Перевод: с хорватского на все языки

со всех языков на хорватский

eine+schuld

  • 1 dug

    Schuld f (-, -en); (obaveza) Schuldigkeit f (-); Verpfli'chtung f (-, -en), Verbi'ndlichkeit f (-, -en); (u trgovačkom poslovanju) Passi'-va (-ven) (pl); Soll n (-s); (potražnja) Ausstand m (-[e]s, "-e), Geld-forderung f (-, -en); leteći d. schwebende Schuld f; mjenični d. Wechselschuld f; kratkoročni (dugoročni) d. kurzfristige (langfristige) Schuld f; d. na nekretnine Hy-pothe'k f; (duboko) zapasti u d-ove (bis über die Ohren) in Schulden geraten (stecken); utjeravati d-ove Schulden eintreiben (einziehen, einkassie'ren); platiti d. eine Schuld bezahlen (begleichen, tilgen, abtragen); bez d-ova schuldenfrei; d. je rđav drug Borgen macht Sorgen; uzeti na d. auf Rechnung nehmen

    Hrvatski-Njemački rječnik > dug

  • 2 kriviti

    krümmen, biegen (11); beschu'ldigen, bezi'chtigen, zeihen (201); j-m eine Schuld bei|messen (94) (zu|schieben, 121), die Schuld auf j-n wälzen

    Hrvatski-Njemački rječnik > kriviti

  • 3 odbiti

    (-jati) ab|schlagen; zurü'ck|-schlagen (125); ab|-(aus|-)stoßen (170); ab|wehren, ab|weisen, zu-rü'ck|weisen (193); ab|hauen, weg|-hauen (71); ab|schnellen, ab|prallen; ab|lehnen, ab|wälzen; (od plaće, računa) ab|ziehen (202), ab|neh- men (97), ab|rechnen; o. molbu eine Bitte abschlagen (abweisen), ein Gesuch ablehnen; o. udarac einen Hieb abwehren (zurückschlagen); o. glavu das Haupt abschlagen (abhauen); o. granu einen Ast weghauen; o. neprijateljski napadaj einen feindlichen Angriff abwehren (zurückschlagen, zurückweisen); o. krivnju (odgovornost) eine Schuld eine Vera'ntwortung) abweisen abwälzen); o. zahtjev eine Forderung (Zumutung) zurückweisen; o. loptu einen Ball abschlagen (abschnellen); verschlagen; tane se odbilo od zida die Kugel prallte von der Mauer ab; njegovo ponašanje odbija sein Benehmen stößt ab; sunčane zrake se odbijaju u vodi die Sonnenstrahlen spiegeln sich im Wasser wider; o. prosca einem Werber einen Korb geben; o. troškove die Unkosten abrechnen; o. iz društva aus der Gesellschaft ausstoßen; o. od sise ent-wö'hnen, ab|stillen

    Hrvatski-Njemački rječnik > odbiti

  • 4 oprostiti

    (-aštati) verzei'hen (187), vergeben (50); erla'ssen (84), nach| -sehen (146); entschu'ldigen; frei|sprechen, los|sprechen (159); o. sc sich vera'bschieden, Abschied nehmen (97), sich beu'rlauben; oprostite! verzeihen (entschuldigen) Sie! -to se ne može o. so etwas ist nicht zu verzeihen (entschuldigen); o. ko-me krivicu (uvredu) j-m eine Schuld (eine Kränkung) vergeben; o, kaznu eine Strafe erlassen: roditelji mnogo toga opraštaju djeci die Eltern sehen den Kindern vieles nach; o. koga od dužnosti (grijeha) j-n von einer Verpflichtung (einer Sünde) lossprechen (freisprechen); mi smo se već oprostili wir haben uns schon verabschiedet (wir haben schon Abschied genommen); gosti su se odmah poslije objeda oprostili die Gäste beurlaubten sich gleich nach Tisch

    Hrvatski-Njemački rječnik > oprostiti

  • 5 ispisati

    (-ivati) (se) (sich) aus|schrei-ben; beschrei'ben, verschrei'ben (136); i. bilježnicu ein Heft ausschreiben; ime potpuno i. den Namen voll ausschreiben; ispisan rukopis eine ausgeschriebene (geübte) Handschrift; i. se iz škole sich aus der Schule ausschreiben; i. mnogo papira viel Papier verschreiben (verbrauchen) (beschreiben); i. dug eine Schuld löschen

    Hrvatski-Njemački rječnik > ispisati

  • 6 isplatiti

    (-ćivati) aus|zahlen, beza'h-len, beglei'chen (63); ab|lohnen ab|-löhnen; i. radnike die Arbeiter auszahlen ; i. dug eine Schuld bezahlen (tilgen); i. račun eine Rechnung begleichen; i. u gotovu bar (in barer Münze) zahlen; L se sich lohnen (verlohnen); taj se posao ne isplati diese Arbeit (ver)lohnt sich nicht (ist nicht der Mühe wert) (lohnt die Mühe nicht)

