Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

ein+mann+mit

  • 1 ein

    , eine, ein num jedan, jedna, jedno; mein ein und alles sve što imam, moje jedino, moje najmilije; ein bis zwei Tage jedan do dva dana; sie stehen alle wie ein Mann nepokolebljivo su složni; mit einem Schlage jednim udarcem, fig najednom; einer meiner Brüder jedan od moje braće; unser einer jedan od nas, čovjek našega soja; einer um den ändern jedan za drugim; in einem fort neprestano; in einem Zug neprekidno; eins um das andere jedno za drugim; alles eins svejedno; sich mit jdm. eins fühlen biti s kim složan (-žna, -žno) slagati (slažem) se s kim; jdm. eins versetzen ćušiti koga; eines Wesens istog bivstva, istovctan (-tna, -tno)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > ein

  • 2 Mann

    m -(e)s, Männer čovjek, muž; ein - der Tat radin čovjek; ein - des Todes čedo n smrti; ein - des Volkes narodni čovjek; durch einen dritten - posredovanjem; seinen - finden fig naći (nađem) sebi ravna; seinen - stellen pokazati (-žem) se doraslim; an den - bringen prodati, (eine Tochter) udati; - von Geist duhovit čovjek; Gefahr an - velika je pogibao; für einen - stehen biti složni; es strebt mir wider den - fig protivi se mojemu osjećanju; ein - bei der Spitze sein fig imati odlučnu riječ; mit - und Maus sve živo; wenn Not an den - kommt fig kada dogori do nokata; eine Ware an den - bringen prodati robu; Gott einen guten - sein lassen fig ne mariti nizašto; drei - hoch tri čovjeka, jedan za drugim; ein - ein Wort poštenjak drži zadanu riječ, poštena riječ; die Männer zweier Schwestern pašanci; Mannen pl vazali (srednjega vijeka)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Mann

  • 3 Ehre

    f -, -n čast (-i), dika f, glas m; auf - poštenja mi, na časnu riječ; alle - antun iskazati (-žem) svaku čast; die - des Hauses machen počastiti goste; seine - in etwas setzen smatrati svojom dužnošću; die letzte - erweisen ispratiti koga do groba; ein Mädchen um seine - bringen osramotiti, obeščastiti djevojku; in -n leben biti ugledan (-dna, -dno), uživati dobar glas; jdn. wieder zu -n bringen vratiti ko-me dobar glas, rehabilitirati koga; zur - u čast; sich zur - rechnen pripisati (-šem) sebi u čast; ein Mann von - pošten čovjek; ich habe die - čast mi je; moj naklon; mit etw. (dat.) - einlegen proslaviti se čim; mit wem habe ich die - zu sprechen s kim imam čast govoriti?; jdn. in Ehren halten častiti, poštivati (-štujem) koga; eine Prüfung mit - bestehen krasno uspjeti (-pijem) na ispitu; jdm. zu - nekome u čast; jdm. alle Ehre antun susretati (-srećem) koga s najvećim poštovanjem; Ihr Wort in Ehren čast vama i vašoj poštenoj riječi; bei meiner Ehre časna riječ, tako mi poštenja; zur Ehre gereichen služiti (biti) na čast; Ehre verloren, alles verloren tko izgubi čast (pošteno ime), izgubio je sve

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Ehre

  • 4 Kopf

    m -es, Köpfe anat glava f; ein Mann von - pametna glava; offener - bistra glava; ein hohler - glupan m, šuplja glava; einen hellen - haben biti bistar (-stra, -stro), biti oštrouman (-mna, -mno); seinen - aufs Spiel setzen fig izložiti život; es geht an - und Kragen radi se o životu (o glavi); es wird ja nicht den - kosten neće stajati glave; es gilt den - život je u opasnosti; - und Schwanz glava i rep; fig početak i kraj; - hoch! glavu gore; den - verlieren izgubiti glavu, ne znati sebi pomoći; den - hoch tragen fig biti ponosan (-sna, -sno); den - schütteln tresti (-sem) glavom; den - aus der Schlinge ziehen fig spasiti se; den - behalten fig ne dati se smesti, ostati pri svome; seinen - aufsetzen fig biti tvrdoglav; joguniti se; sich den - zerbrechen razbijati sebi glavu; einen langsamen - haben biti spor mislilac, teško shvaćati; den - oben behalten fig ne podleći (-legnem) nesreći; ich setze den - darauf! evo moje glave!; über Hals und - navrat-nanos, naglo; wenn auch kein -, doch ein geschickter Arbeiter iako nije duhovit, a ono je ipak dobar radnik; jdm. den - waschen (zurechtrücken) oprati kome glavu; fig izgrditi koga, ispsovati (psujem) koga; jdm. den - verdrehen fig zbuniti koga, učiniti da se tko u koga zaljubi; jdm. etw. an den - sagen kazati (-žem) bez okolišanja; jdm. etw. an den - werfen baciti kome što u glavu; fig kazati (-žem) grubo, bezobzirno; sich jdm. an den - werfen fig nametati (-mećem) se kome; auf seinem - bestehen utuviti sebi što u glavu, ostati (-stajem) tvrdoglavo pri svojem; alles auf den - stellen okrenuti (-nem) tumbe; das beträgt auf den - to iznosi po glavi (osobi); nicht auf den - gefallen sein ne biti pao na glavu; fig biti bistar (-stra, -stro); aus dem -e hersagen govoriti naizust (napamet); das will mir nicht aus dem -e to ne mogu zaboraviti; er ist im -e wirr (nicht richtig) nije sasvim zdrave pameti; sich eine Kugel in den - jagen prostrijeliti sebi glavu; sich etw. in den - setzen utuviti sebi što u glavu; das will ihm nicht in den - to mu ne ide u glavu; f ig on to ne može shvatiti; mit dem - durch die Wand wollen htjeti glavom kroz zid, fig htjeti (hoću) nemoguće; es muß alles nach seinem -e sein on želi da sve bude po njegovoj volji; bis über den - in Schulden sein (stecken) biti zadužen do grla; um einen - großer sein biti za glavu veći; jdn. um einen - kürzer machen odrubiti kome glavu; von - zu Fuß od glave do pete; wie vor den - geschlagen kao udaren po glavi; fig kao omamljen; jdn. vor den - stoßen lupiti koga u glavu; fig ne imati obzira s kim; ljuto uvrijediti koga; dieser Wein steigt zu -e vino udara u glavu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Kopf

