Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

ein+gemälde

  • 1 anapauomenos

    anapauomenos, ī, m. (ἀναπαυόμενος), der Ruhende, ein Gemälde des Protogenes, ein lässig an einen Baum sich lehnender Satyr, mit einer Flöte in der Hand, Plin. 35, 106. – Dav. das fem. anapauomenē, ēs (ἀναπαυομένη), ein Gemälde des Thebaners Aristides, die in Schlaf versunkene Byblis, Plin. 35, 99.

    lateinisch-deutsches > anapauomenos

  • 2 anapauomenos

    anapauomenos, ī, m. (ἀναπαυόμενος), der Ruhende, ein Gemälde des Protogenes, ein lässig an einen Baum sich lehnender Satyr, mit einer Flöte in der Hand, Plin. 35, 106. – Dav. das fem. anapauomenē, ēs (ἀναπαυομένη), ein Gemälde des Thebaners Aristides, die in Schlaf versunkene Byblis, Plin. 35, 99.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anapauomenos

  • 3 tabella

    tabella, ae, f. (Demin. v. tabula), I) das kleine Brett, die kleine Tafel, das Brettchen, Täfelchen, Plin.: liminis, das Brett der Schwelle, Catull. – II) meton., von dem aus Brett oder wie ein Brett Bereiteten: 1) die Mulde, worin Romulus u. Remus ausgesetzt wurden, Ov. fast. 2, 408. – 2) eine Kuchenscheibe, Mart. 11, 31, 9. – 3) der Fächer, Ov. am. 3, 2, 38. – 4) ein Spielbrett, Ov. art. am. 3, 365 u. trist. 2, 481. – 5) ein Gemälde, Cic. u.a.: comicae tabellae, die Szenen aus theatralischen Darstellungen enthalten, Plin. – 6) die Schreibtafel, das Merkbuch, die Rechentafel, cerata (mit Wachs überzogene), Cic.: abiegnae, Ov.: litteras (Buchstaben) tabellae quam optime insculpere, Quint.: puer tenens tabellam, Plin.: de tabella legit, vom Blatte, Apul.: haben tabellas? Ar. Vis rogare? habeo, et stilum, Plaut.: in tabellis quos consignavi hic heri latrones, Plaut. – Meton. (im Plur., wenn mehrere Blätter): a) = ein Schreiben, Brief, Briefchen, tabellae laureatae, Siegesbotschaft, Liv.: video mitti recipique tabellas, Ov.: tabellas proferri iussimus, Cic.: tabellae signatae, versiegelter Befehl (auf offner See zu öffnen), Auct. b. Afr. 3, 4. Frontin. strat. 1, 1, 2. – b) = die Urkunde (der Brief), der Vertrag, die Niederschrift, Akten ( Papiere), tabellae emptionis, Kaufbrief, Kaufvertrag, Sen. rhet.: tabellae quaestionis, Niederschrift der peinlichen Aussagen, Cic.: tabellae dotis, Ehevertrag, Suet.: tabellis obsignatis agis mecum, nimmst ordentlich eine Niederschrift darüber auf, was ich gesagt habe, Cic.: quadringentorum reddis mihi tabellas, Wechsel, Schuldverschreibung, Mart.: signatis tabellis publicis, öffentliche Papiere, die im Archiv lagen, Liv.: falsas signare tabellas (Testament), Iuven. – 7) das Täfelchen, das man aus Dankbarkeit für seine Rettung in einem Tempel aufhängte, das Votiv-, Gedächtnistäfelchen, votiva, Iuven., u. ohne votiva, Tibull. u. Ov. – 8) das Stimmtäfelchen, a) in den Komitien, entweder zur Wahl eines Magistrates (in welchem Falle der Wähler den Namen des von ihm begünstigten Kandidaten auf das Täfelchen schrieb), od. zur Entscheidung über die Annahme eines vorgeschlagenen Gesetzes (in welchem Falle der Stimmende zur beliebigen Wahl zwei Täfelchen erhielt, das eine mit der bestimmenden Aufschrift U.R., d.i. uti rogas, wie du beantragst, das andere mit der ablehnenden Aufschrift A., d.i. antiquo, ich lasse es beim alten), s. Cic. in Pis. 3 u. 96. Cic. Phil. 11, 19. – b) in Gerichten (wo jeder Richter zur beliebigen Stimmabgabe drei Täfelchen bekam: das eine mit der freisprechenden Aufschrift A., d.i. absolvo, das zweite mit der verurteilenden Aufschrift C., d.i. condemno, das dritte mit der das Urteil aufhebenden Aufschrift N.L., d.i. non liquet), tabella iudicialis, Cic.: tabellam dare iudicibus de alqo, Cic.: ternas tabellas dare ad iudicandum iis, qui etc., Caes.: tabellam dimittere (abgeben), Sen. – / Wegen tabella dimidiata (viell. = kleines, enges Zelt) b. Varro r.r. 3, 3, 1 s. Schneid. comment. p. 493 sq.

