abgehen, Abweichen von einer Sache, a pudore, Val. Max. 8, 2, 4: moderaminis, Prud. c. Symm. 2, 991. – als rhet. t. t. = egressio, das Abgehen von der Hauptsache, die Abschweifung, Digression, Quint. 3, 9, 4. Plin. ep. 9, 26, 9. Tac. dial. 22. Amm. 22, 9, 6: ut ab excessu revertar, Tert. ad nat. 1, 13. – b) exc. mentis = εκστασις, die Verzückung, Augustin. epist. 80, 3. Cassian. coll. 19, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > excessus

  • 12 labes

    lābēs, is, f. (1. lābor), das Hinsinken, Einsinken, der Fall, Sturz, Einsturz, I) eig., u. zwar zunächst v. Erdfällen, labes terrae, Liv.: agri Privernatis, Cic.: absol., labes (Plur.) aut repentini terrarum hiatus, Cic.: multis locis labes factae sunt, Cic. – aber auch v. Bergstürzen, labes montis, Corp. inscr. Lat 9, 5947, 10: pontium ruinae et montium labes, Symm. epist. 6, 17. – v. Mauersturz, moenia mundi expugnata dant labem, sinken (stürzen) ein, Lucr. 2, 1145. – v. Regenfall, labes imbris e caelo, Arnob. 5, 40. – v. Samenerguß, permixi lectum, inposui pede pellibus labes, Lucil. 1248. – II) übtr.: A) im allg.: prima labes mali, der erste Unglücksfall, Verg. Aen. 2, 97. Iustin. 17, 1, 5. – B) insbes.: 1) Sturz = hereinbrechendes Unheil, Schaden, Nachteil, verderblicher Einfluß od. Geist, Verderben, Untergang, a) im allg.: Mursina labes, die Schlappe bei Mursia, Aur. Vict.: metuo legionibus labem, Plaut.: hic innocentiae labem aliquam aut ruinam fore putatis? Cic.: videtis in tabella, quanta sit facta labes? Cic.: hominis enim scelere et furore notato similis a re publica labes in posterum demovebatur, konnte der Staat gegen ähnliche verderbliche Mißgriffe in Zukunst verwahrt werden, Cic.: Plur., naufragia, labes generis, Tragic. inc. fr.: labes imperii tui stragesque provinciae, Cic. – meton., v. einem verderblichen Gesetze, labes atque
    ————
    eluvies civitatis, Cic. de domo 53. – v. verderblichen Personen, labes popli, Plaut.: eadem ista labes, Cic.: labes atque pernicies provinciae, Cic.: labes atque flamma rei publicae, Cic. – b) insbes.: α) Gebrechlichkeit des Körpers, konkr. = Gebrechen, corporis, Lucr. u. Suet.: aegri corporis, Cod. Theod.: vitiatorum corporum, Salv. – β) Unheil = Seuche, Amm. 19, 4, 6. Ser. Samm. 1018. Gratt. cyn. 468: Tartarea, Sil. 14, 596: bildl., dedit hanc contagio labem, diese Seuche (= diese Verzärtelung der Sitten), Iuven. 2, 78. – 2) der auf etw. fallende od. gefallene verunreinigende Fleck, Flecken, Schmutzflecken, Makel, a) der physische, labem remittunt atramenta, Klecks, Hor.: sit sine labe toga, ohne Untätchen, Ov.: u. so purum et sine labe salinum, Pers.: victima labe carens, Ov. – b) der moralische Flecken, Schandfleck, die Schande und Schmach, illa labes atque ignominia rei publicae, Cic.: est haec saeculi quaedam labes atque macula virtuti invidere, das gehört so ganz zum schmachvoll entehrenden Geiste unseres Zeitalters, Cic.: aspergitur labes ex indignitate alcis dignitati alcis, Cic.: hanc labem turpitudinis et inconstantiae poterit populi Romani dignitas sustinere vivo senatu, Cic.: alci labem inferre, Cic., od. imponere, Liv.: felicitati labem imponere, das Glück trüben, Curt.: abolere labem prioris ignominiae, die früher empfangene Scharte auswetzen, Tac.: carent mores labe, Ov.: nos
    ————
    quoque praeteritos sine labe peregimus annos, Ov.: Plur., hunc tu quas conscientiae labes in animo censes habuisse? quae vulnera? Cic. – meton., v. Pers., labes illa atque caenum, caenum illud ac labes, jener schmutzige Unhold, Cic. Sest. 20 u. 26; vgl. Paul. ex Fest. 121, 10. – Abl. labi, Lucr. 5, 927 (930).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > labes

