Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

einer+sache+nachdruck+verleihen

  • 1 Nachdruck

    m; nur Sg. (Betonung) stress, emphasis; Nachdruck legen auf (+ Akk) oder einer Sache Nachdruck verleihen stress, emphasize; mit Nachdruck auf etw. hinweisen make a point of stressing s.th.; etw. mit Nachdruck verfolgen strenuously ( oder vigorously) pursue s.th.; mit Nachdruck für etw. eintreten press for s.th.
    m DRUCK. reprint; Nachdruck verboten all rights reserved
    * * *
    der Nachdruck
    (Betonung) stress; emphasis;
    (Neuauflage) reproduction; reprint
    * * *
    Nach|druck
    m pl - drucke
    1) no pl (= Betonung) stress, emphasis; (= Tatkraft) vigour (Brit), vigor (US), energy

    Náchdruck verleihen — to lend weight to sth

    besonderen Náchdruck darauf legen, dass... — to put special emphasis on the fact that..., to stress or emphasize particularly that...

    mit Náchdruck — vigorously, emphatically

    etw mit Náchdruck betreiben — to pursue sth with vigo(u)r

    etw mit Náchdruck sagen — to say sth emphatically

    2) (= das Nachdrucken) reprinting; (= das Nachgedruckte) reprint

    "Nachdruck verboten" — " no part of this publication may be reproduced without the prior permission of the publishers"

    * * *
    (force; firmness: `I do not intend to go,' he said with emphasis.) emphasis
    * * *
    Nach·druck1
    m kein pl stress no pl, emphasis no pl
    [besonderen] \Nachdruck auf etw akk legen to place [special] emphasis on sth
    [besonderen] \Nachdruck darauf legen, dass... to place [special] emphasis on the fact [or stress [or emphasize] [particularly]] that...
    mit [allem] \Nachdruck with vigour [or AM -or]
    etw mit \Nachdruck sagen to say sth emphatically
    etw mit \Nachdruck verweigern to flatly refuse sth
    Nach·druck2
    <-[e]s, -e>
    1. (nachgedrucktes Werk) reprint
    unerlaubter \Nachdruck unauthorized reprint
    2. kein pl (das Nachdrucken) reprinting no art, no pl
    der \Nachdruck [des Artikels] ist nur mit Genehmigung des Verlages gestattet no part of this article may be reproduced without the prior permission of the publisher
    * * *
    der; Pl. Nachdrucke
    1) o. Pl

    auf etwas (Akk.) [besonderen] Nachdruck legen — place [particular] emphasis on something; stress something [particularly]

    2) (Druckw.) reprint
    * * *
    Nachdruck1 m; nur sg (Betonung) stress, emphasis;
    Nachdruck legen auf (+akk) oder einer Sache
    Nachdruck verleihen stress, emphasize;
    mit Nachdruck auf etwas hinweisen make a point of stressing sth;
    etwas mit Nachdruck verfolgen strenuously ( oder vigorously) pursue sth;
    Nachdruck2 m TYPO reprint;
    Nachdruck verboten all rights reserved
    * * *
    der; Pl. Nachdrucke
    1) o. Pl

    auf etwas (Akk.) [besonderen] Nachdruck legen — place [particular] emphasis on something; stress something [particularly]

    2) (Druckw.) reprint
    * * *
    m.
    emphasis n.
    reprint n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Nachdruck

  • 2 verleihen

    v/t (unreg.)
    1. lend (out), bes. Am. auch loan (out); gegen Miete: hire (Am. rent) out; Nachschlagewerke werden nicht verliehen reference books are not lent out (Am. do not circulate)
    2. (Titel etc.) confer (+ Dat on s.o.); (Privileg, Recht etc.) grant (to); (Auszeichnung, Preis) award (to)
    3. fig.: jemandem / einer Sache etw. verleihen (Eigenschaft, Reiz etc.) give oder lend s.o. / s.th. s.th.; Ausdruck1 2, Kraft 1, Nachdruck1 etc.
    * * *
    (ausleihen) to lend; to loan; to hire out; to rent out;
    (übergeben) to award; to confer; to bestow
    * * *
    ver|lei|hen ptp verliehen [fɛɐ'liːən]
    vt irreg
    1) (= ausleihen) to lend, to loan (an jdn to sb); (gegen Gebühr) to rent (out), to hire (out) (Brit)
    2) (= zuerkennen) to award (jdm (to) sb); Titel, Ehrenbürgerwürde to confer, to bestow (jdm on sb); Amt to bestow (jdm upon sb)
    3) (= geben, verschaffen) to give; Eigenschaft, Klang, Note to lend, to give

