Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ein+r-gespräch+führen

  • 141 ruhig

    1. adj
    1) споко́йный

    ein rúhiger Mensch — споко́йный челове́к

    sie führten ein rúhiges Gespräch — они́ вели́ споко́йную бесе́ду

    er gab daráuf éine rúhige Ántwort — он дал на э́то споко́йный отве́т, он отве́тил на э́то споко́йно

    ein rúhiges Lében führen — вести́ споко́йный о́браз жи́зни

    spréchen Sie miteinánder ein rúhiges Wort! — поговори́те друг с дру́гом споко́йно!

    dort verbráchten sie rúhige Jáhre / Táge — там они́ провели́ споко́йные го́ды / дни

    es wáren rúhige Zéiten — э́то бы́ли споко́йные времена́

    die Mútter hátte kéine rúhige Minúte — у ма́тери не́ было ни одно́й споко́йной мину́ты

    an díesem Tag war der See ganz rúhig — в э́тот день о́зеро бы́ло соверше́нно споко́йным

    rúhig wérden — успоко́иться

    bald wúrde er rúhig — ско́ро он успоко́ился

    2) ти́хий, споко́йный

    wir erhólten uns in éiner rúhigen Gégend / in éinem rúhigen Ort / in éinem rúhigen Dorf — мы отдыха́ли в ти́хой ме́стности / в ти́хом населённом пу́нкте [в ти́хом месте́чке] / в ти́хой дере́вне

    er wohnt in éiner rúhigen Stráße / in éiner rúhigen Wóhnung — он живёт на ти́хой у́лице / в ти́хой кварти́ре

    ein rúhiges Hotél — ти́хая гости́ница

    rúhige Ménschen — ти́хие лю́ди

    sei doch éndlich rúhig! — успоко́йся же, наконе́ц!

    2. adv
    1) споко́йно; ти́хо

    sie sprach / las rúhig — она́ споко́йно говори́ла / чита́ла

    die Kínder sáßen / spíelten rúhig — де́ти споко́йно сиде́ли / игра́ли

    rúhig! — ти́хо!, ти́ше!

    2) без колеба́ний, вполне́

    das kannst du rúhig wágen — ты споко́йно [сме́ло] мо́жешь идти́ на э́то

    du kannst rúhig mítkommen — ты вполне́ мо́жешь идти́ с на́ми

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > ruhig

См. также в других словарях:

  • ein (Telefon)Gespräch führen — ein (Telefon)Gespräch führen …   Deutsch Wörterbuch

  • ein Gespräch führen — ein Gespräch führen …   Deutsch Wörterbuch

  • Gespräch — Dialog; Konversation; Unterhaltung; Unterredung; Gedankenaustausch; Diskussion; Zwiegespräch; Austausch; Wortwechsel * * * Ge|spräch [gə ʃprɛ:ç], das; [e]s, e: mündlicher Austausch von Gedan …   Universal-Lexikon

  • Gespräch — Ge·sprä̲ch das; (e)s, e; 1 ein Gespräch (mit jemandem / zwischen jemandem (Pl)) (über etwas (Akk)) das, was zwei oder mehrere Personen sich sagen oder einander erzählen ≈ Unterhaltung, Unterredung <ein offenes, vertrauliches, dienstliches,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • führen — fü̲h·ren; führte, hat geführt; [Vt] 1 jemanden / ein Tier (irgendwohin) führen mit jemandem / einem Tier irgendwohin gehen, damit er / es an seinem Ziel ankommt: ein Kind an / bei der Hand (über die Straße) führen; ein Pferd am Zügel aus dem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • führen — mit sich bringen (umgangssprachlich); zu etwas führen; lostreten; auslösen; induzieren; initiieren; herbeiführen; bewirken; in Gang setzen; hervorrufen; anwerfen (umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • Ein gefährlicher Gegner — (Originaltitel The Secret Adversary) ist der zweite Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Januar 1922 im Vereinigten Königreich bei The Bodley Head [1] und später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and Company [2] [3].… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Brief — Ein Brief, auch Brief des Lord Chandos an Francis Bacon oder Chandos Brief genannt, ist ein Prosa Werk des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal. Es wurde im Sommer 1902 verfasst und erschien am 18. Oktober 1902 in der Berliner… …   Deutsch Wikipedia

  • Gespräch — das Gespräch, e (Grundstufe) mündlicher Austausch von Meinungen zwischen zwei oder mehreren Personen Synonym: Unterhaltung Beispiel: Er hat ein Gespräch mit der Verkäuferin angefangen. Kollokation: ein Gespräch über Politik führen …   Extremes Deutsch

  • Ein Volksfeind — Titelseite des Originalmanuskriptes Ein Volksfeind (norwegisch: En Folkefiende) ist ein gesellschaftskritisches Drama von Henrik Ibsen (* 20. März 1828 in Skien/Norwegen; † 23. Mai 1906 in Kristiania, dem heutigen Oslo). Leitmotive sind Wahrheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein halbes Leben — Filmdaten Deutscher Titel Ein halbes Leben Produktionsland Österreich, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»