    lateinisch-deutsches > tabella

  • 4 tabella

    tabella, ae, f. (Demin. v. tabula), I) das kleine Brett, die kleine Tafel, das Brettchen, Täfelchen, Plin.: liminis, das Brett der Schwelle, Catull. – II) meton., von dem aus Brett oder wie ein Brett Bereiteten: 1) die Mulde, worin Romulus u. Remus ausgesetzt wurden, Ov. fast. 2, 408. – 2) eine Kuchenscheibe, Mart. 11, 31, 9. – 3) der Fächer, Ov. am. 3, 2, 38. – 4) ein Spielbrett, Ov. art. am. 3, 365 u. trist. 2, 481. – 5) ein Gemälde, Cic. u.a.: comicae tabellae, die Szenen aus theatralischen Darstellungen enthalten, Plin. – 6) die Schreibtafel, das Merkbuch, die Rechentafel, cerata (mit Wachs überzogene), Cic.: abiegnae, Ov.: litteras (Buchstaben) tabellae quam optime insculpere, Quint.: puer tenens tabellam, Plin.: de tabella legit, vom Blatte, Apul.: haben tabellas? Ar. Vis rogare? habeo, et stilum, Plaut.: in tabellis quos consignavi hic heri latrones, Plaut. – Meton. (im Plur., wenn mehrere Blätter): a) = ein Schreiben, Brief, Briefchen, tabellae laureatae, Siegesbotschaft, Liv.: video mitti recipique tabellas, Ov.: tabellas proferri iussimus, Cic.: tabellae signatae, versiegelter Befehl (auf offner See zu öffnen), Auct. b. Afr. 3, 4. Frontin. strat. 1, 1, 2. – b) = die Urkunde ( der Brief), der Vertrag, die Niederschrift, Akten ( Papiere), tabellae emptionis, Kaufbrief, Kaufvertrag, Sen. rhet.: tabellae quaestionis, Niederschrift
    ————
    der peinlichen Aussagen, Cic.: tabellae dotis, Ehevertrag, Suet.: tabellis obsignatis agis mecum, nimmst ordentlich eine Niederschrift darüber auf, was ich gesagt habe, Cic.: quadringentorum reddis mihi tabellas, Wechsel, Schuldverschreibung, Mart.: signatis tabellis publicis, öffentliche Papiere, die im Archiv lagen, Liv.: falsas signare tabellas (Testament), Iuven. – 7) das Täfelchen, das man aus Dankbarkeit für seine Rettung in einem Tempel aufhängte, das Votiv-, Gedächtnistäfelchen, votiva, Iuven., u. ohne votiva, Tibull. u. Ov. – 8) das Stimmtäfelchen, a) in den Komitien, entweder zur Wahl eines Magistrates (in welchem Falle der Wähler den Namen des von ihm begünstigten Kandidaten auf das Täfelchen schrieb), od. zur Entscheidung über die Annahme eines vorgeschlagenen Gesetzes (in welchem Falle der Stimmende zur beliebigen Wahl zwei Täfelchen erhielt, das eine mit der bestimmenden Aufschrift U.R., d.i. uti rogas, wie du beantragst, das andere mit der ablehnenden Aufschrift A., d.i. antiquo, ich lasse es beim alten), s. Cic. in Pis. 3 u. 96. Cic. Phil. 11, 19. – b) in Gerichten (wo jeder Richter zur beliebigen Stimmabgabe drei Täfelchen bekam: das eine mit der freisprechenden Aufschrift A., d.i. absolvo, das zweite mit der verurteilenden Aufschrift C., d.i. condemno, das dritte mit der das Urteil aufhebenden Aufschrift N.L., d.i. non
    ————
    liquet), tabella iudicialis, Cic.: tabellam dare iudicibus de alqo, Cic.: ternas tabellas dare ad iudicandum iis, qui etc., Caes.: tabellam dimittere (abgeben), Sen. – Wegen tabella dimidiata (viell. = kleines, enges Zelt) b. Varro r.r. 3, 3, 1 s. Schneid. comment. p. 493 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tabella

