Перевод: с немецкого на вьетнамский

с вьетнамского на немецкий

eine+wendung+nehmen

  • 1 die Wendung

    - {caracole} sự quay nửa vòng - {change} sự đổi, sự thay đổi, sự biến đổi, trăng non, bộ quần áo sạch a change of clothes), tiền đổi, tiền lẻ, tiền phụ lại, nơi đổi tàu xe, sự giao dịch chứng khoán, thị trường chứng khoán Change - của Exchange), trật tự rung chuông - {collocation} sự sắp xếp vào một chỗ, sự sắp đặt theo thứ tự - {flexion} sự uốn, chỗ uốn, biến tố, độ uốn - {turn} sự quay, vòng quay, vòng cuộn, vòng xoắn, sự đổi hướng, sự rẽ, chỗ ngoặt, chỗ rẽ, chiều hướng, sự diễn biến, khuynh hướng, thiên hướng, năng khiếu, tâm tính, tính khí, lần, lượt, phiên, thời gian hoạt động ngắn - chầu, dự kiến, ý định, mục đích, hành vi, hành động, cách đối đãi, tiết mục, sự thấy kinh, chữ sắp ngược, sự xúc động, cú, vố - {turning} sự xoay, sự đổi chiếu, sự tiện, nghề tiện = die Wendung (Linguistik) {idiom; phrase}+ = die Wendung (Geburtshilfe) {version}+ = die plötzliche Wendung {bolt}+ = eine Wendung geben [zu] {to give a turn [to]}+ = die vollkommene Wendung {rightabout}+ = die Wendung nach rechts {right turn}+ = die idiomatische Wendung {idiom}+ = eine geläufige Wendung {an everyday phrase}+ = einer Sache eine Wendung geben {to give a twist to something}+ = eine überraschende Wendung nehmen {to take an unexpected turn}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Wendung

См. также в других словарях:

  • Nehmen — Nêhmen, verb. irreg. ich nehme, du nimmst, er nimmt, Conj. ich nehme; Imperf. ich nahm, Conj. ich nähme; Mittelw. genommen; Imperat. nimm. Es ist auf gedoppelte Art üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, in einen Zustand versetzet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jemanden nicht für voll ansehen \(auch: nehmen\) —   Die Wendung bedeutet »jemanden nicht ganz ernst nehmen, ihn nicht als vollwertig ansehen«: Wer sich so kindisch verhält, den kann man doch nicht für voll ansehen. So heißt es auch in Heinrich Bölls Roman »Wo warst du, Adam?«: »Ich weiß, dass… …   Universal-Lexikon

  • Sich von jemandem \(oder: etwas\) eine Scheibe abschneiden (können) — Sich von jemandem (oder: etwas) eine Scheibe abschneiden [können]   Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass man sich an einer Person oder Sache ein Beispiel nimmt bzw. nehmen kann: Was Ehrgeiz und Trainingsfleiß betrifft, kann sich manch… …   Universal-Lexikon

  • Anlass nehmen, etwas zu tun — Etwas zum Anlass nehmen; Anlass nehmen, etwas zu tun   Die Wendung besagt, dass man eine sich bietende Gelegenheit nutzt, um etwas Bestimmtes zu tun: Der Fraktionsvorsitzende nahm das Gespräch zum Anlass, die bestehenden Meinungsverschiedenheiten …   Universal-Lexikon

  • Etwas zum Anlass nehmen — Etwas zum Anlass nehmen; Anlass nehmen, etwas zu tun   Die Wendung besagt, dass man eine sich bietende Gelegenheit nutzt, um etwas Bestimmtes zu tun: Der Fraktionsvorsitzende nahm das Gespräch zum Anlass, die bestehenden Meinungsverschiedenheiten …   Universal-Lexikon

  • Jemanden \(oder: etwas\) mit Kusshand nehmen —   Mit der umgangssprachlichen Redewendung wird ausgedrückt, dass man eine Person oder Sache liebend gerne nimmt: Das Geschäft hat er mit Kusshand übernommen. In Max von der Grüns Roman »Stellenweise Glatteis« lesen wir: »Fachleute wie du, die… …   Universal-Lexikon

  • (Sich) jemanden \(oder: etwas\) zur Brust nehmen — [Sich] jemanden (oder: etwas) zur Brust nehmen   Wer sich eine Person oder Sache zur Brust nimmt, nimmt sich die betreffende Person oder Sache gründlich vor: Mit so einem Zeugnis kommt der Bengel bei mir nicht durch, den werd ich mir mal zur… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden \(oder: etwas\) aufs Korn nehmen —   Die umgangssprachliche Wendung bezieht sich auf das Zielen über Kimme und Korn bei einer Schusswaffe und ist in zwei Bedeutungen gebräuchlich: Es wird zum einen damit ausgedrückt, dass man jemanden oder etwas mit einer bestimmten, oft… …   Universal-Lexikon

  • jemanden \(oder: etwas\) unter Beschuss nehmen — Unter Beschuss geraten (auch: stehen); jemanden (oder: etwas) unter Beschuss nehmen   Die Wendung »unter Beschuss geraten« ist umgangssprachlich gebräuchlich im Sinne von »in der Öffentlichkeit scharf kritisiert werden«: Auch eine strikte… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden in die Zange nehmen — Jemanden in die Zange nehmen; jemanden in der Zange haben   Beide Wendungen bezogen sich ursprünglich auf das Schmieden, bei dem der Schmied das glühende Eisen mit der Zange festhält. Im umgangssprachlichen Gebrauch ist die erste der Fügungen im… …   Universal-Lexikon

  • (Sich) kein Blatt vor den Mund nehmen — [Sich] kein Blatt vor den Mund nehmen   Wer kein Blatt vor den Mund nimmt, sagt offen seine Meinung: Der Betriebsrat nahm kein Blatt vor den Mund und prangerte die Missstände im Betrieb an. Du brauchst beim Chef kein Blatt vor den Mund zu nehmen …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»