Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

ein+theater+machen

  • 21 stumm

    I Adj.
    1. dumb; (still) silent; LING. silent, mute; fig. silent; Gruß, Klage: auch wordless; von Geburt an stumm sein be dumb from birth; stumm vor (+ Dat) fig., Erstaunen etc.: speechless with; stärker: struck dumb with; stumme Rolle THEAT., FILM: non-speaking part; stummer Zeuge silent witness; stummer Vorwurf silent ( oder wordless) reproach; stumm wie ein Fisch sein shut up like a clam; jemanden stumm machen umg., fig. silence s.o.
    2. MED.: stumme Infektion symptomless infection; stummer Träger carrier (who is not infected); Diener 3
    II Adv. silently; stumm dasitzen sit there without saying a word; sich stumm ansehen look at one another in silence
    * * *
    speechless; mute; tongue-tied; dumb
    * * *
    stụmm [ʃtʊm]
    1. adj
    1) (lit, fig) dumb
    2) (= schweigend) mute; Anklage, Blick, Gebet silent
    See:
    Fisch
    3) (GRAM) mute, silent
    4) Rolle nonspeaking; Film, Szene silent
    2. adv
    (= schweigend) mutely, silently
    * * *
    2) (without the power of speech: She was born deaf and dumb; We were struck dumb with astonishment.) dumb
    4) (unable to speak; dumb.) mute
    5) (silent: She gazed at him in mute horror.) mute
    6) ((of a letter) not sounded in certain words: The word `dumb' has a mute `b' at the end.) mute
    * * *
    [ʃtʊm]
    I. adj
    2. (schweigend) silent
    \stumm werden to go silent
    3. LING mute, silent
    4. THEAT non-speaking
    5.
    jdn [für immer] \stumm machen (sl) to silence sb [for good]
    jdn \stumm [vor Staunen] machen to render sb speechless [with sth]
    II. adv silently
    * * *
    Adjektiv dumb < person>; (schweigsam) silent <person, reproach, greeting, prayer, etc.>; (wortlos) wordless <greeting, complaint, prayer, gesture, dialogue>; mute <glance, gesture>; (Theater) non-speaking <part, character>
    * * *
    A. adj
    1. dumb; (still) silent; LING silent, mute; fig silent; Gruß, Klage: auch wordless;
    von Geburt an stumm sein be dumb from birth;
    stumm vor (+dat) fig, Erstaunen etc: speechless with; stärker: struck dumb with;
    stumme Rolle THEAT, FILM non-speaking part;
    stummer Zeuge silent witness;
    stummer Vorwurf silent ( oder wordless) reproach;
    stumm wie ein Fisch sein shut up like a clam;
    jemanden stumm machen umg, fig silence sb
    2. MED:
    stumme Infektion symptomless infection;
    stummer Träger carrier (who is not infected); Diener 3
    B. adv silently;
    stumm dasitzen sit there without saying a word;
    sich stumm ansehen look at one another in silence
    * * *
    Adjektiv dumb < person>; (schweigsam) silent <person, reproach, greeting, prayer, etc.>; (wortlos) wordless <greeting, complaint, prayer, gesture, dialogue>; mute <glance, gesture>; (Theater) non-speaking <part, character>
    * * *
    adj.
    dumb adj. adv.
    dumbly adv.
    mutely adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > stumm

  • 22 Person

    f; -, -en
    1. person; einzelne auch: individual; Personen people; 10 Euro pro Person 10 euros each ( oder a head); wir sind vier Personen there are four of us; eine aus zehn Personen bestehende Gruppe a group of ten; für vier Personen Kochrezept: serves four, makes four servings; keine einzige Person not one person, not a single person; ich für meine Person I for my part; as for me, I...; in ( eigener) Person in person, himself ( weiblich: herself); Angaben zur Person personal data; jemanden zur Person vernehmen question s.o. concerning his ( oder her) identity and particulars; sich in der Person irren mistake s.o. for s.o. else; man muss die Person von der Sache trennen you’ve got to keep personal factors out of it; so eine freche Person! umg. cheeky so-and-so; er ist die Geduld in Person he’s the epitome of patience
    2. THEAT. character, person; die Personen und ihre Darsteller the characters and performers, the cast Sg.; die Personen des Stücks fachspr. dramatis personae
    3. GRAM.: erste Person first person
    4. JUR.: natürliche Person natural person; juristische Person juristic person, corporation, body corporate
    * * *
    die Person
    person; character
    * * *
    Per|son [pɛr'zoːn]
    f -, -en
    1) (= Einzelperson) person, individual; (= Charakter) character

    Persónen — people, persons (form)

    jede Persón bezahlt... — each person or everybody pays...

    eine aus 6 Persónen bestehende Familie — a family of 6

    ein Vier-Persónen-Haushalt — a four-person household

    pro Persón — per person

    die eigene Persón — oneself

    was seine (eigene) Persón betrifft — as for himself

    ich für meine Persón... — I myself..., as for myself I..., I for my part...

    in (eigener) Persón erscheinen — to appear in person or personally

    er ist Vorsitzender und Schatzmeister in einer Persón — he's the chairman and treasurer rolled into one

    jdn zur Persón vernehmen (Jur)to question sb concerning his identity

    Angaben zur Persón machen — to give one's personal details

    von Persón bekannt (Jur)of known identity

    natürliche/juristische Persón (Jur) — natural/juristic or artificial person

    die drei göttlichen Persónen — the Holy Trinity, God in three persons

    eine hochgestellte Persón — a high-ranking personage or person

    2) (= Mensch) person; (pej = Frau) female

    sie ist die Geduld in Persón — she's patience personified

    Tiere treten in Fabeln als Persónen auf — animals figure in fables as human beings or as people

    die Persón des Königs ist unantastbar — (the person of) the king is inviolable

    es geht um die Persón des Kanzlers, nicht um das Amt — it concerns the chancellor as a person, not the office

    lassen wir seine Persón aus dem Spiel — let's leave personalities out of it

    wir müssen die Persón von der Sache trennen — we must keep the personal and the factual aspects separate

    3) (LITER, THEAT) character

    die Persónen der Handlung — the characters (in the action); (Theat auch) the dramatis personae

    eine stumme Persón — a nonspeaking part

    4) (GRAM) person

    das Verb steht in der ersten Persón Plural — the verb is in the first person plural