  • 5 aposcopeuon

    aposcopeuōn, ontis, Akk. onta, m. (ἀποσκοπεύων), der nach der Ferne hin Spähende, ein Gemälde des Antiphilus, ein Satyr, der, die Hand über die Augen haltend, nach der Ferne hin späht, Plin. 35, 138.

    lateinisch-deutsches > aposcopeuon

  • 6 Caryae

    Caryae, ārum, f. (Καρύαι), ein Flecken in Lakonien, mit einem Tempel der Artemis (Diana), noch j. (nach Pouqu.) Karyes, Vitr. 1, 1, 5. Liv. 34, 36, 9; 35, 27, 13. – Dav.: A) Caryātēs, ium, m., die Einw. von Karyä, die Karyaten, Vitr. 1, 1, 5. – B) Caryātis, tidis, f. (Καρυατις), a) Beiname der Artemis (Diana), Serv. Verg. ecl. 8, 30. – b) Caryātides, Akk. tidas, f., α) die im Tempel der Artemis (Diana) dienenden lakonischen Mädchen, ein Gemälde des Praxiteles, Plin. 36, 23. – β) als t. t. der Archit., weibliche Figuren, die an Stelle der Säulen das Gebälk tragen, Karyatiden, Vitr. 1, 1, 5. – C) Cariātīum, ī, n., der Tempel der karyischen Diana, Lact. ad Stat. Theb. 4, 225. – D) Caryus, a, um, karyisch, Diana, Stat. Theb. 4, 225.

    lateinisch-deutsches > Caryae

  • 7 encausticus

    encausticus, a, um (εγκαυστικός), I) aktiv, das Einbrennen betreffend; subst., encaustica, ae, f. (sc. ars), die Kunst, mit eingebrannten Farben zu malen, die Wachsmalerei, Enkaustik, Plin. 35, 122. – II) passiv, eingebrannt, pictura enc., ein Gemälde, bei dem die Farben mit flüssigem Wachse eingebrannt werden, ein Wachsgemälde, Plin. 35, 122.

    lateinisch-deutsches > encausticus

  • 8 pingo

    pingo, pīnxī, pictum, ere (altind. piçati, schmückt, ziert, gestaltet, pécas, Form, Farbe, griech. ποικίλος, bunt), malen, abmalen, I) eig.: 1) im allg.: simulacrum Helenae, Cic.: speciem hominis, Cic.: tabulam (ein Bild), Cic.: tabula picta, ein Gemälde, Cic.: picta tabella, Mart.: exemplaria picta, Zeichnungen, Vitr.: hunc pictum de musivo videmus, Spart. Pesc. 6, 8: pingi (sich schminken), fingi, Plaut. Poen. 221: sprichw., mulum de asino pingere, Gleiches mit Gleichem, Tert. adv. Val. 19 extr. – Passiv m. folg. Infin., quas (comas) Dione pingitur umenti sustinuisse manu, Ov. am. 1, 14, 34. – absol., pingere coloribus, Apul.: pictae volucres, bunte, Verg.: venuste pingere et fingere (modellieren), Amm.: operam dare pingendo sub magistro Diogneto, Capit. – 2) insbes., mit der Nadel sticken, mit u. ohne acu, Ov. u. Cic.: acu picta vestis textilis, Isid.: toga picta, gesticktes Oberkleid der Triumphierenden (s. palmātus), Liv.: prägn., picti reges, mit gestickten Gewändern angetane, Mart. – II) übtr.: 1) bemalen, bestreichen, omnia palloribus, Lucr.: frontem moris, Verg.: vaccinia calthā, Verg. – 2) schmücken, zieren, bibliothecam, Cic.: stellis pingitur aether, Sen. poët. – 3) in der Rede ausmalen, künstlich gruppieren, lebhaft schildern, verba, Cic.: Britanniam pingam coloribus tuis penicillo meo, Cic.: (Pompeius) omnibus a me pictus et politus artis coloribus, Cic.

