Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

einer+summe+de

  • 1 die Summe

    - {aggregate} khối tập hợp, khối kết tập, thể tụ tập, toàn bộ, toàn thể, tổng số, kết tập - {amount} số lượng, số nhiều, thực chất, giá trị thực, tầm quan trọng, ý nghĩa - {sum} tổng, số tiền, nội dung tổng quát, bài toán số học - {tot} một chút, một chút xíu, trẻ nhỏ tinny tot), hớp, ly nhỏ, tổng cộng, số cộng lại - {total} - {tune} điệu, giai điệu, sự đúng điệu, sự hoà âm, sự hoà hợp sự hoà thuận, sự cao hứng, sự hứng thú = die ganze Summe {lump sum}+ = die große Summe {pot}+ = die übrige Summe {the remainders}+ = die geringe Summe {chickenfeed}+ = die doppelte Summe {twice the sum}+ = eine große Summe {a long sum}+ = eine nette Summe {a fair sum}+ = die überzogene Summe {overdraft}+ = eine gewaltige Summe {a king's ransom}+ = eine bestimmte Summe {a given sum}+ = die Summe wurde uns ausgezahlt {we were paid the sum}+ = durch Hinterlegung einer Summe decken {to margin}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Summe

См. также в других словарях:

  • Summe — »Ergebnis einer Addition; Gesamtzahl; Geldbetrag«: Das seit dem 13. Jh. bezeugte Substantiv (mhd. summe) geht wie entsprechend frz. somme »Summe« auf lat. summa »Gesamtheit; Gesamtzahl, Summe« (eigentlich »die an der Spitze stehende Zahl, die das …   Das Herkunftswörterbuch

  • Summe — (lat. Summa), in der Arithmetik das Ergebnis (Resultat) einer Addition (s. d.). Das Wort S. bedeutet hierbei wohl ursprünglich die höchste (oberste) Zahl, und die Benennung stammt daher, daß man früher die S. einer Reihe von Zahlen über diese… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Summe — Summe, in der Arithmetik Größe, welche mehren andern zusammen gleich ist, somit das Ergebniß der Addition; die Größen, welche addirt werden sollen, heißen deßhalb Summanden. Haben sie gleiche Vorzeichen, so heißt die Addition und die erhaltene S …   Herders Conversations-Lexikon

  • Summe — Das große griechische Sigma wird oft verwendet, um Folgen von Zahlen zu addieren, und auch Summenzeichen genannt. In der Mathematik ist eine Summe das Ergebnis einer Addition. Im einfachsten Fall ist eine Summe also eine Zahl, welche durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Summe — Gesamtmenge; Betrag; Absolutbetrag (fachsprachlich); Menge; Gesamtheit; Spektrum; Vielfalt; Palette * * * Sum|me [ zʊmə], die; , n: 1. Ergebnis beim Addieren …   Universal-Lexikon

  • Summe der Theologie — Manuskriptseite einer mittelalterlichen Kopie der „Summa Theologica“ Summa theologica bzw. Summa theologiae (dt. Theologische Summe bzw. Summe der Theologie) bezeichnet eines der Hauptwerke von Thomas von Aquin aus der Zeit von 1265 (oder 1266)… …   Deutsch Wikipedia

  • Summe, die — Die Summe, plur. die n, aus dem Lat. Summa, eine größere Zahl, welche entstehet, wenn mehrere kleine zusammen gezählet werden. Das ist nun die Summa (Summe) zu der Wohnung des Zeugnisses, 2 Mos. 38, 21. Nehmet die Summa der ganzen Gemeinde der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Summe — Sụm|me 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. 〈Math.〉 Ergebnis einer Addition 2. bestimmter Betrag an Geld; eine beträchtliche, große, hohe, kleine Summe; die runde Summe von 500 Euro 3. 〈fig.〉 Gesamtheit, das Ganze; Summe aller Erkenntnis, des Wissens [Etym.:… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Summe der absoluten Differenzen — Die Summe der absoluten Differenzen (Abkürzung SAD, von engl. sum of absolute differences) ist eine positive Zahl, die durch Bildung der Differenz zweier digitaler Bilder entsteht. Sie dient als Maß für die Unterschiedlichkeit zweier Bilder und… …   Deutsch Wikipedia

  • Summe — 1. Eine kleine Summe verleihen, erhält Freundschaft, eine grosse aber verursacht Feindschaft. Wegen des schwierigen Rückempfangs des geliehenen grössern Kapitals. 2. Es ist schwer, eine grosse Summe auf ein Bret zu zählen. (Nordböhmen.) Um zu… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Summe — Sum|me die; , n <aus lat. summa, vgl. ↑Summa>: 1. Resultat einer ↑Addition. 2. umfassendes Ergebnis, Gesamtbild, Gesamtheit, Gesamtzahl. 3. Geldbetrag. 4. die zeitliche u. räumliche Überlagerung von Erregungen od. der sie bewirkenden… …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»