Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

ein+älteres

  • 1 couple

    1. noun
    1) (pair) Paar, das; (married) [Ehe]paar, das
    2)

    a couple [of] — (a few) ein paar; (two) zwei

    a couple of people/things/days/weeks — etc. ein paar/zwei Leute/Dinge/Tage/Wochen usw

    2. transitive verb
    1) (associate) verbinden
    2) (fasten together) koppeln
    * * *
    1. noun
    1) (two; a few: Can I borrow a couple of chairs?; I knew a couple of people at the party, but not many.) ein paar
    2) (a man and wife, or a boyfriend and girlfriend: a married couple; The young couple have a child.) das Paar
    2. verb
    (to join together: The coaches were coupled (together), and the train set off.) verbinden
    - academic.ru/16738/couplet">couplet
    - coupling
    * * *
    cou·ple
    [ˈkʌpl̩]
    I. n
    1. no pl (a few)
    a \couple of... einige..., ein paar...
    I've only had a \couple of drinks ich habe nur wenig getrunken
    every \couple of days alle paar Tage
    for the last \couple of days in den letzten Tagen
    in a \couple more minutes in wenigen Minuten
    the next \couple of minutes die nächsten Minuten
    [over] the past \couple of months in den letzten Monaten, während der letzten Monate
    the first \couple of weeks die ersten Wochen
    another \couple of... noch ein paar...
    2. + sing/pl vb (two people) Paar nt
    childless \couple kinderloses Paar
    courting [or AM dating] \couple Liebespaar nt
    an elderly/a young \couple ein älteres/junges Paar
    to make a lovely \couple ein hübsches Paar abgeben
    a [newly] married \couple ein [frisch vermähltes] Paar
    same-sex \couple homosexuelles Paar
    II. vt
    to \couple a car [to sth] einen Waggon [an etw akk] kuppeln
    2. usu passive (put together)
    to be \coupled with sth mit etw dat verbunden sein
    III. vi ( old) Geschlechtsverkehr haben
    * * *
    ['kʌpl]
    1. n
    1) (= pair) Paar nt; (= married couple) Ehepaar nt
    See:
    happy
    2) (inf)

    a couple of letters/friends etc, a couple letters/friends etc (US)ein paar or einige Briefe/Freunde etc

    it took a couple of minutes/hours — es hat einige or ein paar Minuten/ungefähr zwei Stunden gedauert

    2. vt
    1) (= link) names, circuit verbinden; carriages etc koppeln

    smoking coupled with poor diet... — Rauchen in Verbindung mit schlechter Ernährung...

    2) (= mate) animals paaren
    3. vi
    (= mate) sich paaren
    * * *
    couple [ˈkʌpl]
    A s
    1. Paar n:
    a) zwei,
    b) umg ein paar;
    in couples paarweise;
    a couple of times umg ein paar Mal
    2. (besonders Ehe-, Braut-, Liebes) Paar n, Pärchen n
    3. Verbindungs-, Bindeglied n
    4. Koppel n, Riemen m:
    go ( oder run) in couples fig aneinander gebunden sein;
    hunt ( oder go) in couples fig stets gemeinsam handeln
    5. (pl koll oft couple) Paar n, besonders Koppel f (Jagdhunde)
    6. PHYS, TECH (Kräfte) Paar n:
    7. ELEK Elektrodenpaar n
    8. ARCH Dachbund m:
    main couple Hauptgebinde n
    B v/t
    1. (zusammen)koppeln, verbinden:
    couple on ankoppeln
    2. ZOOL paaren
    3. umg zwei Menschen verheiraten
    4. TECH (an-, ver)kuppeln:
    couple in einkuppeln
    5. ELEK Kreise koppeln:
    couple back rückkoppeln;
    couple out auskoppeln
    6. MUS Oktaven etc koppeln
    7. fig verbinden, in Verbindung bringen ( beide:
    with mit)
    C v/i
    1. ZOOL sich paaren
    2. umg heiraten
    * * *
    1. noun
    1) (pair) Paar, das; (married) [Ehe]paar, das
    2)

    a couple [of] — (a few) ein paar; (two) zwei

    a couple of people/things/days/weeks — etc. ein paar/zwei Leute/Dinge/Tage/Wochen usw

    2. transitive verb
    1) (associate) verbinden
    * * *
    n.
    Paar -e n. v.
    kuppeln v.
    verbinden v.