    lateinisch-deutsches > pingo

  • 9 suspendo

    sus-pendo, pendī, pēnsum, ere, aufhängen, I) eig.: a) übh.: nidum tigno, Verg.: oscilla ex pinu, Verg.: columbam malo ab alto, Verg.: alqd collo od. e collo od. in collo, Plin.: funiculum de clavo parieti affixo, Amm.: alqm arbori infelici reste, Liv., u. bl. alqm arbori infelici, Cic. u. Liv.: alqm in oleastro, Cic.: se laqueo, Augustin.: u. so ille suspenditur laqueo, Firm.: se de ficu, Cic.: bl. se, sich hängen, -erhängen, Cic.: poet., suspendit pictā vultum mentemque tabellā, heftete (richtete) seinen Blick und seinen Geist auf ein Gemälde, Hor. – Partiz. suspēnsus, a, um, gehängt, hangend, Liv. u. Cels.: suspensus tabulam lacerto, eine Tafel am Arme hängen habend, Hor.: bildl., cum admodum tenui filo suspensa rei publicae salus ex sociorum fide pendēret, Val. Max. – b) insbes., aufhängen, einem Gotte zu Ehren im Tempel etwas Gelobtes, weihen, heiligen, arma Quirino, Verg.: vestimenta deo maris, Hor. – II) übtr.: A) machen, daß etw. hoch ist, in die Höhe bringen, erheben, hoch machen, tectum turris, Caes.: castra saxis praeruptis, auf hohen Felsen aufschlagen, Sil.: nemora, auf den Dächern der Häuser anlegen, Sen.: tellurem sulco tenui, flach pflügen, auflockern, Verg.: campus subeunte stagno suspensus, brüchig, Mela. – B) machen, daß etw. gleichs. hängt od. schwebt, in der Schwebe halten, schweben lassen, 1) eig.: a) übh.: suspendi lectus debet et moveri, Cels.: Iunonem Olympo, an dem Himmel befestigen, schweben lassen, Val. Flacc. – gressum, leise auftreten, Veget. mul.: tenui et molli incessu suspendere gradum, Sen.: pedem summis digitis, auf den Zehen gehen, auf die Zehen treten, Quint.: suspenso gradu ire, auf den Zehen gehen, Ter.: so auch suspenso pede evagari, Phaedr., u. ferre suspensos gradus, Ov.: dentes, nicht sehr zubeißen, Lucr.: Seianus genu vultuque et manibus super Caesarem suspensus, in schwebender Stellung, mit Knie, Gesicht u. Armen sich über den Kaiser hinbeugend, Tac. ann. 4, 59. Vgl. suspensus no. I, b. – b) insbes., ein Gebäude schwebend bauen, so daß es auf einem Schwibbogen od. Gewölbe ruht, balneola, Cic. Hortens. fr. 69 Kays. (bei Non. 194, 13). – 2) übtr.: a) stützen, terram columnis, Plin.: tignis contignationem, hinaufschrauben, Caes.: dolia subiectis lapidibus, darüberstürzen, Colum.: murum furculis, Liv.: ita aedificatum, ut suspendi non posset, ohne Unterstützung feststehen, Cic. – b) locker halten, lupinum solidiores glebas sustinet et suspendit, Colum. 2, 15 (16), 6. – c) locker setzen, vineam in summa terra, Colum. 3, 13, 8. – 3) bildl.: a) einhalten, hemmen, unterbrechen, aufheben, beseitigen, spiritum, Quint.: fletum, Ov.: dolore per intervalla suspenso, Ps. Quint. decl.: causas morbi, Veget.: fluxiones oculorum, Plin.: pronuntiationis terminum ita, ut etc., Diom.: dah. aura suspensa levisque, gelinde, sanft, ruhig, Lucr. – b) unentschieden lassen, medio responso rem, Liv. 39, 29, 1. – c) in Ungewißheit setzen, -lassen, iudicum animos, Quint.: animos fictā gravitate, Ov.: alqm exspectatione, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > suspendo

  • 10 aposcopeuon

    aposcopeuōn, ontis, Akk. onta, m. (ἀποσκοπεύων), der nach der Ferne hin Spähende, ein Gemälde des Antiphilus, ein Satyr, der, die Hand über die Augen haltend, nach der Ferne hin späht, Plin. 35, 138.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aposcopeuon

