Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

einem+orte

  • 101 sequor

    sequor, secūtus sum, sequī, tr. u. intr. (altind. sácate, begleitet, griech. επομαι, Aor. ε-σπόμην, St. σεπ), folgen, nachfolgen, begleiten, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: a) v. leb. Wesen: alqm intro, Ter.: Caesarem ex urbe Caes.: alqm (magistratum) in provinciam, Nep.; alcis vestigia, Ov. – absol., i prae, sequar, Ter.: sequere hāc me igitur, Plaut.: sequere hāc me intro, Plaut.: sequere hāc me intro ad Glycerium, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. 978): funus interim procedit (setzt sich in Bewegung); sequimor (wir schließen uns an), Ter.: servi sequentes, Hor.: Helvetii cum omnibus suis carris secuti, Caes. – b) v. lebl. Subjj.: magna multitudo carrorum sequi Gallos consuevit, Caes.: zona bene te secuta, Hor. – 2) insbes.: a) feindlich folgen, nachfolgen, verfolgen, hostes, Caes.: feras, Ov.: hostem vestigiis, Liv.: alqm ferro, Ov.: hostem telo, Tac.: absol., finem sequendi facere, Caes. – b) einem Orte nachgehen, ihn aufsuchen, Formias, Cic.: secutae sunt nares vicinitatem oris, haben gesucht die usw., Cic. – B) übtr.: a) der Zeit od. Reihe nach folgen, nachfolgen, erfolgen, aestatem autumnus sequitur, Enn.: sequitur hunc annum nobilis clade Caudinā pax, Liv.: transacto Punico bello secutum est Macedonicum contra Philippum regem, Eutr.: sequens annus, Hirt. b. Gall.: sequenti tempore, Nep.: sequenti anno, Liv. u. Eutr.: sequenti
    ————
    die, Liv. u. Auct. b. Hisp.: sequenti volumine, Plin.: secuto die, Plin.: secutis temporibus, Tac.: secuta aetas, Plin.: Africanus sequens, der Jüngere, Plin. – tonitrum secuti nimbi, Ov.: lacrimae sunt verba secutae, Ov.: cetera sequentur, Cic.: et quae sequuntur, und so weiter, Cic. – Partiz. subst., α) sequēns, entis, n. = epitheton, das Folgewort, nach Quint. 8, 6, 40. – β) sequentia, ium, n., das Folgende, Spätere, Tac. ann. 6, 48. – b) jmdm. als Besitztum, Erbschaft nachfolgen = zufallen, zuteil werden, urbes captae Aetolos sequerentur, Liv.: heredes monumentum ne sequeretur, Hor.: plumbum eum sequetur, ICt.: so in Inschriften, zB. hic locus, hoc monumentum heredem non sequitur, Corp. inscr. Lat. 14, 1311 u. 1818. Petron. 71, 7. – c) prägn., folgen = leicht nachgeben, sich gut herausziehen lassen, gut herausgehen, herbae sequuntur, Varro: ipse (ramus) volens facilisque sequetur, Verg.: telum non sequitur, Liv.
    II) bildl.: 1) im allg., folgen, nachfolgen, verfolgen, gloria virtutem tamquam umbra sequitur, Cic. – viam, quae popularis habetur, Cic.: verbum, Cic.: verba ducis, nachsprechen, Val. Flacc.: edictum, die Worte des Erlasses verfolgen, Cic.: dicta sic voce, folgendermaßen verfolgen, beantworten, Verg. – m. ex u. Abl., ex eo tempore tantae discordiae secutae sunt, ut etc., Cic.: mit post u. Akk., post illas datas litteras secuta est summa contentio de domo, kam es zu
    ————
    einem gewaltigen Kampfe über mein Haus, Cic. – 2) insbes.: a) jmds. Beispiel, Meinung, Ansicht folgen, Folge leisten, befolgen, beitreten, anhangen, an jmd. sich anschließen (s. Bünem. Lact. 1, 11, 34 u. 2, 17, 11), leges, Cic.: consilium alcis, Cic.: exemplum, Nep.: sententiam alcis (jmds. Vorschlage), Nep.: amicum, Cic.: si senatus sequatur, Cic.: liberi sequuntur patrem, folgen dem Stande des Vaters, Liv. – b) einer Sache nachgehen, etwas suchen, einer Sache Folge leisten, nach etwas trachten, streben, auf etwas sehen, sein Augenmerk richten, sich von etwas nicht trennen können, an etw. festhalten, von etw. sich leiten lassen, lites, Ter.: amicitiam Atticorum, Nep.: amicitiam fidemque populi Romani, Cic.: amicitiam Caesaris, sich auf Cäsars Seite schlagen, Caes.: negotia familiaria, Sall. fr.: fortunam magis quam amicitiam, Eutr.: remotum a studiis ambitionis otium et tranquillitatem vitae, wählen, Cic.: commodum alcis, Ter.: video meliora proboque, deteriora sequor, Ov. – c) in der Rede der Reihe nach folgen, an die Reihe kommen, sequitur illa divisio, Cic.: sequitur, ut doceam etc., Cic.: sequitur videre de eo, quod etc., ICt. – d) einer vorhergehenden Ursache als Wirkung folgen, erfolgen, die Folge sein, modo ne summa turpitudo (höchste Grad der Sch.) sequatur, Cic.: poena, quae illud scelus sequeretur, Cic.: m. ex u. Abl., an mediocre discrimen opinionis
    ————
    secuturum ex hac re putetis? Liv.: ex his tristitia sequitur, Sen.: mit post u. Akk., poena, quod (weil sie) post peccatum sequitur, Varro LL.: meminit post gloriam invidiam sequi, Sall.: nec tantum sequi gloriae post victoriam quam ignominiae post ruinam, Hieron. – Insbes., logisch folgen, sich ergeben, gew. mit ut u. Konj., si hoc enuntiatum verum non est, sequitur, ut falsum sit, Cic.: sequitur, ut nihil paeniteat, nihil desit, Cic.: sequitur ergo, ut, quia illa propter hanc causam irascitur nobis, tu mitiges matrem, qui irae eius nos obtulisti, Curt.: nachaug., inde et illud sequitur, ut etc., Sen. de ira 2, 25, 1: unde sequitur, ut etc., Augustin. op. imperf. c. Iul. 2. c. 236 extr.: seltener mit folg. Acc. u. Infin., nec, si omne enuntiatum aut verum aut falsum est, sequitur ilico esse causas immutabiles, Cic. de fato 28. – e) prägn., leicht folgen, sich fügen, von selbst kommen, -gehen, gelingen (vgl. Spalding u. Bonnell Quint. 10, 2, 26. Thiel Verg. Aen. 12, 912. Gierig Ov. met. 1, 647), verbaque provisam rem non invita sequentur, Hor.: tropus oratorem sequitur, Quint.: non omnia nos ducentes ex Graeco sequuntur, glückt uns, Quint.: quod meae memoriae mediocritatem sequebatur, Quint. – non sufficiunt vires, nec vox nec verba sequuntur, Verg.: non quaesitum esse numerum, sed secutum, Cic.: sequi debet gloria, non appeti, Plin. ep.: quae tum est pulcherrima, cum sequitur, non cum arcessitur, Quint.:
    ————
    ebenso cum sequitur, non cum affectatur, Quint. – Archaist. aktive Nbf. sequo, ere, nach Gell. 18, 9, 8. Prisc. 8, 29. – Infin. sequi passiv, Cornif. rhet. 3, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sequor

