Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

ein+leer+er

  • 1 lassen

    lássen (ließ, gelassen) unr.V. hb tr.V. 1. карам, накарвам да...; 2. допускам да..., позволявам да...; 3. отказвам се (от нещо); изоставям (нещо); jmdn. kommen lassen накарвам някого да дойде; Die Seite leer lassen Оставям страницата празна; Die Luft aus dem Reifen lassen Изпускам въздуха от гумата; er lässt Sie grüßen той Ви изпраща много поздрави; Sie hat sich (Dat) ein neues Kleid machen lassen Тя си поръча (уши си) нова рокля; lassen Sie von sich (Dat) hören! обаждайте се!; Jmdn. im Stich/ in der Patsche lassen Изоставям, зарязвам някого; Jmdn. in Ruhe lassen Оставям някого на спокойствие; lass das ( sein)! остави това! Hier lässt sich' s leben Тука може да се живее (тук се живее добре); Das Fenster lässt sich nur schwer öffnen Прозорецът се отваря трудно; Etw. lässt jmdn. kalt 1) Нещо не вълнува, не интересува някого; 2) Нещо не допада на някого; Das muss man ihm lassen Това трябва да му се признае; Lass uns gehen Да вървим!
    * * *
    * (lieб, gelassen) tr 1. оставям, допускам позволявам: das muб man ihm = това трябва да му се признае; etw lдЯt mich kalt нщ не ме трогва, не ми харесва; alles stehen und liegen = зарязвам всичко; den Kopf hдngen = увесвам нос; das lдЯt sich.. това може да се..; 2. карам, изкарвам (често не се превежда) etw fallen = изпущам нщ; e-m etw sagen = поръчвам да кажат нкм нщ; er lдЯt Sie grьЯen той ви праща много поздрави,много здраве; nicht von sich hцren = не се обаждам; sich ein Kleid, Schuhe machen = шия си рокля (у шивачка), поръчвам си обувки; das lasse ich mir nicht gefallen! това няма да търпя, да допусна! itr von etw = отказвам се от нщ, изоставям нщ.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > lassen

  • 2 beutel

    Beutel m, - 1. торба, торбичка; кесия; 2. Zool подкоремна торба; umg jmds. Beutel ist leer нечия кесия е празна (няма пари); umg ( tief) in den Beutel greifen müssen бъркам дълбоко в кесията си, трябва да похарча много пари; umg etw. reißt ein Loch in den Beutel нещо струва много пари.
    * * *
    der, - торба; кесия; арх

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > beutel

См. также в других словарях:

  • Leer-String — Leer String,   ein String, der keine Zeichen enthält. Ein Leer String wird meist durch zwei direkt aufeinander folgende Anführungszeichen wiedergegeben. Bei der Deklaration eines Strings entsteht zunächst ein Leer String, der dann Zeichen… …   Universal-Lexikon

  • Leer (Ostfriesland) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • leer stehend — frei; leer; unausgefüllt; unbewohnt; ungenutzt * * * leer|ste|hend auch: leer ste|hend 〈Adj.〉 ein leer stehendes Zimmer ein unmöbliertes, unbewohntes Z. * * * leer ste|hend, leer|ste|hend <Adj.>: (von Räumen, Häusern usw.) ohne Mobiliar u.… …   Universal-Lexikon

  • Leer — Leer, er, ste, adj. et adv. unausgefüllt, unbesetzt. 1. Eigentlich. 1) Im eigentlichsten Verstande vielleicht, von hohlen Räumen und allen Gefäßen. Ein leerer Krug, ein leeres Faß, ein leerer Beutel. Das Glas ist leer. Eine leere Nuß, welche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • leer — [leːɐ̯] Adj; 1 ohne Inhalt ↔ voll <Behälter, Gefäße: ein Schrank, ein Tank, eine Kiste, eine Schachtel, eine Flasche, ein Glas, ein Fass; der Magen>: Sobald sein Glas leer war, bestellte er sich ein neues; Mit großem Hunger kam er nach… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Leer (Horstmar) — Leer Stadt Horstmar Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • leer — • leer Schreibung in Verbindung mit Verben {{link}}K 56{{/link}}: – leer ausgehen (nichts bekommen) – den Teller D✓leer essen oder leeressen, das Glas D✓leer trinken oder leertrinken – ein Gefäß leerlaufen lassen – den Motor leerlaufen lassen (im …   Die deutsche Rechtschreibung

  • leer fegen — leer fe|gen, leer|fe|gen <sw. V.; hat: 1. so lange fegen, bis etw. leer ist: ein Zimmer l. f. 2. leeren, [menschen]leer machen: die Straßen l. f.; Ü den Arbeitsmarkt l. f …   Universal-Lexikon

  • Leer — (L. in Ostfriesland), Kreisstadt im preuß. Regbez. Aurich, an der Leda, die nahebei in die Ems mündet, in fruchtbarer Marschgegend, hat 3 evang. Kirchen (darunter die schöne reformierte Kirche mit hohem Turm), eine katholische und eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • leer — Adj std. (11. Jh.), mhd. lǣr(e), ahd. l(e)āre, as. lāri Stammwort. Aus wg. * lǣzi /ja Adj. leer , auch in ae. gelǣr. Herkunft nicht ausreichend sicher; vermutlich als was zu lesen ist ein dehnstufiges Adjektiv der Notwendigkeit zu lesen. Diese… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • leer stehend — leer ste·hend Adj; meist attr; von niemandem bewohnt oder genutzt ↔ bewohnt <ein Raum, ein Haus; eine Wohnung, eine Garage, eine Werkstatt, Geschäftsräume> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»