  • 13 lapsus

    lāpsus, ūs, m. (1. labor), I) jede allmähliche Bewegung, das Gleiten, Laufen ( der Lauf), Fließen, Fliegen ( der Flug), Schlüpfen usw., der Gestirne, volvuntur sidera lapsu, Verg.: (stellae errantes) re verā certo lapsu spatioque feruntur, Cic. poët. – der Gewässer u.a. Flüssigkeiten, lapsus fluminis, Paneg. vet.: torrentium lapsus (Plur.), Augustin.: si lacus emissus lapsu et cursu suo in mare profluxisset, Cic.: flumina sempiterno lapsu fluere praecepit, Lact.: fluvii eunt semper exercitis lapsibus, Min. Fel.: lapsus seminis, Samenfluß, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 18, 178. – der Vögel, volucrum lapsus atque cantus, Flug, Cic.: u. so levi quodam et facili lapsu ad deos pervolare (v. d. Seelen), Cic. fr.: et subitae horrifico lapsu de montibus adsunt Harpyiae, Verg.: deae celeri per aethera lapsu diversas petiere vias, Val Flacc. – der Schlangen, gemini lapsu delubra ad summa dracones diffugiunt, Verg. – der Gewächse, faciles vitium lapsus, Apul.: vitis serpens multiplici lapsu atque erratico, Cic. – der Menschen, lapsus a superioribus lecti partibus ad inferiora, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 3, 16. – poet., pedibus lapsus rotarum subiciunt, geschwind rollende Räder, Verg. Aen. 2, 235. – II) insbes., das Gleiten nach unten, das Fallen, der Fall, der Sturz, Einsturz, 1) eig.: lapsus terrae, Cic.: considentis soli, Sen.: magnarum urbium lapsus
    ————
    (Plur.), Sen.: subiti montium lapsus, Sen.: lapsus scalarum, von der Treppe, Plin.: equi, Verg.: frequentior currentibus quam reptantibus lapsus, Plin. ep.: sustinere se a lapsu (v. Pers.), Liv.: subito lapsu decidĕre, plötzlich zu Boden stürzen (v. Pers.), Val. Max. – puerilium dentium lapsus, das Ausfallen, Sen. de ben. 4, 6, 6. – meton., die Fallwunde, herba urceolaris contra volsa, rupta lapsusque et praecipitia, ut vehiculorum eversiones, singularis, Plin. 22, 43. – 2) übtr., der Fehltritt, der Fall = das Versehen, die Irrung, cum sint populares multi variique lapsus, je öfter u. vielfältiger man es beim Volke versehen kann, Cic.: ab omni lapsu continere temeritatem, sich nicht von seiner Leichtgläubigkeit einen Streich spielen lassen, Cic.: haud alio fidei proniore lapsu (wobei die Wahrheit ebensosehr verliert), quam ubi etc., Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lapsus

