Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ehrensache!

  • 21 questione

    questione
    questione [kues'tio:ne]
      sostantivo Feminin
     1 (problema, disputa) politica, sociologia, storia, storico Problem neutro, Frage Feminin; essere fuori questione außer Frage stehen
     2 (controversia) Streitfrage Feminin
     3 (litigio) Auseinandersetzung Feminin, Streit Maskulin
     4 (faccenda) Angelegenheit Feminin, Sache Feminin; la questione meridionale die süditalienische Frage; questione d'onore Ehrensache Feminin; è questione di un minuto es ist eine Sache von einer Minute; è questione di vita o di morte es geht um Leben und Tod

    Dizionario italiano-tedesco > questione

  • 22 questione d'onore

    questione d'onore
  • 23 religion

    noun
    Religion, die

    freedom of religion — Glaubensfreiheit, die

    * * *
    [rə'li‹ən]
    1) (a belief in, or the worship of, a god or gods.) die Frömmigkeit
    2) (a particular system of belief or worship: Christianity and Islam are two different religions.) die Religion
    - academic.ru/61357/religious">religious
    - religiously
    - religiousness
    * * *
    re·li·gion
    [rɪˈlɪʤən]
    n
    1. no pl (faith in god) Religion f; (set of religious beliefs) Glaube m
    to practise [or AM practice] a \religion eine Religion praktizieren [o ausüben]
    he practises the Jewish \religion er ist praktizierender Jude
    to make a \religion of sth einen Kult mit etw dat treiben
    4. ( also hum: personal set of beliefs) Glaube m, Überzeugung f
    it's against his \religion to do the gardening es verstößt gegen seine heiligen Prinzipien, die Gartenarbeit zu verrichten hum
    * * *
    [rI'lIdZən]
    n
    Religion f; (= set of beliefs) Glaube(n) m
    * * *
    religion [rıˈlıdʒən] s
    1. Religion f, Glaube m:
    get religion umg fromm werden
    2. Religiosität f, Frömmigkeit f
    3. fig
    a) Ehrensache f, Herzenspflicht f, heiliger Grundsatz
    b) iron Fetisch m, Religion f:
    be a religion with sb jemandem heilig sein;
    make a religion of sth etwas zur Religion erheben
    4. monastisches Leben:
    be in religion einem Orden angehören;
    enter religion in einen Orden eintreten;
    her name in religion ihr Klostername
    relig. abk
    2. religious (religiously) relig.
    * * *
    noun
    Religion, die

    freedom of religion — Glaubensfreiheit, die

    * * *
    n.
    Glaubensbekenntnis n.
    Religion -en f.

    English-german dictionary > religion

  • 24 point of honour

    point of ˈhon·our
    <pl points of honour>
    n Ehrensache f kein pl

    English-german dictionary > point of honour

  • 25 a point of honour

    n.
    eine Ehrensache f.

    English-german dictionary > a point of honour

  • 26 matter of honour

    n.
    Ehrensache f.

