Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

ein+paar+schuhe

  • 21 animal

    1. noun
    1) Tier, das; (quadruped) Vierbeiner, der; (any living being) Lebewesen, das

    domestic animal — Haustier, das

    animal rights — Tierrecht, das

    animal rights activists — aktive Tierschützer; Tierrechtler

    2) (fig. coll.)

    there is no such animal as a ‘typical’ criminalso etwas wie den "typischen" Verbrecher gibt es gar nicht

    3) (fig.): (animal instinct; brute) Tier, das
    2. adjective

    animal behaviour/breeding — Tierverhalten, das/Tierzucht, die

    2) (from animals) tierisch [Produkt, Klebstoff, Öl]
    3) (carnal, sexual) körperlich [Triebe, Wünsche, Bedürfnisse]; tierisch, animalisch [Veranlagung, Natur]
    * * *
    ['æniməl]
    1) (a living being which can feel things and move freely: man and other animals.) das Lebewesen
    2) (an animal other than man: a book on man's attitude to animals; ( also adjective) animal behaviour.) das Tier; Tier-...
    - academic.ru/115067/animal_eater">animal eater
    * * *
    ani·mal
    [ˈænɪməl]
    I. n
    1. (creature) Tier nt
    farm \animal Nutztier nt
    domestic \animal Haustier nt
    2. ( fig: crude person) Tier nt
    3.
    to be different \animals zwei Paar Schuhe sein
    to be a political \animal ein politisch engagierter Mensch sein, ein Zoon politikon nt sein geh
    to be that rare \animal:... zu der seltenen Spezies... gehören
    she's that rare animal: an enormously successful and yet modest person sie gehört zu der seltenen Spezies von Menschen, die sowohl unglaublich erfolgreich und dennoch bescheiden sind
    there's [or (sl) there ain't] no such \animal so etwas gibt es nicht, so was gibt's nicht fam
    II. n modifier
    1. doctor Tier-
    \animal droppings Tierkot m geh, [Tier]mist m
    \animal fat tierisches Fett, tierische Fette pl
    \animal instincts animalische Instinkte
    \animal trainer Dompteur, Dompteuse m, f
    \animal welfare ≈ Tierschutz m
    2. (strong)
    \animal attraction [or magnetism] animalische Anziehungskraft
    \animal spirits Lebensgeister pl, Vitalität f
    * * *
    ['nɪməl]
    1. n
    Tier nt; (as opposed to insects etc) Vierbeiner m; (= brutal person) Bestie f, Tier nt

    a political animal — ein politisches Wesen, ein Zoon politikon nt (geh)

    the animal in him —

    he's little better than an animaler ist kaum besser als ein Tier

    2. adj attr
    Tier-; fat, products, cruelty, lust tierisch

    or behavior (US) (lit) — das Verhalten der Tiere, tierhaftes Verhalten; ( fig

    animal experiments/testing — Tierversuche pl

    animal magnetismrein körperliche Anziehungskraft

    * * *
    animal [ˈænıml]
    A s
    1. Tier n:
    the animal within us fig das Tier in uns;
    there’s no such animal umg hum so was gibt es (doch) gar nicht;
    is there any such animal? umg hum gibt es so was überhaupt?
    2. a) tierisches Lebewesen (Ggs Pflanze)
    b) Säugetier n
    3. fig Tier n, Bestie f
    B adj (adv animally) animalisch, tierisch (beide auch fig):
    animal fat (glue, instincts, oil, etc)
    * * *
    1. noun
    1) Tier, das; (quadruped) Vierbeiner, der; (any living being) Lebewesen, das

    domestic animal — Haustier, das

    animal rights — Tierrecht, das

    animal rights activists — aktive Tierschützer; Tierrechtler

    2) (fig. coll.)

    there is no such animal as a ‘typical’ criminal — so etwas wie den "typischen" Verbrecher gibt es gar nicht

    3) (fig.): (animal instinct; brute) Tier, das
    2. adjective

    animal behaviour/breeding — Tierverhalten, das/Tierzucht, die

    2) (from animals) tierisch [Produkt, Klebstoff, Öl]
    3) (carnal, sexual) körperlich [Triebe, Wünsche, Bedürfnisse]; tierisch, animalisch [Veranlagung, Natur]
    * * *
    n.
    Tier -e n.