  • 102 superscribo

    super-scrībo, scrīpsi, scrīptum, ere, darüberschreiben, a) oben an einem Orte als Überschrift darüberschreiben, oben daraufsetzen, nec praesidis nomen licebit superscribere (auf ein Denkmal), Modestin. dig. 50, 10, 4: cuius (libri) plurimos versus vestibulo templi Martis superscripsit Brutus, Schol. Bob. ad Cic. Arch. 11. no. 1. p. 359, 4 B.: quoniam in cellis nomina meretricum fuerunt superscripta, Schol. Iuven. 6, 123. – b) in einer Schrift, α) als Bemerkung, si inconsulto superscripsit induxisse se (in einem Testamente), Ulp. dig. 28, 4, 1. § 1. – β) als Korrektur über Ausgestrichenes, Ausgewischtes, Plin. ep. 7, 12, 3 (wo zu lesen superscripto alio), Suet. Ner. 52. Gell. 20, 6, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > superscribo

  • 103 accido [1]

    1. ac-cido, cidī, ere (ad u. cado), an etwas hinfallen, -anfallen, auf etwas auffallen, bei etwas niederfallen, I) eig.: A) im allg.: ad terram, Enn. u. Plaut.: in humum, Varr.: m. Dat., terrae, Sen. poët.: m. bl. Acc., terram segetemque accidere incendia, Lucr. – B) insbes.: 1) von Geschossen = nach einem Orte hinfallen, wo niederfallen, auffallen, tela ab omni parte accidebant, Liv.: missa (tela) gravius accidere, Caes.: cum tela ex superiore loco missa non frustra acciderent, Liv. – 2) von Pers.: a) von Hilfe od. Gnade Flehenden = vor jmds. Knien od. Füßen bittend (supplex, ἱκέτης) niederfallen, niedersinken, sich niederwerfen, jmd. fußfällig bitten od. anflehen ( wie προςπίπτειν), ad pedes omnium, Cic.: ad alcis genua, Ter., u. alci ad genua, Suet.: u. genibus alcis, Liv.: u. so quo accidam? vor wem soll ich mich niederwerfen? Enn. fr. 114 V. – mit supplex, wie ad genua accido supplex, Sen. Troad. 700: u. pro libertate vestra supplicem vobis accidere ( wie ἱκέτην προςπίπτειν), Rut. Lup. 2, 6 (dazu Ruhnk.). – b) plötzlich jmdm. über den Hals kommen, de improviso, Sall.: quo improvisus gravior accideret, um unerwartet einen desto empfindlicheren Streich zu führen, Sall. – 3) (von sinnlichen Wahrnehmungen) = die Sinne treffen = bis zu ihnen dringen, -kommen, α) mit Angabe des Sinnes, ad aures, Cic. Sest. 107: u. bl. Dat. auribus (von Tönen, Worten, Geschrei usw., auch Regen), Cic. u.a.: u. bl. aures, Plaut. Stich. 88 u. Val. Flacc. 2, 452. (Vgl. Lachm. Lucr. 5, 608. Sorof Cic. de or. 2, 29. Ruhnk. Rut. Lup. 1, 17. Heins. Val. Flacc. 2, 452.) – vox accidit ad hostes, Liv.: ut notae litterarum totae ad oculos legentium acciderent, Petr. 105: acc. ad oculos animumque, vor Augen u. in den Sinn kommen, Cic.: quam res nova miraque menti accidat, wie seltsam dieser Gedanke scheinen mag, Lucr. – u. so mit Infin., quidque homini lubere accidit posse retur, Plaut. Amph. 171 G. – β) mit Angabe der Person, zu der etwas dringt: nilne ad te de iudicio armûm accidit? Pacuv. fr.: ut vox etiam ad hostes accideret, zu den F. drang, Liv.: ne maioris multitudinis species accidere hostibus posset, damit dem Feinde die Anzahl der Truppen nicht größer erscheinen möchte, Hirt. b.G. – γ) absol. = zu Ohren dringen, zu Ohren kommen od. gebracht werden, hinterbracht werden (wie προςπίπτειν), concitatior clamor accidens ab increscente pugna, Liv.: unde (clamor) accidisset, woher es (das Geschrei) komme, Liv.: clamor deinde accidit novus, Liv.: fama accidit, classem Punicam adventare, es kam das Gerücht od. die Nachricht (zu Ohren) von der Annäherung der p. Fl., Liv.; vgl. Fabri Liv. 21, 10, 12. Drak. Liv. 40, 32, 2.