  • 11 Caryae

    Caryae, ārum, f. (Καρύαι), ein Flecken in Lakonien, mit einem Tempel der Artemis (Diana), noch j. (nach Pouqu.) Karyes, Vitr. 1, 1, 5. Liv. 34, 36, 9; 35, 27, 13. – Dav.: A) Caryātēs, ium, m., die Einw. von Karyä, die Karyaten, Vitr. 1, 1, 5. – B) Caryātis, tidis, f. (Καρυατις), a) Beiname der Artemis (Diana), Serv. Verg. ecl. 8, 30. – b) Caryātides, Akk. tidas, f., α) die im Tempel der Artemis (Diana) dienenden lakonischen Mädchen, ein Gemälde des Praxiteles, Plin. 36, 23. – β) als t. t. der Archit., weibliche Figuren, die an Stelle der Säulen das Gebälk tragen, Karyatiden, Vitr. 1, 1, 5. – C) Cariātīum, ī, n., der Tempel der karyischen Diana, Lact. ad Stat. Theb. 4, 225. – D) Caryus, a, um, karyisch, Diana, Stat. Theb. 4, 225.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Caryae

  • 12 encausticus

    encausticus, a, um (εγκαυστικός), I) aktiv, das Einbrennen betreffend; subst., encaustica, ae, f. (sc. ars), die Kunst, mit eingebrannten Farben zu malen, die Wachsmalerei, Enkaustik, Plin. 35, 122. – II) passiv, eingebrannt, pictura enc., ein Gemälde, bei dem die Farben mit flüssigem Wachse eingebrannt werden, ein Wachsgemälde, Plin. 35, 122.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > encausticus

  • 13 pingo

    pingo, pīnxī, pictum, ere (altind. piçati, schmückt, ziert, gestaltet, pécas, Form, Farbe, griech. ποικίλος, bunt), malen, abmalen, I) eig.: 1) im allg.: simulacrum Helenae, Cic.: speciem hominis, Cic.: tabulam (ein Bild), Cic.: tabula picta, ein Gemälde, Cic.: picta tabella, Mart.: exemplaria picta, Zeichnungen, Vitr.: hunc pictum de musivo videmus, Spart. Pesc. 6, 8: pingi (sich schminken), fingi, Plaut. Poen. 221: sprichw., mulum de asino pingere, Gleiches mit Gleichem, Tert. adv. Val. 19 extr. – Passiv m. folg. Infin., quas (comas) Dione pingitur umenti sustinuisse manu, Ov. am. 1, 14, 34. – absol., pingere coloribus, Apul.: pictae volucres, bunte, Verg.: venuste pingere et fingere (modellieren), Amm.: operam dare pingendo sub magistro Diogneto, Capit. – 2) insbes., mit der Nadel sticken, mit u. ohne acu, Ov. u. Cic.: acu picta vestis textilis, Isid.: toga picta, gesticktes Oberkleid der Triumphierenden (s. palmatus), Liv.: prägn., picti reges, mit gestickten Gewändern angetane, Mart. – II) übtr.: 1) bemalen, bestreichen, omnia palloribus, Lucr.: frontem moris, Verg.: vaccinia calthā, Verg. – 2) schmücken, zieren, bibliothecam, Cic.: stellis pingitur aether, Sen. poët. – 3) in der Rede ausmalen, künstlich gruppieren, lebhaft schildern, verba, Cic.: Britanniam pingam coloribus tuis penicillo meo, Cic.: (Pompeius) omnibus a me
    ————
    pictus et politus artis coloribus, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pingo