  • 14 pendeo

    pendeo, pependī, ēre (Intens. zu pendo), hangen, herabhangen, I) eig.: A) im allg.: ab umero, Cic.: malo (Mastbaum) ab alto, Verg.: a naso, Mart. – ex arbore, Cic.: e poste, Ov.: ex umero, Ov. – de alcis collo, Ov. – mit bl. Abl. (an), collo, Prop.: tigno, Ov.: tenui filo (bildl.), Ov. (vgl. a cuius salute velut filo pendere statum orbis terrarum, daß das Wohl der Welt selbst am Faden seines Lebens hing, Amm.): aber capite deorsum, mit dem K. nach unten, Augustin. – in arbore, Cic.: in cruce, Sen. rhet.: in aëris spatio, Lucr.: in aëre, Ov.: in cervice alcis, an jmds. Halse hangen, Prop. u. Ov. – ut bos in latus (seitwärts) pendere videatur, Colum. 6, 14, 2. – circum oscula pendent nati, Verg. – per dorsum a vertice, Verg.: per pedes, Ter. – pendent poma sub arboribus, Prop. – pendentia serta super ramos, Ov. – absol., pendentes lychni, Lucr.
    B) insbes.: 1) venalem pendere, öffentlich zum Verkaufe ausgehängt, -angeschlagen sein, ad lanium, Phaedr. 3, 4, 1: Claudius (= die Güter des Kl.) venalis pependit, Suet. Claud. 9, 2: rei, qui ante quinquennium proximum apud aerarium pependissent, deren Namen im Ärar ausgehängt, d.i. deren Prozesse beim Ärar anhängig gemacht worden waren, Suet. Dom. 9, 2. – 2) hangen, aufgehängt sein, pendebit fistula pinu, Verg. ecl. 7, 24. – v. Sklaven, an
    ————
    der oberen Türpfoste hangen, an die obere Türpfoste gehängt sein, um Prügel zu empfangen (s. Brix Plaut. trin. 247), Plaut. u. Ter.: pendentem alqm ferire, Plaut.: pendentem plecti, Ter., verberibus caedi, Plaut.: tu iam pendebis, wirst an die Türpfoste kommen = Schläge erhalten, Ter. – u. v. Menschen übh. = sich aufgehängt haben, cur aliquis e trabe pependit, Ov.: quaerit altos, unde pendeat, ramos, Mart. – 3) v. Gewande, herabhangen = herabwallen, ut pendeat apte (chlamys), Ov. met. 2, 733. – 4) hereinhangen, a) über uns schweben, dum nubila pendent, Verg.: pendentia nubila, Ov.: scopulus pendet, Ov.: ensis alci pendet super impia cervice, Hor. – u. herüberhangend, schwebend den Einsturz drohen, nec opertum (litus) pendeat algā, Ov. met. 11, 233. – b) in der Luft hangen, -schweben, capellae pendent de rupe, Verg.: illisaque prora pependit, Verg.: vestigia pendent, der Schritt schwebt (v. Eilenden), Stat. – c) v. Fliegenden, bes. v. Vögeln, schweben, aufschweben, hinschweben, niveis in aëre pennis, Ov.: per aërias auras, Ov.: avis multa pependit, Mart. – d) v. Wagenlenker, pronus pendens in verbera, ausliegend = sich vorwärts beugend zum Schlage, Verg. Aen. 5, 147; 10, 586. – 5) prägn., a) v. Pers., irgendwo hangen, sich irgendwo aufhalten, pendes in limine nostro, Verg.: circa montem pendere, Flor. – b) v. Körperteilen, schlaff-, welk
    ————
    herabhangen, pendent lacerti, Plin. ep.: fluidos pendere lacertos, Ov.: pendentes genae, Iuven. – c) v. Ggstdn. des Gewichtes = so u. so viel wiegen, offula cum duabus costis, quae penderet III et XX pondo, Varro r. r. 2, 4, 11: cyathus pendet drachmas X, mna pendet drachmas Atticas centum, Plin. 21, 185: Lucio Titio modios centum, qui singuli pondo centum pendeant, heres dato, Ulp. dig. 33, 6, 7. § 1. – bildl., bona vera idem pendent, Sen. ep. 66, 30 ed. Haas.