    II) übtr.: 1) im allg.: quantis opibus, quibus de rebus lapsa fortuna accidat (zu Boden sinkt), Enn. tr. 371 (396): eodem die istuc verbum vere in te accidit, ist mit Recht in Bezug auf dich gesprochen worden, Ter. Andr. 885. – 2) (von Ereignissen usw.) vorfallen, vorkommen, eintreten, sich ereignen, sich zutragen, geschehen (u. zwar zufällig, unerwartet od. unvorhergesehen, wie προςπίπτειν, συμβαίνειν); mit Dat. = jmdm. od. einer Sache widerfahren, begegnen, zustoßen (συμβαίνειν τινί), raro acc., Ggstz. crebriores esse, Cornif. rhet.: supra omnia quae accidunt continguntque eminens, Sen.: timeo, ne illi me accusante aliquid accidat, es könnte ihm etwas geschehen, Cic.: si quid secundi evenisset..., si quid adversi accidisset, Nep.: quicquid acciderit, jedes Begebnis, Cic.: si aliter acciderit, Cic.: negotia, si qua acciderent, etwa vorkommende Geschäfte, Cic.: esset vitium, si non peteretur, sed accideret, wenn es nicht absichtlich, sondern zufällig wäre, Quint.: potest accidere promissum aliquod et conventum, ut etc., Cic.: illud etiam accidit praeter optatum meum, sed valde ex voluntate, Cic.: nollem accidisset tempus, in quo etc., Cic..: si quod tempus accidisset, quo tempore etc., Cic.: si qua calamitas accidisset, Cic.: si quid acciderit, Cic.: si quid adversi accidisset, Caes., Ggstz. si quid secundi evenisset, Nep.: si quid gravius od. si gravius quid acciderit od. accidisset, im Fall einer Niederlage, Caes.: m. Dat., qualis si qui (dux) nunc esset, tibi idem, quod illis accidit, contigisset, Cic.: haec et omnia, quae homini accidere possunt, ita fero, ut etc., Cic.: horum mihi nihil accidisset, si aut Agrippa aut Maecenas vixisset, Sen.: nihil accidet ei separatim a reliquis civibus, es wird ihm nicht anders ergehen, wie den übr. B., Cic.: nescio an tibi gratius opportuniusque acciderit, Cic.: cum hoc illi improvisum atque inopinatum accidisset, Cic.: si quid gravius ei a Caesare accidisset, wenn C. strenger gegen ihn verführe, Caes.: tantum flagitium civitati accidere, Claud. Quadrig. fr.: accidit fortunis omnium pernicies, Cic. – Dah. insbes.: a) accidit = es ereignet sich, trifft sich, tritt der Fall ein, kommt vor, trägt sich zu, geschieht, si ita (forte) accidisset, Cic.: mit folg. ut u. Konjunktiv (wenn der Fall als ein noch nicht gekannter, sich erst gestaltender dargestellt wird), wie casu accidit, ut id primus nuntiaret, Cic.: non potuisset accidere, ut unum genus esset omnium, nisi etc., Cic.: od. m. folg. quod (wenn der Fall als schon vorhanden vorausgesetzt wird), wie accidit perin-commode, quod eum nusquam vidisti, daß du ihn nirgends gesehen hast, ist ein unseliger Zufall, Cic.: od. m. folg. Infinit. od. Acc. u. Infinit. (wenn der Fall als Vorstellung, abstrakter Begriff dargestellt wird), nec acciderat mihi opus esse, Cic.: cum inique accidat turpem aestimationem sequi, Cic.: illud vero mihi permirum accidit, tantam temeritatem fuisse in illo adulescente, Cic.; vgl. Jordan zu Cic. Caecin. 8. p. 155; od. m. folg. ne u. Konjunktiv, nihil autem est pro certo futurum, quod potest aliquā procuratione accidere, ne fiat, Cic. – b) si quid alci accidat (od. accideret od. acciderit od. accidisset), d.i. α) mit u. ohne humanitus = wenn jmdm. etwas (Menschliches) zustoßen od. begegnen sollte, euphemist. = wenn er sterben sollte ( wie εἴ τι πάθοι od. ἤν τι πάθη od. εἴ τι γένοιτο περὶ αυτον), Cic., Vell. u.a. Vgl. Muncker zu Hyg. fab. 109. – β) = wenn ihm etwas (ein Unfall) zustoßen od. begegnen sollte, euphemist. = wenn es unglücklich (im Kampfe usw.) gehen sollte u. dgl., Cic. u.a. – 3) ausfallen, ablaufen, bene, Plaut.: alci opportune, Caes.: incommode, Caes.: peius victoribus Sequanis quam Aeduis victis accidisse, es ist schlimmer für die Sequaner ausgefallen, Caes.: hoc quorsum accidat, Ter.: si secus oder aliter acciderit, wenn es anders, d.i. nicht nach Wunsch ausfallen sollte, Cic.: ut (gesetzt daß) omnia contra opinionem acciderent, Caes. – 4) als gramm. u. rhet. t.t., einer Sache gleichs. noch anfällig werden, zu etw. als etw. Besonderes noch hinzukommen, plurima huic verbo accidunt ( wie genus, tempora etc.), Quint.: cetera, quae ei generi accidunt, ihm als Arten untergeordnet werden, Quint. – / Partiz. accidēns subst., Abl. Sing. ab accidenti, Plin. Val. 3, 12 in.: ex accidenti, Aquil. Rom. 16. Iulian. dig. 35, 2, 51. Serv. Verg. Aen. 1, 640. – Nbf. accado (hinfallen), wov. accadens, Sen. suas. 6, 3.

    lateinisch-deutsches > accido [1]

  • 104 accolatus

    accolātus, ūs, m. (accolo), das Wohnen an einem Orte, Augustin. in psalm. 104, 15.

    lateinisch-deutsches > accolatus

  • 105 aedifico

    aedifico, āvī, ātum, āre (aedes u. facio), bauen, a) absol. = ein Gebäude od. (mehrere) Gebäude aufführen, -errichten (Ggstz. diruere, einreißen), emam, aedificabo, credam, exigam, Sen.: aed. semper, Mart.: latericio, caementicio saxo quadrato, Vitr.: aed. tribus locis, Cic.: aed. cupide, Cato fr.: aed. eleganter, Col.: in alieno, Sen.: in alieno solo suā materiā, ICt.: in suo solo ex aliena materia, ICt.: aedificandi descriptio, Cic.: aedificandi consilium abicere, Cic.: civitas aedificando occupata, Liv. – Partiz. subst., aedificantēs, ium, m., die Bauer, Erbauer, Eccl. – b) m. Acc.: α) = etw. bauen, erbauen, aufbauen, errichten, anlegen (Ggstz. destruere, diruere), villas atque aedes, Cato fr.: domum, villam, urbem, porticum, hortos, Cic.: casas, Hor.: novum oppidum, Liv.: nova horrea, Liv.: regiam cedro (aus Z.), Curt.: oppidum in agro alieno, Liv.: in insula Lesbo oppidum magnificenter et eleganter, Vitr.: in portis murisque sibimet ipsos tecta militariter, Liv.: insulam in mari, ICt.: piscinas magnā pecuniā, Varr.: navem de sua pecunia, Cic.: diffusiora consaepta pluris (teuerer), Col.: patrem familiae villam rusticam bene aedificatam habere expedit, Cato. – bildl., mundum, Cic.: rem publicam (ut architectus, ut faber), Cic. – allg., quae homines arant, navigant, aedificant, virtuti omnia parent, alles Pflügen, Schiffen, Bauen der Menschen hängt von ihrer Tüchtigkeit ab, Sall. Cat. 2, 7. – β) (= coaedificare) einen Ort bebauen = an einem Orte Gebäude errichten, vacuas areas occupare et aedificare, Suet. Vesp. 8, 5 (wenn nicht hier aedif. absol. steht): ut (ager) bene aedificatus et cultus (sit), daß Baulichkeiten und Einrichtungen im guten Stande sind, Plin. 18, 28: tot adhuc compagibus altum aedificat caput, türmt ein Haargebäude auf, Iuven. 6, 502 sq. / arch. Abl. Plur. aedificieis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 72; 1, 204. col. 1, 20 u. 24. col. 23 u. 28.