    * * *
    die
    1) (a person: He's an untidy individual.) individual
    2) (a human being: There's a person outside who wants to speak to you.) person
    * * *
    Per·son
    <-, -en>
    [pɛrˈzo:n]
    f
    1. (einzelner Mensch) person, individual
    eine hoch gestellte \Person a high-ranking person [or form personage]
    eine männliche/weibliche \Person a male/female
    eine öffentliche/politische \Person a public/political figure
    eine seltsam aussehende \Person an odd-looking individual
    eine mir unbekannte \Person an person unknown to me
    er ist eine führende \Person in der Musikbranche he's a leading figure in the music industry
    sie ist genau die \Person, die wir für die Stelle brauchen she's just the person we need for the job
    wir müssen die \Person von der Sache trennen we must keep the personal and the factual aspects apart
    es geht um die \Person des Präsidenten, nicht um das Amt it concerns the President as a person, not the office
    die \Person des Königs ist unantastbar [the person of] the king is inviolable
    du nimmst deine eigene \Person zu wichtig you take yourself too seriously
    deine \Person soll in dem Bericht nicht erwähnt werden you shall not be mentioned in the report
    sie ist unschuldig, sie haben sich in der \Person geirrt she is innocent, it was a case of mistaken identity
    ich/du etc. für meine/deine etc. \Person I/you [or as for] myself/yourself
    ich für meine \Person stimme zu for my part [or as for myself] I agree
    pro \Person per person
    der Eintritt kostet 3 Euro pro \Person the entrance fee is 3 euros per person
    2. (Leute)
    \Personen pl people pl, persons pl form
    es waren ungefähr zehn \Personen da there were about ten people
    Paella kostet 30 Euro für zwei \Personen paella costs 30 euros for two people
    \Personen sind bei dem Brand nicht umgekommen there was no loss of life in the fire
    die Familie besteht aus vier \Personen it is a family of four
    das Fahrzeug ist für 4 \Personen zugelassen the vehicle is licensed to carry 4 persons
    3. (Frau) person, female
    sie ist eine faszinierende/ausgesprochen nette \Person she's a fascinating/an extremely kind person
    sie mag eine nette \Person sein, aber sie ist nicht die Richtige für diese Arbeit she's nice enough as a person, but he's not the right woman for this job
    eine gewisse \Person hat mir das gesagt a certain person told me about it
    4. JUR (Rechtsperson) person, [contract] party
    in eigener \Person (ohne Anwalt) in person
    beschränkt geschäftsfähige \Person person of restricted capacity to contract
    juristische \Person legal entity, juristic person; (Körperschaft) corporate body
    natürliche \Person natural person
    von \Person bekannt of known identity
    zur \Person concerning a person's identity
    Angaben zur \Person machen to give one's personal details
    jdn zur \Person befragen to question sb concerning his identity
    Fragen zur \Person questions to sb on his/her identity
    5. LIT, THEAT (Handelnde) character
    die \Personen der Handlung the characters [in the action], the dramatis personae
    lustige \Person (veraltet) [stock] comic figure
    eine stumme \Person a non-speaking part
    6. kein pl LING (grammatische Form) person
    der Roman ist in der ersten \Person geschrieben the novel is written in the first person
    das Verb steht in der 3. \Person Singular the verb is in the third person singular
    7. REL
    die drei göttlichen \Personen the Holy Trinity, God in three persons
    8. (selten: Persönlichkeit)
    lassen wir ihre \Person aus dem Spiel let's leave personalities out of it
    9.
    ... in \Person personified
    er ist die Geduld/Güte in \Person he's patience/kindness personified
    in [eigener] \Person personally
    in [eigener] \Person erscheinen to appear personally [or in person]
    der Kanzler in eigener \Person the chancellor in person
    in einer \Person rolled into one
    er ist Politiker und Schauspieler in einer \Person he's a politician and an actor rolled into one
    * * *
    die; Person, Personen

    eine männliche/weibliche Person — a male/female

    Personen(als Gruppe) people

    ich für meine Person... — I for my part...

    der Minister in [eigener] Person — the minister in person

    sie ist die Güte/Geduld in Person — she is kindness/patience personified or itself

    2) (in der Dichtung, im Film) character
    3) (emotional): (Frau) female (derog./joc.)
    4) o. Pl. (Sprachw.) person
    * * *
    Person f; -, -en
    1. person; einzelne auch: individual;
    Personen people;
    10 Euro pro Person 10 euros each ( oder a head);
    wir sind vier Personen there are four of us;
    für vier Personen Kochrezept: serves four, makes four servings;
    keine einzige Person not one person, not a single person;
    ich für meine Person I for my part; as for me, I …;
    in (eigener) Person in person, himself ( weiblich: herself);
    Angaben zur Person personal data;
    jemanden zur Person vernehmen question sb concerning his ( oder her) identity and particulars;
    sich in der Person irren mistake sb for sb else;
    man muss die Person von der Sache trennen you’ve got to keep personal factors out of it;
    so eine freche Person! umg cheeky so-and-so;
    er ist die Geduld in Person he’s the epitome of patience
    2. THEAT character, person;
    die Personen und ihre Darsteller the characters and performers, the cast sg;
    die Personen des Stücks fachspr dramatis personae
    3. GRAM:
    erste Person first person
    4. JUR:
    natürliche Person natural person;
    juristische Person juristic person, corporation, body corporate
    * * *
    die; Person, Personen

    eine männliche/weibliche Person — a male/female

    ich für meine Person... — I for my part...

    der Minister in [eigener] Person — the minister in person

    sie ist die Güte/Geduld in Person — she is kindness/patience personified or itself

    2) (in der Dichtung, im Film) character
    3) (emotional): (Frau) female (derog./joc.)
    4) o. Pl. (Sprachw.) person
    * * *
    -en (Theater) f.
    character n. -en f.
    character n.
    person n.
    (§ pl.: people)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Person

  • 23 Stichwort

    n
    1. Pl. Stichwörter; im Wörterbuch etc.: headword; (Eintrag) entry; im Register etc.: word, entry
    2. Pl. Stichworte; THEAT. und fig. cue; (Schlüsselwort) key word; jemandem das Stichwort für seinen Auftritt geben give s.o. the cue for his ( oder her) entrance; sich (Dat) ein paar Stichworte aufschreiben jot down a few notes; in Stichworten festhalten make a few notes on
    * * *
    das Stichwort
    headword; cue; catchword
    * * *
    Stịch|wort
    nt
    1) pl - wörter (in Nachschlagewerken) headword; (COMPUT) keyword
    2) pl - worte(THEAT fig) cue
    3) pl - worte usu pl notes pl; (bei Nacherzählung etc) key words pl
    * * *
    (the last words of another actor's speech etc, serving as a sign to an actor to speak etc: Your cue is `- whatever the vicar says!') cue
    * * *
    Stich·wort
    [ˈʃtɪçvɔrt]
    nt
    1. (Haupteintrag) entry, reference, headword form
    \Stichwort Geld, ich wollte mit Ihnen über eine Gehaltserhöhung reden speaking of [or form apropos] money, I wanted to talk to you about a rise
    jdm das [vereinbarte [o verabredete]] \Stichwort geben (das Zeichen zum Beginn von etw) to give sb the [pre-arranged] lead-in [or cue]; THEAT to cue in sb sep
    du sprichst von Geld? damit lieferst du mir das \Stichwort money? now that's something I wanted to talk about
    warum musstest du das sagen? jetzt hast du ihr das \Stichwort gegeben what did you have to say that for? now you've started her off
    sich dat \Stichworte machen to make notes
    * * *
    * * *
    1. pl Stichwörter; im Wörterbuch etc: headword; (Eintrag) entry; im Register etc: word, entry
    2. pl Stichworte; THEAT etc fig cue; (Schlüsselwort) key word;
    jemandem das Stichwort für seinen Auftritt geben give sb the cue for his ( oder her) entrance;
    sich (dat)
    ein paar Stichworte aufschreiben jot down a few notes;
    in Stichworten festhalten make a few notes on
    * * *
    * * *
    n.
    catchword n.
    head word n.
    key word n.
    keyword n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Stichwort

