Перевод: со всех языков

ein Hahn krähte/xx

Ничего не найдено.

Попробуйте поискать во всех возможных языках

или измените свой поисковый запрос.

См. также в других словарях:

  • Hahn — im Korbe sein: unter lauter weiblichen Personen der einzige Mann sein; Hauptperson, Liebling sein, viel gelten. ›Korb‹ meint hier entweder den ganzen Hühnerhof oder den Korb, in dem die Hühner zu Markt getragen werden. Man mag auch an die heute… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hahn — 1. A Höön as Bäs üübh san ânj Njoksstâl. (Amrum.) – Haupt, VIII, 352, 36; Johansen, 150. Ein Hahn ist Meister auf seinem eigenen Misthaufen. 2. Alle Hahnen müssen einen Kamm haben. – Simrock, 4222. 3. Alte Hähne sind bös zu pflücken. Holl.: Oude… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Abermals krähte der Hahn — Abermals krähte der Hahn. Eine kritische Kirchengeschichte ist ein kirchengeschichtliches Werk des Autors Karlheinz Deschner. Inhaltsverzeichnis 1 Titel 2 Inhalt 2.1 Erstes Buch: Die Evangelien und ihr Umkreis 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Besondere Zahlen — sind zum einen Zahlen, die im Sinne der Zahlentheorie eine oder mehrere auffällige Eigenschaften besitzen. Außerdem haben viele Zahlen eine besondere Bedeutung in der Mathematik und/oder in Bezug auf die reale Welt. Diese letzteren Zahlen werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste besonderer Zahlen — Besondere Zahlen sind zum einen Zahlen, die im Sinne der Zahlentheorie eine oder mehrere auffällige Eigenschaften besitzen. Außerdem haben viele Zahlen eine besondere Bedeutung in der Mathematik oder in Bezug auf die reale Welt. Diese letzteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Windrichtungsgeber — Ein Windrichtungsgeber, auch Windfahne, Wetterfahne oder eingeschränkt Anemoskop genannt, ist ein Anzeigeinstrument zur Ermittlung der Windrichtung. Es basiert darauf, dass sich ein bewegliches Messelement am dynamischen Druck des Windes… …   Deutsch Wikipedia

  • Edigna — in der Linde. Deckenfresko des 18. Jahrhunderts, St. Sebastian, Puch. Edigna von Puch (* 11. Jh. in Frankreich?, † 26. Februar 1109 in Puch bei Fürstenfeldbruck in Bayern) war eine Einsiedlerin, die in einer hohlen Linde lebte und durch frommes… …   Deutsch Wikipedia

  • Edigna von Puch — Edigna in der Linde. Deckenfresko des 18. Jahrhunderts, St. Sebastian, Puch. Edigna von Puch (* 11. Jh. in Frankreich?; † 26. Februar 1109 in Puch bei Fürstenfeldbruck in Bayern) war eine Einsiedlerin, die in einer hohlen Linde lebte und durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Anemoskop — Windrichtungsgeber Ein Windrichtungsgeber, auch Windfahne, Wetterfahne oder eingeschränkt Anemoskop genannt, ist ein Anzeigeinstrument zur Ermittlung der Windrichtung. Es basiert darauf, dass sich ein bewegliches Messelement am dynamischen Druck… …   Deutsch Wikipedia

  • Wetterfahne — Windrichtungsgeber Ein Windrichtungsgeber, auch Windfahne, Wetterfahne oder eingeschränkt Anemoskop genannt, ist ein Anzeigeinstrument zur Ermittlung der Windrichtung. Es basiert darauf, dass sich ein bewegliches Messelement am dynamischen Druck… …   Deutsch Wikipedia

  • Wetterhahn — Windrichtungsgeber Ein Windrichtungsgeber, auch Windfahne, Wetterfahne oder eingeschränkt Anemoskop genannt, ist ein Anzeigeinstrument zur Ermittlung der Windrichtung. Es basiert darauf, dass sich ein bewegliches Messelement am dynamischen Druck… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»