Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eine+kuh

  • 121 пёстрая корова

    Универсальный русско-немецкий словарь > пёстрая корова

  • 122 разряженная женщина

    Универсальный русско-немецкий словарь > разряженная женщина

  • 123 vachette

    vaʃɛt
    f
    1) ( jeune vache) ZOOL Kalb n, Kälbchen n, Färse f

    une course de vachettes — ein Kälberrennen in Südfrankreich, bei dem dem Tier eine Kokarde von der Stirn gerissen werden muss n

    2) ( cuir) Färsenleder n, Kalbsleder n
    vachette
    vachette [va∫εt]
    1 kleine Kuh
    2 (cuir) Vachetteleder neutre

    Dictionnaire Français-Allemand > vachette

  • 124 headline

    noun
    Schlagzeile, die

    hit the headlines, be headline news — Schlagzeilen machen

    the [news] headlines — (Radio, Telev.) die Kurznachrichten; (within news programme) der [Nachrichten]überblick

    * * *
    noun (the words written in large letters at the top of newspaper articles: I never read a paper in detail - I just glance at the headlines.) die Überschrift
    * * *
    ˈhead·line
    I. n (newspapers, radio, TV) Schlagzeile f
    the \headlines pl die wichtigsten Schlagzeilen
    the eight o'clock \headlines das Neueste in den Acht-Uhr-Nachrichten
    to grab [or hit] [or make] the \headlines Schlagzeilen machen, in die Schlagzeilen kommen
    II. vt
    to \headline sth
    1. (provide with headline) etw mit einer Schlagzeile versehen
    to be \headlined story [mit der Schlagzeile] überschrieben sein
    2. (appear as star performer) etw anführen [o geh küren]
    * * *
    A s
    1. a) Zeitung: Schlagzeile f:
    headline news Nachrichten, die Schlagzeilen machen
    b) pl, auch headline news ( RADIO, TV) (das) Wichtigste in Schlagzeilen:
    hit the headlines Schlagzeilen machen
    2. Überschrift f
    3. SCHIFF Rahseil n
    4. Kopfseil n (einer Kuh etc)
    B v/t
    1. mit einer Schlagzeile oder Überschrift versehen
    2. a) eine Schlagzeile widmen (dat)
    b) fig groß herausstellen
    3. THEAT etc US umg der Star (gen) sein:
    * * *
    noun
    Schlagzeile, die

    hit the headlines, be headline news — Schlagzeilen machen

    the [news] headlines — (Radio, Telev.) die Kurznachrichten; (within news programme) der [Nachrichten]überblick

    * * *
    n.
    Kopfzeile f.
    Schlagzeile f.
    Titelzeile f.
    Überschrift f.

    English-german dictionary > headline

  • 125 tía

    'tia
    f
    1) Tante f
    2) ( prostituta) Nutte f
    tía
    tía ['tia]
    num1num (pariente, señora) Tante femenino; ¡(cuéntaselo a) tu tía! (familiar) das kannst du deiner Großmutter erzählen!; no hay tu tía (familiar) da ist nichts zu machen
    num2num (familiar: mujer) Frau femenino (peyorativo) Tante femenino; ¡qué tía más buena! so ein Klasseweib!; vaya tía más tonta so eine blöde Kuh
    num3num (familiar: ramera) Nutte femenino
    num4num (familiar: tratamiento) pero tía, ¿qué te pasa, tía? Mensch, was ist denn mit dir los?

    Diccionario Español-Alemán > tía

  • 126 vaya tía más tonta

    vaya tía más tonta
    so eine blöde Kuh

    Diccionario Español-Alemán > vaya tía más tonta

  • 127 bos

    bōs, bovis, c. (βούς, Genet. βοός, dor. βῶς), I) das Rind, als m. = Ochse, Cyprius, Enn. fr.: opimus, Cic.: indomitus, Varr.: boves domiti indomitique, Liv.: boves perferi, Varr.: boves vetuli, novelli, Varr.: bos iratus, Petr.: Apis ille, sanctus Aegyptiorum bos, Cic.: bos arator, s. arator: bos Luca, s. Luca unter Lucani: bos auratus, Liv.: bovem caedere, Cato fr.: mugit bovis (= bos), Varr. fr. – als f. = Kuh, bos femina, Liv.: eximia, Liv.: torva, Ov.: formosa, Ov.: bos mirā specie, Liv.: boves meae, Verg.: boves incustoditae, Ov.: boves praegnantes, Varr. LL.: inde cum actae boves mugissent, Liv. – Sprichw., bos lassus fortius figit pedem (tritt schärfer auf), Hier. ep. 102, 2. Augustin, ep. 68, 2: clitellae bovi sunt impositae, s. clitellae. – Scherzh. für die aus Rindsleder geschnittene Peitsche, Plaut. asin. 34. – II) (nach dem Griech.) übtr., eine Art Seefische aus dem Geschlecht der Plattfische, Ov. u. Plin. – Nom. bovis, Varr. sat. Men. 3. Petr. 62, 13; vgl. Varr. LL. 8, 74: Genet. Plur. gew. boum, in Handschrn. u. Ausgg. auch bovum (z B. Cic. de rep. 2, 16 M. Hier. ep. 52, 1 extr.; vgl. Wagner Orthogr. Verg. p. 419); bovom, Verg. georg. 3, 211 R.; bubum, Ulp. dig. 32, 1, 55 § 6 M.; altlat. boverum (zB. Cato r.r. 62; vgl. Varr. LL. 8, 74): Dat. u. Abl. Plur. gew. būbus, in sehr guten Hdschrn. auch bōbus (zB. Hor. carm. 3,
    ————
    6, 43 Firm. Mat. de err. 5, 2 Halm). – bŭbus gemessen, Auson. app. ad epigr. XXVIII, 2. p. 260 Schenkl, wogegen Serv. Verg. ecl. 8, 86.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bos