  • 24 Gehen

    ge·hen
    1. ge·hen <ging, gegangen> [ʼge:ən]
    vi sein
    [irgendwohin] \Gehen to go [somewhere]; ( zu Fuß) to walk [somewhere];
    geh schon! go on!;
    \Gehen wir! let's go!;
    \Gehen wir oder fahren wir mit dem Auto? shall we walk or drive?;
    ich gehe raus, frische Luft schnappen I'm going out for some fresh air;
    gehst du heute in die Stadt/ auf die Post/zur Bank? are you going to town/to the post office/to the bank today?;
    wann geht er nach Paris/ins Ausland? when is he going to Paris/abroad?;
    in Urlaub \Gehen to go on holiday [or (Am) vacation];
    auf die andere Straßenseite \Gehen to cross over to the other side of the street;
    ich gehe eben mal schnell auf den Dachboden I'm just going up to the loft quickly;
    [im Zimmer] auf und ab \Gehen to walk up and down [or pace] [the room];
    in/ an etw akk \Gehen to go into/to sth;
    ans Telefon \Gehen to answer the telephone;
    über etw akk \Gehen to go over [or cross] sth;
    zu jdm/etw \Gehen to go to sb/sth;
    wie lange geht man bis zur Haltestelle/zur Post? how far is it to the bus stop/post office?;
    kannst du für mich noch zum Metzger/Bäcker \Gehen? can/could you go to the butcher['s]/baker['s] for me?; s. a. Stelzen, Stock, weit
    2) ( besuchen)
    zu jdm \Gehen to go and visit [or see] sb;
    in etw akk \Gehen to go to sth;
    ins Theater/ in die Kirche/ Messe/Schule \Gehen to go to the theatre/to church/mass/school;
    zu etw dat \Gehen to go to sth;
    zu einem Vortrag/ zu einer Messe/zur Schule \Gehen to go to a lecture/to a [trade] fair/to school;
    an etw akk \Gehen to go to sth;
    an die Uni \Gehen to go to university;
    auf etw akk \Gehen to go to sth;
    aufs Gymnasium/auf einen Lehrgang \Gehen to go to [a] grammar school/on a course;
    etw tun \Gehen to go to do sth;
    schwimmen/ tanzen/ einkaufen/schlafen \Gehen to go swimming/dancing/shopping/to bed
    in etw akk \Gehen to go into [or enter] sth;
    in die Industrie/ Politik/Computerbranche \Gehen to go into industry/politics/computers;
    in die Partei/Gewerkschaft \Gehen to join the party/union;
    zu etw dat \Gehen to join sth;
    zum Film/ Radio/ Theater/zur Oper \Gehen to go into films/radio/on the stage/become an opera singer;
    an etw akk \Gehen to join sth;
    ans Gymnasium/an die Uni \Gehen to join the grammar school/university [as a teacher/lecturer]
    4) ( weggehen) to go;
    (abfahren a.) to leave;
    ich muss jetzt \Gehen I have to be off [or must go];
    wann geht der Zug nach Hamburg? when does the train to Hamburg leave?;
    heute geht leider keine Fähre mehr there are no more ferries today, I'm afraid;
    jdn \Gehen lassen ( davongehen lassen) to let sb go;
    (euph: gestorben sein) to have departed from us ( euph) s. a. Licht, Weg
    5) ( blicken)
    auf etw akk / nach etw akk \Gehen to look onto/towards sth;
    die Fenster \Gehen auf das Meer/ den Strand the windows look [out] onto the sea/beach;
    der Balkon ging nach Süden/ auf einen Parkplatz the balcony faced south/overlooked a car park
    6) ( führen)
    irgendwohin \Gehen to go somewhere;
    die Brücke geht über den Fluss the bridge crosses the river;
    ist das die Straße, die nach Oberstdorf geht? is that the road [or way] to Oberstdorf?;
    wohin geht dieser Weg/Geheimgang? where does this path/secret passage go [or lead [to]] ?;
    die Tür geht direkt auf unseren Parkplatz the door leads [or opens] directly onto our parking space;
    von... bis/ über etw akk \Gehen to go from... to/via somewhere;
    die nach Biberach \Gehende Reise the trip to Biberach;
    dieser Rundweg geht über die Höhen des Schwarzwaldes this circular walk takes in the highest points [or peaks] of the Black Forest
    [zu jdm] \Gehen to leave [for sb], to go [to sb];
    er ist zu Klett gegangen he left to go to Klett;
    gegangen werden ( hum) ( fam) to be given the push [or ( fam) the sack];
    8) ( funktionieren) to work;
    meine Uhr geht nicht mehr my watch has stopped
    9) ( sich bewegen) to move;
    ich hörte, wie die Tür ging I heard the door [go];
    diese Schublade geht schwer this drawer is stiff;
    vielleicht geht das Schloss wieder, wenn man es ölt perhaps the lock will work again if you oil it
    [irgendwie] \Gehen to go [somehow];
    wie ist die Prüfung gegangen? how was the exam [or did the exam go] ?;
    zurzeit geht alles drunter und drüber things are a bit chaotic right now;
    versuch's einfach, es geht ganz leicht just try it, it's really easy;
    kannst du mir bitte erklären, wie das Spiel geht? can you please explain the rules of the game to me?;
    wie soll das denn bloß \Gehen? just how is that supposed to work?
    11) ökon ( laufen) to go;
    das Geschäft geht vor Weihnachten immer gut business is always good before Christmas;
    wie \Gehen die Geschäfte? how's business?;
    ( sich verkaufen) to sell;
    diese teuren Zigarren \Gehen gut/ nicht gut these expensive cigars sell/don't sell well;
    diese Pralinen \Gehen bei uns so schnell weg, wie sie reinkommen we sell these chocolates as soon as they come in
    [irgendwie] vor sich \Gehen to go on [or happen] [in a certain way];
    erkläre mir mal, wie das vor sich \Gehen soll now just tell me how that's going to happen [or how it's going to work];
    das kann auf verschiedene Arten vor sich \Gehen it can proceed in a variety of ways;
    kannst du mir mal erklären, wie das vor sich geht, wenn man die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen will? can you explain the procedure for taking up German citizenship to me?;
    was geht hier vor sich? ( fam) what's going on here?
    in etw akk / durch etw akk \Gehen to go into/through sth;
    es \Gehen über 450 Besucher in das neue Theater the new theatre holds over 450 people;
    wie viele Leute \Gehen in deinen Wagen? how many people [can] fit in[to] your car?; s. a. Kopf
    14) ( dauern) to go on;
    eine bestimmte Zeit \Gehen to last a certain time;
    dieser Film geht drei Stunden this film goes on for [or lasts] three hours;
    der Film geht schon über eine Stunde the film has been on for over an hour already [or started over an hour ago];
    15) ( reichen) to go;
    [jdm] bis zu etw dat \Gehen to reach [sb's] sth;
    das Wasser geht einem bis zur Hüfte the water comes up to one's hips;
    der Rock geht ihr bis zum Knie the skirt goes down to her knee;
    in etw akk \Gehen to run into sth;
    in die Hunderte [o hunderte] / Tausende [o tausende] \Gehen to run into [the] hundreds/thousands
    16) kochk Teig to rise
    in etw dat \Gehen to wear sth;
    als etw \Gehen to go as sth;
    mit/ohne etw \Gehen to go with/without sth;
    bei dem Nieselregen würde ich nicht ohne Schirm \Gehen I wouldn't go out in this drizzle without an umbrella;
    sie geht auch im Winter nur mit einer dunklen Brille she wears dark glasses even in winter;
    ich gehe besser nicht in Jeans dorthin I'd better not go there in jeans
    18) ( ertönen) to ring
    [bei jdm] \Gehen to be all right [or ( fam) OK] [with sb];
    haben Sie am nächsten Mittwoch Zeit? - nein, das geht [bei mir] nicht are you free next Wednesday? - no, that's no good [for me] [or I can't manage that];
    das geht doch nicht! that's not on!;
    ich muss mal telefonieren - geht das? I have to make a phone call - would that be alright?;
    ( hoffnungslos sein) there's nothing more to be done
    20) ( lauten) to go;
    weißt du noch, wie das Lied ging? can you remember how the song went [or the words of the song] ?;
    wie geht nochmal der Spruch? what's that saying again?, how does the saying go?
    an etw akk \Gehen to touch sth;
    um ihre Schulden zu bezahlen, musste sie an ihr Erspartes \Gehen she had to raid her savings to pay off her debts;
    wer ist dieses Mal an meinen Computer gegangen? who's been messing around with my computer this time?