    II) übtr.: A) im allg.: p. ex od. ab alcis ore, an jmds. Munde hangen = jmdm. aufmerksam zuhören, Lucr. u. Verg.: u. so absol., attentus et pendens (sehr gespannt), Plin. ep. – vultu, jmd. unverwandten Blickes ansehen, Quint. – omnia sunt hominum tenui pendentia filo, Ov.: hac noctu filo pendebit Etruria tota, Enn. fr.
    B) insbes.: 1) im Fortgang unterbrochen werden, liegen bleiben, ins Stocken geraten sein, auf einige Zeit verschoben werden, pendent opera interrupta, Verg. Aen. 4, 88. – 2) in bezug auf den schwankenden Zustand des Hangenden, a) v. Pers. usw. = ungewiß-, zweifelhaft sein, unentschieden-, unentschlossen sein, schwanken, ne diutius pendeas, palmam tulit, Cic.: animus tibi pendet, Ter.: animi pendentes, Liv. u. Curt.: nolo plebem Romanam obscurā spe et caecā exspectatione pendere, Cic.: animis spe et metu pendentibus, Liv.: u. pendere animi (im
    ————
    G.), Plaut., Ter., Cic. u. Liv.: ebenso animo, Cic. fr., u. animis (v. mehreren), Cic. u. Liv. (vgl. Baiter not. crit. zu Cic. Tusc. 1, 95. p. 240, 25 ed. Orell. 2.): m. folg. indir. Fragesatz, quam diu futurum hoc sit, non nimis pendeo, Sen. ep. 69 (?). – b) v. Lebl., wie schweben = unentschieden-, ungewiß-, zweifelhaft sein, pendet belli fortuna, Ov. met. 8, 12. – bes. im Juristenlat., mutui datio interdum pendet, ICt.: actio negotiorum interdum pendet, ICt. – pendere od. in pendenti esse, an od. donec od. quam diu etc., ICt.: ebenso alqd in pendenti habere, ICt. – v. Prozeß, iudicio pendente, ICt.: lite, causā pendente, spät. ICt.: u. v. Angeklagten, ad senatum remissus diu pependit, blieb er wegen des Ausganges seines Prozesses lange in Ungewißheit (blieb die Sache lange hangen), Plin. ep. 4, 9, 1. – 3) insofern das, was hängt, an etwas hängt = von etwas od. von jmd. abhängen, auf jmd. od. etwas beruhen, a) von etwas, ex quo verbo tota illa causa pendebat, Cic.: spes pendet ex fortuna, Cic.: de tuis pendentia Dardana fatis, Sil.: mit bl. Abl., rebus levissimis (v. einer Pers.), Cic.: spe, Liv.: momento, Cic.: aliunde, Cic.: fama pendet in tabellis, Cic. – b) von jmd. de te pendens amicus, dir ergeben, Hor.: illa ex te totā pendebat perdita mente, hing an dir, mit der ganzen Seele verloren, Catull. 64, 69 sq.: incolumitas tua tuorumque, qui ex te pendent, Cic.: spes opesque ex patre pendent,
    ————
    Sall. – dah. c) von etw. od. von jmd. ausgehen, ab uno corpore et ex una pendebat origine bellum, Ov. met. 1, 186: cum eius origo paterna a Numa Pompilio penderet, Eutr. 8, 9. – d) von jmd. abhängig sein = jmdm. als Vorbild folgen, hinc omnis pendet Lucilius, Hor. sat. 1, 4, 6. – Vulg. pendit = pendet, Commod. instr. 1, 35, 9 u. 2, 20, 9: pendunt = pendent, Corp. inscr. Lat. 8, 7854 (wo et auro similes pendunt in vitibus [uva]e).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pendeo