    lateinisch-deutsches > aedifico

  • 106 aggredior

    ag-gredior (ad-gredior), gressus sum, gredī (ad u. gradior), an od. zu jmd. (od. etw.) heranschreiten, auf jmd. od. etw. zugehen, zukommen, sich ihm nähern, mit bl. Acc. u.m. ad u. Akk., I) eig.: 1) im allg., a) an jmd., ad alqm u. bl. alqm, Plaut.: absol., T. congrediar. S. contra adgredibor, Plaut. Pers. 15. – b) nach einem Orte hinwandeln, -sich begeben, ihn betreten, scrupea saxa, Bacchi templa, Pacuv. fr.: non repelletur, quo aggredi cupiet, Cic.: übtr., oras omnes, quā mare adgreditur, Plaut. – 2) insbes., sich jmdm. od. einer Sache in bestimmter Absicht nähern, a) in friedl. Absicht jmdm. sich nähern, jmd. angehen, sich an jmd. machen od. wenden, jmd. zu gewinnen- od. für sich zu stimmen suchen, hunc de illa, Plaut.: quem ego Romae aggrediar, atque, ut arbitror, commovebo, Cic.: reliquos legatos eādem viā, Sall.: alqm arte (List), Liv.: alqm pecuniā, Sall.: u. provinciarum animos largitione, Tac.: alqm suis artibus, Flor.: Venerem his dictis, Verg.: übtr., crudelitatem principis, Tac.: alcis modestiam acrius, auf eine härtere Probe setzen, Tac. – b) in feindl. Absicht = auf jmd. od. etw. losgehen, ihn od. es (offen) angreifen, überfallen, über ihn od. es herfallen u. dgl., alqm, Cic. u.a.: probe virum, Plaut.: alqm ferro, Ov.: eos impeditos et inopinantes, Caes.: virum et regionem, Vell.: eorum bona, Plaut.: murum, Sall.: simul a mari simul a terra aggredi (einen Angriff machen), Liv. – gerichtl. angreifen, verfolgen, alqm legibus (Ggstz. vi), Suet.: u. so absentem, Nep. – II) übtr., zu etw. (als dem Ziel der Tätigkeit) schreiten, an etw. gehen, sich machen, es angreifen, beginnen, unternehmen, m. bl. Acc., dolum, Plaut.: ancipitem causam, Cic.: facinus, beginnen, Liv.: maiora et aspera, Sall.: maiora viribus, Verg. u. Dict.: poet., magnos honores, hinnehmen, Verg. – m. ad u. Akk., ad causam, ad crimen, ad disputationem, ad historiam, Cic.: ad cetera, weiter gehen (in der Rede), Apul.: ad rem publicam, teilnehmen an usw., Vell.: ad spem oratoris, der Hoffnung Raum geben können, daß er ein Redner werde, Quint. – m. ad u. Gerund., ad iniuriam faciendam (zum Unrechttun), Cic.: ad dicendum, als Redner auftreten, Cic. – m. folg. Infin. (s. Krebs-Schmalz Antib. Bd. 1. S. 131. Aufl. 7), beginnen, den Versuch machen, versuchen (suchen) zu usw., dicere de etc., Cic.: oppidum altissimis moenibus oppugnare, Caes.: Iugurtham beneficiis vincere, Sall.: aggretus (s. unten) fari, Enn. fr. – / Archaist. nach der 4. Konj. Präs. adgredīmur, Plaut. asin. 680; rud. 299: Fut. adgredibor, Plaut. Pers. 15: Infin. adgrediri, Plaut. truc. 461, u. (paragog.) adgredirier, Plaut. merc. 248 u. rud. 601. Vgl. aggredio a.E. – Archaist. Partiz. aggretus, Enn. ann. 574. – passiv, aggrederer, Cic. fr. bei Prisc. 8, 17 (vgl. aggredio): Partiz. aggressus, Iustin. 7, 6, 5.

    lateinisch-deutsches > aggredior

  • 107 aliquovorsum

    aliquō-vorsum, Adv., irgendwohin, nach irgend einem Orte hin, Plaut. Cas. 297.

    lateinisch-deutsches > aliquovorsum

  • 108 alluvies

    alluviēs (adluviēs), ēi, f. (alluo), die Anspülung, das bei einer Überschwemmung bis zu einem Orte hin »anspülende od. ausgetretene Wasser«, die Anschwemmung, angeschwemmte Lache, fluminum, Col. 3, 11, 8: Plur., quietae, Apul. met. 11, 7. – / Cic. ad Q. fr. 3, 7, 1 cod. M. fluvies (Baiter proluvies); Liv. 1, 4, 5 Müller eluvie, Hertz alluvie.

    lateinisch-deutsches > alluvies

  • 109 appeto [1]

    1. ap-peto (ad-peto), īvī u. iī, ītum, ere, nach etw. hinlangen, I) im allg., nach etw. greifen, 1) eig.: solem manibus, Cic.: mammam, Cic.: placentam, Plin.: dextram osculis, (mit Küssen, d.i.) um sie zu küssen, nach der Hand greifen, Plin.: appeti (senes), das man ihre Hand küsse, Cic. – 2) übtr., nach etw. begehren, trachten, Verlangen haben od. tragen, zu jmd. od. etw. Neigung haben od. tragen, jmd. od. etw. suchen, sich an jmd. anzuschließen suchen (Ggstz. declinare, aspernari, fugere, refugere, recusare, reformidare), alqm, Liv.: alqm praesertim, Cic.: regnum, Cic.: societatem alcis, Sall.: alienos agros cupidissime, Cic.: amicitiam populi Rom. cupidissime, Caes.: maxume adulescentium familiaritates, Sall.: artes scaenicas studiosissime, Suet.: mortem timore (aus F.), Suet.: amariores cibos, gern essen, Vopisc.: caseum bubulum manu pressum maxime, am liebsten essen, Suet. – m. folg. Infin., ut appetat animus aliquid agere semper, Cic. de fin. 5, 55: u. so Stat. Theb. 1, 235 u. (m. Infin. Praes. Pass.) Pallad. 10, 13, 2. – II) insbes.: A) nach einem Orte hinstreben, -hingehen, ihn aufsuchen, sich nach ihm hinziehen, Europam, Cic.: v. lebl. Subjj.: mare terram appetens, sich herandrängend, Cic.: crescebat interim urbs, munitionibus alia atque alia appetendo loca, immer mehr Raum, Gebiet einnehmend, Liv. – B) feindlich losgehen auf usw., angreifen, anfallen, bedrohen, alqm lapidibus, Cic.: umerum gladio, Caes.: morsu Pisonis caput, den P. in den K. beißen, Tac.: gladio cercivem alcis, hauen nach usw., Curt.: alis os oculosque hostis rostro et unguibus (v. Raben), Liv.: oculos potissimum, hacken nach usw. (v. Vögeln), Plin.: missilibus appeti, beschossen werden, Curt.: filii vita infestata, saepe ferro atque insidiis appetita, Cic.: alqm iudicio, ICt. – übtr., amor me appetit, Plaut.: fata Veios appetebant, bedrohten V., brachen über V. herein, Liv.: ignominiis omnibus appetitus, Cic. – C) zur Unzucht zu verführen suchen, alqm, Sulp. Sev. chron. 1, 11, 4: feminam, ibid. 2, 1, 5: reginam, ibid. 2, 13, 8. – D) herannahen, sich nähern, herankommen, von der Zeit u. von zeitlichen Ereignissen, iam appetit meridies, Plaut.: dies appetebat septimus, quem constituerat, Caes.: tempus comitiorum appetebat, Liv.: cum lux appeteret, gegen Tagesanbruch, Caes.: iam lux appetebat, Curt.: appetente iam luce, Tac.: ubi nox appetit, Liv.: postquam et nox appetebat, Curt.: fatum appetebat, Curt.: m. Dat. (wem?), propinqua partitudo quoi appetit, Plaut. aul. 75.

    lateinisch-deutsches > appeto [1]

