Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

einen+artikel

  • 1 einen Artikel in die Zeitung bringen

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Artikel in die Zeitung bringen

  • 2 einen Artikel in die Zeitung setzen

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Artikel in die Zeitung setzen

  • 3 einen Artikel verfassen

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Artikel verfassen

  • 4 einen Artikel zur Marktreife bringen

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Artikel zur Marktreife bringen

  • 5 einen Artikel zusammenhauen

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Artikel zusammenhauen

  • 6 einen Artikel führen

    иметь в продаже какой-л. товар

    Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business-und Banking-Wörterbuch > einen Artikel führen

  • 7 einen Artikel führen

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Artikel führen

  • 8 den Fall unter einen Artikel des Gesetzes subsumieren

    Универсальный немецко-русский словарь > den Fall unter einen Artikel des Gesetzes subsumieren

  • 9 Artikel

    Artikel m -s, това́р; предме́т (торго́вли); вид това́ра, артику́л
    die Artikel des täglichen Bedarfs предме́ты бытово́го обихо́да
    einen Artikel führen име́ть в прода́же това́р (определё́нного наименова́ния)
    Artikel статья́, заме́тка (в газе́те)
    Artikel ( сокр. Art.) пункт, пара́граф, статья́ (догово́ра, зако́на)
    Artikel грам. арти́кль, член
    Artikel уст. (ультимати́вное) тре́бование; положе́ние вероуче́ния
    Artikel m, Posten m статья́ (бала́нса)
    Artikel m артику́л

    Allgemeines Lexikon > Artikel

  • 10 Artikel

    m
    2) вид товара; артикул (товара)
    3) предмет, вещь
    4) пункт, статья, параграф (договора, контракта); статья (счёта, баланса)
    - gängiger Artikel
    - kunstgewerblicher Artikel
    - Artikel des täglichen Bedarfs
    - umsatzstarker Artikel

    Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft > Artikel

  • 11 Artikel

    m -s, =
    1) товар; предмет( торговли); вид товара, артикул
    2) статья, заметка ( в газете)
    3) (сокр. Art.) пункт, параграф, статья (договора, закона)
    4) грам. артикль, член
    5) уст. (ультимативное) требование; положение вероучения

    БНРС > Artikel

  • 12 Artikel

    1) Ware това́р. Einzelgegenstand des Handels, v. Import, Export, Massenbedarf предме́т. einen Artikel führen торгова́ть определённым това́ром
    2) Aufsatz; Paragraph v. Gesetz, Vertrag; Darstellung v. Wort in Wörterbuch статья́
    3) Geschlechtswort арти́кль, член

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Artikel

  • 13 Artikel 101

    1. Der Bundesrat wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden des Bundesrates und dessen Stellvertreter. Die Staatsduma wählt aus ihrer Mitte den Vorsitzenden der Staatsduma und dessen Stellvertreter.
    2. Der Vorsitzende des Bundesrates und dessen Stellvertreter sowie der Vorsitzende der Staatsduma und dessen Stellvertreter leiten die Sitzungen und sind für den internen Arbeitsablauf der Kammer zuständig. 3. Bundesrat und Staatsduma bilden Komitees und Kommissionen und führen zu Fragen, die in ihre Zuständigkeit fallen, parlamentarische Anhörungen durch. 4. Jede der Kammern verabschiedet ihre Geschäftsordnung und entscheidet Fragen ihres internen Arbeitsablaufs. 5. Zur Ausübung der Kontrolle über den Vollzug des Bundeshaushaltes bilden Bundesrat und Staatsduma einen Rechnungshof, dessen Zusammensetzung und Verfahrensordnung durch Bundesgesetz bestimmt werden. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 101[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 101[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 101[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 101

  • 14 Artikel 105

    1. Bundesgesetze beschließt die Staatsduma.
    2. Bundesgesetze werden mit Stimmehrheit der Gesamtabgeordnetenzahl der Staatsduma beschlossen, sofern die Verfassung der Rußländischen Föderation nichts anderes vorsieht. 3. Von der Staatsduma beschlossene Bundesgesetze werden innerhalb von fünf Tagen dem Bundesrat zur Behandlung zugeleitet. 4. Ein Bundesgesetz gilt als vom Bundesrat gebilligt, wenn mehr als die Hälfte der Gesamtzahl der Mitglieder dieser Kammer dafür gestimmt hat oder wenn es binnen vierzehn Tagen vom Bundesrat nicht verhandelt worden ist. Wird das Bundesgesetz vom Bundesrat abgelehnt, so können die Kammern einen Vermittlungsausschuß zur Überwindung der entstandenen Meinungsverschiedenheiten bilden, wonach das Bundesgesetz erneuter Verhandlung durch die Staatsduma unterliegt. 5. Ist die Staatsduma mit der Entscheidung des Bundesrates nicht einverstanden, so ist das Bundesgesetz beschlossen, wenn bei der erneuten Abstimmung nicht mindestens zwei Drittel der Gesamtabgeordnetenzahl der Staatsduma dafür stimmen. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 105[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 105[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 105[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 105