    English-german dictionary > matter of honour

  • 27 point

    [pɔɪnt] n
    1) ( sharp end) Spitze f; of a star Zacke f; of deer Ende nt fachspr, Sprosse f fachspr;
    the \point of the chin die Kinnspitze;
    knife/pencil \point Messer-/Bleistiftspitze f;
    to hold sb at gun\point/knife-\point jdn mit vorgehaltener Pistole/vorgehaltenem Messer bedrohen
    2) ( dot) Punkt m;
    \point of light Lichtpunkt m
    3) ( punctuation mark) Punkt;
    ( in Hebrew) Vokalzeichen nt
    4) ( decimal point) Komma;
    decimal \point Dezimalpunkt m
    5) ( position) Stelle f, Punkt m;
    ... at London and all \points west... in London und allen Orten westlich davon;
    \point of contact Berührungspunkt m;
    \point of departure [or starting \point] Ausgangspunkt m (a. fig)
    \point of entry ( border) Ort m der Einreise;
    ( bullet wound) Einschussstelle f;
    to reach the \point of no return den Punkt erreichen, an dem man nicht mehr zurück kann;
    at this \point an dieser Stelle
    6) ( particular time) Zeitpunkt m;
    this seems like a good \point dies scheint ein günstiger Zeitpunkt zu sein;
    she was on the \point of collapse sie stand kurz vor dem Zusammenbruch;
    I was completely lost at one \point an einer Stelle hatte ich mich komplett verlaufen;
    when it comes to the \point that... wenn es einmal so weit kommt, dass...;
    they tickled him to the \point of torture sie kitzelten ihn so sehr, dass es fast zur Folter wurde;
    at no \point did I think our relationship wouldn't work out zu keinem Zeitpunkt hatte ich daran gezweifelt, dass es zwischen uns nicht klappen würde;
    to be [or lie] at the \point of death an der Schwelle des Todes stehen ( geh), im Sterben liegen;
    at this/that \point in time zu dieser/jener Zeit;
    at that \point zu diesem Zeitpunkt;
    ( then) in diesem Augenblick;
    from that \point on... von da an...
    to be on the \point of doing sth [gerade] im Begriff sein, etw zu tun;
    I was on the \point of ringing you myself actually ich wollte dich auch gerade anrufen!;
    she was on the \point of telling him the truth when... sie wollte ihm gerade die Wahrheit sagen, als...;
    I was on the \point of handing in my resignation beinahe hätte ich gekündigt;
    I was on the \point of leaving him ich war kurz davor, ihn zu verlassen
    8) (argument, issue) Punkt m;
    ok ok, you've made your \point! ja, ich hab's jetzt verstanden! ( fam)
    you made some interesting \points in your speech Sie haben in Ihrer Rede einige interessante Punkte angesprochen;
    what \point are you trying to make? worauf wollen Sie hinaus?;
    you have a \point there da ist was dran ( fam)
    she does have a \point though so ganz Unrecht hat sie nicht;
    she made the \point that... sie wies darauf hin, dass...;
    ( stress) sie betonte, dass...;
    my \point was that... ich wollte sagen, dass...;
    my \point exactly das sag ich ja ( fam)
    ok, \point taken o.k., ich hab schon begriffen ( fam)
    that's a \point das ist ein Argument (sl)
    I take your \point einverstanden;
    I can see your \point ich weiß, was du sagen willst;
    the \point under dispute der strittige Punkt;
    \point of detail Detailfrage f;
    to make [or raise] a \point in favour of/ against sth ein Argument für etw akk /gegen etw akk einbringen;
    to drive home the \point seinen Standpunkt klarmachen;
    \point of honour Ehrensache f;
    \point of law Rechtsfrage f;
    a 5-\point plan ein Fünfpunkteplan m;
    to make/prove one's \point seinen Standpunkt deutlich machen;
    \point by \point Punkt für Punkt
    the \point der springende Punkt;
    the \point is... der Punkt ist nämlich der,...;
    more to the \point, however,... wichtiger jedoch ist...;
    your arguments were very much to the \point deine Argumente waren wirklich sehr sachbezogen;
    that's beside the \point [or not the \point] ! darum geht es doch gar nicht!;
    to come [or get] to the \point auf den Punkt [o zur Sache] kommen;
    to get the \point of sth etw verstehen;
    to keep [or stick] to the \point beim Thema bleiben;
    to make a \point of doing sth [großen] Wert darauf legen, etw zu tun;
    to miss the \point of sth nicht verstehen [o begreifen], worum es geht
    10) no pl ( purpose) Sinn m, Zweck m;
    but that's the whole \point! aber das ist doch genau der Punkt!;
    what's the \point of waiting for them? warum sollten wir auf sie warten?;