    an jdn \Gehen to go to sb;
    das Erbe/ der Punkt ging an sie the inheritance/point went to her;
    der Vorsitz ging turnusmäßig an H. Lantermann H. Lantermann became chairman in rotation
    [jdm] an etw akk \Gehen to damage [sb's] sth;
    das geht [mir] ganz schön an die Nerven that really gets on my nerves;
    das geht an die Kraft [o Substanz] that takes it out of you
    24) (fam: angreifen)
    auf etw akk \Gehen to attack sth;
    das Rauchen geht auf die Lunge smoking affects the lungs;
    das Klettern geht ganz schön auf die Pumpe climbing really puts a strain on the old ticker
    an jdn \Gehen to be addressed to sb;
    gegen jdn/etw \Gehen to be directed against sb/sth;
    das geht nicht gegen Sie, aber die Vorschriften! this isn't aimed at you, it's just the rules!;
    das geht gegen meine Prinzipien/ Überzeugung that is [or goes] against my principles/convictions
    mit jdm \Gehen to go out with sb
    nach etw dat \Gehen to go by sth;
    der Richter ging in seinem Urteil nach der bisherigen Unbescholtenheit des Angeklagten on passing sentence the judge took into account the defendant's lack of previous convictions;
    nach dem, was er sagt, kann man nicht \Gehen you can't go by what he says
    zu weit \Gehen to go too far, to overstep the line;
    das geht zu weit! that's just too much!
    über jds Geduld \Gehen to exhaust sb's patience;
    über jds Kräfte/Möglichkeiten \Gehen to be too much for [or beyond] sb;
    das geht einfach über meine finanziellen Möglichkeiten I just don't have the finances for that;
    30) (hum: werden zu)
    unter die Politiker/ Künstler/Säufer \Gehen to join the ranks of politicians/artists/alcoholics
    31) (fam: akzeptabel sein) to be OK;
    er geht gerade noch, aber seine Frau ist furchtbar he's just about OK [or tolerable] but his wife is awful;
    wie ist das Hotel? - es geht [so] how's the hotel? - it's ok;
    ist das zu klein? - nein, das geht [so] is it too small? - no, it's ok like this
    auf die... \Gehen + Zahl to be approaching...;
    er geht auf die dreißig he's approaching [or coming up for] thirty
    WENDUNGEN:
    wo jd geht und steht ( fam) wherever [or no matter where] sb goes [or is];
    in sich akk \Gehen to turn one's gaze inward, to take stock of oneself;
    Mensch, geh in dich! for heaven's sake, think again!;
    \Gehen Sie [mir] mit... ( fam) spare [me]...;
    \Gehen Sie [mir] doch mit Ihren Ausreden! spare me your excuses, please!;
    jdm °über alles \Gehen to mean more to sb than anything else;
    das Kind geht mir über alles! that child means the whole world to me!;
    es geht nichts °über jdn/ etw nothing beats sb/sth, there's nothing better than [or to beat]; [or like] sb/sth;
    [ach] geh,...! ( fam) [oh] come on,...!;
    ach geh, das kann doch nicht dein Ernst sein! oh come on, you can't be serious!;
    geh, so was kannst du sonst wem erzählen! go and tell that to the marines!;
    geh! (österr, südd) get away!;
    geh, was du nicht sagst! go on, you're kidding!; s. a. Konto
    vi impers sein
    1) + adv ( sich befinden)
    jdm geht es... sb feels...;
    wie geht es Ihnen? - danke, mir geht es gut/ausgezeichnet! how are you? - thank you, I am well/I'm feeling marvellous!;
    mir ist es schon mal besser gegangen! I have felt better!;
    nach der Spritze ging es ihr gleich wieder besser she soon felt better again after the injection;
    wie geht's denn [so]? ( fam) how are things?, how's it going?
    2) + adv ( verlaufen)
    irgendwie \Gehen to go somehow;
    wie war denn die Prüfung? - ach, es ging ganz gut how was the exam? - oh, it went quite well;
    es ging wie geschmiert it went like clockwork
    [bei etw dat] um etw akk \Gehen to be about sth;
    um was geht's denn? what's it about then?;
    worum geht's denn? what's it all about then?;
    in dem Gespräch ging es um die zugesagte Gehaltserhöhung the conversation was about the promised increase in salary;
    worum geht es in diesem Film? what is this film about?;
    hierbei geht es um meinen guten Ruf my reputation is at stake [or on the line] here;
    hierbei geht es um Millionen we're talking millions here ( fam), there are millions involved here;
    wenn es um mein Glück geht, lasse ich mir von niemandem dreinreden when it comes to my happiness I don't let anyone tell me what to do;
    es geht hier um eine wichtige Entscheidung there is an important decision to be made here;
    wenn es nur um ein paar Minuten geht, warten wir we'll wait if it's just a question [or matter] of a few minutes
    jdm geht es um etw akk sth matters to sb;
    worum geht es dir eigentlich? what are you trying to say?;
    es geht mir nur ums Geld/ um die Wahrheit I'm only interested in the money/truth;
    es geht mir ums Prinzip it's a matter [or question] of principle; s. a. Leben
    5) ( ergehen)
    jdm geht es irgendwie to be somehow with sb;
    mir ist es ähnlich/ genauso/ nicht anders gegangen it was the same [or like that] /just the same [or just like that] /no different with me, I felt the same/just the same/no different;
    warum soll es dir etwa besser \Gehen als mir? why should you have it better than me?;
    lass es dir/lasst es euch gut \Gehen! look after [or take care of] yourself!
    6) ( sich machen lassen) to be all right;
    geht es, dass ihr uns zu Weihnachten besuchen kommt? will it be possible for you to visit us at Christmas?;
    das wird kaum \Gehen, wir sind über Weihnachten verreist that won't be possible [or work], we're away for Christmas;
    ich werde arbeiten, solange es geht I shall go on [or continue] working as long as possible;
    geht es, oder soll ich dir tragen helfen? can you manage, or shall I help you carry it/them;
    es geht einfach nicht mehr it won't do any more
    7) ( führen)
    nach/ in etw akk \Gehen to go [or lead] somewhere;
    erst fahren Sie über drei Ampeln, dann geht es rechts ab go past three traffic lights then turn right;
    wohin geht's eigentlich im Urlaub? just where are you off to on holiday?;
    auf, Leute, es geht wieder nach Hause come on people, it's time to go home;
    das nächste Mal geht's in die Berge/ an die See we're off to [or heading for] the mountains/coast next time;
    im Sommer geht es immer in den Süden we always go [or head] south for the summer;
    gleich geht's ins Wochenende soon it'll be the weekend;
    wo geht's hier zum Flughafen? how do I get to the airport from here?;
    wo geht es hier raus? where is the exit?; s. a. geradeaus
    8) (nach jds Kopf \Gehen)
    nach jdm \Gehen to go by sb;
    wenn es nach mir ginge if it were up to me;
    es kann nicht immer alles nach dir \Gehen you can't always have things your own way
    WENDUNGEN:
    aber sonst geht's dir gut? (?) but you're OK otherwise?, are you feeling all right?, are you quite right in the head?;
    auf geht's! let's go!, come on!;
    es geht das Gerücht/die Sage, dass... rumour/legend has it that...;
    geht's noch!? ( SCHWEIZ) ( iron) are you crazy?!
    vt sein;
    etw \Gehen to walk sth;
    Sie haben aber noch drei Stunden/17 Kilometer zu \Gehen! you've still got another three hours/17 kilometres to go!;
    ich gehe immer diesen Weg/ diese Straße I always walk this way/take this road
    es geht sich schlecht hier it's hard going [or hard to walk] here;
    in diesen Schuhen geht es sich bequem these shoes are very comfortable for walking [or to walk in];
    sich \Gehen lassen to lose control of oneself [or one's self-control]; ( nachlässig sein) to let oneself go
    2. Ge·hen <-s> [ʼge:ən] nt
    1) (Zu-Fuß-\Gehen) walking
    2) ( das Weggehen) going, leaving;
    schon im \Gehen, wandte sie sich noch einmal um she turned round once more as she left;
    sein frühes/vorzeitiges \Gehen his early departure
    3) sport walking