  • 110 capesso

    capesso, īvī, ītūrus, ere (Desider. von capio), nach etwas mit Verlangen, Eifer greifen, etwas eifrig, hastig ergreifen, etw. packen, erpacken, I) im engern Sinne: A) eig.: arma, Verg. Aen. 3, 234. Ov. met. 11, 378: cap. pastum u. cap. cibum oris hiatu et dentibus (v. Tieren), Cic. de nat. deor. 2, 121 sq. – B) übtr.: 1) etwas ergreifen, nehmen = zu tun beginnen od. sich zu eigen machen, a) übh.: cursum ad alqm, Plaut.: eam potissimum viam, einschlagen, Liv.: fugam, Liv.: nunc quam spem, quam opem, aut consili quid capessam? Plaut.: noctem in castris tutam et vigilem, sicher und wachsam zubringen, Tac.: otium, die Ruhe aufsuchen, Tac.: egregium spectaculum oculis, sich verschaffen, Liv.: libertatem, Cic. u. Sall. fr.: candorem, Pacuv. fr. – b) insbes., ein Geschäft, Amt usw. mit Eifer ergreifen, mit Eifer u. Ernst sich einer Sache annehmen, sie übernehmen, -betreiben u. dgl., alcis imperia, Plaut.: iussa, Verg.: rem publicam, sich dem (höhern) Staatsdienst zu widmen beginnen, die politische Laufbahn einschlagen, Cic., Sall. u.a.: u. so civitatem, Plin. pan.: magistratus, imperium, honores, provincias, Tac.: bellum, Liv. u. Curt., od. partem belli, Liv. (s. Mützell Curt. 3, 2 [4], 2. Drak. Liv. 9, 40, 12): proelium, pugnam, Liv. (s. Drak. Liv. 10, 5, 4): pugnam manu, selbst handgemein werden, Tac. – 2) mit dem Geiste ergreifen =fassen, begreifen, verstehen, in capessendis naturae sensibus tam obsurduit, ut etc., Gell. 12, 1, 11. – II) im weitern Sinne, nach einem Orte od. Ziele hinstreben, hineilen, hinwandern u. dgl., A) eig.: omnes mundi partes medium locum capessentes, Cic.: animus superiora capessat necesse est, muß notwendig nach den höhern Regionen streben, Cic. (das. auch superiora petunt): c. Melitam, Cic.: c. Italiam, Verg. – dah. se c., sich eilig begeben, hineilen, horsum se, Plaut.: se intro, Apul.: se in altum, Plaut.: se domum, Titin. fr. u. Plaut.: auch bl. quo capessit, Plaut.: quo nunc capessis hinc, Plaut. – B) übtr.: 1) se ad alqd, sich in etw. stürzen, quam (filius) se ad vitam et quos ad mores praecipitem inscitus capessat, Plaut. Bacch. 1077. – 2) hinstrebend etw. erreichen, neque (te) posse corde capessere, doch nimmer vermocht ich dich zu erspähen, Enn. bei Cic. de div. 1, 40. – / arch. capissam = capessam, Pacuv. tr. 52. – Perf. auch capessi nach Diom. 370, 12 u. Prisc. 10, 46; aber capessisse bei Liv. 10, 5, 4 u. capessisset bei Tac. ann. 13, 25 können als synk. Formen nicht als Beweis angeführt werden, u. statt capesserunt ist bei Iustin. 6, 3, 11 capessunt zu lesen, da Präsens-Formen vorhergehen.

    lateinisch-deutsches > capesso

  • 111 circumago

    circum-ago, ēgī, āctum, ere, I) im Kreise-, ringsherum führen, -drehen, A) im allg.: impera suovetaurilia circumagi, Cato: suovetaurilibus circumaguntur verres, aries, taurus, Varr.: fundum meum (um mein Grundstück) suovetaurilia circum agi iussi, Cato: c. totam domum (v. Wirbelwind), Sen.: c. modiolum (den Trepan), Cels.: fasciam saepius, herumwickeln, Cels.: molas, Gell.: in adorando totum corpus, den g. K. wie ein Rad krümmen = sich bis zur Erde verneigen, Plin.: u. circumagi als t. t. v. Sklaven, freigelassen werden (weil der Sklave auf dem Forum vom Herrn bei der rechten Hand gefaßt u. im Kreise herumgeführt wurde, zum Zeichen, daß er frei ist), bildl. in Sen. ep. 8, 7. – Medial, circumagi u. circumagere se, 1) im Kreise sich herumdrehen, -herumgehen, praecipua cenationum rotunda, quae perpetuo diebus ac noctibus vice mundi circumageretur, Suet. Ner. 31, 2: chamaeleonis oculos ipsos circumagi totos tradunt, Plin. 11, 152: collum circumagit se, dreht sich ganz herum, Plin. 11, 256. – 2) übtr.: a) v. der Zeit, circumagi od. se circumagere (vgl. Drak. Liv. 9, 33, 4. Fabri Liv. 23, 39, 4), gleichs. den Kreislauf vollenden, verfließen, prius circumactus est annus, quam etc., Liv.: nobis in ipso apparatu annus circumagitur, Liv.: prius aestas se circumegit quam etc., Liv.: in ipso conatu rerum circumegit se annus, Liv.: circumactis decem et octo mensibus, Liv.: circumacto tertio anno belli Punici, Liv.: triennio circumacto, Plin.: circumacto anno od. anni tempore, Liv.: circum tribus actis annis ( mit Tmesis), Lucr. – b) v. andern Abstrakten, volubili orbe circumagi, in schnellem Wechsel aufeinander folgen, Plin. ep. 4, 24, 6. – B) prägn., 1) circumagere alqd, etwas gleichs. umtreiben = sich um etw. rings herumziehen, Aegaeum pelagus summotas terras hinc ad promunturium, quod Sunium vocatur, magno ambitu mollique circumagit, Mela 2, 2, 8 (2. § 27). – 2) circumag. alqm alqā re, jmd. mit etw. rings umziehen, -umgeben, eos muro circumegit, Lact.: erat pallio circumactus, Mart. Cap.: solis augustum caput radiis perfusum circumactumque, Mart. Cap. – 3) circumagere alqd, etw. rings herumziehen, iunctis bobus... aratro circumagebant sulcum, Varr. LL. 5, 143; vgl. Müller-Deecke, Die Etrusker 2, 146 f. – II) im Bogen herumführen, A) umwenden, -drehen, -kehren, -lenken, 1) eig.: equos, Liv. u. Curt. (s. Mützell Curt. 3, 11 [27], 14): equos frenis, Liv.: navem in proram, Plin.: hastas in venientem ex transverso hostem, Liv.: corpora unde clamor acciderat, dahin, von wo usw., Tac.: se ad dissonos clamores, Liv.: c. signa (mit den Feldzeichen) od. aciem, mit dem Heere eine Schwenkung machen, Liv.: circumagi in frontem, Front machen, Curt.: circumactā ad litus totā classe, Frontin.: quacumque classis se circumegerat, Liv.: circumagente se vento, umschlug, Liv.: sprichw., circumagetur hic orbis, das Blatt wird sich wenden, Liv. 42, 42, 6. – 2) übtr.: quo te circumagas? wo willst du nun hin? wie willst du dich nun verteidigen? Iuven. 9, 81. – bes. von jeder Art Veränderung, hic paulum circumacta fortuna est, wandte sich, Flor.: u. mit Beziehung auf Denk- u. Handlungsart, unā voce circumagere et flectere alqm, herumbringen, auf andere Gesinnung bringen, Suet.: universum prope genus humanum in se c., auf seine Seite bringen, Plin. – mit dem Nbbgr. der Verschlimmerung, alvum, vesicam, in Unordnung bringen, Plin. – B) circumagere se u. circumagi, sich im Bogen herumziehen, circumagente se terrarum fronte in occasum ac mare Adriaticum, Plin.: circumacta curvataque litora, Plin. ep.: conchae in orbem circumactae, kreisförmig gewundene, Plin. – III) von einem Orte zum andern herumtreiben, -führen, 1) eig.: huc illuc clamoribus hostium circumagi, Tac.: nihil opus est te circumagi, d.i. mit mir herumzuziehen, Hor. – 2) übtr., sich bald zu diesem, bald zu jenem wenden od. verleiten lassen, alieni momentis animi circumagi, Liv. 39, 5, 3: rumoribus vulgi circumagi, Liv. 44, 34, 4.