    English-german dictionary > couple

  • 2 couple

    cou·ple [ʼkʌpl̩] n
    1) no pl ( a few)
    a \couple of... einige..., ein paar...;
    I've only had a \couple of drinks ich habe nur wenig getrunken;
    every \couple of days alle paar Tage;
    for the last \couple of days in den letzten Tagen;
    in a \couple more minutes in wenigen Minuten;
    the next \couple of minutes die nächsten Minuten;
    [over] the past \couple of months in den letzten Monaten, während der letzten Monate;
    the first \couple of weeks die ersten Wochen;
    another \couple of... noch ein paar...
    2) + sing/ pl vb ( two people) Paar nt;
    childless \couple kinderloses Paar;
    courting [or (Am) dating] \couple Liebespaar nt;
    an elderly/a young \couple ein älteres/junges Paar;
    to make a lovely \couple ein hübsches Paar abgeben;
    a [newly] married \couple ein [frisch vermähltes] Paar;
    same-sex \couple homosexuelles Paar vt
    1) rail ( join)
    to \couple a car [to sth] einen Waggon [an etw akk] kuppeln
    to be \coupled with sth mit etw dat verbunden sein vi (old) Geschlechtsverkehr haben

    English-German students dictionary > couple

  • 3 ashamed

    adjective

    be ashamed — beschämt sein; sich schämen

    be ashamed of somebody/something — sich jemandes/einer Sache wegen schämen

    be/feel ashamed for somebody/something — sich für jemanden/etwas schämen

    be ashamed of oneself for doing something/be ashamed to do something — sich schämen, etwas zu tun

    I'm ashamed to admit that I told a lieich muss leider zugeben, dass ich gelogen habe

    * * *
    [ə'ʃeimd]
    (feeling shame: He was ashamed of his bad work, ashamed to admit his mistake, ashamed of himself.) sich schämen
    * * *
    [əˈʃeɪmd]
    adj pred
    to be \ashamed [of sb/sth] sich akk [für jdn/etw] schämen
    owning an old car is nothing to be \ashamed of ein älteres Auto zu besitzen ist keine Schande
    that's nothing to be \ashamed of! dafür [o deswegen] brauchst du dich [doch] nicht zu schämen!
    I'm \ashamed to be seen with you es ist mir peinlich, mit dir gesehen zu werden
    to be \ashamed of oneself [or feel \ashamed] sich akk schämen
    you ought to be \ashamed of yourself! du solltest dich schämen!, schäm dich!
    * * *
    [ə'ʃeɪmd]
    adj
    beschämt

    to be or feel ashamed (of sb/sth) — sich schämen (für jdn/etw, jds/einer Sache (geh ))

    it's nothing to be ashamed ofdeswegen braucht man sich nicht zu genieren or schämen

    to be ashamed that... — sich schämen, dass...

    I felt ashamed for himich habe mich für ihn geschämt

    he is ashamed to do it — es ist ihm peinlich, das zu tun, er schämt sich, das zu tun

    ... I'm ashamed to say —..., muss ich leider zugeben

    to be ashamed of oneself ( for doing sth) — sich schämen(, etw getan zu haben)

    * * *
    ashamed [əˈʃeımd] adj beschämt, schamerfüllt:
    be ( oder feel) ashamed of sich schämen für (od gen);
    be ( oder feel) ashamed of having done sth sich schämen, etwas getan zu haben;
    he was ashamed to tell us es war ihm peinlich oder er schämte sich, es uns zu sagen;
    you ought to ( oder should) be ashamed (of yourself)! du solltest dich schämen!, schäm dich!
    * * *
    adjective

    be ashamed — beschämt sein; sich schämen

    be ashamed of somebody/something — sich jemandes/einer Sache wegen schämen

    be/feel ashamed for somebody/something — sich für jemanden/etwas schämen

    be ashamed of oneself for doing something/be ashamed to do something — sich schämen, etwas zu tun

    I'm ashamed to admit that I told a lie — ich muss leider zugeben, dass ich gelogen habe

    * * *
    n.
    beschämt adj.

    English-german dictionary > ashamed

  • 4 hectograph

    hectograph [ˈhektəʊɡrɑːf; besonders US -ɡræf]
    A s Hektograf m (ein älteres Vervielfältigungsgerät)
    B v/t hektografieren

    English-german dictionary > hectograph

  • 5 ashamed

    [əʼʃeɪmd] adj
    to be \ashamed [of sb/sth] sich akk [für jdn/etw] schämen;
    owning an old car is nothing to be \ashamed of ein älteres Auto zu besitzen ist keine Schande;
    that's nothing to be \ashamed of! dafür [o deswegen] brauchst du dich [doch] nicht zu schämen!;
    I'm \ashamed to be seen with you es ist mir peinlich, mit dir gesehen zu werden;
    to be \ashamed of oneself;
    to feel \ashamed sich akk schämen;
    you ought to be \ashamed of yourself! du solltest dich schämen!, schäm dich!