    Hrvatski-Njemački rječnik > isplatiti

  • 7 izbrisati

    löschen, aus|löschen, streichen (171), wischen, ab|wischen, verwi'schen, radie'ren; i. dug eine Schuld löschen (streichen, tilgen); i riječ (redak) ein Wort (eine Zeile) streichen; i. tragove die Spuren verwischen; izbrisiv löschbar

    Hrvatski-Njemački rječnik > izbrisati

  • 8 pripisati

    (-ivati) zu|schreiben (136); bei|messen (94); p. komu krivnju j-m eine Schuld zuschreiben; p. preveliko značenje eine übermäßige Bedeutung beimessen

    Hrvatski-Njemački rječnik > pripisati

  • 9 namiriti

    (-vati) befrie'digen; vergü'-ten, beglei'chen (63), saldie'ren; ab|fertigen; n. dug eine Schuld begleichen (bezahlen); n. vjerovnike die Gläubiger befriedigen; n. štetu einen Schaden vergüten

    Hrvatski-Njemački rječnik > namiriti

  • 10 naplatiti

    (-ćivati) zahlen, beza'hlen, beglei'chen (63), vergü'ten, ein|kas-sieren, ein|treiben (175); belo'h-nen; n. se ergie'big (einträglich, renta'bel) sein (b) (147); n. dug eine Schuld ein|treiben (175)

    Hrvatski-Njemački rječnik > naplatiti

  • 11 odužiti

    (se) eine Schuld beglei'chen (63) (beza'hlen, ab|zahlen, tilgen); j-n entschä'digen, sich dankbar er-weiSen (193), sich erke'nntlich zeigen

    Hrvatski-Njemački rječnik > odužiti

  • 12 otpisati

    ab|schreiben (136), brieflich (schriftlich) antworten; o. dug (porez) eine Schuld (Steuer) abschreiben

    Hrvatski-Njemački rječnik > otpisati

  • 13 otplaćivati

    (otplatiti) ab|zahlen; ratenweise zahlen; o. dug eine Schuld tilgen (abzahlen)

    Hrvatski-Njemački rječnik > otplaćivati

  • 14 vratiti

    (-ćati) zurü'ck|geben (50), wieder|geben, zurü'ck|erstatten, zu-rü'ck|zahlen; heim|zahlen, verge'lten (56), v. se zurü'ck|kehren (b), zurü'ck|kommen (b) (79), zurü'ck|-gehen (b) (54); v. knjige (novac) Bücher (Geld) zurückgeben; v. dug (trošak) eine Schuld (die Kosten) zurückerstatten (zurückzahlen); v. milo za drago Gleiches mit Gleichem vergelten (mit gleicher Münze heimzahlen); v. se kući nach Hause zurückkehren (heimkehren); v. se s puta von der (einer) Reise zurückkommen; v. se istim putem denselben Weg zurückgehen

    Hrvatski-Njemački rječnik > vratiti

  • 15 kriv

    (-o) krumm; unrichtig, falsch, irrig; schuld, schuldig; k-e noge Säbelbeine (krumme Beine) (pl); k-i podaci unrichtige Angaben (pl); k-e novčanice (k-i zubi) falsche Banknoten (pl) (falsche Zähne, pl); k-a (posve k-a) pretpostavka eine irrige (grundfalsche) Voraussetzung (Annahme); k-a nauka Irrlehre f; k-a prisega Meineid m; k. zaključak Fehlschluß m; nisam tome k. ich bin nicht schuld dara'n (ich kann nichts dafür); ti si svemu k. du bist an allem schuld

    Hrvatski-Njemački rječnik > kriv

  • 16 težak

    schwer, schwierig, schwerfällig, hart; teška bolest schwere Krankheit f (schweres Leiden); t. deset kilograma zehn Kilogramm schwer; t. kao olovo schwer wie Blei; t. gubitak ein schwerer Verlust; teška krivica eine schwere Schuld; t posao harte Arbeit f; t. zadatak eine schwierige Aufgabe; teška kretnja eine schwerfällige Bewegung

    Hrvatski-Njemački rječnik > težak

  • 17 čist

    (-o) rein, sauber, klar, blank, reinlich, unbeschmutzt, ungemischt, lauter; netto; č-o vino reiner (ungemischter) Wein; č-a voda klares (reines) Wasser; č-o zlato reines (lauteres, blankes) Gold; č. izgovor eine reine Aussprache; č. zvuk ein reiner (klarer) Ton; č-o rublje (odijelo) saubere (unbe-schmutzte) Wäsche (Kleidung); č-a istina die reine (lautere) Wahrheit; biti č. (bez krivice) rein (von aller Schuld) sein; biti na č-u (izvesti na č-o) im reinen sein (ins reine bringen); pisati u č-o ins reine schreiben; pet kilograma č-o fünf Kilogramm netto; č-a dobit Reinertrag m (-[e]s, "-e)

