Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

ein+loch+in+etw

  • 1 loch

    Loch n, Löcher 1. дупка; отвор; 2. umg дупка, коптор (за тъмно помещение); etw. reißt ein Loch in jmds. Geldbeutel нещо опразва някому кесията (струва много); umg Löcher in die Luft starren гледам отнесено; umg jmdm. Löcher in den Bauch fragen питам непрекъснато някого; umg wie ein Loch saufen пия като продънен.
    * * *
    das, "er дупка; пpoлука; гов затвор; <> auf dem letzten = pfeifen с единия крак съм в гроба

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > loch

  • 2 beutel

    Beutel m, - 1. торба, торбичка; кесия; 2. Zool подкоремна торба; umg jmds. Beutel ist leer нечия кесия е празна (няма пари); umg ( tief) in den Beutel greifen müssen бъркам дълбоко в кесията си, трябва да похарча много пари; umg etw. reißt ein Loch in den Beutel нещо струва много пари.
    * * *
    der, - торба; кесия; арх

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > beutel

  • 3 reissen

    * (i, i) 1. късам, скъсвам; дера; ein Loch in die Hose = скъсвам си панталоните; 2. (von etw) откъсвам, отскубвам; 3. дърпам; увличам; die Macht an sich = заграбвам властта; 4. Witze, Possen = правя шеги;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > reissen

  • 4 hineinschlagen

    hinein|schlagen unr.V. hb tr.V. забивам (in etw. (Akk) в нещо); ein Loch in die Wand hineinschlagen пробивам дупка в стената.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > hineinschlagen

  • 5 graben

    gráben (grub, gegraben) unr.V. hb tr.V. копая, изкопавам; издълбавам; itr.V. копая (nach etw. (Dat) за нещо); Ein tiefes Loch graben Издълбавам дълбока дупка; nach Kohle graben търся въглища; sich ins Gedächtnis graben запечатвам се в ума (паметта).
    * * *
    der, " ров; окоп.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > graben

См. также в других словарях:

  • hineinschneiden — ◆ hin|ein||schnei|den 〈V. tr. u. V. intr. 224; hat〉 1. in etwas schneiden 2. schneidend in etwas eindringen ● pass auf, dass du beim Trennen nicht in den Stoff hineinschneidest; ein Loch (ins Papier, in den Stoff) hineinschneiden ◆ Die… …   Universal-Lexikon

  • anbohren — ạn||boh|ren 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas anbohren anfangen, an etwas zu bohren, ein Loch bohren, ohne den Gegenstand ganz zu durchbohren ● Bäume anbohren (um Harz zu entnehmen) II 〈V. intr.; fig.; umg.〉 vorsichtig anfragen ● ich will einmal (bei… …   Universal-Lexikon

  • aushauen — aus||hau|en 〈V. tr. 162; hat〉 1. durch Hauen aushöhlen 2. durch Hauen entfernen (Wald), roden 3. behauen, durch Behauen gestalten 4. 〈oberdt.〉 verhauen ● einen Block grob aushauen; eine Figur in Marmor aushauen * * * aus|hau|en <unr. V.;… …   Universal-Lexikon

  • aufreißen — reißen; zerreißen; zerren; klar machen (umgangssprachlich); anflirten; aufklaren * * * auf|rei|ßen [ au̮frai̮sn̩], riss auf, aufgerissen: 1. <tr.; hat a) mit heftiger Bewegung öffnen …   Universal-Lexikon

  • aufbohren — aufpolieren (umgangssprachlich); pimpen (umgangssprachlich); verbessern; aufmöbeln (umgangssprachlich); frisieren (umgangssprachlich); aufpeppen; aufmotzen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • anstechen — V. (Oberstufe) mit einem spitzen Gegenstand ein Loch in etw. machen Synonyme: (hin)einstechen, piksen, stechen, piken (ugs.) Beispiel: Unbekannte Täter haben in der Nacht die Hinterreifen von vier geparkten Autos angestochen. Kollokation: etw.… …   Extremes Deutsch

  • einsprengen — ein||spren|gen 〈V. tr.; hat〉 mit Wasser bespritzen (Wäsche), sprengen, befeuchten, begießen (Boden, Rasen) * * * ein|spren|gen <sw. V.; hat: 1. durch Bespritzen mit Wasser anfeuchten, feucht machen: Wäsche vor dem Bügeln e. 2. durch Sprengen… …   Universal-Lexikon

  • schlagen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); verprügeln; verwichsen (umgang …   Universal-Lexikon

  • bohren — boh|ren [ bo:rən]: 1. a) <itr.; hat durch [drehende] Bewegung eines Werkzeugs in etwas eindringen, an etwas arbeiten: an einem Balken, in einem Zahn bohren. b) <tr.; hat durch drehende Bewegung eines Werkzeugs herstellen, hervorbringen: ein …   Universal-Lexikon

  • Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; …   Universal-Lexikon

  • schneiden — einschneiden; einkerben; einfeilen; kerben; sensen; abmähen; kürzen; absicheln; mähen; sicheln; überlappen; überdecken; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»