    lateinisch-deutsches > circumago

  • 112 consistio

    cōnsistio, ōnis, f. (consisto), das Stehenbleiben, Stillestehen, loci, an einem Orte, Gell. 16, 5, 10. Macr. sat. 6, 8, 20.

    lateinisch-deutsches > consistio

  • 113 conversatio [2]

    2. conversātio, ōnis, f. (conversor), das Verkehren, I) im engern Sinne, das Verkehren, Sich-Aufhalten an einem Orte, frequentior, Plin. 10, 100: ne sepulchrum aliae conversationis usum accipiat, Ulp. dig. 11, 7, 12. § 1. – II) im weitern Sinne, der Verkehr, Umgang mit jmd., der Aufenthalt bei jmd., mit Genet., hominum, Vell.: amicorum, Tac.: nutricis (der Hirschkuh), Iustin.: Parthicae crudelitatis, Iustin. – m. cum u. Abl., u. m. inter u. Akk., c. cum viris licentiosior Sen. rhet.: c. inter servos, Quint. – absol., omnem conversationem tollere et generi humano renuntiare, Sen.: extra conversationem iacēre, außer Gebrauch (v. Lebl.), Sen.

    lateinisch-deutsches > conversatio [2]

  • 114 deductio

    dēductio, ōnis, f. (deduco), das Abführen, Fortführen, I) im allg.: a) das Abführen der Soldaten, in oppida militum crudelis et misera d., Cic. Phil. 2, 62. – b) das Geleiten, α) der Braut in das Haus des Gatten, die Heimführung, Pomp. dig. 23, 2, 5. – β) das schützende Geleit, Ambros. de Iacob 2, 1, 4: dare caeco deductionem, Augustin. enchir. 24. – c) das Abführen, die Übersiedelung einer Kolonie nach einem Orte, die Kolonisation, d. oppidorum, Plin.: quae erit in istos agros d.? Cic. – d) das symbolische Abführen, Vertreiben vom Besitz, Cic. Caecin. 27. – e) das Ableiten des Wassers, Albanae aquae, Cic.: rivorum a fonte, Cic. – II) prägn., der vermindernde Abzug, ex qua (pecunia) ne qua d. fieret, Cic.: sine deductione, Sen.: u. Plur., certis nominibus deductiones fieri solebant, Cic.

    lateinisch-deutsches > deductio

  • 115 desidia [1]

    1. dēsidia, ae, f. (desideo), I) das lange Sitzen, Verweilen an einem Orte, zB. am Putztische, Prop. 1, 15, 6. – II) das Müßigsitzen, der Müßiggang aus Mangel an Rührigkeit, das Lungern, Faulenzen, die Trägheit, die Untätigkeit (Ggstz. labor, Arbeitsamkeit), Cic. u.a.: equitem marcescere desidiā, Liv.: Plur., Lucr. 5, 48. Verg. Aen. 9, 615. Gell. 9, 5, 6. – bes. auch untätige Schwelgerei in der Liebe, Prop. u. Ov. – u. das Brachliegen des Ackers, longa, Col. 2, 17, 3.

    lateinisch-deutsches > desidia [1]

  • 116 detrudo

    dē-trūdo, trūsī, trūsum, ere, fort-, hinweg- od. herab- (hinab-), niederstoßen, -drängen, I) eig.: A) im allg.: scutis tegumenta, Caes.: naves scopulo, Verg.: alqm ad molas, Plaut., od. in pistrinum, Cic.: alqm contis remisque in mare, Suet.: impedimenta per praeceps, Liv. – absol., Albani prensare, detrudere, die A. packten, rissen (von den Pferden) herab, Tac. ann. 6, 35: ebenso aliquoties detrusus (verst. de rostris), Sall. hist. fr. 1, 99 (101). – B) insbes.: 1) als milit. t. t. = den Feind aus seiner Stellung fort-, hinabdrängen, in die Flucht schlagen, impetu conari detrudere virum, (von der Brücke) hinabzustoßen, Liv.: hostes in proclive, Auct. b. Alex.: hostem finibus, Verg.: levis armatura pulsa detrusaque, Liv. – v. lebl. Subjj., ex qua (sc. arce) me nives, frigora, imbres detruserunt, Vatin. in Cic. ep. – 2) als jurist. t. t. = jmd. aus seiner Besitzung verdrängen, vertreiben, alqm de saltu agroque communi vi, Cic.: ex praedio vi, Cic. – 3) jmd. nach einem Orte verschlagen, vi tempestatum Cythnum insulam detrusus, Tac. hist. 2, 8. – II) übtr.: A) im allg., fortdrängen, wohin treiben, verweisen, wozu nötigen, alqm de sua sententia, Cic.: a proximo ordine in secundum detrudi, Suet.: alqm ad id, quod facere possit, Cic.: ad necessitatem belli, Tac. – B) insbes.: 1) der Zeit nach gewaltsam verschieben, aufschieben, comitia in mensem Martium, Cic. ad Q. fr. 3, 11 (13), 3: comitia in adventum Caesaris, Cic. ad Att. 4, 17, 2. – 2) jmd. der Aussicht auf ein Amt berauben, jmd. verdrängen, detrudendi Domitii causā, Suet. Caes. 24, 1.

