Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

einer+flasche

  • 1 Hals

    m -es, Hälse vrat m, grlo n; (Flaschen-) grlić m boce; über - und Kopf, - über Kopf navrat-nanos; - und Beinbruch slomi si šiju, fig dobar uspjeh! (kaže se prije lova ili ispita); jdm. um den - fallen zagrliti koga, vješati se kome o vrat; jdm. über den - kommen doći kome na vrat, pasti (padnem) kome na teret; den - voll kriegen dobiti (bijem) dosta; den - kosten stajati glave; in den - hineinlügen bezobrazno (drzovito) lagati (lažem); sich jdm. an den - werfen nametati (-mećem) se kome; sich etw. an den - reden brbljanjem uvaliti se u nepriliku; sich etw. auf den - laden natovariti sebi što; den - an etw. wagen izlagati Mažem) život; der - ist ihm verwirkt platit će glavom; auf den - gefangen sitzen bitt u tamnici osuđen na smrt; jdm. alles Üble an den - wünschen željeti (-Hm) kome svako zlo; bis an den - satt sein biti sit do grla; es ist mir in den unrechten Hals gekommen dospielo mi je u dušnik;.einer Flasche den - brechen slomiti boci grlić, fig ispiti (-pijem) bocu; aus vollem -e rufen zvati (zovem) iz svega glasa; sich jdn. vom -e schaffen riješiti se koga; es wächst mir schon vom -e heraus već sam toga sit; bleib mir damit vom -e ne zanovijetaj mi s time; auf dem -e haben imati na grbači (vratu)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Hals

  • 2 aus

    I prp (s dativom - mit dem Dativ); - dem Hause iz kuće; - Zagreb kommen doći (dođem) iz Zagreba; - dem Bette steigen dići (dignem) se iz kreveta; ein Gefäß - Holz, Ton, Metall posuda iz (od) drva, ilovače, kovine; der Regen strömt (fällt) - den Wolken kiša pada iz oblaka; ein Dichter - dem sechzehnten Jahrhundert pjesnik iz šesnaestog stoljeća; - allen Kräften, - Leibeskräften iz petnih sila; - der Mode kommen izaći (izađem) iz običaja (mode); - der Tiefe iz dubine; - dem Hause werfen istjerati iz kuće; sich etw. - dem Sinne schlagen izbiti (-bijem) sebi što iz glave; - gewissen Gründen iz osobitih razloga; - dir wird nichts iz tebe neće biti ništa; - dem Gebrauche sein biti izvan porabe; - Furcht die Flucht ergreifen od straha dati se u bijeg; - Tag Nacht machen činiti od dana noć; einer - Eurer Mitte jedan od vas; - Zorn iz gnjeva; - einer Anzahl wählen birati između...; - dem Fenster s prozora; - den Augen s očiju; - dem Auge verlieren gubiti s vida; - dem Auge - dem Sinn izgubiti s vida pa zaboraviti; - dem Schlafe wecken buditi; - vollem Halse schreien vikati (vičem) što čovjek igda može; jdm. - der Not helfen pomoći (-mognem) kome u nevolji; - der Not eine Tugend machen sprijateljiti se s nužnim zlom, ne protiviti se onom što se ne da promijeniti; - Liebe zu jdm. etw. tun činiti što nekome za ljubav; - Freunden können Feinde werden prijatelji se mogu pretvoriti u neprijatelje; - dem Gedächtnis verlieren zaboraviti; etw. - dem Grunde verstehen temeljito se u nešto razumjeti (-mijem); Spott - jdm. treiben rugati se kome; - der Art schlagen izroditi se; II adv Jahr -, Jahr ein iz godine u godinu, svake godine; nicht wissen wo - noch ein ne znati si pomoći; von hier - (von da -) odavle; von diesem Standpunkte - sa toga stajališta (gledišta); von Grund - u biti; von Hause - od kuće, po porijeklu; fig u biti (u principu); von Hause - arm sein biti iz siromašne kuće; die Vorstellung ist - predstava se svršila; die Zeit ist - vrijeme je prošlo; mit ihm ist es - propao je; die Flasche ist - boca je prazna (ispražnjena); der Vorrat ist - zaliha je iscrpljena (potrošena); damit ist es - prošlo je, bilo pa nije; - oder ein? želiš li ući ili izaći? -! gubi se!

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aus

См. также в других словарях:

  • Einer Flasche den Hals brechen —   In der Umgangssprache wird der Ausdruck scherzhaft verwendet, wenn man eine Flasche Wein, Schnaps o. Ä. öffnet, um sie auszutrinken: Heute ist unser Hochzeitstag, da wollen wir mal einer Flasche den Hals brechen …   Universal-Lexikon

  • Flasche — »Nachbarin, euer Fläschchen!« bittet Gretchen, deren Sinne zu schwinden drohen (Goethe ›Faust‹ I, Dom), um durch die darin enthaltene aromatisch belebende Essenz eine Ohnmacht zu verhindern. Solche Riechfläschchen trug früher – besonders in der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Flasche — Verschiedene Weinflaschen Normflasche aus Glas des Verbands Deutscher Mineralbrunnen …   Deutsch Wikipedia

  • Flasche — Pulle (umgangssprachlich); Buddel (umgangssprachlich) * * * Fla|sche [ flaʃə], die; , n: [verschließbares] Gefäß (aus Glas, Metall oder Kunststoff) mit enger Öffnung und Halsansatz, besonders für Flüssigkeiten: eine Flasche Wasser aus dem Keller… …   Universal-Lexikon

  • Flasche Pommes — Palim Palim ist eine Lautmalerei für die Klangfolge einer bestimmten Türglocke, wie sie früher nicht selten in Tante Emma Läden benutzt wurde, um den Eintritt eines Kunden anzukündigen. Zum geflügelten Wort wurde Palim Palim durch einen Sketch… …   Deutsch Wikipedia

  • Flasche — Flạ·sche die; , n; 1 ein meist hohes (verschließbares) Gefäß (besonders aus Glas), das zur Öffnung hin eng wird <eine schlanke, bauchige Flasche; eine Flasche aufmachen, entkorken, füllen, verkorken>: eine Flasche Limonade, Wein, Bier,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Flasche — Flasche, 1) Gefäß von länglicher Form zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten, namentlich Bier, Wein, Wasser, Öl. Die F n sind von Glas, Thon, Basalt, Lava, Zinn, Blech, Blei, Kupfer etc. verfertigt u. mit Stöpseln versehen. Die gläsernen F n… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flasche [3] — Flasche, mechanische Anordnung einer oder mehrerer Seil oder Kettenwellen[76] in einem Gehäuse. Durch geeignete Vereinigung zweier oder mehrerer Flaschen wird ein Flaschenzug (s.d.) gebildet. K. Specht …   Lexikon der gesamten Technik

  • Flasche — 1. Aus einer leeren Flasche ist bös einschenken. Holl.: Schenk de flesch maar uit, zei schele Govert, en ze was leêg. (Harrebomée, I, 192.) 2. Bei vollen Flaschen fehlt s an Freunden nicht. Holl.: Zoo lang de flesch vol wijn is, is zij aangeneem …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Flasche, die — Die Flásche, plur. die n, Diminut. das Fläschchen, Oberd. Fläschlein, ein jedes Gefäß mit einer engen Mündung, welche Gestalt und Größe es auch haben, oder aus welcher Materie es auch bestehen mag, obgleich dasselbe in manchen Fällen andere… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kleistsche Flasche — Leidener Flasche Batterie von Leidener Flaschen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»