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gehen

  • 25 gehen

    ge·hen
    1. ge·hen <ging, gegangen> [ʼge:ən]
    vi sein
    [irgendwohin] \gehen to go [somewhere]; ( zu Fuß) to walk [somewhere];
    geh schon! go on!;
    \gehen wir! let's go!;
    \gehen wir oder fahren wir mit dem Auto? shall we walk or drive?;
    ich gehe raus, frische Luft schnappen I'm going out for some fresh air;
    gehst du heute in die Stadt/ auf die Post/zur Bank? are you going to town/to the post office/to the bank today?;
    wann geht er nach Paris/ins Ausland? when is he going to Paris/abroad?;
    in Urlaub \gehen to go on holiday [or (Am) vacation];
    auf die andere Straßenseite \gehen to cross over to the other side of the street;
    ich gehe eben mal schnell auf den Dachboden I'm just going up to the loft quickly;
    [im Zimmer] auf und ab \gehen to walk up and down [or pace] [the room];
    in/ an etw akk \gehen to go into/to sth;
    ans Telefon \gehen to answer the telephone;
    über etw akk \gehen to go over [or cross] sth;
    zu jdm/etw \gehen to go to sb/sth;
    wie lange geht man bis zur Haltestelle/zur Post? how far is it to the bus stop/post office?;
    kannst du für mich noch zum Metzger/Bäcker \gehen? can/could you go to the butcher['s]/baker['s] for me?; s. a. Stelzen, Stock, weit
    2) ( besuchen)
    zu jdm \gehen to go and visit [or see] sb;
    in etw akk \gehen to go to sth;
    ins Theater/ in die Kirche/ Messe/Schule \gehen to go to the theatre/to church/mass/school;
    zu etw dat \gehen to go to sth;
    zu einem Vortrag/ zu einer Messe/zur Schule \gehen to go to a lecture/to a [trade] fair/to school;
    an etw akk \gehen to go to sth;
    an die Uni \gehen to go to university;
    auf etw akk \gehen to go to sth;
    aufs Gymnasium/auf einen Lehrgang \gehen to go to [a] grammar school/on a course;
    etw tun \gehen to go to do sth;
    schwimmen/ tanzen/ einkaufen/schlafen \gehen to go swimming/dancing/shopping/to bed
    in etw akk \gehen to go into [or enter] sth;
    in die Industrie/ Politik/Computerbranche \gehen to go into industry/politics/computers;
    in die Partei/Gewerkschaft \gehen to join the party/union;
    zu etw dat \gehen to join sth;
    zum Film/ Radio/ Theater/zur Oper \gehen to go into films/radio/on the stage/become an opera singer;
    an etw akk \gehen to join sth;
    ans Gymnasium/an die Uni \gehen to join the grammar school/university [as a teacher/lecturer]
    4) ( weggehen) to go;
    (abfahren a.) to leave;
    ich muss jetzt \gehen I have to be off [or must go];
    wann geht der Zug nach Hamburg? when does the train to Hamburg leave?;
    heute geht leider keine Fähre mehr there are no more ferries today, I'm afraid;
    jdn \gehen lassen ( davongehen lassen) to let sb go;
    (euph: gestorben sein) to have departed from us ( euph) s. a. Licht, Weg
    5) ( blicken)
    auf etw akk / nach etw akk \gehen to look onto/towards sth;
    die Fenster \gehen auf das Meer/ den Strand the windows look [out] onto the sea/beach;
    der Balkon ging nach Süden/ auf einen Parkplatz the balcony faced south/overlooked a car park
    6) ( führen)
    irgendwohin \gehen to go somewhere;
    die Brücke geht über den Fluss the bridge crosses the river;
    ist das die Straße, die nach Oberstdorf geht? is that the road [or way] to Oberstdorf?;
    wohin geht dieser Weg/Geheimgang? where does this path/secret passage go [or lead [to]] ?;
    die Tür geht direkt auf unseren Parkplatz the door leads [or opens] directly onto our parking space;
    von... bis/ über etw akk \gehen to go from... to/via somewhere;
    die nach Biberach \gehende Reise the trip to Biberach;
    dieser Rundweg geht über die Höhen des Schwarzwaldes this circular walk takes in the highest points [or peaks] of the Black Forest
    [zu jdm] \gehen to leave [for sb], to go [to sb];
    er ist zu Klett gegangen he left to go to Klett;
    gegangen werden ( hum) ( fam) to be given the push [or ( fam) the sack];
    8) ( funktionieren) to work;
    meine Uhr geht nicht mehr my watch has stopped
    9) ( sich bewegen) to move;
    ich hörte, wie die Tür ging I heard the door [go];
    diese Schublade geht schwer this drawer is stiff;
    vielleicht geht das Schloss wieder, wenn man es ölt perhaps the lock will work again if you oil it
    [irgendwie] \gehen to go [somehow];
    wie ist die Prüfung gegangen? how was the exam [or did the exam go] ?;
    zurzeit geht alles drunter und drüber things are a bit chaotic right now;
    versuch's einfach, es geht ganz leicht just try it, it's really easy;
    kannst du mir bitte erklären, wie das Spiel geht? can you please explain the rules of the game to me?;
    wie soll das denn bloß \gehen? just how is that supposed to work?
    11) ökon ( laufen) to go;
    das Geschäft geht vor Weihnachten immer gut business is always good before Christmas;
    wie \gehen die Geschäfte? how's business?;
    ( sich verkaufen) to sell;
    diese teuren Zigarren \gehen gut/ nicht gut these expensive cigars sell/don't sell well;
    diese Pralinen \gehen bei uns so schnell weg, wie sie reinkommen we sell these chocolates as soon as they come in
    [irgendwie] vor sich \gehen to go on [or happen] [in a certain way];
    erkläre mir mal, wie das vor sich \gehen soll now just tell me how that's going to happen [or how it's going to work];
    das kann auf verschiedene Arten vor sich \gehen it can proceed in a variety of ways;
    kannst du mir mal erklären, wie das vor sich geht, wenn man die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen will? can you explain the procedure for taking up German citizenship to me?;
    was geht hier vor sich? ( fam) what's going on here?
    in etw akk / durch etw akk \gehen to go into/through sth;
    es \gehen über 450 Besucher in das neue Theater the new theatre holds over 450 people;
    wie viele Leute \gehen in deinen Wagen? how many people [can] fit in[to] your car?; s. a. Kopf
    14) ( dauern) to go on;
    eine bestimmte Zeit \gehen to last a certain time;
    dieser Film geht drei Stunden this film goes on for [or lasts] three hours;
    der Film geht schon über eine Stunde the film has been on for over an hour already [or started over an hour ago];
    15) ( reichen) to go;
    [jdm] bis zu etw dat \gehen to reach [sb's] sth;
    das Wasser geht einem bis zur Hüfte the water comes up to one's hips;
    der Rock geht ihr bis zum Knie the skirt goes down to her knee;
    in etw akk \gehen to run into sth;
    in die Hunderte [o hunderte] / Tausende [o tausende] \gehen to run into [the] hundreds/thousands
    16) kochk Teig to rise
    in etw dat \gehen to wear sth;
    als etw \gehen to go as sth;
    mit/ohne etw \gehen to go with/without sth;
    bei dem Nieselregen würde ich nicht ohne Schirm \gehen I wouldn't go out in this drizzle without an umbrella;
    sie geht auch im Winter nur mit einer dunklen Brille she wears dark glasses even in winter;
    ich gehe besser nicht in Jeans dorthin I'd better not go there in jeans
    18) ( ertönen) to ring
    [bei jdm] \gehen to be all right [or ( fam) OK] [with sb];
    haben Sie am nächsten Mittwoch Zeit? - nein, das geht [bei mir] nicht are you free next Wednesday? - no, that's no good [for me] [or I can't manage that];
    das geht doch nicht! that's not on!;
    ich muss mal telefonieren - geht das? I have to make a phone call - would that be alright?;
    ( hoffnungslos sein) there's nothing more to be done
    20) ( lauten) to go;
    weißt du noch, wie das Lied ging? can you remember how the song went [or the words of the song] ?;
    wie geht nochmal der Spruch? what's that saying again?, how does the saying go?
    an etw akk \gehen to touch sth;
    um ihre Schulden zu bezahlen, musste sie an ihr Erspartes \gehen she had to raid her savings to pay off her debts;
