Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

ein+tanz+en

  • 1 mimisch

    mimisch, mimicus (μιμικός). – ein m. Dichter, mimorum scriptor: ein m. Schauspiel, mimus (μῖμος): ein m. Tanz, saltatio: etwas m. darstellen, saltare mit dem Namen des Stückes im Akk. (z.B. Cyclopem).

    deutsch-lateinisches > mimisch

  • 2 aufführen

    aufführen, I) v. tr.: 1) heran-, herausführen: a) übh.: evehere. – Geschütze aufführen, tormenta in muris disponere. – b) in die Höhe od. in die Länge bauen, s. aufbauen. – 2) öffentlich vorführen: producere (z. B. testem: u. alqm testem). – Dah. a) öffentlich darstellen, z. B. ein Schauspiel, Spiele, einen Tanz, s. d. – jmd. (in einem Schauspiele) als handelnde, redende Pers. au., inducere od. introducere alqm agentem, loquentem. – b) (mündlich oder schriftlich) anführen, w. s.: jmd. als Zeugen, als Gewährsmann au., alqm citare testem, auctorem. – II) v. r. sich aufführen, d. i. sich betragen: se gerere, als jmd., pro alqo. – sich gut, anständig au., honeste se gerere (Ggstz. turpiter se gerere). Aufführung, I) tr.: 1) = Aufbauen, das, w. s. – 2) Vorführung: apparatus (Herrichtung, z. B. maximus ludorum). – inductio personarum (von Personen in einem Stücke). – die Au. des Schauspiels, Stückes selbst, spectaculum ipsum: die erste Au. des Stückes fällt in das zweite Jahr der 90. Olympiade, haec fabula primum acta est Ol. XC. anno secundo. – II) refl. = das Sich-Aufführen: vita (Lebensart). – mores (Sitten, Betragen). – gute Au., morum probitas: schlechte, mali mores; morum perversitas: was ist das für eine Au.? quid istic mos est?

    deutsch-lateinisches > aufführen

См. также в других словарях:

  • Ein Tanz auf dem Seil —   Diese Redewendung spielt auf den gefährlichen Balanceakt des Seiltänzers an und bezeichnet ein risikoreiches Vorgehen: Die Politik des Außenministers geriet zu einem Tanz auf dem Seil, aber mit seinem diplomatischen Geschick hat er alle… …   Universal-Lexikon

  • Ein Tanz auf dem Vulkan —   Die Redewendung mit der Bedeutung »ausgelassene Lustigkeit in einer gefahrvollen Zeit oder Situation« ist französischen Ursprungs. Nach eigener Aussage hat der französische Gesandte, Graf Narcisse Achille Salvandy (1795 1856) auf einem Fest,… …   Universal-Lexikon

  • Ein Tanz in die Freiheit — Filmdaten Deutscher Titel: Tanz in die Freiheit Originaltitel: Dancing at Lughnasa Produktionsland: USA, GB, Irland Erscheinungsjahr: 1998 Länge: 95 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Tanz — Tanz, 1) das kunstmäßige Bewegen des Körpers nach einem bestimmten Rhythmus. Das Tanzen gehört als Kunst in das Bereich der mimischen Künste, denn T. ist eine ausdrucksvolle körperliche Bewegung, unterscheidet sich aber von der Mimik im engern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ein Sommernachtstraum (Mendelssohn) — Ein Sommernachtstraum ist ein zweiteiliges Musikwerk von Felix Mendelssohn Bartholdy. Die einsätzige Ouvertüre (op. 21) komponierte Mendelssohn im Sommer 1826 im Alter von 17 Jahren, die mehrsätzige Bühnenmusik (op. 61) hingegen erst im Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Tanz — 1. A Tanz geht nit var (vor) an Essen. (Jüd. deutsch. Warschau.) (S. ⇨ Essen, Subst., 35.) 2. Beim besten Tanz bleibt oft nicht eine Saite ganz. – Parömiakon, 2334. Beim Spiel ist kein Gewinn. 3. Beim Tanz soll man erst sehen, wen man bei der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tanz — Reigen, Reihen * * * Tanz [tants̮], der; es, Tänze [ tɛnts̮ə]: 1. zum Vergnügen, als Ausdruck bestimmter Vorstellungen o. Ä. nach einem bestimmten, meist durch Musik hervorgebrachten Rhythmus ausgeführte Abfolge von Bewegungen des Körpers: alte,… …   Universal-Lexikon

  • Tanz, der — Der Tanz, des es, plur. die Tänze, Diminut. das Tänzchen, Oberd. Tänzlein, eine Reihe an einander hängender Bewegungen des Leibes, so fern sie ein Ausbruch der Freude oder des Vergnügens sind, und nach einem gewissen Zeitmaße bestimmt werden.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tanz — Tanz. Wie schwebenden Schritts sich im Wellenschwunge die Paare drehen! Kaum berührt der geflügelte Fuß den Boden. Wie sich leis der Kahn auf silberner Fluth schaukelt, wie der leichte Rauch, von Zephyr gewiegt, in die Luft fliegt, so hüpft der… …   Damen Conversations Lexikon

  • Tanz-Turnier-Club Erlangen — Name Tanz Turnier Club Erlangen e. V. Vereinsfarben Rot, Weiß Gegründet 28. September 1949 …   Deutsch Wikipedia

  • Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz — Gegründet: 1949 Vereinsfarben: rot, weiß Mitglieder: ca. 500 Vereinsheim: Sporthalle am großen Sand Webseite: www.tanzen in mainz.de Der Tanz Club Rot Weiss Casino Mainz e. V. gehört zu den zehn mitgliederstärksten Tanzsportclubs i …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»