  • 5 Wort

    n -es, -e riječ (-i) f (u vezi - u rečenici), pl Wörter riječi (bez sintaktičke veze) jedna za drugom; Wort für Wort od riječi do riječi, doslovce; ein Mann ein - poštenjak ne krši riječi; fig ljudi se vezuju za riječ, a volovi za rogove; das - ergreifen progovoriti, početi (-čnem) govoriti; jdm. kein böses - geben lijepo postupati s kim; jdm. das - reden zagovarati koga; etwas nicht - haben wollen ne priznati čega; sein - geben obećati, dati poštenu riječ; sein - brechen prekršiti zadanu riječ; postati vjeroloman (-mna, -mno); jdn. beim - nenmen pozvati (-zovem) se na čiju zadanu riječ; ein- gab das andere porječkati se; kein - verliren ni pisnuti (-snem); Worte pl. glatte - lijepe riječi; harte - nemilosrdne riječi; hohle - prazne riječi; packende- dirljive riječi, zanosne riječi; mit in - fassen izreći (-čem) riječima; viel - um nichts machen praviti mnogo vike niza-što; seine - sparen ne trošiti riječi, biti šutljiv; Wörter die auf -s endigen riječi, koje izlaze na -s

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Wort

  • 6 setzen

    v staviti; (legen, stellen) metnuti (-nem), postaviti; an den Tisch - posaditi za stol; ans Land - iskrcati; an die Luft - izbaciti; auf ein Los - igrati na lutriji; auf Eichel - pri kartanju igrati na žir; außer Kraft - dokinuti (-nem), staviti van snage; sein Leben für etw. - fig izložiti svoj život za nešto; in Brand - zapaliti; in Bewegung - staviti u gibanje; sich in Bewegung - krenuti (-nem); in Erstaunen - zadiviti koga; in Freiheit - sužnja (zatvorenika) osloboditi; in Furcht - utjerati u strah, prestrašiti; den Fuß ins Haus - stupiti u kuću; alles auf eine Karte - staviti sve na jednu kocku; sich etw. in den Kopf - utuviti sebi u glavu; in Noten - uglazbiti; jdn. in Unkosten - baciti koga u trošak; ins Werk - ostvariti; in die Zeitung - objaviti u novinama; sich mit jdm. ins Einvernehmen - sporazumjeti (-mijem) se; über einen Graben - preskočiti; seinen Namen unter etw. (acc.) - potpisati (-pišem) se; über den Fluß - prevesti (-vezem) preko rijeke; jdn. vor die Tür - izbaciti koga iz kuće; jdn. zum Richter - imenovati (-nujem) suca; jdn. zur Rede - pozvati (-zovem) koga na odgovornost; eine Frist - odrediti rok; den Fall - uzeti (uzmem), pretpostaviti; Geld - ulagati (-lažem) novac kod igre; Junge - dobiti (-bijem) mlade; Lettern - typ slagati (slažem); Pflanzen - saditi bilje; sich - sjesti (sjednem), (von Flüssigkeiten) taložiti; sich etw. zur Aufgabe - postaviti sebi za zadaću; sich zur Ruhe - poći (pođem) u mirovinu; sich zur Wehr - braniti se; es setzte einen argen Sturm fig bilo je burno; es hat wieder was gesetzt opet je nečega bilo; ich würde das nicht gekonnt haben, gesetzt, ich hätte es gewollt ja toga ne bih mogao učiniti, pret-postavivši da sam i htio; ein Mann in gesetztem Alter čovjek zrelije dobi, čovjek miran (staložen)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > setzen