    English-german dictionary > animal

  • 22 pack

    [pæk] n
    1) ( type of bag) Bündel nt; ( filled bag) Rucksack m;
    ice \pack Eisbeutel m
    2) comm ( packet) Packung f, Schachtel f;
    in \packs of six im Sechserpack
    3) ( folder of documents) Paket nt;
    information \pack Informationspaket nt
    4) + sing/ pl vb ( group) Gruppe f, Schar f; of wolves, hounds Rudel nt;
    cub \pack Pfadfindergruppe f;
    a \pack of lies ( fig) ein Haufen m Lügen
    5) ( set of cards) [Karten]spiel nt
    6) ( beauty treatment) Packung f;
    face/mud \pack Gesichts-/Schlammpackung f
    7) sports ( in rugby) Stürmer mpl
    PHRASES:
    to keep ahead of the \pack der Konkurrenz immer eine Nasenlänge voraus sein vi
    1) ( for journey) packen;
    have you \packed yet? hast du schon gepackt?
    2) ( be able to be packed) passen;
    all this food will never \pack into that small basket diese ganzen Lebensmittel werden nie in diesen kleinen Korb passen;
    I love this silk dress, but it doesn't \pack very well ich liebe dieses Seidenkleid, aber es knittert [beim Packen] leicht
    PHRASES:
    to send sb \packing ( send sb away) jdn fortschicken [o wegschicken]; ( dismiss) jdn entlassen vt
    to \pack sth etw [ein]packen;
    I haven't \packed my clothes yet ich habe meine Kleider noch nicht gepackt;
    could you \pack me a spare pair of shoes, please? könntest du mir bitte ein Paar Ersatzschuhe einpacken?;
    to \pack sth tightly etw fest verpacken
    2) ( fill)
    to \pack sth a bag, suitcase, trunk etw packen; a box, container etw voll packen;
    to \pack one's bags seine Koffer packen;
    to \pack sth with sth etw mit etw dat [voll] packen
    3) ( wrap)
    to \pack sth object etw einpacken [o einwickeln]; food etw abpacken;
    she \packed tissue paper around the shoes sie wickelte die Schuhe in Seidenpapier;
    to \pack a parcel ein Paket packen;
    to \pack sth in newspaper/ straw/ tissue paper etw in Zeitungspapier/Stroh/Seidenpapier einwickeln
    4) ( cram)
    to \pack sth [with sth] etw [mit etw dat] voll stopfen;
    to \pack sth [with sb] etw [mit jdm] füllen;
    to be \packed with people gerammelt voll [o voll gestopft] [mit Leuten] sein ( fam)
    the people on the bus were \packed like sardines die Leute standen im Bus wie die Sardinen
    5) ( load)
    to be \packed with sth information mit etw dat voll gepackt sein
    6) ( compress)
    to \pack sth etw zusammenpressen [o zusammendrücken];
    7) ( carry)
    to \pack sth etw bei sich dat tragen;
    to \pack a gun eine Schusswaffe bei sich dat führen
    8) ( contain)
    to \pack sth etw enthalten;
    each missile \packs several warheads jede Rakete trägt mehrere Sprengköpfe
    to \pack sth [with sb] etw [mit eigenen Leuten] besetzen;
    to \pack a jury eine Jury mit eigenen Leuten besetzen
    PHRASES:
    to \pack a punch [or wallop] ( hit hard) kräftig zuschlagen;
    ( be strong) drink reinhauen (sl)
    Tony's cocktails \pack quite a punch Tonys Cocktails hauen ganz schön rein

    English-German students dictionary > pack

  • 23 sock

    I noun
    , pl. socks or (Commerc./coll.) sox Socke, die; Socken, der (südd., österr., schweiz.); (ankle sock, esp. for children also) Söckchen, das

    pull one's socks up(Brit. fig. coll.) sich am Riemen reißen (ugs.)

    put a sock in it!(Brit. sl.) halt die Klappe! (salopp)

