Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

einen+plan+sausen+lassen

  • 1 ditch

    1. noun
    Graben, der; (at side of road) Straßengraben, der
    2. transitive verb
    (coll.): (abandon) sitzen lassen [Familie, Freunde]; sausen lassen (ugs.) [Plan]
    * * *
    [di ] 1. noun
    (a long narrow hollow dug in the ground especially one to drain water from a field, road etc: He climbed over the fence and fell into a ditch.) der Graben
    2. verb
    (to get rid of: The stolen car had been ditched by the thieves several miles away.) im Stich lassen
    * * *
    [dɪtʃ]
    I. n
    <pl -es>
    Graben m
    a deep/shallow \ditch ein tiefer/flacher Graben
    to dig a \ditch einen Graben ausheben
    irrigation \ditch Bewässerungsgraben m
    II. vt
    1. (discard)
    to \ditch sth etw wegwerfen
    to \ditch a getaway car ein Fluchtauto [einfach] stehen lassen
    to \ditch a proposal einen Plan aufgeben
    2. (get away from)
    to \ditch sb/sth jdm/etw entwischen
    3. (sack)
    to \ditch sb jdn entlassen [o fam feuern
    4. (end relationship)
    to \ditch sb jdm den Laufpass geben fam, jdn abservieren sl
    5. (to land)
    to \ditch a plane eine Maschine im Bach landen sl, eine Maschine in den Sand setzen fam
    III. vi AVIAT plane auf dem Wasser landen
    * * *
    [dɪtʃ]
    1. n
    1) Graben m
    2) (AVIAT inf) Bach m (sl)
    2. vt
    (inf: get rid of) person abhängen (inf); employee, boyfriend abservieren (inf); plan, project baden gehen lassen (inf); car stehen lassen; old manuscript, unwanted object wegschmeißen (inf) in den Bach gehen
    * * *
    ditch [dıtʃ]
    A s
    1. Graben m:
    die in the last ditch bis zum letzten Atemzug kämpfen (a. fig)
    2. Abzugs-, Dräniergraben m
    3. Straßengraben m
    4. Bewässerungs-, Wassergraben m
    5. FLUG sl Bach m (Meer, Gewässer)
    B v/t
    1. mit einem Graben umgeben oder versehen
    2. Gräben ziehen durch oder in (dat)
    3. durch Abzugsgräben entwässern
    4. ein Fahrzeug in den Straßengraben fahren:
    a) im Straßengraben landen,
    b) bes US entgleisen (Zug)
    5. sl
    a) einen Wagen etc stehen lassen
    b) jemandem entwischen
    c) dem Freund etc den Laufpass geben:
    she ditched him for another man sie ließ ihn wegen eines anderen Mannes sitzen
    d) etwas wegschmeißen
    e) US die Schule schwänzen:
    6. FLUG sl die Maschine im Bach landen
    C v/i
    1. einen Graben oder Gräben ziehen
    2. FLUG sl im‚Bach landen
    * * *
    1. noun
    Graben, der; (at side of road) Straßengraben, der
    2. transitive verb
    (coll.): (abandon) sitzen lassen [Familie, Freunde]; sausen lassen (ugs.) [Plan]
    * * *
    n.
    (§ pl.: ditches)
    = Entwässerungsgraben m.
    Graben ¨-- m.
    Straßengraben m.
    Wassergraben m.

    English-german dictionary > ditch

  • 2 scrub

    I 1. transitive verb,
    - bb-
    1) (rub) schrubben (ugs.); scheuern
    2) (coll.): (cancel, scrap) zurücknehmen [Befehl]; sausen lassen, schießen lassen (salopp) [Plan, Projekt]; wegschmeißen (ugs.) [Brief]
    2. intransitive verb,
    - bb- schrubben (ugs.); scheuern
    3. noun