  • 15 ruinosus

    ruīnōsus, a, um (ruina), I) den Einsturz drohend, baufällig, aedes, Cic. de off. 3, 54: parietes, Sen. de ira 3, 35 extr.: bildl., quaedam sibi placendi altitudo ruinosa, Augustin. de civ. dei 21, 16. p. 520, 12 D2.: tenebris et parietinis quibusdam animae ruinosus, Ambros. epist. 28, 3. – II) übtr., eingefallen, eingestürzt, domus, Trümmer der Häuser, Ov. her. 1, 56. – subst., ruīnōsa, ōrum, n., Trümmer, Ruinen, Vulg. Ezech. 23, 24 u. 27; 36, 10 u. 33.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ruinosus

  • 16 strages

    strāgēs, is, f. (sterno, strātus), I) das Hingestrecktwerden od. -sein = das Niedersinken, Niederstürzen, Zusammenstürzen (der Zusammensturz), das Einstürzen (der Einsturz) die Verwüstung, a) übh.: obstantis molis, Tac.: tectorum, Liv.: aedificiorum, Tac.: arborum ac virgultorum, Liv.: nemorum, Sil.: stragem dare satis, die S. niederschlagen (v. Sturm), Verg.: stragem inter se dare, sich einander (gegenseitig) niederreißen, Liv.: multis sacris profanisque locis stragem facere, Verwüstungen anrichten (v. Sturm), Liv.: templa diruta et strages agrorum facta, Iul. Obsequ. – b) das Hinsinken durch Krankheit, das Hinsterben, Fallen, hominum, Tac.: canum volucrumque aviumque boumque, Ov. – c) das Hinsinken durchs Schwert, α) übh., die Ermordung, der Mord, principum, Iustin.: tot filiorum, Curt – β) im Kampfe, das Stürzen, die Vernichtung, Niederlage, Verwüstung, der Verlust, duorum in Hispania Scipionum totidemque Romani sanguinis exercituum miserabilis strages, Val. Max.: strages barbarorum, Iustin.: umbonibus et gladiis stragem caedemque continuare, Tac.: per arma, per viros late stragem dare (anrichten), Liv.: ruinae similem stragem dare, Liv.: stragem hostium edere (anrichten), Iustin.: quas strages ille edidit! Cic.: quantas acies stragemque ciebunt, Verg.: u. (bildl.) in contionibus quas ego pug-
    ————
    nas et quantas strages edidi! was für Schlachten habe ich geliefert und was für Niederlagen angerichtet! Cic. ad Att. 1, 16, 1. – II) meton., der Haufe-, die Masse zu Boden gestürzter Gegenstände (s. Lorenz Plaut. mil. 7. Drak. u. Weisenb. Liv. 42, 63, 4), iacentium elephantorum, Liv.: hominum (od. corporum) armorumque, Liv.: complere strage campos, Liv.: tumuli repleti stragibus, Claud.: exsurgentes quidam ex strage media cruenti, Liv.: memet in hac strage militum meorum patĕre exspirare, laß mich bei diesen meinen gefallenen Soldaten sterben, Liv.: in tanta strage cadaverum, Augustin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > strages

См. также в других словарях:

  • Einsturz — nach Erdbeben Der Begriff Einsturz bezeichnet das Versagen der Tragstruktur eines Bauwerks. Grund für das Versagen sind Kräfte, die die Tragfähigkeit des Baumaterials übersteigen. Ist ein Bauwerk nicht einsturzgefährdet, gilt es als standsicher.… …   Deutsch Wikipedia

  • Einsturz — eines Gebäudes oder eines andern mit einem Grundstück verbundenen Werkes oder Teile eines solchen macht den Besitzer schadenersatzpflichtig, falls durch den E. ein Mensch getötet, der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Einsturz — Einsturz,der:Zusammensturz·Einbruch·Zusammenbruch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Einsturz — (m) eng cave in (trench walls), caving, collapse …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Einsturz — Zusammenbruch * * * Ein|sturz [ ai̮nʃtʊrts̮], der; es, Einstürze [ ai̮nʃtʏrts̮ə]: das Einstürzen: beim Einsturz des Hauses wurden zwei Menschen verletzt. * * * Ein|sturz 〈m. 1u〉 das Einstürzen, Zusammenbrechen ● Einsturz einer Mauer, Ruine; dem… …   Universal-Lexikon

  • Einsturz — der Einsturz, ü e (Aufbaustufe) das Zusammenbrechen eines Gebäudes oder einer Konstruktion Synonym: Zusammensturz Beispiele: Der Fluss brachte die Brücke zum Einsturz. Der Sporthalle droht der Einsturz …   Extremes Deutsch

  • Einsturz — įgriuva statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Duobė, atsiradusi įgriuvus viršutiniam žemės sluoksniui į požeminio vandens ištirpintas tuštumas. Būna dubens, piltuvo pavidalo ir netaisyklingos formos. Dažnai jose telkšo vanduo.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Einsturz des Sampoong-Gebäudes — Der Einsturz des „Sampoong“ Gebäudes am 29. Juni 1995 im Stadtbezirk Seocho gu in Seoul war die bislang schwerste von Menschen zu verantwortende Katastrophe in Südkorea. Der Nordflügel des Bauwerks, in dem das „Sampoong“ Warenhaus die größte… …   Deutsch Wikipedia

  • Einsturz der Eislaufhalle Bad Reichenhall — Die „Grünfläche“ am ehemaligen Standort der Eislaufhalle ca. zwei Jahre später Die Eislaufhalle in Bad Reichenhall war eine Wintersporthalle in Bad Reichenhall. Sie wurde im Auftrag der Stadt Bad Reichenhall in den Jahren 1971 bis 1973 nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Einsturz, der — Der Einsturz, des es, plur. inus. das Einstürzen oder plötzliche Einfallen. Der Einsturz eines Hauses, eines Berges, eines Daches. Das Haus drohet alle Augenblicke den Einsturz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Einsturz — Ein·sturz der; das Einstürzen z.B. eines Hauses, einer Mauer o.Ä. || K : Einsturzgefahr; einsturzbedroht, einsturzgefährdet …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»