  • 14 suspendo

    sus-pendo, pendī, pēnsum, ere, aufhängen, I) eig.: a) übh.: nidum tigno, Verg.: oscilla ex pinu, Verg.: columbam malo ab alto, Verg.: alqd collo od. e collo od. in collo, Plin.: funiculum de clavo parieti affixo, Amm.: alqm arbori infelici reste, Liv., u. bl. alqm arbori infelici, Cic. u. Liv.: alqm in oleastro, Cic.: se laqueo, Augustin.: u. so ille suspenditur laqueo, Firm.: se de ficu, Cic.: bl. se, sich hängen, -erhängen, Cic.: poet., suspendit pictā vultum mentemque tabellā, heftete (richtete) seinen Blick und seinen Geist auf ein Gemälde, Hor. – Partiz. suspēnsus, a, um, gehängt, hangend, Liv. u. Cels.: suspensus tabulam lacerto, eine Tafel am Arme hängen habend, Hor.: bildl., cum admodum tenui filo suspensa rei publicae salus ex sociorum fide pendēret, Val. Max. – b) insbes., aufhängen, einem Gotte zu Ehren im Tempel etwas Gelobtes, weihen, heiligen, arma Quirino, Verg.: vestimenta deo maris, Hor. – II) übtr.: A) machen, daß etw. hoch ist, in die Höhe bringen, erheben, hoch machen, tectum turris, Caes.: castra saxis praeruptis, auf hohen Felsen aufschlagen, Sil.: nemora, auf den Dächern der Häuser anlegen, Sen.: tellurem sulco tenui, flach pflügen, auflockern, Verg.: campus subeunte stagno suspensus, brüchig, Mela. – B) machen, daß etw. gleichs. hängt od. schwebt, in der Schwebe halten, schweben lassen, 1) eig.: a) übh.: suspendi
    ————
    lectus debet et moveri, Cels.: Iunonem Olympo, an dem Himmel befestigen, schweben lassen, Val. Flacc. – gressum, leise auftreten, Veget. mul.: tenui et molli incessu suspendere gradum, Sen.: pedem summis digitis, auf den Zehen gehen, auf die Zehen treten, Quint.: suspenso gradu ire, auf den Zehen gehen, Ter.: so auch suspenso pede evagari, Phaedr., u. ferre suspensos gradus, Ov.: dentes, nicht sehr zubeißen, Lucr.: Seianus genu vultuque et manibus super Caesarem suspensus, in schwebender Stellung, mit Knie, Gesicht u. Armen sich über den Kaiser hinbeugend, Tac. ann. 4, 59. Vgl. suspensus no. I, b. – b) insbes., ein Gebäude schwebend bauen, so daß es auf einem Schwibbogen od. Gewölbe ruht, balneola, Cic. Hortens. fr. 69 Kays. (bei Non. 194, 13). – 2) übtr.: a) stützen, terram columnis, Plin.: tignis contignationem, hinaufschrauben, Caes.: dolia subiectis lapidibus, darüberstürzen, Colum.: murum furculis, Liv.: ita aedificatum, ut suspendi non posset, ohne Unterstützung feststehen, Cic. – b) locker halten, lupinum solidiores glebas sustinet et suspendit, Colum. 2, 15 (16), 6. – c) locker setzen, vineam in summa terra, Colum. 3, 13, 8. – 3) bildl.: a) einhalten, hemmen, unterbrechen, aufheben, beseitigen, spiritum, Quint.: fletum, Ov.: dolore per intervalla suspenso, Ps. Quint. decl.: causas morbi, Veget.: fluxiones oculorum, Plin.: pronuntiationis terminum ita,
    ————
    ut etc., Diom.: dah. aura suspensa levisque, gelinde, sanft, ruhig, Lucr. – b) unentschieden lassen, medio responso rem, Liv. 39, 29, 1. – c) in Ungewißheit setzen, -lassen, iudicum animos, Quint.: animos fictā gravitate, Ov.: alqm exspectatione, Plin. ep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > suspendo

  • 15 Aiax

    Āiāx, ācis, Akk. em u. ēn, m. (so viel als Αἴας, aber aus Αἴακος gebildet), Name zweier berühmter griech. Helden vor Troja, I) Sohn des Oïleus, Königs in Lokris (dah. Oïleus, od. Oïleï u. Oïleos (sc. filius) od. Locrus, od. Narycius [nach seiner Vaterstadt Naryx in Lokris] gen.), Cic. de or. 2, 265 (Plur.): acerrimus Aiax, Verg. Aen. 2, 414. Hyg. fab. 116. Vgl. Oileus. – II) Sohn des Telamon, Königs von Salamis (dah. Telamonius gen.), nach Achilles der erste u. gewaltigste Held im Griecherheer, Cic. Tusc. 1, 71. Ov. met. 13, 1 sqq. – Sein Schicksal oft Gegenstand der Tragödie, dah. Aiax Titel einer Tragödie des Ennius, Cic. de off. 1, 113. – u. einer unvollendet gebliebenen Tragödie des Kaisers Augustus, Suet. Aug. 85, 2. – auch Gegenstand der Malerei, dah. Aiax ein Gemälde des Timomachus bei den Kyzicenern, Cic. Verr. 4, 135.

