Перевод: с хорватского на все языки

со всех языков на хорватский

ein+gesetz

  • 1 zakon

    Gese'tz n (-es, -e); (vjera) Glaube(n) m (-[n]s), Glaubensbekenntnis n (-sses, -sse); građanski (kazneni) z. Zivil- (Straf-)gesetz n; z. o štampi Pressegesetz n; izborni z. Wahlgesetz n; prestupak z-a Gesetz-Übertretung f (-Verletzung f); tumačenje z-a Gesetzauslegung f; uživati zaštitu z-a den Schutz des Gesetzes genießen; u ime z-a im Namen des Gesetzes; pozvati se na z. (na član z-a) sich auf das Gesetz (auf den Gesetzartikel) berufen; stupanja z-a na snagu das Inkrafttreten des Gesetzes; konačno prihvatiti z. ein Gesetz vera'b-schieden

    Hrvatski-Njemački rječnik > zakon

  • 2 prestupiti

    übertre'ten (176); verle't-zen; p. zakon (zapovijed, propis) ein Gesetz (ein Gebot, eine Satzung, Vorschrift) übertreten (verletzen)

    Hrvatski-Njemački rječnik > prestupiti

  • 3 dokinuti

    (-dati) auf|heben (72), für nichtig erklä'ren, ab|schaffen (116); d. zakon (odredbu, zloporabu) ein Gesetz (eine Verordnung, einen Mißbrauch) abschaffen (aufheben); d-nuće Abschaffung f (-), Aufhebung f (-)

    Hrvatski-Njemački rječnik > dokinuti

  • 4 proglasiti

    (-šavati) verkü'nden, ver-kü'ndigen, kund|-(beka'nnt|-) machen, verlau'tbaren, aus|rufen (112), proklamie'ren, publik machen; p. zakon ein Gesetz verkündigen (promulgieren); službeno je proglašeno es wurde amtlich (behördlich) verlautbart; p. koga krivim (nevinim) j-n schuldig sprechen (freisprechen)

    Hrvatski-Njemački rječnik > proglasiti

  • 5 provoditi

    zu|bringen, verbri'ngen; aus| (durch|-) führen; heru'mführen; beglei'ten; vollbri'ngen, (20); p. vrijeme die Zeit zubringen (verbringen); p. zakon ein Gesetz durchführen; p. koga gradom, j-n in der Stadt herumführen

    Hrvatski-Njemački rječnik > provoditi

  • 6 sprovesti

    (-oditi) j-n beglei'ten, j-m das Geleit geben (50); verbri'ngen (20); durchführen, durch|setzen; ugodno s. vrijeme die Zeit angenehm verbringen; s. zakon ein Gesetz durchsetzen

    Hrvatski-Njemački rječnik > sprovesti

  • 7 tumačiti

    erklä'ren, aus|legen, deuten, erläu'tern; kommentie'ren; inter-pretie'ren; dolmetschen; to je lako t. das läßt sich leicht erklären; t neko mjesto u knjizi (zakon) eine Stelle im Buch (ein Gesetz) auslegen (deuten, interpretieren); njegove su se riječi živo tumačile seine Ausführungen wurden lebhaft kommentiert

    Hrvatski-Njemački rječnik > tumačiti

  • 8 prekršaj

    (-enje) Verge'hen n (-s), Versto'ß m (-es, "-e); Verle'tzung f (-, -en), Übertre'tung f (-, -en); p. zakona ein Verstoß gegen das Gesetz; p. pravila Verletzung einer Regel; p. protiv javnog ćudoređa ein Verstoß gegen die öffentliche Moral; načiniti p. sich ein Vergehen (einen Verstoß) zuschulden kommen lassen

