Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

ein+lahmer

  • 21 Betrieb

    Betrieb
    〈m.; Betrieb(e)s, Betriebe〉
    1 bedrijfonderneming, zaak
    2 werkingwerk, gebruik, dienst
    3 drukte, bedrijvigheiddruk verkeer; gedoe, bedoening
    4 exploitatiewerking, gebruik
    5 aandrijvingwerking, besturing
    voorbeelden:
    2    etwas dem Betrieb übergeben (a) iets in dienst stellen, in gebruik nemen; (b) iets in werking stellen
          in (außer) Betrieb sein in (buiten) werking, gebruik zijn, (niet) werken
          in, außer Betrieb setzen (a) in, buiten werking stellen; (b) in, buiten dienst stellen
    3    ein lahmer Betrieb een saaie boel
          ein starker Betrieb een grote drukte
          es gibt, ist (dort) immer Betrieb het is (er) altijd druk
          ich habe den (ganzen) Betrieb satt! ik ben het hele gedoe zat!

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Betrieb

  • 22 lahm

    1. слабый, усталый, обессиленный. Ich muß jetzt mit dem Schreiben aufhören, die Finger sind [die Hand ist] mir schon ganz lahm.
    Von dem schweren Koffer werden mir die Arme allmählich lahm.
    Ich muß meine lahmen Glieder jetzt unbedingt etwas ausruhen.
    Von dem vielen Bücken ist mir das Kreuz schon ganz lahm geworden.
    Müde und lahm bin ich von dieser langen Tour nach Hause gekommen, wie eine lahme Ente (laufen, fahren) ползти как черепаха. Wenn du weiter so läufst wie eine lahme Ente, werden wir nie ans Ziel gelangen.
    Unser Zug hält an jeder Zwischenstation. Diese lahme Ente!
    2. слабый, робкий, незначительный, вялый. Diese lahme Entschuldigung [Ausrede] nehme ich ihr nicht ab.
    Mit lahmen Protesten werden wir nichts erreichen. Wir müssen entschieden energischer auftreten.
    Der Vortrag war nicht viel wert, und so war natürlich auch die Diskussion dazu lahm.
    "Wie war denn die Beteiligung an der Veranstaltung?" — "Lahm. Nur 50 % der Kollegen waren erschienen."
    Wir haben nur eine lahme Nachfrage nach diesen Artikeln, sind bis heute nur ganz wenige davon losgeworden.
    Keiner konnte über seine lahmen Witze lachen!
    Sie ist in allem recht lahm, müßte mehr Schwung haben.
    So ein lahmer Heini! Hätte sich ruhig aufraffen und mitkommen können.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lahm

  • 23 Betrieb

    1) Unternehmen предприя́тие. bäuerlicher Betrieb крестья́нское хозя́йство
    2) Tätigkeit, Arbeit рабо́та. in Betrieb sein рабо́тать, де́йствовать, находи́ться в эксплуата́ции. in Betrieb setzen < nehmen> сдава́ть /-дать в эксплуата́цию, пуска́ть пусти́ть в ход. außer Betrieb sein не рабо́тать, не де́йствовать. außer Betrieb setzen выводи́ть вы́вести из де́йствия. den Betrieb aufnehmen начина́ть нача́ть рабо́ту. zum vollautomatisierten Betrieb übergehen переходи́ть перейти́ на по́лностью автоматизи́рованное произво́дство
    3) Bewegung, Geschäftigkeit оживле́ние, движе́ние. starker Betrieb Verkehr оживлённое движе́ние. auf den Straßen herrscht immer viel Betrieb на у́лицах всегда́ большо́е оживле́ние. in den Geschäften war großer Betrieb в магази́нах бы́ло мно́го наро́ду. hektischer Betrieb лихора́дочная обстано́вка was ist das für ein lahmer Betrieb! что э́то за шара́шкина конто́ра! ich habe den ganzen Betrieb hier satt! я сыт по го́рло э́той рабо́той! / мне э́та рабо́та до чёртиков надое́ла!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Betrieb

  • 24 lahm

    1) hinkend хромо́й. lahm gehen < sein> хрома́ть. lahm werden хроме́ть о-. ein lahmes Bein haben хрома́ть на одну́ но́гу
    2) kraftlos geworden: Körperteil одеревене́лый, онеме́лый. (jdm.) lahm werden деревене́ть о- <неме́ть о-> (у кого́-н.)
    3) schwach, langweilig: Pers; Diskussion, Stimmung вя́лый. Ausrede пусто́й. Entschuldigung неуклю́жий. lahmer Geselle размазня́ m o. f , тря́пка. lahmer Witz пло́ская остро́та

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > lahm

См. также в других словарях:

  • Lahmer — 1. Bei Lahmen lernt man hinken, bei Säufern trinken. – Schottel, 1113b; Mayer, I, 177; Lohrengel, I, 75; Simrock, 6138; Körte, 3656; Schlechta, 296; Braun, I, 2121; Reinsberg II, 65; Masson, 39; Grubb, 630. Von dem verderblichen Einflusse, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Blaue Bohnen für ein Halleluja — Filmdaten Deutscher Titel Blaue Bohnen für ein Halleluja Originaltitel Little Rita nel west …   Deutsch Wikipedia

  • lahm — träge; langsam; behäbig; bedächtig; gemächlich; scheiße (derb); uncool (umgangssprachlich); ungeil (umgangssprachlich); doof ( …   Universal-Lexikon

  • Lahm — Lahm, er, ste, adj. et adv. ein Wort, welches überhaupt zwey einander entgegen gesetzte Fehler in der Beweglichkeit ausdruckt. 1) Den Fehler der allzu großen Beweglichkeit, beweglicher, als es der Absicht, dem Gebrauche des Dinges gemäß ist. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fuss — 1. Am Fuss der Kerze ist s finster. Wir beschäftigen uns oft mit Untersuchungen über die fernsten Dinge und übersehen dabei das Naheliegendste. 2. Auf Einem Fusse kann man nicht heimgehen. Die lieber zwei Schoppen trinken sollen oder – wollen. 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Verein — Interessengemeinschaft; Union; Vereinigung; Gesellschaft; Interessengruppe; Seilschaft (umgangssprachlich); Interessenverband; Verbindung; Verband; Lobby; …   Universal-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Begriffe der Dune-Zyklen — Dieser Artikel befasst sich mit Begriffen aus den Dune Zyklen von Frank Herbert, Frank Herberts Sohn Brian und Kevin J. Anderson. Inhaltsverzeichnis 1 Gruppierungen/Organisationen/Völker 1.1 Atreides 1.2 Harkonnen …   Deutsch Wikipedia

  • Bene Gesserit — Dieser Artikel befasst sich mit Begriffen aus den Dune Zyklen von Frank Herbert, Frank Herberts Sohn Brian und Kevin J. Anderson. Inhaltsverzeichnis 1 Gruppierungen/Organisationen/Völker 1.1 Atreides 1.2 Harkonnen 1.3 Co …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»