    II transitive verb
    (coll.): (hit) schlagen; hauen (ugs.)
    * * *
    [sok] I noun
    (a (usually wool, cotton or nylon) covering for the foot and ankle, sometimes reaching to the knee, worn inside a shoe, boot etc: I need a new pair of socks.)
    II 1. verb
    (slang) to strike someone hard with the fist: He socked the burglar (on the jaw).
    2. noun
    ((slang) a strong blow with the fist: He gave me a sock on the jaw.)
    * * *
    sock1
    [sɒk, AM sɑ:k]
    n Socke f
    ankle \sock Söckchen nt, Socke f
    cotton \sock Baumwollsocke f
    knee \sock Kniestrumpf m, Kniesocke f SCHWEIZ
    nylon \sock Nylonsöckchen nt
    a pair of \socks ein Paar nt Socken
    toe \sock Socke f mit Zehen
    odd [or mismatched] \socks zwei verschiedene Socken
    wool[l]en \sock Wollsocke f
    to blow [or knock] sb's \socks off ( fam) jdn vom Hocker reißen fam
    to pull one's \socks up ( fam) sich akk am Riemen reißen fam
    put a \sock in it! ( hum fam) halt die Klappe! sl
    put a \sock in it, Dad ach, jetzt hör doch auf, Papa
    sock2
    [sɒk, AM sɑ:k]
    I. vt
    to \sock sb jdn hauen fam
    to \sock sb in the eye jdm eins aufs fam Auge geben
    to \sock sb on the jaw jdm einen Kinnhaken verpassen fam
    to \sock the ball den Ball schlagen
    3.
    to \sock it to sb ( fam) jdm zeigen, was man kann, es jdm zeigen fam
    II. n ( dated fam) Schlag m
    to give sb a \sock jdm eine verpassen fam
    * * *
    I [sɒk]
    n
    Socke f, Socken m (inf); (knee-length) Kniestrumpf m; (= wind sock) Wind- or Luftsack m

    to pull one's socks up ( Brit inf )sich am Riemen reißen (inf)

    to work ones socks off (inf)bis zum Umkippen arbeiten (inf)

    II
    1. n (inf)
    Schlag m (mit der Faust)

    to give sb a sock on the jaw/in the eye — jdm eine aufs Kinn/aufs Auge verpassen (inf)

    that's a sock in the eye for her! (fig inf)das hat es ihr ordentlich gegeben!

    2. vt
    (inf: hit) hauen (inf)

    sock him one!knall ihm eine! (inf), hau ihm eine rein! (inf)

    he socked her right in the eyeer verpasste ihr eine aufs Auge (inf)

    * * *
    sock1 [sɒk; US sɑk]
    A s
    1. pl WIRTSCH auch sox Socke f, Socken m:
    knock the socks off sb US umg jemanden hinreißen;
    pull up one’s socks Br umg sich am Riemen reißen;
    put a sock in it! Br umg hum du hast jetzt Sendepause!;
    he is six feet tall in his socks er ist sechs Fuß groß ohne Schuhe
    2. Br Einlegesohle f
    3. FLUG, PHYS Windsack m
    4. Soccus m:
    a) Antike: Schuh der Komödienspieler
    B v/t
    1. FLUG US sl the planes were socked in die Maschinen konnten wegen des schlechten Wetters nicht starten;
    the airport was socked in der Flughafen war wegen des schlechten Wetters geschlossen
    2. sock away US sl Geld auf die hohe Kante legen umg
    sock2 [sɒk; US sɑk] sl
    A v/t
    1. jemandem ein Pfund (einen harten Schlag) verpassen umg:
    sock sb on the jaw jemandem einen Kinnhaken verpassen umg
    2. knallen:
    3. sock it to sb umg jemandem Bescheid stoßen
    B s
    1. Pfund n (harter Schlag):
    give sb a sock on the jaw jemandem einen Kinnhaken verpassen
    2. be a sock US klasse sein (Person, Film etc)
    C adj US toll, Bomben…:
    * * *
    I noun
    , pl. socks or (Commerc./coll.) sox Socke, die; Socken, der (südd., österr., schweiz.); (ankle sock, esp. for children also) Söckchen, das

    pull one's socks up(Brit. fig. coll.) sich am Riemen reißen (ugs.)

    put a sock in it!(Brit. sl.) halt die Klappe! (salopp)

    II transitive verb
    (coll.): (hit) schlagen; hauen (ugs.)
    * * *
    n.
    Faustschlag m.
    Socke -n f.

    English-german dictionary > sock

  • 24 animal

    ani·mal [ʼænɪməl] n
    1) ( creature) Tier nt;
    farm \animal Nutztier nt;
    domestic \animal Haustier nt;
    2) (fig: crude person) Tier nt
    PHRASES:
    to be different \animals zwei Paar Schuhe sein;
    to be a political \animal ein politisch engagierter Mensch sein, ein Zoon politikon nt sein ( geh)
    to be that rare \animal:... zu der seltenen Spezies... gehören;
    she's that rare animal: an enormously successful and yet modest person sie gehört zu der seltenen Spezies von Menschen, die sowohl unglaublich erfolgreich und dennoch bescheiden sind;
    there's [or (sl) there ain't] no such \animal so etwas gibt es nicht, so was gibt's nicht ( fam) n
    1) doctor Tier-;
    \animal droppings Tierkot m ( geh), [Tier]mist m;
    \animal fat tierisches Fett, tierische Fette ntpl;
    \animal instincts animalische Instinkte;
    \animal trainer Dompteur, Dompteuse m, f;
    \animal welfare Tierschutz m
    2) ( strong)
    \animal attraction [or magnetism] animalische Anziehungskraft;
    \animal spirits Lebensgeister mpl, Vitalität f

