Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

eine+reine

  • 41 kindlich

    детский (свойственный детям, характерный для детей)

    Der Autor kennt die kindliche Psyche. — Автор знает детскую психологию.

    Wir hörten eine kindliche Stimme. — Мы услышали детский голос.

    Sie hat eine kindlich reine Seele. — У неё чистая, как у ребёнка, душа.

    Sie bestach mich mit ihrer kindlichen Natürlichkeit. — Она подкупила меня своей детской непосредственностью.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > kindlich

  • 42 Fahrzeit

    дли́тельность езды́. reine Fahrzeit чи́стое вре́мя в пути́. die Fahrzeit beträgt fünf Stunden дли́тельность прое́зда пять часо́в. jd. braucht < hat> eine lange Fahrzeit кому́-н. ну́жно мно́го вре́мени для прое́зда. etw. braucht eine lange Fahrzeit v. Fahrzeug что-н. до́лго идёт <е́дет>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Fahrzeit

  • 43 schreiben

    писа́ть на-. mit Schreibsaschine auch печа́тать на-. ein Wort groß [klein] schreiben писа́ть /- сло́во с прописно́й <большо́й загла́вной> [со строчно́й <ма́ленькой>] бу́квы. jd. schreibt eine gute Handschrift у кого́-н. хоро́ший по́черк. gutes Deutsch schreiben писа́ть на хоро́шем неме́цком языке́. einen best. Stil schreiben писа́ть каки́м-н. сти́лем. jd. schreibt einen schlechten Stil у кого́-н. плохо́й стиль. Prosa schreiben писа́ть про́зой. Rechnungen [Urkunden] schreiben выпи́сывать вы́писать счета́ [докуме́нты]. Stenographie schreiben писа́ть ско́рописью, стенографи́ровать. die Zeitung schribrt <in der Zeitung schreiben sie> … газе́та пи́шет <в газе́те пи́шут> … etw. neu < noch einmal> schreiben перепи́сывать /-писа́ть что-н. wie schreibtman dieses Wort? как пи́шется его́ фами́лия ? auf diesem Papier schreibt es sich gut на э́той бума́ге хорошо́ пи́шется. die Tinte schreibt blaß черни́ла бле́дные. an jdn. <jdm.> schreiben писа́ть /- кому́-н. <на и́мя кого́-н.>. an etw. schreiben arbeiten daran an Presseorgan, Behörde писа́ть /- во что-н. an etw. schreiben рабо́тать над чем-н., писа́ть что-н. etw. auf etw. schreiben писа́ть /- <запи́сывать/-писа́ть > что-н. из чего́-н. Zitate aus einem Buch schreiben выпи́сывать /- цита́ты из кни́ги. etw. in etw. schreiben писа́ть /- schreiben составля́ть /-ста́вить <набра́сывать/-броса́ть> чернови́к чего́-н. etw. ins reine schreiben перепи́сывать /- писа́ть /- что-н. ско́рописью, стенографи́ровать за- что-н. mit geübler Hand schreiben быть привы́чным к письму́. (mit <uaf der) Schreibmaschine schreiben писа́ть/- <печа́тать/-> на (пи́шущей) маши́нке. das Datum unter eine Urkunde schreiben писа́ть /- <ста́вить /по-> число́ под докуме́нтом. seinen Namen unter etw. schreiben подпи́сываться /-писа́ться под чем-н., ста́вить /- своё и́мя под чем-н. sich mit jdm. schreiben перепи́сываться с кем-н. | den wievielten schreiben wir heute? како́е сего́дня число́ ? wir schreiben heute den 9. September сего́дня девя́тое сентября́. wir schreiben < man schreibt> das Jahr 1970 идёт ты́сяча девятьсот семидеся́тый год | ein schreibender Arbeiter рабо́чий adj - писа́тель. Dichter рабо́чий-поэ́т. ein Zirkel schreibender Arbeiter кружо́к рабо́чих, занима́ющийся литерату́рной де́ятельностью | schreiben (на)писа́ние. auf Schreibmaschine печа́тание. jdm. das schreiben beibringen учи́ть на-, пе́чатание. jdlm. das schreiben beibringen учи́ть на-, об- кого́-н. письму́ <писа́ть>. des Lesens und schreibens unkundig sein не уме́ть чита́ть и писа́ть. im schreiben ist er gut в письме́ он силён. in Schule по письму́ у него́ хоро́шие оце́нки. kmit dem schreiben hapert es noch bei ihm он пока́ ещё нева́жно пи́шет / письмо́ у него́ пока́ ещё хрома́ет. jd. hat Talent zum schreiben у кого́-н. тала́нт <дарова́ние> писа́теля, у кого́-н. литерату́рный тала́нт <литерату́рное дарова́ние>. jd. hat kein Talent zum schreiben у кого́-н. отсу́тствует литерату́рный тала́нт <литерату́рное дарова́ние> | das geschriebene Wort пи́сьменная речь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schreiben