    Gewicht verléíhen — to lend weight to sth

    * * *
    2) ((with on) to give (especially a title, award etc) to someone: The Queen bestowed a knighthood on him.) bestow
    3) ((with on) to give (an honour) to someone: The university conferred degrees on two famous scientists.) confer
    4) (to give or add (a quality) to: Desperation lent him strength.) lend
    * * *
    ver·lei·hen *
    etw [an jdn] \verleihen to lend sth [to sb] [or sb sth]; (gegen Geld) to rent [or BRIT hire] out sth sep
    Geld \verleihen to lend money
    [jdm] etw \verleihen to award sth [to sb] [or sb sth], to confer [or form bestow] sth [on sb]
    jdm etw \verleihen to give sb sth, to fill sb with sth
    die Wut verlieh ihm neue Kräfte anger gave him new strength
    seinen Worten Nachdruck \verleihen to emphasize one's words
    etw dat Ausdruck \verleihen to lend [or give] expression to sth
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) hire out; rent or hire out < car>; (umsonst) lend [out]
    2) (überreichen) award; bestow, confer <award, honour>
    3) (verschaffen) give; lend
    * * *
    verleihen v/t (irr)
    1. lend (out), besonders US auch loan (out); gegen Miete: hire (US rent) out;
    Nachschlagewerke werden nicht verliehen reference books are not lent out (US do not circulate)
    2. (Titel etc) confer (+dat on sb); (Privileg, Recht etc) grant (to); (Auszeichnung, Preis) award (to)
    3. fig:
    jemandem/einer Sache etwas verleihen (Eigenschaft, Reiz etc) give oder lend sb/sth sth; Ausdruck1 2, Kraft 1, Nachdruck1 etc
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) hire out; rent or hire out < car>; (umsonst) lend [out]
    2) (überreichen) award; bestow, confer <award, honour>
    3) (verschaffen) give; lend
    * * *
    (Preis, Titel) v.
    to bestow v. v.
    to award v.
    to impart v.
    to lend (out) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verleihen

См. также в других словарях:

  • Nachdruck — Aplomb; Vehemenz * * * 1Nach|druck [ na:xdrʊk], der; [e]s: besondere Betonung, Eindringlichkeit, mit der die Wichtigkeit einer Sache hervorgehoben wird: sie sagte dies mit Nachdruck, wies mit Nachdruck darauf hin; einer Sache Nachdruck verleihen …   Universal-Lexikon

  • Siegel — Sein Siegel an etwas heften: eine Sache für gut befinden, sie bestätigen, sie durch Unterschrift und Siegel bekräftigen und beglaubigen. Die Redensart bezieht sich auf die frühere Gewohnheit, Urkunden und Briefe mit einem Siegel zu versehen, um… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • nachbohren — urgieren (österr.); löchern (umgangssprachlich); nachhaken; ausfragen; hartnäckig nachfragen * * * nach||boh|ren 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 nochmals, besser ausbohren (Loch) II 〈V. intr.; fig.; umg.〉 wiederholt nachforschen, nachhelfen, einer Sache… …   Universal-Lexikon

  • Wahrheit — Dem Begriff Wahrheit werden verschiedene Bedeutungen zugeschrieben, wie Übereinstimmung mit der Wirklichkeit, einer Tatsache oder einem bestehenden Sachverhalt, aber auch einer Absicht oder einem bestimmten Sinn bzw. einer normativ als richtig… …   Deutsch Wikipedia

  • Unwahrheit — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahr — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrheitstheorie — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrheitstheorien — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • geben — reichen; rüberschieben (umgangssprachlich); überreichen; übergeben; darbieten; zum Besten geben; aufführen; spielen; vortragen (Theaterstück); …   Universal-Lexikon

  • Eigenthum — (lat. Dominium), 1) im weiteren Sinne Alles, was das Vermögen Jemandes ausmacht; 2) im engern Sinne das Recht der vollständigen u. ausschließlichen Herrschaft über eine körperliche Sache. Das E. ist hiernach das umfassendste, zugleich aber das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • bloß — nackt; unverhüllt; offen; blank; kahl; einzig; lediglich; nur; allein; ausschließlich; alleinig; bar; frei …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»