  • 7 Bedeutung

    f -, -en značenje n; das hat eine üble - to sluti na zlo; ein Mann von - ugledan muž; von schlimmer - sluteći na zlo, (što) sluti na zlo; etw. mit - sagen naglasiti što

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Bedeutung

  • 8 Feder

    f -, -n pero n; techn opruga f; (Wildschwein-) čekinja; (Igel-) bodljika f; (Rotwild-) rep m; ein Mann von der - pisac (-sca); eine gewandte (spitze) - haben (führen) pisati (-šem) okretno (svadljivo, ujedljivo); in die - diktieren kazivati (-zujem) u pero; etw. unter der - haben baš nešto pisati (pišem), biti zabavljen pisanjem nečega; eine spitzige - führen pisati oštrim perom, fig pisati zajedljivo; das ist aus seiner - geflossen to je poteklo iz njegova pera, to je on napisao; nicht aus den -n können ne moći (mogu) se dići ispod perine, ne dati se iz postelje; in den -n liegen ležati (-žim) u perju (postelji); sich mit fremden -n schmücken kititi se tuđim perjem, fig pripisivati sebi tuđe zasluge; einem Vogel die -n ausrupfen iščupati perje

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Feder

См. также в других словарях:

  • Ein Dieb mit Klasse — Filmdaten Deutscher Titel Ein Dieb mit Klasse Originaltitel Jewel Robbery …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann der schläft — (französisch Un homme qui dort) ist ein Roman des französischen Schriftstellers Georges Perec, der im Jahr 1967 veröffentlicht wurde. Der Protagonist, ein 25 jähriger Student, verweigert sich von einem Tag auf den anderem dem Leben und zieht …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann im Haus — (1991) ist der kurze Debütroman der Lyrikerin Ulla Hahn. Er spielt, wie auch ihre späteren Romane Das verborgene Wort (2001) und Aufbruch (2009), in einer rheinländischen Kleinstadt nahe bei Köln. Auf Grund seines delikaten Themas (frustrierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann ist kein Mann — ist ein Lustspiel von Dagmar Seifert. Die Uraufführung fand 29. Januar 1989 im Ohnsorg Theater in Hamburg unter dem plattdeutschen Titel Een Mann is keen Mann statt. Die plattdeutsche Bearbeitung stammt von Jürgen Pooch. Das Stück wurde im selben …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann steht vor der Tür — ist ein Hörspiel von Brigitte Reimann und Siegfried Pitschmann aus dem Jahr 1960. Die Autoren hatten, als sie den hinteren Klappentext zur Buchausgabe verfassten, bereits ein knappes Jahr am Handlungsort gelebt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann von Ehre — (Originaltitel: A Matter Of Honour, Simon Schuster, 1986) ist ein Roman des englischen Schriftstellers und Politikers Jeffrey Archer, der in deutscher Übersetzung durch Heinrich Rast 1987 zunächst im Paul Zsolnay Verlag erschienen ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann in den besten Jahren —   Mit diesem Ausdruck beschreibt man einen Mann in einem Lebensabschnitt, in dem er seine höchste körperliche und geistige Leistungsfähigkeit erreicht hat. Oft bezieht man sich dabei allerdings (leicht scherzhaft) auf jemanden, der die… …   Universal-Lexikon

  • Ein Mann (Roman) — Ein Mann (Originaltitel: Un Uomo) ist ein 1979 erschienener autobiographischer Roman der Journalistin und Schriftstellerin Oriana Fallaci, in dem sie ihre Beziehung zu dem griechischen Widerstandskämpfer, Politiker und Dichter Alekos Panagoulis… …   Deutsch Wikipedia

  • Mann mit dem Hammer — Ein Läufer des Boston Marathons 2005 bekommt Aufmunterung an Meile 25 Der Mann mit dem Hammer ist eine im Ausdauersport gebräuchliche Bezeichnung für einen plötzlichen Leistungseinbruch infolge Kohlenhydratmangels.[1] Gelegentlich wird das… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann sieht rot —   Dies ist der deutsche Titel des 1974 entstandenen amerikanischen Films »Death Wish« mit Charles Bronson in der Hauptrolle. Ein Architekt, dessen Familie einem brutalen Überfall zum Opfer gefallen ist, übt erbarmungslos Selbstjustiz und tötet… …   Universal-Lexikon

  • Ein Rezensent, das ist ein Mann, der alles weiß und gar nichts kann! —   Der Ausspruch geht auf ein Trauerspiel des deutschen Dramatikers Ernst von Wildenbruch (1845 1905) mit dem Titel »Christoph Marlow« (1884) zurück. Dort heißt es: »Ein Rezensent, siehst du, das ist der Mann,/Der alles weiß, siehst du, und gar… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»