  • 44 Karre

    /, ю.-нем. тж. Karren m -s, - npe-небр. жестянка, тачка, драндулет (об автомобиле, велосипеде, мотоцикле, мотороллере, мопеде). Ich weiß nicht, was mit der Karre los ist. Ich krieg keinen Gang rein.
    Jetzt springt der alte Karren schon wieder nicht an! Meine Karre ist schon wieder kaputt. Weißt du, wo hier eine Autoreparatur ist?
    Was ist denn das für' ne Karre?! Mehr als 60 kann man mit ihr bestimmt nicht mehr fahren, so läuft die Karre nicht так дело не пойдёт. So läuft die Karre nicht. Wir müssen unseren Plan ändern, dann läuft die Karre schon allein тогда дело пойдёт само собой. Erst müssen wir uns in der Leitung einig sein, wie wir die neue Organisation einführen wollen. Dann läuft die Karre schon allein, die Karre einfach laufen [stehen] lassen пустить дело на самотёк. Ich lass' die Karre jetzt einfach laufen, wenn ihr meine Ratschläge nicht befolgt, und kümmere mich um nichts mehr.
    Unser Chef wußte vom Ausschuß, ließ die Karre aber einfach laufen, bis von allen Betrieben Reklamationen kamen.
    Immer wieder habe ich versucht, ihm Ordnung beizubringen, aber jetzt lass' ich einfach die Karre laufen. die Karre läuft schief дело (окончательно) зашло в тупик [запуталось]. Er hat die Forschungsarbeiten falsch angefangen. Jetzt ist die Karre völlig schief gelaufen, und er wird neu beginnen müssen.
    Ich weiß keinen Ausweg mehr, wie ich aus dieser Sackgasse herauskommen kann. Die Karre ist vollständig schief gelaufen, die Karre ist (restlos, vollständig) verfahren дело (совсем) запуталось. Wir haben falsch geplant. Die Karre ist jetzt restlos verfahren. Keinen Pfennig können wir mehr ausgeben, die Karre aus dem Dreck ziehen [schieben] выправить положение, выкарабкаться, выпутаться. Du bist schuld, daß ich nicht rechtzeitig abrechnen konnte
    und nun soll ich wieder die Karre aus dem Dreck ziehen. Das mach' ich nicht mehr mit. die Karre in den Dreck fahren [schieben] запутать, провалить дело
    вляпаться (в неприятную историю). Hast du die Karre in den Dreck geschoben?! Dann versuch gefälligst selbst, die Sache wieder ins reine zu bringen.
    Den ganzen Tag lang haben wir gebraucht, um die Maschine wieder In Gang zu kriegen. Ich möchte nur wissen, wer die Karre in den Dreck gefahren hat. die Karre steckt im Dreck дело застопорилось
    "заело". Allein wirst du es nie schaffen, alle Fehler der Technologie zu beseitigen, denn die Karre steckt schon viel zu tief im Dreck, die Karre im Dreck stehenlassen бросить всё как есть, плюнуть на что-л. Der Verantwortliche hat die Karre einfach im Dreck stehenlassen und Urlaub gemacht. Wir müssen nun zusehen, wie wir aus dem ganzen Schlamassel in der Planung herauskommen, jmdm. an die Karre [an den Karren] fahren [pinkeln, pissen вульг.] придираться к кому-л., не давать покоя кому-л. Wegen der paar Minuten Verspätung ist ihm der Meister so an die Karre [an den Karren] gefahren, daß er den ganzen Tag verstimmt war.
    Dem werde ich mal gründlich an die Karre fahren! Von seinen Gemeinheiten hab' ich jetzt endgültig genug, jmdn. vor seinen Karren spannen "запрячь" кого-л., использовать кого-л. в своих интересах. Wenn schwierige Aufgaben zu lösen sind, spannt er immer andere vor seinen Karren, damit er dann, wenn etwas schief geht, die Verantwortung von sich abwälzen kann, sich nicht (länger) vor den Karren [die Karre] spannen lassen отказываться тянуть лямку, не дать впрячь себя в какое-л. дело. Mein Abteilungsleiter amüsiert sich, und ich mach' seine Arbeit noch mit. Ich lass' mich nicht mehr länger vor seinen Karren spannen, kündige einfach.
    Ich lasse mich nicht vor seinen Karren spannen, soll er andere Interessenten für seine Sache finden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Karre

  • 45 Wischiwaschi

    n -s, o. PL "каша", туманные рассуждения, галиматья. Alles, was er sagte, war nur Wischiwaschi.
    Er ist ein guter Kopf, aber ein schlechter Lehrer. Beginnt er etwas zu erklären, wird bei ihm alles Wischiwaschi.
    Und dieses Wischiwaschi soll eine ins Reine geschriebene Arbeit sein?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wischiwaschi