    wer ist dieses Mal an meinen Computer gegangen? who's been messing around with my computer this time?
    an jdn \gehen to go to sb;
    das Erbe/ der Punkt ging an sie the inheritance/point went to her;
    der Vorsitz ging turnusmäßig an H. Lantermann H. Lantermann became chairman in rotation
    [jdm] an etw akk \gehen to damage [sb's] sth;
    das geht [mir] ganz schön an die Nerven that really gets on my nerves;
    das geht an die Kraft [o Substanz] that takes it out of you
    24) (fam: angreifen)
    auf etw akk \gehen to attack sth;
    das Rauchen geht auf die Lunge smoking affects the lungs;
    das Klettern geht ganz schön auf die Pumpe climbing really puts a strain on the old ticker
    an jdn \gehen to be addressed to sb;
    gegen jdn/etw \gehen to be directed against sb/sth;
    das geht nicht gegen Sie, aber die Vorschriften! this isn't aimed at you, it's just the rules!;
    das geht gegen meine Prinzipien/ Überzeugung that is [or goes] against my principles/convictions
    mit jdm \gehen to go out with sb
    nach etw dat \gehen to go by sth;
    der Richter ging in seinem Urteil nach der bisherigen Unbescholtenheit des Angeklagten on passing sentence the judge took into account the defendant's lack of previous convictions;
    nach dem, was er sagt, kann man nicht \gehen you can't go by what he says
    zu weit \gehen to go too far, to overstep the line;
    das geht zu weit! that's just too much!
    über jds Geduld \gehen to exhaust sb's patience;
    über jds Kräfte/Möglichkeiten \gehen to be too much for [or beyond] sb;
    das geht einfach über meine finanziellen Möglichkeiten I just don't have the finances for that;
    30) (hum: werden zu)
    unter die Politiker/ Künstler/Säufer \gehen to join the ranks of politicians/artists/alcoholics
    31) (fam: akzeptabel sein) to be OK;
    er geht gerade noch, aber seine Frau ist furchtbar he's just about OK [or tolerable] but his wife is awful;
    wie ist das Hotel? - es geht [so] how's the hotel? - it's ok;
    ist das zu klein? - nein, das geht [so] is it too small? - no, it's ok like this
    auf die... \gehen + Zahl to be approaching...;
    er geht auf die dreißig he's approaching [or coming up for] thirty
    WENDUNGEN:
    wo jd geht und steht ( fam) wherever [or no matter where] sb goes [or is];
    in sich akk \gehen to turn one's gaze inward, to take stock of oneself;
    Mensch, geh in dich! for heaven's sake, think again!;
    \gehen Sie [mir] mit... ( fam) spare [me]...;
    \gehen Sie [mir] doch mit Ihren Ausreden! spare me your excuses, please!;
    jdm °über alles \gehen to mean more to sb than anything else;
    das Kind geht mir über alles! that child means the whole world to me!;
    es geht nichts °über jdn/ etw nothing beats sb/sth, there's nothing better than [or to beat]; [or like] sb/sth;
    [ach] geh,...! ( fam) [oh] come on,...!;
    ach geh, das kann doch nicht dein Ernst sein! oh come on, you can't be serious!;
    geh, so was kannst du sonst wem erzählen! go and tell that to the marines!;
    geh! (österr, südd) get away!;
    geh, was du nicht sagst! go on, you're kidding!; s. a. Konto
    vi impers sein
    1) + adv ( sich befinden)
    jdm geht es... sb feels...;
    wie geht es Ihnen? - danke, mir geht es gut/ausgezeichnet! how are you? - thank you, I am well/I'm feeling marvellous!;
    mir ist es schon mal besser gegangen! I have felt better!;
    nach der Spritze ging es ihr gleich wieder besser she soon felt better again after the injection;
    wie geht's denn [so]? ( fam) how are things?, how's it going?
    2) + adv ( verlaufen)
    irgendwie \gehen to go somehow;
    wie war denn die Prüfung? - ach, es ging ganz gut how was the exam? - oh, it went quite well;
    es ging wie geschmiert it went like clockwork
    [bei etw dat] um etw akk \gehen to be about sth;
    um was geht's denn? what's it about then?;
    worum geht's denn? what's it all about then?;
    in dem Gespräch ging es um die zugesagte Gehaltserhöhung the conversation was about the promised increase in salary;
    worum geht es in diesem Film? what is this film about?;
    hierbei geht es um meinen guten Ruf my reputation is at stake [or on the line] here;
    hierbei geht es um Millionen we're talking millions here ( fam), there are millions involved here;
    wenn es um mein Glück geht, lasse ich mir von niemandem dreinreden when it comes to my happiness I don't let anyone tell me what to do;
    es geht hier um eine wichtige Entscheidung there is an important decision to be made here;
    wenn es nur um ein paar Minuten geht, warten wir we'll wait if it's just a question [or matter] of a few minutes
    jdm geht es um etw akk sth matters to sb;
    worum geht es dir eigentlich? what are you trying to say?;
    es geht mir nur ums Geld/ um die Wahrheit I'm only interested in the money/truth;
    es geht mir ums Prinzip it's a matter [or question] of principle; s. a. Leben
    5) ( ergehen)
    jdm geht es irgendwie to be somehow with sb;
    mir ist es ähnlich/ genauso/ nicht anders gegangen it was the same [or like that] /just the same [or just like that] /no different with me, I felt the same/just the same/no different;
    warum soll es dir etwa besser \gehen als mir? why should you have it better than me?;
    lass es dir/lasst es euch gut \gehen! look after [or take care of] yourself!
    6) ( sich machen lassen) to be all right;
    geht es, dass ihr uns zu Weihnachten besuchen kommt? will it be possible for you to visit us at Christmas?;
    das wird kaum \gehen, wir sind über Weihnachten verreist that won't be possible [or work], we're away for Christmas;
    ich werde arbeiten, solange es geht I shall go on [or continue] working as long as possible;
    geht es, oder soll ich dir tragen helfen? can you manage, or shall I help you carry it/them;
    es geht einfach nicht mehr it won't do any more
    7) ( führen)
    nach/ in etw akk \gehen to go [or lead] somewhere;
    erst fahren Sie über drei Ampeln, dann geht es rechts ab go past three traffic lights then turn right;
    wohin geht's eigentlich im Urlaub? just where are you off to on holiday?;
    auf, Leute, es geht wieder nach Hause come on people, it's time to go home;
    das nächste Mal geht's in die Berge/ an die See we're off to [or heading for] the mountains/coast next time;
    im Sommer geht es immer in den Süden we always go [or head] south for the summer;
    gleich geht's ins Wochenende soon it'll be the weekend;
    wo geht's hier zum Flughafen? how do I get to the airport from here?;
    wo geht es hier raus? where is the exit?; s. a. geradeaus
    8) (nach jds Kopf \gehen)
    nach jdm \gehen to go by sb;
    wenn es nach mir ginge if it were up to me;
    es kann nicht immer alles nach dir \gehen you can't always have things your own way
    WENDUNGEN:
    aber sonst geht's dir gut? (?) but you're OK otherwise?, are you feeling all right?, are you quite right in the head?;
    auf geht's! let's go!, come on!;
    es geht das Gerücht/die Sage, dass... rumour/legend has it that...;
    geht's noch!? ( SCHWEIZ) ( iron) are you crazy?!
    vt sein;
    etw \gehen to walk sth;
    Sie haben aber noch drei Stunden/17 Kilometer zu \gehen! you've still got another three hours/17 kilometres to go!;
    ich gehe immer diesen Weg/ diese Straße I always walk this way/take this road
    es geht sich schlecht hier it's hard going [or hard to walk] here;
    in diesen Schuhen geht es sich bequem these shoes are very comfortable for walking [or to walk in];
    sich \gehen lassen to lose control of oneself [or one's self-control]; ( nachlässig sein) to let oneself go
    2. Ge·hen <-s> [ʼge:ən] nt
    1) (Zu-Fuß-\gehen) walking
    2) ( das Weggehen) going, leaving;
    schon im \gehen, wandte sie sich noch einmal um she turned round once more as she left;
    sein frühes/vorzeitiges \gehen his early departure
    3) sport walking

