Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

einen+streit

  • 1 Streit

    m -(e)s, pl Streitigkeiten prijepor m, svađa, prepirka f; (Kampf) borba f, boj m; in - geraten posvađati se; einen - schlichten sravniti spor, umiriti prepirku

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Streit

  • 2 beilegen

    v dodati, dodavati; jdm. etw. - pripisati (-pišem), pripisivati (-sujem) kome što; jdm. einen Titel - dati kome kakav naslov; die Segel - spustiti jedra; das Schiff - zaustaviti lađu; Streitigkeiten (einen Streit) - izravnati svađu, stišati spor

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > beilegen

  • 3 brechen (a, o)

    v lomiti, slomiti, kidati; einen Brief - složiti pismo; Glas - polupati staklo; mit. jdm. - posvađati se; (vom Auge) tamnjeti (-nim), gasnuti (-nem); das Wort - krenuti (-nem) vjerom, pogaziti riječ; aus dem Gefängnis - provaliti tamnicu; Erz - min kopati rudaču; aus dem Hinterhalt - provaliti (provaljivati, ljujem) iz zasjede; durch die feindlichen Scharen - probiti (-bijem, probijati) neprijateljske redova; nichts zu beißen noch zu - haben ne imati što za jesti Bahn - utrti (-trem) put; über das Knie - raditi nepromišljeno (naprečac); Blut - bacati (povraćati) krv; die Ehe - činiti preljub; mit jdm. - raskrstiti se; einen Streit vom Zaune - fig zametati (-ćem) kavgu; započeti (-čnem) rat; die Kälte bricht zima popušta; Erz bricht ruda se ukazuje; gebrochen (deutsch) sprechen lomatati, slabo govoriti (njemački); -e Schrift njemačko pismo, fraktura f; -e Treppe techn stube, koje se ne uspinju u ravnoj liniji; -e Linie krivulja; -es Dach arch francuski krov; an -em Herzen sterben fig umrijeti (-mrem) od žalosti; sein Auge bricht gasi mu se oko, umire

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > brechen (a, o)

  • 4 abtun

    vt 1. skidati, odložiti, na brzinu obaviti, dovršiti 2. odbiti 3. dokinuti einen Streit abtun izravnati spor (svađu)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > abtun

  • 5 abtun (tue ab, tat ab, abgetan)

    ukloniti; eine Frage - iscrpno raspredati pitanje, riješiti pitanje; einen Streit - izravnati spor (svađu); Vieh - ubiti (-bijem) stoku; Waren - prodavati (-dajem) robu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > abtun (tue ab, tat ab, abgetan)

  • 6 eingreifen

    (griff ein, eingegriffen) v zahvatiti, zahvaćati; (vom Zahnrad) die Räder greifen ein (ineinander) zupci zahvaćaju jedni u druge; in jds. Rechte - dirati u nečija prava; in einen Streit - miješati se u nečiju svađu; der Hirsch greift ein jelen ostavlja trag svojih nogu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > eingreifen

  • 7 Eingreifen

    n -s zahvatanje; - in jds. Rechte diranje u nečija prava; - in einen Streit miješanje u nečiju svađu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Eingreifen

  • 8 richten

    v ravnati, poravnati, naravnati, ude-siti; sich gerade - uspraviti se; etw. in die Höhe - uspraviti, dići (dignem); die Uhr - naravnati sat; ein Bad - spremiti kupelj; das Schiff nach dem Winde - marit upraviti brod prema vjetru; eine Frage an jdn. - upraviti pitanje na koga; den Blick auf etw. - svrnuti (-nem) pogled na, pozorno promatrati; die Augen gegen den Himmel - upraviti oči prema nebu; seinen Weg nach der Stadt - poći (pođem) prema gradu; die Kanone - milit udesiti (upraviti) top; sich nach jdm. - povoditi se za kim; sich nach den Gesetzen - ravnati se prema zakonima; einen Streit - smiriti svađu; (das Urteil sprechen) jdn. - jur suditi kome; die Zeit wird darüber - vrijeme će o tome suditi (stvoriti sud); jdn. mit dem Schwerte - smaknuti (-nem) koga mačem, odrubiti kome glavu; anders - preudesiti, prena-rediti; zu Grunde - upropastiti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > richten

  • 9 schlichten

    v poravnati, slagati (slažem); einen Streit - izmiriti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > schlichten

  • 10 Zaun

    m -(e)s, Zäune ograda f, plot m; lebender - živica f; mit etw. hinter dem - halten sakrivati iza plota, fig tajiti nešto; einen Streit vom - brechen lakomisleno zametnuti (-nem) svađu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Zaun

См. также в других словарях:

  • Einen Streit vom Zaun(e) brechen — Einen Streit vom Zaun[e] brechen   Wer einen Streit vom Zaun bricht, provoziert einen Streit, beginnt plötzlich damit: Er hatte im Wirtshaus einen Streit vom Zaun gebrochen und war jämmerlich verprügelt worden. In Hans Falladas Roman »Jeder… …   Universal-Lexikon

  • einen Streit mit j-m vom Zaun brechen — [Redensart] Auch: • mit j m Streit anfangen Bsp.: • Nimm dich vor dem Kerl in Acht! Er wird alles versuchen, mit dir Streit anzufangen …   Deutsch Wörterbuch

  • (einen Streit) schlichten — (einen Streit) schlichten …   Deutsch Wörterbuch

  • einen Streit anfangen — (sich) mit jemandem anlegen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Streit — der; (e)s; nur Sg; 1 ein Streit (mit jemandem) (um / über etwas (Akk)) ein Vorgang, bei dem man voller Ärger mit jemandem spricht, weil man eine andere Meinung hat ≈ Zank, Zwist <ein erbitterter, heftiger Streit; Streit suchen, bekommen; einen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Streit — Einen Streit vom Zaune brechen: andere mutwillig provozieren, ohne eigentlichen Grund aus einer plötzlichen Laune heraus, so wie man unvermittelt eine Latte vom fremden Zaun bricht, wenn man nichts Besseres zur Hand hat, um sich gegen Angriffe zu …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Streit — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Krach • sich streiten • Argument Bsp.: • Anne fängt immer mit ihrer Schwester Streit an. • Ted stritt sich mit seinen Freunden. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Streit — 1. Alten Streit soll man nicht wieder aufrühren. Frz.: Il ne faut pas troubler l eau qui dort. (Kritzinger, 253b.) 2. Alter Streit ist bald erneut. It.: Contesa vecchia tasto si fa nuova. (Bohn I, 89.) 3. Ass nömmen bas Streit am Hous, de wändt d …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Streit — Krach; Schlagabtausch; Schererei (umgangssprachlich); Wortwechsel; Gekabbel; Wickel (österr.) (umgangssprachlich); Hickhack (umgangssprachlich); Clinch; …   Universal-Lexikon

  • Streit, der — Der Streit, des es, plur. die e, von dem Zeitworte streiten, der Ausbruch der Uneinigkeit unter zwey Parteyen. 1. Eigentlich, und zwar, (1) So fern die Uneinigkeit oder widersprechende Gesinnung durch Thätlichkeiten ausbricht, wo es ehedem für… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Streit — Streitende; Gemälde von Inga Dünkelberg Niemann Streit, auch Zank, Zwist, Zwietracht, Hader, ist das offene Austragen einer Meinungsverschiedenheit zwischen zwei oder mehreren Akteuren, Personen, Gruppen oder auch Parteien (Politische Partei,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»