    give something a scrubetwas schrubben (ugs.) od. scheuern

    II noun
    (brushwood) Buschwerk, das; Strauchwerk, das; Gesträuch, das; (area of brushwood) Buschland, das
    * * *
    1. past tense, past participle - scrubbed; verb
    1) (to rub hard in order to clean: She's scrubbing the floor.) schrubben
    2) (to remove by scrubbing: She scrubbed the mess off the carpet.) schrubben
    3) (to cancel: We planned to go but had to scrub the idea.) aufgeben
    2. noun
    (an act of scrubbing.) das Schrubben
    - academic.ru/118290/scrubbing-brush">scrubbing-brush
    * * *
    scrub1
    [skrʌb]
    1. (trees and bushes) Gestrüpp nt
    2. (area) Busch m, Buschland nt
    scrub2
    [skrʌb]
    I. n
    1. (thorough clean)
    to give sth a [good] \scrub etw [gründlich] [ab]schrubben fam
    II. vt
    <- bb->
    to \scrub sth etw [ab]schrubben fam
    to \scrub sb clean [or down] jdn abschrubben fam
    to \scrub a saucepan clean einen Topf blank scheuern
    2. ( fam: cancel, abandon)
    to \scrub sth etw fallenlassen; project etw abblasen fam
    to \scrub sth etw löschen
    III. vi
    <- bb->
    schrubben fam
    to \scrub at sth an etw dat herumschrubben fam
    * * *
    I [skrʌb]
    n
    Gebüsch nt, Gestrüpp nt; (also scrubland) Gestrüpp nt; (tropical) Busch(land nt) m II
    1. n
    Schrubben nt no pl

    to give sth a scrub/a good scrub — etw schrubben/gründlich abschrubben

    2. vt
    schrubben, scheuern; vegetables putzen; (inf = cancel) abblasen (inf); idea abschreiben (inf)
    3. vi

    to scrub at sthan etw (dat) herumreiben

    * * *
    scrub1 [skrʌb]
    A v/t
    1. schrubben, scheuern, (ab)reiben
    2. TECH Gas reinigen
    3. auch scrub out umg eine Fahrt etc streichen, ausfallen lassen
    B v/i
    1. scheuern, schrubben, reiben:
    scrub up sich die Hände desinfizieren (Arzt vor Operation)
    2. scrub round sth umg etwas ignorieren oder umgehen
    C s
    1. Scheuern n, Schrubben n:
    that wants a good scrub das muss tüchtig gescheuert werden
    2. scrubber 1
    3. SPORT US
    a) Reservespieler(in)
    b) auch scrub team zweite Mannschaft oder Garnitur
    c) auch scrub game Spiel n der Reservemannschaften
    scrub2 [skrʌb] s
    1. Gestrüpperf n, Buschwerk n
    2. Busch m (Gebiet)
    3. a) verkrüppelter Baum
    b) Tier n minderwertiger oder unbekannter Abstammung
    c) Knirps m
    d) fig pej Null f (Person)
    * * *
    I 1. transitive verb,
    - bb-
    1) (rub) schrubben (ugs.); scheuern
    2) (coll.): (cancel, scrap) zurücknehmen [Befehl]; sausen lassen, schießen lassen (salopp) [Plan, Projekt]; wegschmeißen (ugs.) [Brief]
    2. intransitive verb,
    - bb- schrubben (ugs.); scheuern
    3. noun

    give something a scrubetwas schrubben (ugs.) od. scheuern

    II noun
    (brushwood) Buschwerk, das; Strauchwerk, das; Gesträuch, das; (area of brushwood) Buschland, das
    * * *
    n.
    Gestrüpp n. v.
    scheuern v.
    schrubben v.

    English-german dictionary > scrub

См. также в других словарях:

  • sausen lassen — sau·sen las·sen; lässt sausen, ließ sausen, hat sausen gelassen; [Vt] gespr; 1 etwas sausen lassen auf etwas verzichten <einen Plan, eine Einladung sausen lassen> 2 jemanden sausen lassen zulassen, dass die Beziehung zu jemandem abbricht:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sausen — breschen (umgangssprachlich); jagen (umgangssprachlich); hetzen; düsen (umgangssprachlich); flitzen * * * sau|sen [ zau̮zn̩]: a) <itr.; hat in sehr starker Bewegung sein und ein brausendes, zischendes Geräusch hervorrufen: der Win …   Universal-Lexikon

  • Operation Bagration — Aufgegebenes Kriegsmaterial der deutschen 9. Armee nahe Babrujsk (Weißrussland) Ende Juni 1944 Operation Bagration (russisch Операция Багратион; benannt nach General P.I. Bagration) war der …   Deutsch Wikipedia

  • Elfen Lied — Originaltitel エルフェンリート Transkription Erufen Rīto …   Deutsch Wikipedia

  • Narziss und Psyche — Filmdaten Deutscher Titel Narziss und Psyche Originaltitel Nárcisz és Psyché, Psyché (dreiteilige Fernsehfassung) …   Deutsch Wikipedia

  • Soul Kitchen — Filmdaten Deutscher Titel Soul Kitchen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Babrujsker Operation — Operation Bagration Teil von: Zweiter Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Belorussische Operation 1944 — Operation Bagration Teil von: Zweiter Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Bialystoker Operation — Operation Bagration Teil von: Zweiter Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Kaunasser Operation — Operation Bagration Teil von: Zweiter Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Lublin-Brester Operation — Operation Bagration Teil von: Zweiter Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»