    English-German students dictionary > animal

  • 25 reliable

    adjective
    * * *
    etc see academic.ru/61378/rely">rely
    * * *
    re·li·able
    [rɪˈlaɪəbl̩]
    1. (dependable) verlässlich, zuverlässig
    \reliable memory gutes Gedächtnis
    2. (credible) glaubwürdig
    \reliable authority verlässliche [o glaubwürdige] Quelle
    \reliable criterion sicheres Kriterium
    \reliable evidence glaubwürdiger Beweis
    to have sth on \reliable evidence from a good source etw aus zuverlässiger Quelle erfahren haben
    \reliable figures/statistics verlässliche [o glaubwürdige] Zahlen/Statistiken
    \reliable source sichere [o zuverlässige] Quelle
    \reliable testimony verlässliche Zeugenaussage
    3. (trustworthy) vertrauenswürdig, seriös
    * * *
    [rI'laɪəbl]
    adj
    zuverlässig; person also verlässlich; firm, company seriös, vertrauenswürdig
    * * *
    reliable adj (adv reliably)
    1. zuverlässig ( auch TECH betriebssicher), verlässlich:
    be reliably informed that … aus zuverlässiger Quelle wissen, dass …
    2. glaubwürdig (Zeuge etc)
    3. vertrauenswürdig, seriös, reell (Firma etc)
    4. solid:
    a reliable pair of shoes ein Paar feste Schuhe
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    betriebssicher adj.
    verlässlich adj.
    zuverlässig adj.

    English-german dictionary > reliable

См. также в других словарях:

  • ein paar Schuhe — ein paar Schuhe …   Deutsch Wörterbuch

  • ein Paar Schuhe — ein Paar Schuhe …   Deutsch Wörterbuch

  • Drei Paar Schuhe — Werkdaten Titel: Drei Paar Schuhe Originaltitel: Drei Paar Schuhe Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik …   Deutsch Wikipedia

  • Paar — • Paar das; [e]s, e (zwei zusammengehörende Personen oder Dinge) – ein glückliches Paar – die Kür der Paare – sich in, zu Paaren aufstellen – ein Paar Schuhe, ein Paar Strümpfe – von diesen Socken habe ich noch zwei Paar Beugung: – ein Paar neue …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Paar — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Ehepaar • Pärchen Bsp.: • Ich möchte ein Paar Handschuhe. • Das junge Paar bekam viele Geschenke. • Shane trägt ein Paar Socken. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Paar, das — Das Paar, des es, plur. die e, Diminut. das Pärchen, Oberd. Pärlein. 1) Zwey zusammen gehörige Dinge Einer Art, es mag nun die Natur der Sache alle Mahl zwey solcher Dinge erfordern, oder es mag auch diese Verbindung willkührlich seyn. Ein Paar… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Paar — das Paar, e (Grundstufe) zwei Dinge oder Menschen, die zusammengehören Beispiele: Sie hat ein Paar Schuhe gekauft. Sie bilden das perfekte Paar …   Extremes Deutsch

  • Schuhe — Ein Schuh Das Wort Schuh (aus althochdeutsch scuoh, dies wohl zu idg. *skeu „bedecken, umhüllen“) bezeichnet eine Fußbekleidung mit einer meist festen Sohle, die primär dem Schutz der Füße dient. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung …   Deutsch Wikipedia

  • Schuhe am Donauufer — Schuhe am Donauufer, Budapest Parlament, Blick von Norden …   Deutsch Wikipedia

  • Paar — das; (e)s, / e; 1 (Pl Paar) zwei Dinge, die zusammengehören <ein, zwei, drei Paar Handschuhe, Ohrringe, Schuhe, Strümpfe, Würstchen> 2 (Pl Paare) zwei Menschen, die einander lieben, miteinander verwandt sind oder zusammen arbeiten <ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ein- und Entgleisungsvorrichtungen — (rerailing ramps, derailers; rampes d accès, dérailleurs; scarpe di accesso, apparecchi di sviamento). A. Eingleisungsvorrichtungen. Zum Wiedereinsetzen entgleister Eisenbahnfahrzeuge bedient man sich gewöhnlich der Wagenwinden. Befinden sich die …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»