  • 15 Artikel 114

    1. Die Regierung der Rußländischen Föderation:
    a) arbeitet den Bundeshaushalt aus, legt ihn der Staatsduma vor und gewährleistet seinen Vollzug; legt der Staatsduma einen Rechenschaftsbericht über den Vollzug des Bundeshaushalts vor;
    b) gewährleistet die Durchführung einer einheitlichen Finanz-, Kredit- und Geldpolitik in der Rußländischen Föderation; c) gewährleistet die Durchführung einer einheitlichen staatlichen Politik auf dem Gebiet der Kultur, Wissenschaft und Bildung, des Gesundheitsschutzes, der sozialen Sicherung und des Umweltschutzes in der Rußländischen Föderation; d) verwaltet das Bundeseigentum; e) trifft Maßnahmen, um die Landesverteidigung und die Staatssicherheit zu gewährleisten und die Außenpolitik der Rußländischen Föderation zu verwirklichen; f) trifft Maßnahmen, um die Gesetzlichkeit und die Rechte und Freiheiten der Bürger zu gewährleisten, das Eigentum zu schützen, die öffentliche Ordnung zu wahren und die Kriminalität zu bekämpfen; g) übt weitere Befugnisse aus, die ihr von der Verfassung der Rußländischen Föderation, den Bundesgesetzen und Ukazen des Präsidenten der Rußländischen Föderation übertragen worden sind.
    2. Ein Verfassungsgesetz des Bundes bestimmt das Verfahren, in dem die Regierung der Russischen Föderation tätig wird.
    __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 114[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 114[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 114[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 114

  • 16 Artikel 59

    1. Der Schutz des Vaterlandes ist Schuldigkeit und Pflicht des Bürgers der Rußländischen Föderation.
    2. Der Bürger der Rußländischen Föderation leistet Militärdienst gemäß dem Bundesgesetz. 3. Der Bürger der Rußländischen Föderation hat das Recht, falls die Ableistung des Militärdienstes seinen Überzeugungen oder seinem Glaubensbekenntnis widerspricht, und ebenso in anderen durch Bundesgesetz festgelegten Fällen statt dessen einen zivilen Ersatzdienst zu leisten. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 59[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 59[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 59[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 59

  • 17 Artikel 61

    1. Der Bürger der Rußländischen Föderation darf nicht aus der Rußländischen Föderation ausgewiesen oder an einen anderen Staat ausgeliefert werden.
    2. Die Rußländische Föderation garantiert ihren Bürgern Fürsorge und Schutz über ihre Grenzen hinaus. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 61[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 61[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 61[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 61

  • 18 Artikel 79

    Die Rußländische Föderation kann sich in Übereinstimmung mit völkerrechtlichen Verträgen an zwischenstaatlichen Vereinigungen beteiligen und diesen einen Teil ihrer Befugnisse übertragen, sofern dies nicht eine Beschränkung der Rechte und Freiheiten des Menschen und Bürgers zur Folge hat und nicht den Grundlagen der Verfassungsordnung der Rußländischen Föderation widerspricht.
    __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 79[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 79[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 79[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 79

  • 19 jmdm. einen Schuss vor den Bug setzen

    (jmdm. einen Schuss vor den Bug setzen [geben])
    (jmdn. nachdrücklich verwarnen)
    предостеречь кого-л.

    "Natürlich stecken dahinter Interessengruppen", sagte Schneider, "der Artikel ist ohne Zweifel eine Auftragsarbeit, ein Schuss vor den Bug..." (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Angesichts des weitverbreiteten Unmuts der Bürger über immer neue Abgaben und Steuern einerseits, hinten und vorn nicht reichender Staatsfinanzen andererseits, setzten sie der Treuhand einen Schuss vor den Bug. (BZ. 1992)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. einen Schuss vor den Bug setzen