    lateinisch-deutsches > detrudo

  • 117 dilabor

    dī-lābor, lāpsus sum, lābī (dis u. labor), I) auseinander gleiten, A) eig.: α) v. Gebäuden, Körpern usw., auseinander gehen, -fallen, sich auflösen, verfallen, zerfallen, aedificium dilabens, Sen.: aedis Iovis vetustate dilapsa, Liv.: dilapsa vetustate moenia, Tac.: navis putris iam admodum et vetustate dilabens, Liv.: dilapsa cadavera tabo, Verg.: dilapsa in cineres fax, Hor. – poet., ungula in quinos dilapsa absumitur ungues, Ov. met. 1, 742. – β) v. Flüssigem, zerrinnen, zerfließen, zerschmelzen, sich auflösen, eadem (aqua conglaciata) admixto calore liquefacta et dilapsa, Cic.: ut nix tot hominum iumentorumque incessu dilapsa est, Liv.: quā (nebulā) dilabente, zerrann, sich verzog, Liv. – poet., (Proteus) in aquas tenues dilapsus abibit, Verg. georg. 4, 410. – B) übtr., zerfallen, zerstieben, auseinander stieben, versplittert werden, in ein Nichts zerrinnen od. sich auflösen, vergehen, in Verfall geraten, iam illa (mala et incommoda), quae socordiā nostrā collecta sunt, dilabentur, Sall. fr.: intento opus est animo, ne omnia dilabantur, si unum aliquod effugerit, Cic.: bella inopiā dilabi, zerschlügen sich, Iustin. – male parta male dilabuntur, Poëta b. Cic.: rem familiarem dilabi sinere, Cic. – praeclara facies, magnae divitiae, ad hoc vis corporis etc. dilabuntur; at ingeni egregia facinora sicut anima immortalia sunt, Sall.: dilapsa esse robora corporum animorumque, Liv. – ut praeclarissime constituta res publica dilaberetur, Cic.: rem communem esse dilapsam, Cic.: concordiā parvae res crescunt, discordiā maxumae dilabuntur, Sall.: vectigalia publica neglegentiā dilabebantur, wurden versplittert, Liv.: profecto omnis invidia prolatandis consultationibus dilapsa foret, hätte sich in ein Nichts aufgelöst, hätte sich verloren, Sall. – II) von einem Orte od. von jmd. sich trennend entgleiten, A) eig.: α) v. persönl. Subjj., bef. von Soldaten, die ihren Standort ohne od. gegen Befehl verlassen, unser entschlüpfen, entwischen, entrinnen, entweichen, sich aus dem Staube machen, sich unbemerkt fortmachen (vgl. Fabri Liv. 21, 32, 10), hostes oppressi aut dilapsi forent, Sall. fr.: exercitus brevi dilabitur, Sall.: sine commeatibus ab signis, ab ordinibus, Liv.: ex praesidio, Liv.: in oppida, Liv.: passim in civitates, Liv.: nocte in sua tecta, sich verlaufen, Liv.: domum, Frontin.: ad praedam, Liv.: ad resumenda arma, Suet.: u.m. 1. Supin., praedatum, pabulatum, lignatum, Liv. – β) v. Lebl., gleichs. entgleiten, entweichen, v. Gewässern, Fibrenus... rapide dilapsus (im raschen Fortströmen) cito in unum confluit, Cic.: amnis presso in solum alveo dilabitur, Curt.: dilabente aestu, als die Flut zurücktrat, Tac.: cum (aquae) a capite aquarum a solo vetustate dilapsae essent, entwichen, ausgeblieben war, Corp. inscr. Lat. 6, 1258. – v. Feuer usw., dilapso per culinam Vulcano (= igni), sich verbreitet, Hor.: omnis et unā dilapsus calor, entwich, verglomm, Verg. – v. der Erde, ne terra facile dilabatur, Veget. mil. 3, 8. p. 83, 3 L. – B) übtr., entschlüpfen, entweichen, entschwinden, 1) im allg.: qui fortunis alicuius inducti amicitiam eius secuti sunt, hi, simul ac fortuna (Glück) dilapsa est, devolant omnes, Cornif. rhet.: dilapsis inter nova grandia curis, Ov. – impune maxima peccata dilabuntur, entschlüpfen der Ahndung, schlüpfen so durch, Cornif. rhet. – sunt alii plures fortasse, sed de mea memoria dilabuntur, entschwinden aus meinem G., entgehen mir, Cic. – 2) insbes., v. der Zeit = entschwinden, verfließen, dilapso tempore, Sall. Iug. 36, 4.

    lateinisch-deutsches > dilabor

  • 118 duro

    dūro, āvi, ātum, āre (dūrus), I) tr. A) eig., hart machen, härten, verhärten, 1) im allg.: ferrum, Plin.: lignum igni, Curt.: hastas igne, Curt.: viscera (v. Wasser), Lucan.: caementa calce, zu einer festen Masse verhärten, Liv.: reliqua assiduo gelu durantur, Mela: locustae terrestres duratae salsugine, Solin.: duratur cortice pellis, wird vermittels der R. (= zu R.) verhärtet, Ov.: triplex scutale crebris suturis (Lederstreifen) duratum, Liv. – m. in u. Akk. (zu): undam densam in glaciemque nivemque, Tibull.: cutem tenellam in corium, Apul.: ossa in scopulos, Ov.: lacrimas in electrum, Hyg. – 2) insbes.: a) trocken machen, austrocknen, ausdörren, rösten, terram (v. der Wärme), Verg.: coria durata calore, Lucr.: pisces sole durati, Curt.: durati muriā pisces, eingepökelte, Quint.: Albanam fumo uvam, Hor.: mollitam (Cererem) manu duret (backe) in foco ignis, Ov.: durati pisces, geröstete, Apic. – b) reif machen, reifen, ubi pubentes calamos duraverit aestas, Nemes. cyn. 290. – c) verdichten, caelestis aqua salibus durata, Col. 7, 4, 8: dah. gerinnen machen, partem (lactis) liquefacta coagula durant, Ov. met. 13, 830: corpus, hartleibig machen, Cels. – B) übtr.: 1) medial, durari, sich verhärten = sich festsetzen, unheilbar werden, vitia durantur, Quint. 1, 1, 37. – 2) abhärten, an Strapazen gewöhnen, se labore, Caes.: exercitum crebris expeditionibus, Vell.: durati usu armorum, Liv. – im üblen Sinne, unempfindlich-, gefühllos machen, abstumpfen, aere, dehinc ferro saecula (von der Zeit), Hor.: ad plagas durari, schlägefaul werden, Quint.: ad omne facinus duratus, der zu jeder Freveltat sich abgehärtet hat, Tac. – 3) ausdauern, aushalten, laborem, Verg.: imperiosius aequor, Hor.: siccitatem et ventos, Pallad.: diem, Hor.: horam eadem probantes, auch nur eine Stunde dem eigenen Plane treu bleibend, Hor. – m. folg. Infin., Plaut. truc. 326. Petron. 41, 2. Sil. 10, 653; 11, 75. Lucan. 4, 519. – nequeo durare m. folg. quin, Plaut. mil. 1249; vgl. Plaut. Curc. 175. – II) intr. A) eig., hart werden, Härte bekommen, sich verhärten, 1) im allg.: quasi ferrum aut lapis durat, Enn. fr. scen. 104: lento misere durantia tabo viscera, Sil. 2, 463. – 2) insbes., trocken werden, ausdörren, durat solum, Verg. ecl. 6, 35. – B) übtr.: 1) sich verhärten, cuius tam crudeles manus in hoc supplicium durassent, Petron. 105, 11: in nullius umquam suorum necem duravit, seine Härte ging nicht so weit, einen der S. hinrichten zu lassen, Tac. ann. 1, 6: non durat ultra poenam abdicationis, er verhängt keine andere Strafe als die Verstoßung, Quint. 11, 2, 8: usque ad caedem eius duratura filii odia, daß des Sohnes Haß sich in seiner Härte bis zur Ermordung derselben versteigen werde, Tac. ann. 14, 1. – 2) ausdauern, aushalten, a) an einem Orte: durare nequeo in aedibus, Plaut.: non hic quisquam durare potest, Ter.: sub Iove (unter freiem Himmel), Ov.: in opere et labore sub pellibus, Liv.: unam hiemem in castris, Liv. – b) bei einer Sache: dura, Gallio bei Quint.: durate et vosmet rebus servate secundis, Verg.; u. danach durarent secundisque se rebus servarent, August. bei Suet.: durandum est, quia coepimus, Quint. – 3) dauern, a) dauernd bleiben, fortdauern, Bestand haben, währen, noch existieren, vorhanden sein, sapor durat, Quint.: durat simulacrum, Verg.: firmus sane paries et duraturus, Tac.: bullae durant et ostenduntur, Suet.: soles, qui a matutino tempore durant in occasum, Plin.: duraturum cum aeternitate mundum, Treb. Poll.: durant colles, ziehen sich ganz hindurch, Tac.: haec moles inviolata durat, Curt. – v. Abstr., illis in longum fortissime pugnandi duravit constantia, Vell.: durat prope in infinitum (memoria), Quint.: ad posteros virtus durabit, Quint.: penuriā mulierum hominis aetatem (ein Menschenalter) duratura magnitudo erat, Liv.: adhuc honor studiis durat, Plin. ep. – von Pers., qui nostram ad iuventam duraverunt, die bis zu unserer Jugendzeit gelebt, Tac. ann. 3, 16. – b) dauern = sich halten, in tanto terrae rigore (v. Bäumen), Curt.: ova muriā tepefactā durant, Col.: uti (oleae) diutissime durent, Cato: hoc vinum durabit usque ad solstitium, Cato: u. so (v. Wein) totidem durare per annos, Verg.: sorba in arido facile durare, Varro.