  • 46 Null

    1) Zahl ноль, нуль. die Stunde Null Neubeginn нулево́й час. die Stunde Null der Weltraumfahrt нача́ло косми́ческой э́ры. unter Null sinken v. Temperatur па́дать упа́сть ни́же нуля́ <ноля́>. das Thermometer steht auf Null термо́метр пока́зывает ноль гра́дусов, сто́лбик термо́метра стои́т на нуле́ <ноле́>
    2) Pers нуль, ничто́жество. eine absolute <glatte, reine> Null кру́глый нуль, полне́йшее ничто́жество. ihr seid doch alles Nullen среди́ вас нет ни одного́ сто́ящего челове́ка. stärker все вы (соверше́нные) ничто́жества
    3) Skat ми́зер Null Komma nichts ничего́, ни черта́. in Null Komma nichts ме́ньше чем за секу́нду. mit Null Komma nichts anfangen начина́ть/нача́ть с ничего́ <с пусто́го ме́ста>. unter Null sinken v. Stimmung па́дать упа́сть до нуля́. etw. ist gleich Null что-н. равно́ нулю́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Null

  • 47 Sucht

    1) (nach etw.) übermäßiger Hang, krankhaftes Streben боле́зненная страсть <боле́зненное влече́ние> к чему́-н. die (schnöde) Sucht nach Geld ни́зменная <гну́сная> страсть к деньга́м. er leidet an der krankhaften Sucht, alles herabzusetzen у него́ страсть всё хули́ть / он страда́ет боле́зненной привы́чкой всё руга́ть. etw. ist bei jdm. die < eine> reine Sucht, etw. ist bei jdm. zur (reinen) Sucht geworden что-н. ста́ло ма́нией у кого́-н.
    2) Medizin наркома́ния die fallende Sucht паду́чая боле́знь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Sucht

См. также в других словарях:

  • Eine reine Weste haben — Eine saubere (auch: reine; [blüten]weiße) Weste haben   Wer umgangssprachlich ausgedrückt »eine saubere Weste« hat, hat nichts getan, was rechtlich nicht einwandfrei ist: Viele waren in den Bestechungsskandal verwickelt, aber der Stadtrat schien… …   Universal-Lexikon

  • Reine Projektorganisation — Eine reine Projektorganisation ist eine bestimmte Organisationsform mit der ein Projekt betrieben wird. Sie zeichnet sich durch hohe Weisungs und Entscheidungsbefugnisse des Projektleiters und eine beträchtliche Entfernung zur Linienorganisation… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine (blüten)weiße Weste haben — Eine saubere (auch: reine; [blüten]weiße) Weste haben   Wer umgangssprachlich ausgedrückt »eine saubere Weste« hat, hat nichts getan, was rechtlich nicht einwandfrei ist: Viele waren in den Bestechungsskandal verwickelt, aber der Stadtrat schien… …   Universal-Lexikon

  • Reine Stimmung — Die Reine Stimmung (auch natürliche oder harmonische Stimmung) entstand mit dem Aufkommen der Mehrstimmigkeit und benutzt in den Akkordverbindungen die reinen Intervalle Oktave, Quinte und Terz. Sie kann mit der menschlichen Stimme und… …   Deutsch Wikipedia

  • Reine Strategie — Die reine Strategie ist in der Spieltheorie eine Strategie, bei der der Spieler seine Strategie eindeutig determiniert hat. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Einordnung 2 Beispiel 3 Anwendung …   Deutsch Wikipedia

  • eine saubere Weste haben — unschuldig sein; eine weiße Weste haben (umgangssprachlich) * * * Eine saubere (auch: reine; [blüten]weiße) Weste haben   Wer umgangssprachlich ausgedrückt »eine saubere Weste« hat, hat nichts getan, was rechtlich nicht einwandfrei ist: Viele… …   Universal-Lexikon

  • Reine — bezeichnet: einen Bräter ein tiefes Backblech eine Kasserolle einen Ort an der Grenze zwischen Nordrhein Westfalen und Niedersachsen, siehe Rheine einen Ort in Nordland, Norwegen, siehe Reine (Norwegen) …   Deutsch Wikipedia

  • Reine Flachot — (* Oktober 1922 in Santa Fe, Argentinien; † 29. Oktober 1998) war eine französische Cellistin. Flachot kam im Alter von zwölf Jahren nach Frankreich, wo sie Schülerin von Jean Dumont und Paul Bazelaire wurde und ab 1935 die Klasse von Gérard… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand — ist der Titel, unter dem das Buch An Enquiry Concerning Human Understanding von David Hume im deutschsprachigen Raum bekannt geworden ist. Bei der Erstveröffentlichung in London 1748 war der Titel der erkenntnistheoretischen Schrift noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Reine — Reine, 1) so v.w. Novatianer; 2) (R. Griechen), so v.w. Melchiten, im Gegensatz zu den Thomaschristen, Jakobiten, Maroniten (unreine Griechen); 3) eine Klasse der Katharer (s.d.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reine Rechtslehre — Die Reine Rechtslehre ist eine von dem österreichischen Rechtswissenschaftler Hans Kelsen (1881 1973) entwickelte Variante des Rechtspositivismus. Nur positives Recht kann der Reinen Rechtslehre zufolge als Recht gelten. Ziel der Reinen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»