    lateinisch-deutsches > Aiax

  • 16 Astrape

    Astrapē, ēs, f. (ἀστραπή), der leuchtende Blitz, personif., ein Gemälde des Apelles, Plin. 35, 96.

    lateinisch-deutsches > Astrape

  • 17 Ceraunobolia

    Ceraunobolia, ae, Akk. ān, f. (κεραυνοβολία), der Blitzfall, ein Gemälde des Apelles, Plin. 36, 96.

    lateinisch-deutsches > Ceraunobolia

  • 18 cremo

    cremo, āvī, ātum, āre (viell. zu carbo), verbrennen, oft m. Abl. igni, incendio, flammis u. dgl., a) übh.: α) v. Feuer, cremantia fulmina, Plin. – u. teils m. sächl. Objj., ut (wie) rapax ignis innumeras trabes cremat, Ov., ignis ubi ingentes silvas ardore cremarat montibus in altis, Lucr.: im Passiv, omnem ornatum flammā crepitante cremari, Verg.: quae (spinosae herbae) leni tepore cremantur, Ov.: ardenti lucernae admotum digitum cremandum praebuit, Val. Max. – teils m. pers. Objj., num incensa cremavit Troia viros? Verg.: incensa super (über ihnen) villa omnes cremavit, Tac. – β) v. Menschen, teils m. sächl. Objj., cr. vetera arma, Curt.: frontem positasque faenilibus herbas, Ov.: libellos, Suet.: Graecos libros, Val. Max.: libros in comitio igne facto in conspectu populi, Liv.: naves, quae inutiles videntur, Curt.: purgamenta ceparum in cinerem, Plin.: robur (zB. cremati roboris cinis), Plin.: devecta sarmenta, Verg.: spolia de hostibus incendio, Curt.: tabulam (ein Gemälde), Plin.: interiorem tunicam, Val. Max. – teils mit pers. Objj., se ac liberos coniugesque incendio cr., Curt.: cremati cimices (als Heilmittel), Plin. – mit Prädik.-Acc., cr. alqm vivum, Curt. u. Val. Max.: vivos se cremari iubent, Curt.: Alcibiades vivus in cubiculo, in quo dormiebat, crematus est, Iustin.: cochleae vivae crematae, Plin.

    b) v. Niederbrennen eines Gebäudes, einer Stadt usw., in Brand stecken, verbrennen, einäschern, cr. templum, Plin.: caelestia tecta, terras (v. Phaëthon), Ov.: urbem cr. et diruere, Liv.: cremata patria (v. Troja), Liv.: cremata Ilios, Hor. – facibus cr. regalia tecta, Ov.: Neronis principis incendia, quibus urbem cremaverat, Plin.: equites praemisit, ut... ignem, quo barbari cremaverant vicos, exstinguerent, Curt.

    c) vom Verbrennen als Todesstrafe, damnatum poenam sequi oportebat, ut igni cremaretur, Caes.: m. ob u. Akk., Atellanae poëtam ob ambigui ioci versiculum mediā Amphitheatri arenā igni cremavit, Suet.

    d) v. Verbrennen der Leiche u. anderer Gegenstände bei der Leichenfeier, α) v. Feuer: rogus iste cremet mea viscera, Ov.: des tua succensae membra cremanda pyrae, Ov.: qui scimus, an hāc flammā Cn. Pompeius cremetur? Val. Max.: alii ut eodem rogo cremarentur manserunt, Liv.: se super corpus fratris prostratum communibus flammis (rogi) cremandum tradidit, Val. Max. – β) v. Menschen: corpus alcis, Cic. u.a.: cadaver alcis, Suet.: mortuos cremare aut fodere, Mela: corpora condere (potius) quam cremare e more Aegyptio, Tac.: mortuorum corpora cremare potius quam terrā obruere, Iustin.: servos et clientes iustis funeribus confectis unā cr., Caes.: vestem, odores aliaque funerum sollemnia, Tac. – m. Ang. wo? lectum defuncti in Capitolini Iovis cella, Suet.: corpus interfectoris super reliquias mariti, Iustin. – m. Ang.womit? wodurch? aedificii incendio mortuum (Alcibiadem), Nep.: Sulla primus e patriciis Corneliis igni voluit cremari, Cic.: cr. caput (occisi Cn. Pompeii) plurimis et pretiosissimis odoribus, Val. Max.: corpora clarorum virorum certis lignis, Tac.: iuxta rogum sarmentis aliis nudus crematus est, Plin. – m. Ang. wie? zB. cr. alqm haud pretiose, Curt.: alqm honorate (zB. quo honoratius cremaretur, inici ei suum paludamentum iussit), Val. Max.: cr. corpus alcis publico funere, Suet.: alqm humili sepulturā, Cic.: cetera (corpora) nec numero nec honore, ungezählt und ohne Ehre, Verg. – m. Ang. mit wem? cum mortuis cremare ac defodere apta viventibus, Mela: cremari cum coniuge (Gatten), Val. Max.: unā cum liberis, coniugibus cunctāque gazā regiā cremari, Auct. b. Afr.

