Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

eine+starke+position+haben

  • 1 Trumpf

    m: Trumpf sein быть актуальным. Viel Geld zu haben, ist heute Trumpf.
    Ökologische Probleme sind jetzt Trumpf.
    Diese Mode ist hier Trumpf, jmdm. zeigen, was Trumpf ist проучить кого-л., "показать" кому-л. Er ist frech geworden. Ich werde ihm zeigen, was Trumpf ist! einen Trumpf ausspielen пускать козыри в ход, ходить с козыря. Er hat einen Trumpf ausgespielt, als er über das amerikanische Know-how berichtete. Die anderen hatten davon wenig Ahnung, den [seinen] höchsten Trumpf ausspielen пустить в ход свой самый сильный козырь. Jetzt hat er seinen höchsten Trumpf ausgespielt: er kennt als einziger die Konkurrenzfirma gut, weil er früher dort gearbeitet hat. den letzten Trumpf ausspielen пустить в ход последний козырь. Mit seinem Angebot eines zinslosen Darlehens hat er wohl den letzten Trumpf ausgespielt. einen Trumpf in der Hand haben иметь на руках [в запасе] козырь. Er hat immerhin einen Trumpf in der Hand: er ist nämlich als einziger lange Jahre im Ausland gewesen, und seine Sprachkenntnisse sind perfekt, alle Trümpfe ausspielen выложить все свои козыри. Er hat mittlerweile alle Trümpfe ausgespielt, und jetzt komme ich zum Zuge, die [alle] Trümpfe in der Hand [in den Händen] haben держать в руках все козыри. Was willst du gegen Krüger machen? Als Betriebsleiter hat er alle Trümpfe in der Hand. seine Trümpfe aus der Hand geben упустить шанс. Wie konnte er nur so dumm sein, seine Trümpfe aus der Hand zu geben! jmdm. die Trümpfe aus der Hand nehmen [winden] выбить у кого-л. из рук все козыри. Er hat eine starke Position, aber wir müssen trotzdem versuchen, ihm die Trümpfe aus der Hand zu nehmen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Trumpf

См. также в других словарях:

  • Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman — ist ein Roman, den der deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino 2003 veröffentlichte. Er erzählt aus der Ich Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960[1] in einer ungenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • August II. der Starke — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • August II. der Starke von Polen — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • August der Starke — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich August I. der Starke von Sachsen — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich August der Starke — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • britisch-französisches Ringen um die Vorherrschaft in der Welt \(1700 bis 1815\): Eine Insel auf dem Weg zur Weltmacht —   Die »natürlichen Erzfeinde« und die Rahmenbedingungen ihrer Konflikte im 18. Jahrhundert   Als der Abbé Jean Bernard Le Blanc in seinen »Briefen zur englischen und französischen Nation« vor 250 Jahren schrieb, die Mehrheit der Engländer könne… …   Universal-Lexikon

  • Faust. Eine Tragödie. — (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder Faust I) von Johann Wolfgang Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust. Eine Tragödie — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust - eine Tragödie — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust eine Tragödie — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»