  • 20 Pfanne

    jmdn. in die Pfanne hauen фам.
    а) раскритиковать, разнести в пух и прах кого-л. Mit Nachsicht ist bei ihm nicht zu rechnen, er haut jeden in die Pfanne.
    Der Kritiker hat den Regisseur der letzten Opernpremiere restlos in die Pfanne gehauen,
    б) одолеть, уничтожить. Eher schmeiß ich dich raus, als daß du mich in die Pfanne haust.
    Die Münchener Elf haben wir aber in die Pfanne gehauen! Das war Klasse! in die Pfanne treten "вляпаться", "влипнуть". Mit meiner kritischen Bemerkung bin ich ganz schön in die Pfanne getreten. Es wäre besser gewesen, wenn ich geschwiegen hätte, etw. auf der Pfanne haben замышлять что-л., иметь что-л. на уме [наготове]. Dieser Staubsaugervertreter war merkwürdig. Er fragte so interessiert, ob wir heute abend zu Hause seien. Ob der was auf der Pfanne hat?
    Mein Autohändler hat immer sehr günstige Angebote. Wende dich doch mal an ihn. Er hat bestimmt was auf der Pfanne.
    Leg los mit der Moralpredigt, die du auf der Pfanne hast.
    Hatte er einen Artikel auf der Pfanne und hegte er Bedenken gegen seine Fassung, so zog er mich zu Rate. (A. Bebet). II Mach dich jetzt auf etwas gefaßt! Peter hat was auf der Pfanne, wahrscheinlich will er wieder einen Witz zum besten geben. du hast wohl die Pfanne heiß! молод, ты бредишь!, ты спятил!, у тебя крыша поехала? einen auf der Pfanne haben
    а) пропустить рюмочку, быть под градусом. Paul kam heute nacht laut singend nach Hause. Der hatte einen auf der Pfanne,
    б) замышлять что-л. недоброе. Die Kerle, die sich da in dem Garten herumdrücken — die haben bestimmt einen auf der Pfanne.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pfanne

См. также в других словарях:

  • Artikel — Paragraf; Absatz; Passage; Passus; Paragraph; Abschnitt; Textabschnitt; Kapitel; Textstelle; Begleiter; Geschlechtswort; Paper ( …   Universal-Lexikon

  • Artikel (Wortart) — Zur Wortart Artikel (auch: Begleiter, in Schulgrammatiken auch: Geschlechtswort) zählen Wörter, die in Verbindung mit einem Nomen stehen und dieses näher bestimmen. Es wird unterschieden zwischen bestimmtem Artikel (der, die, das), unbestimmtem… …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel 301 (Türkisches Strafgesetzbuch) — Protest gegen den Art. 301 vor einem türkischen Konsulat (vor der Reform vom 30. April 2008) Die Beleidigung der türkischen Nation, des Staates der türkischen Republik und der Institutionen und Organe des Staates (türkisch Türk Milletini,… …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel 301 — Protest gegen den Art. 301 vor einem türkischen Konsulat (vor der Reform vom 30. April 2008) Die Beleidigung der türkischen Nation, des Staates der türkischen Republik und der Institutionen und Organe des Staates (Türkisch: Türk Milletini,… …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel 301 des Türkischen Strafgesetzbuches — Protest gegen den Art. 301 vor einem türkischen Konsulat (vor der Reform vom 30. April 2008) Die Beleidigung der türkischen Nation, des Staates der türkischen Republik und der Institutionen und Organe des Staates (Türkisch: Türk Milletini,… …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel — Ar·ti̲·kel, Ar·tị·kel der; s, ; 1 ein geschriebener Text in einer Zeitung, Zeitschrift o.Ä. <einen Artikel schreiben, verfassen> || K: Zeitungsartikel 2 eine bestimmte Sorte von Gegenständen, die verkauft wird ≈ Ware: Dieser Artikel ist… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Artikel — Ar|ti|kel 〈a. [ tı̣ ] m.; Gen.: s, Pl.: 〉 1. das grammat. Geschlecht bezeichnende Wortart, Geschlechtswort 2. kleiner Aufsatz; einen Artikel schreiben; ZeitungsArtikel 3. Abschnitt, z. B. eines Gesetzes, Vertrages 4. Glaubenssatz; GlaubensArtikel …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Artikel — (lat. articulus „Abschnitt“, „Teil“ (einer Rede)) bezeichnet: Artikel (Wortart) oder Geschlechtswort, in der Grammatik Wörter in Verbindung mit einem Substantiv und dieses näher bestimmend als Gebrauchsgut eine Sonderform einer Ware einen Text zu …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel — (v. lat.), 1) so v.w. Articulus; 2) (Geschlechtswort), Wort, welches das Substantivum, bei dem es steht, genauer bestimmt od. individualisirt, indem es ausdrückt, daß dasselbe einen bestimmten Gegenstand unter den mehreren, die unter demselben… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Artikel-Marketing — bezeichnet ein Marketinginstrument, welches insbesondere im Online Marketing eingesetzt wird. Ein Autor stellt einen selbst verfassten (Fach )Artikel für eine Veröffentlichung kostenlos zur Verfügung. Der Artikel enthält dabei weiterführende… …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel — Artikel, das Geschlechtswort, das im Deutschen vor das Hauptwort gesetzt wird, und dessen Eigenthümlichkeit und Selbstständigkeit bezeichnet. Es gibt einen bestimmten (der, die, das,) und einen unbestimmten (ein, eine, ein,) Artikel. Manche… …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»