    e) v. Verbrennen des Opfers, cr. igni vitulos, Ov.: caesarum boum fibras de more cr., Ov.: congesta cr. turea dona, dapes, fuso crateres olivo, Verg. – m. Dat. (wem? = wem zu Ehren?), spolia hostium coniecta in acervum Iovi Victori cremavit, Liv.: postero die arma lecta conici in acervum iussit, sacrumque id Vulcano cremavit, Liv. – / Parag. Infin. cremarier, *Enn. scen. 291 Bothe (Vahlen2 cremitari).

    lateinisch-deutsches > cremo

  • 19 neogramma

    neogramma, atis, n. (νέος u. γράμμα), ein Gemälde im neueren Stil, Plur. bei Plin. 35, 29 D. (die Hdschrn. neogrammatea, das Sillig u. Jan beibehalten haben).

    lateinisch-deutsches > neogramma

  • 20 pinax

    pinax, acis, m. (πίναξ), ein Gemälde auf einer hölzernen Tafel, caelatus, Mart. Cap. 2. §174. – Pinax Cebetis, Titel einer kleinen Schrift des C., Tert. adv. haer. 39.

    lateinisch-deutsches > pinax

См. также в других словарях:

  • Wie klaut man ein Gemälde? — Filmdaten Deutscher Titel Wie klaut man ein Gemälde? Originaltitel Never a Dull Moment …   Deutsch Wikipedia

  • Gemälde — Ein Gemälde (von mittelhochdeutsch gemælde, althochdeutsch gimâlidi) ist ein auf einen Träger (Papier, Leinwand o.ä.) aufgebrachtes Bild. Die ältere Verwendung des Wortes ist dabei allgemeiner als die heutige. So sind mit Gemälde bis ins frühe 16 …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte — Georges Seurat, 1884–1886 Öl auf Leinwand, 207,6 cm × 308 cm …   Deutsch Wikipedia

  • Gemälde — Bild * * * Ge|mäl|de [gə mɛ:ldə], das; s, : in Öl o. Ä. gemaltes Bild: ein altes, gut erhaltenes, zeitgenössisches Gemälde; ein Gemälde an die Wand hängen. Syn.: ↑ Bildnis. Zus.: Altargemälde, Deckengemälde, Ölgemälde, Wandgemälde. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Gemälde — 1. Ein Gemälde ist der Kinder vnd Leyen Schrifft. – Petri, II, 189. 2. Ein Gemälde mag auch ein Thier ergetzen. – Petri, II, 189. 3. Ein schön Gemälde ist eines schönen Rahmens werth. 4. Gemälde und Schlachten muss man von fern betrachten. It.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ein Begräbnis in Ornans — Gustave Courbet, Öl auf Leinwand, 314 cm × 663 cm Musée d’Orsay Ein Begräbnis in Ornans ist ein Gemälde des französischen Maler …   Deutsch Wikipedia

  • Gemälde — Ge·mä̲l·de das; s, ; ein Bild, das ein Künstler (meist in Öl) gemalt hat <ein Gemälde anfertigen, rahmen> || K : Gemäldeausstellung, Gemäldegalerie, Gemäldesammlung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ein ganz gewöhnlicher Dieb - Ordinary Decent Criminal — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Ein ganz gewöhnlicher Dieb – Ordinary Decent Criminal — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Christus nach dem Leben — Rembrandt van Rijn, 1648 Öl auf Eichenholz, 25 cm × 21,5 cm Gemäldegalerie (Berlin) Das Bild Ein Christus na …   Deutsch Wikipedia

  • Ein ganz gewöhnlicher Dieb — Filmdaten Deutscher Titel Ein ganz gewöhnlicher Dieb – Ordinary Decent Criminal Originaltitel Ordinary Decent Criminal …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»