  • 128 bubulus

    būbulus, a, um (bos), zum Rind gehörig, Rinder-, Ochsen-, Kuh-, penis, Ochsenziemer, Naev. com. fr.: pelles, Varr. fr.: corium bub. confectum (gegerbtes), infectum (ungegerbtes), Edict. Diocl.: corii, Ochsenriemen, Peitsche, Knute, Plaut.: u. so cottabi, das Klatschen solcher Peitschen, Plaut.: u. monimenta, Peitschenhiebe, Plaut.: censio, Strafe mit der Peitsche (Knute), Plaut.: pecus, Varr.: utres, aus Ochsenhäuten, Solin.: fimum, Liv.: caseus, Varr. u. Suet.: caro, Plin. u. Lampr.: isicia, Rindfleischwurst, Edict. Diocl.: lac, Plin.: cor, Plin.: lingua (s. buglossos), eine Pflanze, Plin.: oculus, Petr.: oculi, Min. Fel.: adeps, Cael. Aur.: medulla, Scrib. u. Cael. Aur. – subst., a) būbula, ae, f., Rindfleisch, Plaut, Cels. u.a. – b) būbula, ōrum, n. (sc. isicia), Rindfleischwurst, Anthol. Lat. 199, 92 R. – Synk. bublus, Petr. 44, 11 B3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bubulus

См. также в других словарях:

  • Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu —   Die saloppe Redensart besagt, dass man bis ins hohe Alter lernt und immer wieder Neues [und Überraschendes] erfährt: Ich hätte ja nicht gedacht, dass er freiwillig auf sein Auto verzichten würde man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch… …   Universal-Lexikon

  • Kuh — [ku:], die; , Kühe [ ky:ə]: 1. Hausrind, besonders weibliches Hausrind nach dem ersten Kalben: eine braune, gescheckte, tragende Kuh; die Kuh kalbt, blökt, gibt [keine] Milch; die Kühe melken, auf die Weide treiben. Syn.: ↑ Rind. 2. weibliches… …   Universal-Lexikon

  • Kuh [1] — Kuh, 1) Weibchen des Rindes (s.d.), auch anderer Hornthiere, z.B. Hirschkuh, Rehkuh u.a.; 2) ein Schild von Leinwand, worauf eine Kuh gemalt ist, welches bisweilen beim Rebhühnerfang der Treiber vor sich trägt u. so die Hühner langsam in das Netz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kuh — Die Kuh hat zu einer fast unübersehbaren Zahl von Redensarten Anlaß gegeben; sie ist ebenso sprichwörtlich als wertvoller Besitz wie wegen ihrer angeblichen Dummheit.{{ppd}}    Die Kuh wird nicht draufgehen; Das wird die Kuh nicht kosten: das… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kuh (2), die — 2. Die Kuh, plur. die Kühe, Diminut. welches aber nur in den niedrigen Sprecharten üblich ist, das Kühchen, bey den Meißnischen Landleuten Kübechen, im Oberd. Kühlein, das Weibchen des Rindviehes im vollkommenen Alter von dem dritten oder vierten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kuh — Ku̲h die; , Kü̲·he; 1 ein weibliches Rind (das schon ein Kalb gehabt hat) ↔ Ochse, Stier <die Kuh gibt Milch, kalbt; eine Kuh melken> || K : Kuheuter, Kuhmilch || K: Milchkuh 2 gespr; verwendet als Bezeichnung für ein (Haus)Rind allgemein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kuh-Röhrling — (Suillus bovinus) Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Kuh-e Khwaja — …   Deutsch Wikipedia

  • Kuh-e Sahand — Höhe 3.710 m …   Deutsch Wikipedia

  • Kuh — steht für: weibliches Hausrind nach der ersten Kalbung, siehe Hausrind weibliches geschlechtsreifes Individuum bei einigen anderen Säugetieren, siehe Liste der Bezeichnungen für Haus und Wildtiere ein Wappentier in der Heraldik, siehe Stier… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»