Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

eine+weich

  • 1 mild[e]

    mild[e], I) nicht unangenehm von Geschmack: mollis (weich für Zunge u. Gaumen). – mitis (nicht herb, v. Obst). – lenis (gelind, nicht beißend, nicht kratzend, v. Wein, von Speisen). – dulcis (süß, v. Getränken). – m. machen, mollire; mitigare; lenire: m. werden (v. Obst), mitescere. – II) nicht unangenehm für das Gefühl, sowohl für das äußere, als für das innere: mollis (weich, gefügig, z.B. Name, Rede). – mitis (nicht herb, nicht rauh, z.B. Winter, Sommer, Klima; dann Rede, Worte). – lenis (gelind, nicht heftig, z.B. Wind, Name, Rede). – temperatus (gemäßigt, nicht zu warm und nicht zu kalt, z.B. Klima, Jahreszeiten). – levis (leicht, nicht drückend, z.B. Strafe). – etwas mit einem m. Ausdruck benennen, molli nomine appellare alqd: einer Sache einen mildern Namen geben, lenius nomen alci rei imponere: alles hat schon ein milderes Ansehen gewonnen, omnia iam sunt mitiora. – m. werden (vom Winter etc.), mitescere. – III) nicht hart, nicht streng, v. Menschen, von deren Gesinnung und von dem, was von Milde der Gesinnung zeugt: mollis (nicht hartherzig, weichmütig). – mitis (nicht hart, nicht streng, sanft von Gemüt). – lenis (leise auftretend). – mansuetus (zahm, umgänglich, fügsam). – clemens (glimpflich gegen Strafbare und schonend mit Unschuldigen u. Unglücklichen verfahrend). – misericors (mitleidig). – indulgens (nachsichtig). – remissus (nachgebend, nachsichtig, gelind, z.B. remissior iudex). – placidus (ruhig, friedlich). – benignus (gütig, guttätig aus [1677] Neigung u. Herzensgüte). – beneficus (wohltätig, mildtätig). – milde Sitten, mores placidi; mores temperati et moderati: ein m. Verweis, castigatio clemens: ein m. Urteil über jmd. fällen, se clementem in alqmpraebere (übh., auch als Richter); clementerscribere de alqo (in einem Briefe). – Adv.leniter; clementer; remisse; benigne. – sich zu m. ausdrücken, nimium remisse loqui. – etwas m. auslegen, einer Sache eine mildere Deutung geben, alqd mitiorem in partem interpretari.

    deutsch-lateinisches > mild[e]

См. также в других словарях:

  • weich — Adj; 1 <ein Teig, eine Masse> so, dass sie leicht geformt werden können und einem Druck nachgeben ↔ hart 2 sich sanft und glatt anfühlend ↔ rau <Wolle, das Fell, Samt> || K: samtweich, seidenweich 3 <ein Bett, eine Matratze, ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Weich — Weich, er, este, adj. et adv. 1. Eigentlich, einem Drucke leicht nachgebend, ohne den Zusammenhang zu verlieren; im Gegensatze des hart. Weiche Eyer, ein Ey weich sieden. Weiches Brot. So weich wie Wachs. Ein weiches Bett, weiches Küssen, weiche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • weich — Adj. (Grundstufe) von nachgiebiger Art, Gegenteil zu hart Beispiel: Der Reis ist noch nicht weich. Kollokation: eine weiche Decke weich Adj. (Aufbaustufe) von Mitgefühl erfüllt, nachgiebig Beispiele: Er hat ein weiches Herz. Unsere Bitten haben… …   Extremes Deutsch

  • Weich — Weich, 1) in der Malerei weiche Manier, weicher Pinsel, wenn die Umrisse eines Gemäldes sanft u. die Farben auf eine angenehme Art verschmolzen sind; soll das Weiche schön sein, so darf ihm doch das Markige nicht fehlen; 2) (Mus.), so v.w. Moll …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weich Silberschlagloth — Weich Silberschlagloth, eine Masse zum Löthen, besteht aus 1 Loth. Probesilber u. 1/8 Loth Zink …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eine weiche Birne haben —   »Birne« steht in dieser saloppen Redewendung für »Kopf«. Mit der Bezeichnung »weich« wird hier auf den überreifen Zustand der Frucht angespielt, die bereits innen fault. Wer eine weiche Birne hat, ist nicht ganz normal oder nicht recht bei… …   Universal-Lexikon

  • weich — gefügig; biegsam; matschig; breiig; viskos (fachsprachlich); pastös; hochviskos (fachsprachlich); harmlos; sanft; friedlich; …   Universal-Lexikon

  • Weich — 1. Willst du weich sitzen, so musst du brav polstern. *2. Dat öss so wêk wie dem Herr Farr sine Beere (Birne). – Frischbier2, 4007. *3. Er ist wurden so weich wie Butter. – Klix, 122. *4. Er ist weich wie Wachs. – Eiselein, 624. Frz.: Il est mou …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weich — Weiche (zu ausweichen, abweichen): Ausweiche, eine Stelle im Verkehrsweg, die Vorbeifahrt ermöglicht Eisenbahnweiche, eine Gleiskonstruktion zur Spurteilung und vereinigung Frequenzweiche, eine elektronische Schaltung, die Spannungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nur nicht weich werden, Susanne! — Filmdaten Originaltitel Nur nicht weich werden, Susanne! Produktionsland Deutsches Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Hart-weich-Prinzip — Die Komplexchemie (Koordinationschemie) ist der Bereich der Anorganischen Chemie, der sich mit chemischen Komplexverbindungen befasst. Grubbs Katalysatoren (Chemienobelpreis 2005) Ein Komplex (oder Koordinationsverbindung) ist eine Struktur, bei… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»