Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

einen+traum+deuten+(

  • 1 auslegen

    auslegen, I) herauslegen: exponere. – etwas zum Verkauf au., alqam rem venalem exponere od. proponere; alqam rem in medio proponere. – Uneig., a) für jmd. au., d. i. einstweilen bezahlen: pro alqo pecuniae impensam facere. – b) sich au., v. Fechtenden: proicere gladium od. ferrum od. telum (die Waffe vorstrecken). – gradum componere ad pugnandum. statum pugnantis componere (die Stellung eines Fechtenden annehmen). – sich ausgelegt haben, auch in gradu stare. – II) Vertiefungen mit etwas ausfüllen etc.: distinguere (hier und da besetzen, z. B. gemmis, argento auroque). – caelare (mit halberhabener Arbeit au., z. B. scuta auro). – tessellare (mit Figuren aus kleinen Stückchen von buntem Marmor etc., d. i. mit Mosaik au, z. B. pavimentum). – ein Fußboden von ausgelegter Arbeit, pavimentum tessellatum et sectile: Wände parietes vermicuiatis crustis. – III) erklären etc.: interpretari alqd (Auskunft geben über etwas, z. B. über das Recht, über. einen Traum; ersteres auch = so u. so auffassen, die u. die Bedeutung in etw. hineinlegen. aus einer Sache etw. abnehmen). – explanare (erklären). – coniecturā explanare alqd. coniecturam alcis rei facere (etwas mutmaßlich erklären, z. B. einen Traum, Wunder etc.). – enarrare. commentari (einen Schriftsteller, ein Gedicht erklären, ersteres mündlich, letzteres schriftlich). – accipere (aufnehmen, übel etc.). – vertere. convertere (wenden, drehen). – trahere ad od. in m. Akk. (gleichs. hinziehen nach der guten od. schlechten Seite). – detorquēre in mit Akk. (absichtlich übel deuten, verdrehen). – sich von jmd. etwas au. lassen, de alqa re alqo uti interprete. – gut au., in bonam partem accipere; bene oder benigne interpretari: etwas übel au., in malam partem accipere od. male interpretari alqd: gelinder, besser au., in mitiorem od. in meliorem partem accipere od. interpretari: schlimmer, in peiorem partem accipere od. deterius interpretari; in deterius trahere: boshaft, calumniari: jmdm. als Stolz au., alci tribuere superbiae; trahere in superbiam: als Fehler. vitio alci ducere od. dare od. tribuere: als Gewissenhaftigkeit, in religionem trahere: als Schuld, in culpam vertere; ad culpam trahere: als Schimpf, ad contumeliam accipere od. in contumeliam convertere: etwas anders au., als es gesagt, gemeint ist, aliter alqd, ac dictum erat, accipere: etw. bald so, bald anders au., alqd huc illuc trahere interpretatione.

    deutsch-lateinisches > auslegen

См. также в других словарях:

  • Deuten — Deuten, verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, zeigen, weisen. Mit den Fingern auf jemanden deuten, auf ihn zeigen. Daß man mit Fingern auf sie deut, Hans Sachs. In dieser im Hochdeutschen seltenen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • deuten — V. (Mittelstufe) den Sinn von etw. erklären Synonyme: auslegen, interpretieren (geh.) Beispiel: Das kann man verschieden deuten. Kollokation: einen Traum deuten …   Extremes Deutsch

  • deuten — Vsw std. (11. Jh.), mhd. diuten, ahd. diuten, tiuten, mndd. duden, mndl. dieden Stammwort. Heißt in der alten Sprache vielfach bedeuten in der Volkssprache , entsprechend zu mhd. ze diute in der Volkssprache . Das Wort ist also wohl auf ahd. diot …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Traum, der — Der Traum, des s, plur. die Träume, sowohl im Abstracto und ohne Plural, der Zustand verworrener Vorstellungen im Schlafe, ein mittlerer Zustand zwischen Schlafen und Wachen. Im Traume reden. Es kam mir im Traume vor. Wie im Traume herum gehen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Traum — [trau̮m], der; [e]s, Träume [ trɔy̮mə]: 1. während des Schlafens auftretende Vorstellungen und Bilder: ein schöner, schrecklicher Traum; einen Traum haben, deuten; jmdm. einen Traum erzählen; etwas im Traum erleben, sehen. Zus.: Angsttraum. 2.… …   Universal-Lexikon

  • deuten — deu·ten; deutete, hat gedeutet; [Vt] 1 etwas (als etwas/ irgendwie) deuten etwas, dessen Sinn oder Zweck nicht sofort klar ist, erklären oder erläutern ≈ ↑auslegen (6), interpretieren <ein Orakel, einen Traum; ein Gedicht deuten>: jemandes… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Klaros — Die Ausgrabungsstätte von Klaros mit Blick auf die Kultstatuen Die wieder aufgerichteten Kultstatuen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Medium-Episoden — Diese Liste der Medium Episoden enthält alle Episoden der US amerikanischen Fernsehserie Medium – Nichts bleibt verborgen, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Zwischen 2004 und 2010 entstanden in sieben Staffeln 130 Episoden mit …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»