Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

ein+frisches+hemd

  • 1 frisch

    I a 1. təzə, tər, sərin; \frisch werden sərinləşmək; gümrahlaşmaq; 2. yaxın keçmişdəki, təzə; \frischen Datums, von \frischem Datum bu yaxında, təzəlikcə; ein \frisches Hemd anziehen* təmiz köynək geymək; \frischgesalzen təzə duza qoyulmuş, az duzlanmış; \frische Wäsche təmiz alt paltarı; \frische Truppen təzə gəlmiş qoşun (döyüş görməmiş qoşun); 3. sağlam; \frische Gesichtsfarbe sifətin sağlam rəngi; 4. gümrah, qıvraq; \frischen Mut fassen, ruhlanmaq, ürəklənmək; ◊ auf \frischer Tat ertappen cinayət başında (üstündə) tutmaq (yaxalamaq); II adv 1. sərin; es ist heute ziemlich \frisch bu gün hava nisbətən sərindir; 2. yenidən, təzədən; \frisch anstreichen* təzədən rəngləmək; von \frischem, aufs \frische yenidən; ◊ \frisch gewagt ist halb gewonnen ata. söz ≅ Yaxşı başlanğıc işin yarısıdır

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > frisch

См. также в других словарях:

  • Hemd — Shirt; Oberhemd * * * Hemd [hɛmt], das; [e]s, en: a) von männlichen Personen als Oberbekleidung getragenes, den Oberkörper bedeckendes Kleidungsstück; Oberhemd: ein kurzärmliges, langärmliges, bügelfreies, frisch gebügeltes Hemd. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • frisch — kalt; kühl; innovativ; neu; neuartig; modern; originell; jung; unbeschlagen (umgangssprachlich); unerfahren; grün hinter den Ohren ( …   Universal-Lexikon

  • Freitag — 1. Der Freitag hält es nicht mit der Woche. – Baumgarten, 57, 5. 2. En rugen (rauhen) Fridach – ne gladde Woch, en gladden Moandach – ne ruge Woch. (Strelitz.) – Firmenich, III, 71, 38. 3. Es ist kein Freitag so höh, er ist auch ein halber Tag… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • frisch — frịsch1, frischer, frischest ; Adj; 1 gerade erst geerntet, erzeugt o.Ä., nicht gelagert ↔ alt <Lebensmittel; Brot, Eier, Fisch, Fleisch, Gemüse> 2 nicht haltbar gemacht, nicht konserviert <Gemüse, Kräuter>: Das sind frische Erbsen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Arme (der) — 1. Allein der Arme thut unrecht und hat das Kalb ins Auge geschlagen. 2. An des Armen Barte lernt der Junge scheren. – Körte, 264. 3. An der Armen Truh wischt jedermann die Schuh. Holl.: Aan den arme will ieder zijne schoenen afwisschen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Montag — 1. Am Mentig ist der Hebean, am Zeinstig thu ich, was i ma; am Miggta ist der Wochamarkt, am Donnstig schaff i au nit stark, am Freitig lass i Freitig sein, am Samstig hilf i am Sonntig rein. (Ehingen a.D.) – Birlinger, 1121. 2. Auf einen guten… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Arsenal F.C. — FC Arsenal Voller Name Arsenal Football Club Gegründet 1886 als Dial Square Stadion Emirates Stadium …   Deutsch Wikipedia

  • Arsenal F. C. — FC Arsenal Voller Name Arsenal Football Club Gegründet 1886 als Dial Square Stadion Emirates Stadium …   Deutsch Wikipedia

  • Arsenal FC — FC Arsenal Voller Name Arsenal Football Club Gegründet 1886 als Dial Square Stadion Emirates Stadium …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»