    English-German students dictionary > ashamed

  • 6 underneath

    1. preposition
    (indicating position) unter (+ Dat.); (indicating motion) unter (+ Akk.)
    2. adverb 3. noun
    Unterseite, die
    * * *
    1. preposition, adverb
    (at or to a lower position (than); beneath: She was standing underneath the light; Have you looked underneath the bed?) unter
    2. noun
    (the part or side beneath: Have you ever seen the underneath of a bus?) die Unterseite
    * * *
    under·neath
    [ˌʌndəˈni:θ, AM -ɚˈ-]
    I. prep
    1. (below) unter + dat
    the tunnel goes right \underneath the city der Tunnel verläuft direkt unter der Stadt
    2. (covered by) unter + dat
    he was wearing a T-shirt \underneath his shirt unter seinem Hemd trug er ein T-Shirt
    3. (hidden by) unter + dat
    II. adv inv darunter
    when the painting was restored, a much older picture was discovered \underneath als das Gemälde restauriert wurde, entdeckte man darunter ein viel älteres Gemälde
    III. n no pl
    the \underneath die Unterseite
    IV. adj inv untere(r, s)
    * * *
    ["ʌndə'niːɵ]
    1. prep
    (place) unter (+dat); (direction) unter (+acc)

    from underneath the trees we could only see... — unter den Bäumen stehend/sitzend konnten wir nur... sehen

    2. adv
    darunter
    3. n
    Unterseite f
    * * *
    A präp unter (dat oder akk), unterhalb (gen)
    B adv
    1. unten, engS. auch auf der Unterseite
    2. darunter:
    C s Unterseite f
    * * *
    1. preposition
    (indicating position) unter (+ Dat.); (indicating motion) unter (+ Akk.)
    2. adverb 3. noun
    Unterseite, die
    * * *
    adj.
    unter adj.
    unterhalb adj.

    English-german dictionary > underneath

См. также в других словарях:

  • Ein höheres \(auch: älteres\) Semester —   Mit dem Ausdruck »höheres Semester« wird umgangssprachlich scherzhaft eine Person bezeichnet, die nicht mehr ganz jung ist: Seine Schwester ist ja mittlerweile auch schon ein älteres Semester …   Universal-Lexikon

  • Ein fliehendes Pferd (2007) — Filmdaten Deutscher Titel Ein fliehendes Pferd Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mörder nach Maß — Filmdaten Deutscher Titel Ein Mörder nach Maß Originaltitel Un coupable idéal …   Deutsch Wikipedia

  • Älteres Haus Burgund — Das ältere Haus Burgund ist eine französische Adelsfamilie, deren Wurzeln im 11. Jahrhundert liegen und die im Mannesstamm über Zweiglinien noch heute existiert. Wegen seiner direkten Abstammung von einem jüngeren Sohn des französischen Königs… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf dem Mond ein Feuer — Studioalbum von Totenmond Veröffentlichung 2001 Label Massacre Records …   Deutsch Wikipedia

  • Scheißen wie ein Waldesel —   »Waldesel« ist ein älteres Wort für »wilder Esel«, das in dieser sprachlich derben Wendung bildlich für einen ungehobelten Menschen steht, der laut und heftig Blähungen abgehen lässt: Fenster auf der Kerl neben mir scheißt wie ein Waldesel! …   Universal-Lexikon

  • Hardware Security Module — Ein nCipher nShield F3 Hardware Security Module in PCIe Form Der Begriff Hardware Sicherheitsmodul (HSM) oder englisch Hardware Security Module bezeichnet ein (internes oder externes) Peripheriegerät für die effiziente und sichere Ausführung… …   Deutsch Wikipedia

  • Auge — Ein Auge zudrücken: (ein Vergehen) milde beurteilen und nachsichtig behandeln. Wer ein Auge zudrückt, sieht weniger als der, der mit beiden Augen zusieht (Gegensatz ›Vier Augen sehen mehr als zwei‹). In den altdeutschen Weistümern, den… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Halbriese — Ein Riese ist ein besonders großes, mächtiges Wesen vieler Erzählungen und dabei vorrangig in Mythen, Sagen und Märchen. Davon abgeleitet ist „Riese“ auch eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen hochwüchsigen Menschen. Eine weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Joten — Ein Riese ist ein besonders großes, mächtiges Wesen vieler Erzählungen und dabei vorrangig in Mythen, Sagen und Märchen. Davon abgeleitet ist „Riese“ auch eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen hochwüchsigen Menschen. Eine weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Jöte — Ein Riese ist ein besonders großes, mächtiges Wesen vieler Erzählungen und dabei vorrangig in Mythen, Sagen und Märchen. Davon abgeleitet ist „Riese“ auch eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen hochwüchsigen Menschen. Eine weitere… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»