Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

ein abgeleitetes Wort

  • 1 ableiten

    áb|leiten sw.V. hb tr.V. 1. отбивам (река); отвеждам (светкавица, пара); 2. установявам произход, извеждам (думи, формули); ein Vorrecht aus seiner Stellung ableiten извличам преимущество, привилегия от положението си; Math eine Gleichung ableiten извеждам уравнение; ein abgeleitetes Wort производна дума.
    * * *
    tr 1. отвеждам, отбивам; 2. мaт, грам, фил извеждам; ein geleitetes Worf производна дума.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > ableiten

См. также в других словарях:

  • Ableiten — Ableiten, verb. reg. act. 1) Eigentlich, von einem Ort hinab oder wegleiten; am häufigsten von flüssigen Körpern. Das Wasser ableiten. Einen Fluß, einen Teich, einen See ableiten, den Blitz ableiten. 2) Figürlich. (a) Durch Bewegungsgründe von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Heide (4), der — 4. Der Heide, des n, plur. die n, Fämin. die Heidinn, plur. die en, eine Person, welche außer der Erkenntniß des wahren Gottes lebet, ein Ungläubiger in weitern Verstande; daher im alten Testamente alle Völker außer den Juden, heut zu Tage aber… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Derivātum — (lat.), ein »abgeleitetes« Wort, das dadurch entsteht, daß man aus einem bestehenden Wort (in diesem Verhältnis Stammwort oder Primitivum genannt) durch Anhängung einer sogen. Ableitungssilbe oder Veränderung des Wurzelvokals ein neues bildet.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Währung (2), die — 2. Die Währung, plur. inusit. der Werth des Geldes nach einem gewissen Münzfuße. Tausend Thaler Meißnischer Währung, nach dem Schrote und Korne Meißnischen Geldes, tausend Thaler Sächsischen Geldes. Funfzehn Mark Lübscher Währung, nach dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Simplex — Sịm|plex 〈n.; es, e od. pli|zia; Sprachw.〉 einfaches, nicht zusammengesetztes Wort, z. B. Freund, Bauer, Schönheit; Ggs Kompositum; → Lexikon der Sprachlehre [lat., „einfach“] * * * Sịm|plex, das; , e u. …plizia [zu lat. simplex, ↑ simpel]… …   Universal-Lexikon

  • Ableitung — Dissipation; Herleitung; Derivation; Deduktion; Suffigierung (fachsprachlich) * * * Ab|lei|tung [ aplai̮tʊŋ], die; , en: 1. das Ableiten: die Ableitung der Formel war dann einfach. 2. (Sprachwiss.) von einem anderen Wort abgeleitetes Wort …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Derivat — Ausführung; Variante; Modifikation; Version; Anpassung; Spielart (umgangssprachlich); Abart; Variation; Abwandlung; Veränderung; Mutat …   Universal-Lexikon

  • Einkonsonantenzeichen — Die Bezeichnung „Hieroglyphen“ in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Hieroglyphen-ABC — Die Bezeichnung „Hieroglyphen“ in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Indoeuropäische Ursprache — Mögliche Verbreitung um 3500 v. Chr. mit Abspaltung der anatolischen Sprachen (nach der Kurgan Hypothese) Jamna Kultur: eine Kurgankultur, mögliche Sprecher der indogermanischen Ursprache Cucuteni Kultur: eine bandkeramisch …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»