    Hrvatski-Njemački rječnik > čist

  • 18 neutjeran

    unbeglichen, ungetilgt; n. dug eine unbeglichene (ungetilgte) Schuld; n-iv uneintreibbar, uneinziehbar

    Hrvatski-Njemački rječnik > neutjeran

  • 19 nevraćen

    (-uzvraćen) unerwidert, unentgegnet, unbeantwortet; n. dug eine ungetilgte Schuld

    Hrvatski-Njemački rječnik > nevraćen

  • 20 svaliti

    ab|-(hera'b|-)wälzen; weg|-schieben (121); s. krivicu na koga die Schuld auf j-n wälzen (schieben); s. sa sebe teret eine Last von sich (weg)schieben; s. koga u propast j-n ins Verderben stürzen

    Hrvatski-Njemački rječnik > svaliti

См. также в других словарях:

  • eine Schuld erlassen — eine Schuld erlassen …   Deutsch Wörterbuch

  • Schuld — [ʃʊlt], die; , en: 1. <ohne Plural> das Verantwortlichsein für einen unheilvollen, strafwürdigen, bestimmten Geboten o. Ä. zuwiderlaufenden Vorgang, Tatbestand: er trägt die Schuld am wirtschaftlichen Zusammenbruch; sie fühlt sich frei von… …   Universal-Lexikon

  • schuld — [ʃʊlt]: in der Wendung [an etwas] schuld sein: [an etwas] die Schuld haben, [für etwas] verantwortlich sein: er ist schuld [an dem ganzen Unheil]. * * * schụld 〈Adj.; nur präd. u. adv.; Kleinschreibung in Verbindung mit den Verben „sein“,… …   Universal-Lexikon

  • Schuld (Ursache, Vergehen) — (Eine Scheidung der Sprichwörter in zwei Gruppen konnte selbstverständlich nur im allgemeinen durchgeführt werden, da die Bedeutung des Wortes »Schuld« in einem und demselben Sprichworte verschieden aufgefasst werden kann.) 1. Auf Schuld folgt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schuld — an etwas tragen: etwas Negatives, eine falsche Entwicklung, einen Unfall, ein Unglück verursacht haben. Die Schuld bei sich selbst suchen müssen: für etwas die Verantwortung übernehmen müssen, vor sich selbst ehrlich sein und sich etwas… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schuld (Zahlungspflicht) — 1. Alle Schulden muss man bezahlen. – Graf, 236, 90. Mhd.: Alle scult mut man wol gelden. (Homeyer, Sachsenspiegel, I, 65.) 2. Allererst die Schulden, dann die Almosen. – Graf, 221, 267. Erst wenn aus dem Nachlass des Verstorbenen die Schulden… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schuld, die — Die Schuld, plur. die en, ein sehr altes Wort, welches in einer doppelten Hauptbedeutung vorkommt. I. Mit dem herrschenden Begriffe eines begangenen Fehlers, Vergehens oder Verbrechens. 1. Ein Verbrechen. 1) Eigentlich. Auf daß sie sich nicht mit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schuld (Strafrecht) — Schuld ist im deutschen Strafrecht neben dem Unrecht eine weitere Voraussetzung der Strafbarkeit eines Verhaltens. Im Deliktsrecht, das keine Bestrafung des Täters, sondern die Haftung des Tätervermögens für unerlaubte Handlungen normiert,… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine wie Alaska — (englischer Originaltitel Looking for Alaska) ist der vielfach ausgezeichnete Debüt Roman des US amerikanischen Schriftstellers John Green. Der Jugendroman erschien 2005 bei Dutton (Penguin Verlag) und wurde 2007 in der deutschen Übersetzung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Frage der Schuld — (russisch Чья вина? (По поводу Крейцеровой Сонаты Льва Толстого). Написано женой Льва Толстого) ist ein Roman von Sofja Andrejewna Tolstaja. Er wurde 1893 verfasst, jedoch erst 1994 in Russland erstmals veröffentlicht. Sofja Tolstaja schrieb …   Deutsch Wikipedia

  • Schuld — Schuld, auch Verschuldung, Verschulden, bezeichnet: verschiedene ethisch philosophische Begriffe, siehe Schuld (Ethik) in der Psychologie die bewusste oder unbewusste Überzeugung, etwas Falsches getan zu haben, siehe Schuldgefühl die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»