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gehen

  • 26 Akt

    m; -(e)s, -e
    1. geh. (Tat) act, action; symbolischer Akt symbolic action; ein Akt der Verzweiflung an act of despair
    2. (Zeremonie) (ceremonial) act; (Festakt) ceremony; der Akt der Taufe the ceremony of baptism, the christening ceremony
    3. (Geschlechtsakt) sexual act, coitus
    4. THEAT. act; ein Stück in drei Akten a play in three acts
    5. FOT., KUNST: nude
    6. im Zirkus etc.: act
    m; -(e)s, -en; südd., österr. Akte
    * * *
    der Akt
    (Theater) scene; act
    * * *
    Ạkt I [akt]
    m -(e)s, -e
    1) (= Tat) act; (= Zeremonie) ceremony, ceremonial act
    2) (THEAT = Zirkusakt) act
    3) (ART = Aktbild) nude
    4) (= Geschlechtsakt) sexual act, coitus no art (form)
    II
    m -(e)s, -en (Aus)
    See:
    = Akte
    * * *
    der
    1) (a section of a play: `Hamlet' has five acts.) act
    2) (a photograph, picture etc of an unclothed human figure.) nude
    * * *
    Akt1
    <-[e]s, -e>
    [akt]
    m
    1. (Darstellung eines nackten Menschen) nude [painting]
    2. (Handlung) act
    ein \Akt der Rache an act of revenge
    das ist doch kein \Akt zu machen, oder? (fam) that shouldn't be too bothersome, should it?
    das ist doch kein \Akt, das von ihm zu verlangen that's not too much to ask of him fam
    3. (Aufzug eines Theaterstücks) act
    4. (Zirkusnummer) act
    5. (geh: Geschlechtsverkehr) sexual act
    6. (Zeremonie) [ceremonial] act, ceremony
    Akt2
    <-[e]s, -en>
    [akt]
    m ÖSTERR (Akte) file
    * * *
    I
    der; Akt[e]s, Akte
    1) act
    2) (Zeremonie) ceremony; ceremonial act
    3) (Geschlechtsakt) sexual act
    4) (Aktbild) nude
    II
    der; Akt[e]s, Akten (bes. südd., österr.) s. Akte
    * * *
    Akt1 m; -(e)s, -e
    1. geh (Tat) act, action;
    symbolischer Akt symbolic action;
    ein Akt der Verzweiflung an act of despair
    2. (Zeremonie) (ceremonial) act; (Festakt) ceremony;
    der Akt der Taufe the ceremony of baptism, the christening ceremony
    3. (Geschlechtsakt) sexual act, coitus
    4. THEAT act;
    ein Stück in drei Akten a play in three acts
    5. FOTO, KUNST nude
    6. im Zirkus etc: act
    Akt2 m; -(e)s, -en; südd, österr Akte
    * * *
    I
    der; Akt[e]s, Akte
    1) act
    2) (Zeremonie) ceremony; ceremonial act
    3) (Geschlechtsakt) sexual act
    4) (Aktbild) nude
    II
    der; Akt[e]s, Akten (bes. südd., österr.) s. Akte
    * * *
    -e (Kunst) m.
    nude picture (art) n. -e m.
    act n.
    action n.
    coitus (sexuality) n.
    sexual act n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Akt

  • 27 ganz

    ganz [ʼgants] adj
    1) ( vollständig) all, entire, whole;
    die \ganze Arbeit all the work;
    die \ganze Wahrheit the whole truth;
    die \ganze Zeit all the time, the whole time;
    es regnet schon den \ganzen Tag it's been raining all day;
    man hat mir die \ganzen 500 Euro geklaut! someone has pinched my entire 500 euros!;
    ist das Ihre \ganze Auswahl an CDs? are those all the CDs you've got?;
    \ganz Berlin schaute zu, als das letzte Stück Mauer entfernt wurde the whole of [or all] Berlin looked on as the last piece of the wall was removed;
    diese Verordnung gilt in \ganz Bayern this regulation applies to the whole of [or throughout] Bavaria;
    wir fuhren durch \ganz Italien we travelled all over Italy; ( pej) ( fam) all;
    der \ganze Schrott wanderte in den Müll all that rubbish ended up on the scrap heap;
    das \ganze Theater wegen einer Frau all that fuss over a woman; s. a. Ganze(s)
    eine \ganze Drehung a complete turn;
    eine \ganze Menge quite a lot;
    eine \ganze Note a semibreve;
    \ganze Zahl whole number, integer
    3) (fam: unbeschädigt) intact;
    hoffentlich sind unsere guten Gläser noch \ganz I hope our good glasses are still in one piece;
    etw wieder \ganz machen to mend sth;
    wieder \ganz sein to be mended;
    das Auto ist wieder \ganz the car has been repaired
    4) (fam: nicht mehr als) no more than;
    sie verdient \ganze 3.200 Euro im Monat she earns all of 3,200 euros a month
    1) (sehr, wirklich) really;
    das war \ganz lieb von dir that was really kind of you;
    etwas \ganz Dummes something really stupid;
    das hast du ja \ganz toll hinbekommen! ( iron) you've made a really good job of that! ( iron)
    der Kuchen ist dir \ganz wunderbar gelungen you've made a really good job of this cake;
    \ganz besonders especially, particularly;
    das war \ganz besonders ungeschickt von dir that was particularly careless of you!;
    ist das auch \ganz bestimmt die Wahrheit? are you sure you're telling the whole truth?
    2) ( ziemlich) quite;
    ich verdiene eigentlich ein \ganz gutes Gehalt I earn quite a good salary really;
    der Vorschlag ist \ganz interessant the proposal is quite interesting
    3) ( vollkommen) completely;
    das Kind war \ganz mit Schlamm bedeckt the child was completely covered in mud;
    du bist \ganz nass you're all wet;
    er ist \ganz der Vater he is just like his father;
    \ganz gewiss definitely;
    \ganz und gar completely, utterly;
    das ist \ganz und gar etwas anderes that is something completely different;
    \ganz und gar nicht not at all, not in the least;
    etw \ganz oder gar nicht machen to do sth properly or not at all;
    etw \ganz lesen to read sth from cover to cover;
    ich habe die Zeitschrift noch nicht \ganz gelesen I haven't finished reading the magazine yet;
    \ganz Recht haben to be quite [or absolutely] right;
    \ganz allein sein to be all alone;
    \ganz gleich, was passiert, ich bleibe bei dir no matter what happens, I stay with you;
    das ist mir \ganz gleich it's all the same to me;
    ich muss diesen Wagen haben, \ganz gleich, was er kostet! I must have this car, no matter what it costs;
    \ganz wie Sie wünschen/ meinen just as you wish/think best
    \ganz durch well-done
    \ganz hinten/ vorne right at the back/front; s. a. gleich

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ganz

  • 28 Gang

    1. gang [ʼgaŋ] adj
    \Gang und gäbe sein to be customary, to be the norm
    2. Gang <-[e]s, Gänge> [ʼgaŋ, pl ʼgɛŋə] m
    1) kein pl (\Gangart) walk, gait, way of walking;
    ich erkenne ihn schon am \Gang I recognize him from the way he walks;
    sie beschleunigte ihren \Gang she quickened [or speeded up] her pace;
    er verlangsamte seinen \Gang he slowed down;
    aufrechter \Gang upright carriage;
    einen federnden \Gang haben to have a spring in one's step;
    einen hinkenden \Gang haben to walk with a limp;
    einen schnellen \Gang haben to walk quickly;
    einen unsicheren \Gang haben to be unsteady on one's feet
    2) ( Weg) walk;
    sein erster \Gang war der zum Frühstückstisch the first thing he did was to go to the breakfast table;
    ich traf sie auf dem \Gang zum Arzt I bumped into [or met] her on the way to the doctor's; ( Besorgung) errand;
    einen \Gang machen [o tun] to go on an errand;
    ich muss heute in der Stadt einige Gänge erledigen I must do [or go on] a few errands in town today;
    machst du für mich einen \Gang zur Bank? could you go to the bank for me?;
    einen schweren \Gang tun to do sth difficult
    3) kein pl tech ( Bewegung) action, operation;
    den Motor in \Gang halten to keep the engine running;
    ihre Uhr hat einen gleichmäßigen \Gang her clock operates smoothly;
    etw in \Gang bringen [o setzen] to start [up sep, ] sth to get sth going, to get sth off the ground [or running] (a. fig)
    den Motor wieder in \Gang bringen to get the engine going again;
    in \Gang kommen to get off the ground;
    die Vorbereitungen sind endlich in \Gang gekommen the preparations are finally underway;
    mit diesem Schalter wird die Anlage in \Gang gesetzt this switch starts up the plant
    4) ( Ablauf) course;
    der \Gang der Ereignisse the course of events;
    er verfolgte den \Gang der Geschäfte he followed the company's developments;
    seinen gewohnten [o alten] \Gang gehen to run its usual course;
    alles geht wieder seinen gewohnten \Gang everything is proceeding as normal;
    im \Gang[e] [o in \Gang] sein to be underway; Handlung [einer Erzählung/eines Filmes etc.] development [of a narration's/film's etc. plot]
    5) (\Gang in einer Speisenfolge) course
    6) auto gear; ( Fahrrad) a. speed;
    einen \Gang einlegen to engage a gear;
    vorsichtig den ersten \Gang einlegen! carefully engage first gear!;
    hast du den zweiten \Gang drin? ( fam) are you in second gear?;
    den \Gang herausnehmen to engage neutral, to put the car into neutral;
    in den 2. \Gang schalten to change into 2nd gear;
    einen \Gang zulegen ( fig) to get a move on ( fig)
    7) ( eingefriedeter Weg) passageway;
    rings um das Atrium führte ein überdachter \Gang there was a covered walkway all around the atrium; ( Korridor) corridor;
    bitte warten Sie draußen auf dem \Gang please wait outside in the corridor; Theater, Flugzeug, Kirche, Laden, Stadion aisle; (Säulen\Gang) colonnade, passage; (Bergwerk\Gang) tunnel, gallery
    8) (Erz\Gang) vein
    9) anat duct; (Gehör\Gang) meatus
    WENDUNGEN:
    den \Gang nach Canossa antreten to eat humble pie ( fam)
    in die Gänge kommen ( fam) to get going;
    er braucht 6 Tassen Kaffee, um morgens in die Gänge zu kommen he needs 6 cups of coffee to get going in the morning;
    in [vollem] \Gang sein to be in full swing;
    im \Gang[e] sein gegen jdn to act against sb's interests;
    es ist etwas im \Gange something's up ( fam)
    3. Gang <-, -s> [gɛŋ] f
    gang