    lateinisch-deutsches > duro

  • 119 eruptio

    ēruptio, ōnis, f. (erumpo), das Heraus-, Hervorbrechen, -stürzen, I) eig.: 1) im allg.: elephanti eruptionem tentavere, versuchten auszubrechen, Plin.: er. sanguinis, Plin.: er. caloris, Sen.: er. Aetnaeorum ignium, Ausbruch, Cic. de nat. deor. 2, 96: eruptiones ignium, Oros. 1. prol. § 10 Z. – m. ex u. Abl., subita ex abdito vasti amnis eruptio, Sen.: e cavernis maris ignium eruptio, Sen.: e nubibus subitae lucis eruptio, das Aufblitzen, Sen. – als milit. t. t. = der Ausfall aus einem Orte, eruptio hostium, Liv.: eruptione pugnare, Caes.: tua praeclara Mutinā (aus M.) eruptio, Cic.: er. ex oppido simul duabus portis, Liv.: eruptionem facere, Caes.: eruptionem facere in hostes, Liv., in provinciam, Caes., per media castra, Liv.: neque porta neque foramen, quā (wo) posset eruptio fieri, Sisenna fr. – Plur., eruptiones oppidanorum, Liv.: ab eruptionibus cavere, auf der Hut sein, Caes. – 2) insbes.: a) das Hervorbrechen, -keimen, semen primā eruptione agnoscitur, Plin. 18, 150. – b) als mediz. t. t., der Ausfluß eines Krankheitsstoffes, der Ausschlag, papularum, Blatternausschlag, Plin.: capitis, Plin. – II) übtr., das Ausbrechen, intolerabilis silentii eruptio, das Sich-Luftmachen, Sen. exc. contr. 8, 6. § 5. p. 288, 3 K.: ubi discrimen inter malos bonosque sublatum est, confusio sequitur et vitiorum eruptio, und der Laster freies Walten, Sen. de clem. 1, 2, 2.

    lateinisch-deutsches > eruptio

  • 120 everto

    ē-verto (ēvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, I) etw. aus seiner Lage-, Stellung wenden, -werfen, d.i. A) aus dem Gelenk drehen, verdrehen, cervices, Ter. heaut. 372: flexus eversi, Ps. Verg. cul. 180. – B) umwerfen, über den Haufen werfen, umstürzen, 1) im allg.: a) eig.: pinum, Verg.: navem, Cic. u.a. vgl. Mützell Curt. 4, 1 [6], 36. p. 187, b): aedificia, Liv.: currum, Curt.: equum, Prop.: dah. eversi, »vom Pferde Abgeworfene, mit dem Wagen Umgeworfene«, Plin. – b) übtr.: alqm, (politisch) stürzen, Cic. ep. 5, 2, 8. – 2) prägn., über den Haufen werfen = zerstören, vernichten, a) eig.: urbem, Cic.: castellum, Hor. – b) übtr., umwälzen, umstoßen, vernichten, zugrunde richten (vgl. Garatoni Cic. Pis. 24, 57), funditus civitates, funditus aratores, funditus amicitiam, Cic.: penitus virtutem, Cic.: leges, testamenta, Cic.: tribuniciam potestatem, Sall. fr.: imperium, Tac.: definitionem, Cic.: poet., triumphum cladibus, das stolze Siegesgepränge durch Niederlagen daniederwerfen, d.i. den stolzen Sieger durch Niederlagen demütigen, Hor. – C) jmd. aus einem Orte heraus- od. hinaustreiben, -werfen, a) eig.: alqm agro, aedibus, Plaut. – m. Rücksicht auf den Zielpunkt, totos in apertum aequor, stürzen, Ov. – b) übtr., jmd. gleichs. aus seinem Besitztum treiben, um s. B. bringen, alqm bonis, Plaut. u. Cic.: pupillum fortunis patriis, Cic. – II) emporwenden, emporwühlen, aufwühlen, aequora ventis, Verg.: u. so aquas, Ov.: campum, vom Pflüger, Val. Flacc.

    lateinisch-deutsches > everto

См. также в других словарях:

  • Orte [2] — Orte, 1) (Zeche), Summe dessen, was man an einem öffentlichen Orte verzehrt hat; 2) sonst in Dorfschenken Schmaus, wo jeder Gast eine bestimmte Summe (gewöhnlich 1/4 Thaler) bezahlte u. dafür genießen konnte, so viel er wollte; dieselbe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Orte des Erinnerns — Erinnern an die Deportationen. Textseite Erinnern an die Deportationen. Bildseite „Orte des Erinnerns …   Deutsch Wikipedia

  • Orte des Erinnerns (Bayerisches Viertel) — Erinnern an die Deportationen. Textseite …   Deutsch Wikipedia

  • Orte des Erinnerns im Bayerischen Viertel — Erinnern an die Deportationen. Textseite Erinnern an die Deportationen. Bildseite „Orte des Erinnerns …   Deutsch Wikipedia

  • Orte aus Star Wars — Alle angegebenen Orte sind Bestandteil der fiktiven Welt der Star Wars Romane, Filme und Spiele. Star Wars Logo Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Orte in Hamburg — Bezirke und Stadtteile des Bundeslandes Hamburg Bezirk Einwohner       Fläche Einw./km² Hamburg Mitte 243.298 1071 107,1 km² 2271,69 Altona …   Deutsch Wikipedia

  • Regionen und Orte in Tolkiens Welt — Tolkiens Welt Figuren Regionen und Orte Sprachen und Schriften Gegenstände Der englische Schriftsteller J. R. R. Tolkien stattete die Bücher, die er in der von ihm selbst erdac …   Deutsch Wikipedia

  • System der Zentralen Orte — Schematische Darstellung der Zentralen Orte mit verbindenden Achsen in einem homogenen Raum Die Theorie eines Systems zentraler Orte wurde in den dreißiger Jahren vom deutschen Geographen Walter Christaller entwickelt. In seinem Modell entwickelt …   Deutsch Wikipedia

  • Theorie der Zentralen Orte — Schematische Darstellung der Zentralen Orte mit verbindenden Achsen in einem homogenen Raum Die Theorie eines Systems zentraler Orte wurde in den dreißiger Jahren vom deutschen Geographen Walter Christaller entwickelt. In seinem Modell entwickelt …   Deutsch Wikipedia

  • Zentrale-Orte-System — Schematische Darstellung der Zentralen Orte mit verbindenden Achsen in einem homogenen Raum Die Theorie eines Systems zentraler Orte wurde in den dreißiger Jahren vom deutschen Geographen Walter Christaller entwickelt. In seinem Modell entwickelt …   Deutsch Wikipedia

  • Zentrale Orte — Schematische Darstellung der Zentralen Orte mit verbindenden Achsen in einem homogenen Raum Die Theorie eines Systems zentraler Orte wurde in den dreißiger Jahren vom deutschen Geographen Walter Christaller entwickelt. In seinem Modell entwickelt …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»