Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

eine+sünde+begehen

  • 1 Sünde

    Sünde, peccatum (ein Vergehen aus Unverstand, Torheit, Übereilung). – delictum (ein strafwürdiger Fehltritt). – flagitium (eine entehrende Handlung, Schandtat). – scelus (verbrecherische Handlung, Verbrechen). – dedecus (sittlich schändende Handlung, Laster). – nefas (eine unnatürliche, gottlose, verabscheuungswerte Tat, Frevel, bes. gegen Heiliges, Ggstz. fas). – religio (Religionsfrevel, z.B. von Klodius begangener, Clodiana). – mit Sünden, improbe: nullo iure (ohne Recht). – die Verlockungen der Sünde, illecebrae peccantium (Tac. Agr. 4, 3). – eine Sünde begehen (sündigen), peccare; delinquere; peccatum od. delictum oder nefas admittere; delictum committere; unvorsätzlich, errore labi; errare: viele Sünden begehen, multa improbe facere: viele Sünden gegen die Götter begehen, multa in deos impie committere: für eine S. halten, nefas esse ducere: für eine große S. halten, credere grande nefas esse: es ist eine S., zu etc., nefas est, scelus est m. Infin.: der S. verfallen, peccare coepisse: der S. dienen, pravis cupiditatibus parēre: die S. hassen, meiden, odisse peccare.

    deutsch-lateinisches > Sünde

  • 2 versündigen, sich

    versündigen, sich, s. »eine Sünde begehen« unter »Sünde«. – sich schwer v., magnum contrahere nefas: sich an jmd. v., peccare in od. erga alqm: delinquere in alqo (sich an jmd. vergehen): sich an etwas v., peccare in alqa re (z.B. in re publica): sich an sich selbst v., peccare in se ipsum.

    deutsch-lateinisches > versündigen, sich

См. также в других словарях:

  • Sünde — Übertretung; Bruch (göttlicher) Gesetze; Tabubruch; Verfehlung * * * Sün|de [ zʏndə], die; , n: a) Übertretung eines göttlichen Gebotes: eine schwere, lässliche Sünde; eine Sünde begehen; seine Sünden beichten, bekennen, bereuen; jmdm. seine… …   Universal-Lexikon

  • Sünde — Sụ̈n·de die; , n; 1 eine Handlung, die gegen die Gesetze der Religion verstößt <eine schwere, große Sünde; eine Sünde begehen; seine Sünden beichten; für seine Sünden büßen; jemandem werden seine Sünden vergeben> || NB: ↑Todsünde 2 eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sünde — und Schande ist eine seit etwa 1200 belegte, aber vermutlich ältere Formel, die sich bis heute erhalten hat, um ein sehr schandbares Benehmen zu kennzeichnen. So heißt es z.B. verurteilend: Es ist eine Sünde und Schande, wie er sich aufführt. Im… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • begehen — feiern; auf den Putz hauen (umgangssprachlich); feierlich begehen; zelebrieren; auf die Pauke hauen (umgangssprachlich); die Korken knallen lassen (umgangssprachlich); steil gehen ( …   Universal-Lexikon

  • Sünde, die — Die Sünde, plur. die n, ein Wort, welches ehedem eine jede Übertretung des Gesetzes und die Handlung, durch welche dasselbe übertreten wird, bedeutet hat, in welchem jetzt veralteten weitern Verstande, es bey dem Strycker und andern alten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sünde — Die Sünde, symbolisiert durch die Schlange, wird durch die Taufe vertrieben. Taufstein in St. Johann, Bremen …   Deutsch Wikipedia

  • begehen — be·ge̲·hen; beging, hat begangen; [Vt] 1 etwas begehen etwas Negatives tun <eine Dummheit, einen Fehler, eine Sünde, ein Verbrechen, einen Verrat begehen> 2 Selbstmord begehen ≈ sich töten 3 etwas begehen geschr; ein meist bedeutendes Fest… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schwere Sünde — Hieronymus Bosch (1450–1516): Die Sieben Todsünden; in den Ecken: Die vier letzten Dinge Mit dem Begriff Todsünde (peccatum mortiferum) werden im Katechismus der Katholischen Kirche bestimmte, besonders schwerwiegende Sünden (Mord, Ehebruch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Laster (Sünde) — Dieser Artikel behandelt das Laster als schlechte Angewohnheit. Für die maskuline Form der Laster als umgangssprachliche Bezeichnung für Lastkraftwagen siehe ebenda. Zum gleichnamigen Jazzmusiker vgl. Andy Laster Das Laster (von althochdeutsch:… …   Deutsch Wikipedia

  • freveln — eine Sünde begehen, entheiligen, entweihen, sündigen, übertreten, sich vergehen, verstoßen; (geh.): fehlen, sich versündigen; (veraltend): sich verfehlen. * * * freveln:1.⇨vergehen(II,1)–2.⇨sündigen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sündigen — verstoßen * * * sün|di|gen [ zʏndɪgn̩] <itr.; hat: a) ein Gebot Gottes übertreten, gegen die Gebote Gottes verstoßen: er hat [gegen Gott] gesündigt; in Gedanken, mit Worten sündigen. Syn.: eine Sünde begehen, einen Fehltritt begehen, sich ↑… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»