Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

eine+stecknadel+fallen+hören+können

  • 1 so still sein, dass man eine Nadel fallen hören kann

    ugs.
    (so still sein, dass man eine (Steck)Nadel fallen hören kann [könnte])
    так тихо, что слышно, как муха пролетит

    Alle sahen mich erstaunt, ja erschrocken an, und es war so still geworden, dass man die berühmte Stecknadel hätte fallen hören können. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Einen Moment lang hätte man eine Stecknadel fallen hören, die Luft war zum Schneiden, ich wagte nicht, die Schindler anzusehen. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > so still sein, dass man eine Nadel fallen hören kann

См. также в других словарях:

  • Stecknadel — Steck|na|del [ ʃtɛkna:dl̩], die; , n: kleine, zum Heften von Stoff o. Ä. verwendete Nadel mit einem Kopf aus Metall oder buntem Glas: eine Naht vor dem Zusammennähen mit Stecknadeln abstecken. * * * Stẹck|na|del 〈f. 21〉 Nadel mit Kopf, mit… …   Universal-Lexikon

  • Nadel — Na|del [ na:dl̩], die; , n: 1. dünner, lang gestreckter, meist spitzer Gegenstand, der aus Metall (oder einem ähnlich festen Material) besteht und je nach Verwendungszweck (wie Nähen, Stopfen, Stricken, Stecken, Spritzen u. a.) unterschiedlich… …   Universal-Lexikon

  • Das Reich und die Herrlichkeit — Filmdaten Deutscher Titel Das Reich und die Herrlichkeit Originaltitel The Claim …   Deutsch Wikipedia

  • Schwäbische Dialekte — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Oberdeutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Wolf — 1. Alten Wolf reiten Krähen. – Eiselein, 647. 2. Alten Wolf verspotten die Hunde. – Schlechta, 362. 3. Als der Wolf predigte, hatte er Gänse zu Zuhörern. 4. Als der Wolff in der Grube lag, wollt er ein heiliger Mönch werden. – Mathesy, 108a. 5.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Honoratiorenschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher  ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Niederschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher  ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Oberschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher  ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ostschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher  ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Schwäbisch — Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher  ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Schwäbische Sprache — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher  ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»