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gang

  • 29 gang

    1. gang [ʼgaŋ] adj
    \gang und gäbe sein to be customary, to be the norm
    2. Gang <-[e]s, Gänge> [ʼgaŋ, pl ʼgɛŋə] m
    1) kein pl (\gangart) walk, gait, way of walking;
    ich erkenne ihn schon am \gang I recognize him from the way he walks;
    sie beschleunigte ihren \gang she quickened [or speeded up] her pace;
    er verlangsamte seinen \gang he slowed down;
    aufrechter \gang upright carriage;
    einen federnden \gang haben to have a spring in one's step;
    einen hinkenden \gang haben to walk with a limp;
    einen schnellen \gang haben to walk quickly;
    einen unsicheren \gang haben to be unsteady on one's feet
    2) ( Weg) walk;
    sein erster \gang war der zum Frühstückstisch the first thing he did was to go to the breakfast table;
    ich traf sie auf dem \gang zum Arzt I bumped into [or met] her on the way to the doctor's; ( Besorgung) errand;
    einen \gang machen [o tun] to go on an errand;
    ich muss heute in der Stadt einige Gänge erledigen I must do [or go on] a few errands in town today;
    machst du für mich einen \gang zur Bank? could you go to the bank for me?;
    einen schweren \gang tun to do sth difficult
    3) kein pl tech ( Bewegung) action, operation;
    den Motor in \gang halten to keep the engine running;
    ihre Uhr hat einen gleichmäßigen \gang her clock operates smoothly;
    etw in \gang bringen [o setzen] to start [up sep, ] sth to get sth going, to get sth off the ground [or running] (a. fig)
    den Motor wieder in \gang bringen to get the engine going again;
    in \gang kommen to get off the ground;
    die Vorbereitungen sind endlich in \gang gekommen the preparations are finally underway;
    mit diesem Schalter wird die Anlage in \gang gesetzt this switch starts up the plant
    4) ( Ablauf) course;
    der \gang der Ereignisse the course of events;
    er verfolgte den \gang der Geschäfte he followed the company's developments;
    seinen gewohnten [o alten] \gang gehen to run its usual course;
    alles geht wieder seinen gewohnten \gang everything is proceeding as normal;
    im \gang[e] [o in \gang] sein to be underway; Handlung [einer Erzählung/eines Filmes etc.] development [of a narration's/film's etc. plot]
    5) (\gang in einer Speisenfolge) course
    6) auto gear; ( Fahrrad) a. speed;
    einen \gang einlegen to engage a gear;
    vorsichtig den ersten \gang einlegen! carefully engage first gear!;
    hast du den zweiten \gang drin? ( fam) are you in second gear?;
    den \gang herausnehmen to engage neutral, to put the car into neutral;
    in den 2. \gang schalten to change into 2nd gear;
    einen \gang zulegen ( fig) to get a move on ( fig)
    7) ( eingefriedeter Weg) passageway;
    rings um das Atrium führte ein überdachter \gang there was a covered walkway all around the atrium; ( Korridor) corridor;
    bitte warten Sie draußen auf dem \gang please wait outside in the corridor; Theater, Flugzeug, Kirche, Laden, Stadion aisle; (Säulen\gang) colonnade, passage; (Bergwerk\gang) tunnel, gallery
    8) (Erz\gang) vein
    9) anat duct; (Gehör\gang) meatus
    WENDUNGEN:
    den \gang nach Canossa antreten to eat humble pie ( fam)
    in die Gänge kommen ( fam) to get going;
    er braucht 6 Tassen Kaffee, um morgens in die Gänge zu kommen he needs 6 cups of coffee to get going in the morning;
    in [vollem] \gang sein to be in full swing;
    im \gang[e] sein gegen jdn to act against sb's interests;
    es ist etwas im \gange something's up ( fam)
    3. Gang <-, -s> [gɛŋ] f
    gang

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gang

См. также в других словарях:

  • ein Theater machen — [Redensart] Auch: • sich danebenbenehmen • sich unmöglich benehmen • es wild treiben • eine Szene machen • etwas mit j m haben …   Deutsch Wörterbuch

  • Theater — Ein Theater machen: ein unnützes Geschrei, Aufhebens machen, Getue, Gezeter, Effekthascherei; seit dem 20. Jahrhundert umgangssprachlich verwendet; verstärkend ist der Ausdruck ›Affentheater‹, ⇨ Affe.{{ppd}}    Theater spielen: in der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • ein Liebesverhältnis mit j-m haben — [Redensart] Auch: • sich danebenbenehmen • sich unmöglich benehmen • es wild treiben • ein Theater machen • eine S …   Deutsch Wörterbuch

  • ein Verhältnis mit j-m haben — [Redensart] Auch: • sich danebenbenehmen • sich unmöglich benehmen • es wild treiben • ein Theater machen • eine Szene m …   Deutsch Wörterbuch

  • Theater — (von altgriechisch τό θέατρον théatron „Schaustätte, Theater“; von θεάομαι theaomai „anschauen“) ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung eines inneren und äußeren Geschehens als künstlerische Kommunikation zwischen Akteuren… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater — Getrommel (umgangssprachlich); Rummel (umgangssprachlich); Gehabe (umgangssprachlich); Aufhebens; Aufriss (umgangssprachlich); Terz (umgangssprachlich); Tumult; …   Universal-Lexikon

  • Theater Bremen — Das seit der Spielzeit 2009/2010 gültige Logo des Theater Bremen Das Theater Bremen ist ein staatliches Vierspartentheater mit der Oper Bremen, dem Schauspiel Bremen, dem Tanztheater Bremen sowie dem MoKS Bremen in der Stadt Bremen. Die vier… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater der Freien Hansestadt Bremen — Das seit der Spielzeit 2007/2008 gültige Logo mit dem neuen Namen Das Theater Bremen ist das städtische Theater der Freien Hansestadt Bremen. Es wurde im Jahre 1910 von Eduard Ichon und Johannes Wiegand als reines Schauspieltheater gegründet und… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater Ulm — Ulm, Theaterbau von 1969 Das Theater Ulm ist das städtische Theater in Ulm. Es ist das älteste städtische Theater Deutschlands (gegründet 1641) und wird heute als Dreispartenhaus betrieben, das eigene Ensembles für Oper/Operette, Schauspiel und… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater — The·a·ter1 [te aːtɐ] das; s, ; 1 ein Gebäude, in dem Schauspiele, Opern o.Ä. aufgeführt werden || K : Theaterbühne, Theaterkasse 2 nur Sg; eine Institution, die Schauspiele, Opern usw organisiert <am / beim Theater (beschäftigt) sein> || K …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Theater [1] — Theater (v. gr. Theātron), 1) Platz für die. welche einem Schauspiel zusehen od. einer musikalischen Aufführung zuhören; 2) bes. in einem dazu errichteten Gebäude der für die Zuschauer u. Zuhörer bestimmte Theil; 3) das ganze Gebäude, worin… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»