    Hrvatski-Njemački rječnik > prekršaj

  • 9 nepisan

    ungeschrieben; n-i zakon ein ungeschriebenes Gesetz n

    Hrvatski-Njemački rječnik > nepisan

  • 10 pregaziti

    durchwa'ten; überschrei'ten, hinü'ber|schreiten (b) (138), über-tre'ten (176); überfa'hren (37); überre'nnen (108); p. potok einen Bach durchwaten; p. zapovijed (zakon) ein Gebot (Gesetz) übertreten; p. granicu eine Grenze überschreiten; p. neprijateljske položaje feindliche Stellungen überrennen; p. kolima überfahren

    Hrvatski-Njemački rječnik > pregaziti

См. также в других словарях:

  • Gesetz — Ein Gesetz ist eine Sammlung von allgemein verbindlichen Rechtsnormen, die in einem förmlichen Verfahren von dem dazu ermächtigten staatlichen Organ – dem Gesetzgeber – erlassen worden ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Begriff 2.1 Gesetz im… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz — Gesetz, 1) jede Vorschrift od. Regel, welcher geschaffene Wesen unterworfen sind, daher Naturgesetz die Nothwendigkeit, welche sich in den sich gleichbleibenden Erscheinungen der Naturwelt kund gibt; Denkgesetz die Regel, nach welcher sich das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gesetz über die Pressefreiheit — ist ein Gesetz, welches die Pressefreiheit garantiert und reglementiert. In Schweden existiert es seit 1810 Schweden (siehe Tryckfrihetsförordningen) In Frankreich wurde es erstmals 29. Juli 1881 erlassen In Deutschland wurde 1999 ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz — 1. Alle Gesetze zu halten, würde auch kein Nagel stark genug sein. 2. Alte Gesetz vnd frische Speisen haben grossen nutzen. – Lehmann, 265, 13. Dän.: Gamle lover og ny spiise er best. (Prov. dan., 390.) 3. Alte Gesetze vnd frische Kost (Gemüse)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gesetz — Verfügung; Verordnung; Dienstvorschrift; Reglement; Vorschrift; Order (Militär); Regel; Richtlinie; Recht; Dekret; Kodex; …   Universal-Lexikon

  • Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate — Unter dem Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate (Marx: Gesetz vom tendenziellen Fall der Profitrate) versteht man ein zentrales marxistisches Theorem, das Karl Marx im 3. Band seines Hauptwerks Das Kapital entwickelt hat. Es sagt aus,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft — Dieser Artikel erläutert den Status des deutschen familienrechtlichen Instituts der Lebenspartnerschaft. Zum Überblick über gleichgeschlechtliche Partnerschaften in anderen Ländern bzw. im Allgemeinen, siehe: Eingetragene Partnerschaft Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz im materiellen Sinn — Dieser Artikel befasst sich mit Gesetzen im Sinne von Rechtsnormen; zu der theologischen Bedeutung des Begriffs Gesetz siehe Gesetz (Theologie); zu physikalischen Gesetzen siehe ebendort. Ein Gesetz ist eine Sammlung von allgemein verbindlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz im materiellen Sinne — Dieser Artikel befasst sich mit Gesetzen im Sinne von Rechtsnormen; zu der theologischen Bedeutung des Begriffs Gesetz siehe Gesetz (Theologie); zu physikalischen Gesetzen siehe ebendort. Ein Gesetz ist eine Sammlung von allgemein verbindlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz gegen die Überfüllung deutscher Schulen und Hochschulen — Das Gesetz gegen die Überfüllung deutscher Schulen und Hochschulen vom 25. April 1933 während der Zeit des Nationalsozialismus reglementierte die Anzahl der Schüler höherer Schulen und Studenten und berücksichtigte dabei das rassistische Merkmal… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz, das — Das Gesêtz, des es, plur. die e, Diminut. Gesetzchen, Oberd. Gesetzlein, von dem Zeitworte setzen. 1. So fern dasselbe für absetzen, einen Absatz machen, stehet, bezeichnete das Hauptwort ehedem einen, besonders kleinen, Absatz eines Gedichtes… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»