    there's no \point of talking about it any longer es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten;
    I really don't see the \point of going to this meeting ich weiß wirklich nicht, warum ich zu dieser Besprechung gehen sollte;
    but that's the whole \point of doing it! aber deswegen machen wir es ja gerade!;
    what's the \point anyway? was soll's?
    11) ( stage in process) Punkt m;
    from that \point on... von diesem Moment an...;
    the high \point of the evening... der Höhepunkt des Abends...;
    things have reached a \point where I just can't bear it any longer ich bin an einen Punkt angelangt, wo ich es einfach nicht mehr aushalten kann;
    it got to the \point where no one knew what was going on irgendwann wusste dann keiner mehr, was Sache war;
    ... when it came to the \point...... als es so weit war,...;
    we'll start again tomorrow from the \point where we left off today wir werden morgen dort da weitermachen, wo wir heute aufgehört haben;
    up to a \point bis zu einem gewissen Grad [o Maße];
    being single does have its \points Single zu sein hat auch seine Vorteile;
    bad/good \points schlechte/gute Seiten;
    the book has its \points das Buch hat auch seine guten Seiten;
    sb's strong \points jds Stärken pl;
    sb's weak \points jds Schwächen
    13) ( in sports) Punkt m;
    San Francisco has scored 31 \points San Francisco hat 31 Punkte erzielt;
    a win on \points ein Sieg m nach Punkten;
    to win on \points nach Punkten siegen
    14) ( unit) stockex Punkt m; ( with prices) [Prozent]punkt m;
    to have risen seven \points sieben Punkte gestiegen sein
    15) ( for diamonds) 0,01 Karat
    16) ( on compass) Strich m; ( on thermometer) Grad m
    17) ( in bridge) Punkt m
    18) boxing Kinnspitze f
    19) ( in ballet) Spitze f;
    to dance on \points auf Spitzen tanzen
    20) (Brit, Aus) ( socket) Steckdose f
    \points pl Unterbrecherkontakte mpl
    \points pl Weichen fpl
    23) ( promontory) Landspitze f
    24) typo Punkt m;
    the small letters are in 6 \point die kleinen Buchstaben haben Schriftgröße 6 Punkt
    \points pl of horse, dog Extremitäten pl
    PHRASES:
    to be a good case in \point [für etw akk] ein gutes Beispiel sein;
    to not put too fine a \point on sth nicht um den heißen Brei herumreden ( fam)
    not to put too fine a \point on it,... ehrlich gesagt...;
    sb makes a \point of doing sth für jdn ist es wichtig, etw zu tun;
    I know the door was locked because I made a point of checking it ich weiß, dass die Tür abgeschlossen war, weil ich extra nochmal nachgesehen habe vi
    1) ( with finger) deuten, zeigen;
    to \point at [or to] sth/sb [mit dem Finger] auf etw/jdn zeigen;
    it's rude to \point at people man zeigt nicht mit dem Finger auf Leute
    2) ( be directed) weisen;
    there was an arrow \pointing to the door ein Pfeil wies den Weg zur Tür;
    the needle was \pointing to ‘empty’ die Nadel zeigte auf ‚leer‘;
    to \point east/ west nach Osten/Westen weisen [o zeigen];
    3) ( indicate)
    to \point to sth auf etw akk hinweisen [o hindeuten];
    all the signs \point to his reinstatement alles deutet darauf hin, dass er wieder eingestellt wird
    to \point to sth auf etw akk verweisen
    5) hunt dog vorstehen vt
    1) ( aim)
    to \point sth at sb/ sth weapon etw [auf jdn/etw] richten; stick, one's finger mit etw dat auf jdn/etw zeigen;
    to \point the finger [at sb] ( fig) sich akk [über jdn] beschweren
    2) ( direct)
    to \point sb in the direction of sth jdn den Weg zu etw dat beschreiben;
    could you \point me in the direction of the bus station, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zum Busbahnhof komme?;
    to \point the way [to sth] ( fig) den Weg [für etw akk] ebnen
    3) ( extend)
    to \point one's toes die Zehen strecken
    4) ( building)
    to \point sth etw verfugen [o ausfugen];
    5) hunt
    to \point sth dog etw anzeigen
    6) ( punctuate)
    to \point sth etw interpunktieren fachspr; ( in Hebrew) etw vokalisieren;
    to \point a psalm einen Psalm mit Deklamationszeichen versehen

    English-German students dictionary > point

  • 28 point of honour

    point of 'hon·our <pl points-> n
    Ehrensache f kein pl

    English-German students dictionary > point of honour

  • 29 hederssak

    hederssak Ehrensache f

    Svensk-tysk ordbok > hederssak

  • 30 æressag

    æressag [-saːˀ] Ehrensache f

    Dansk-tysk Ordbog > æressag

  • 31 honor

    honor m (-u; bpl) (duma) Ehrgefühl n, Stolz m, Würde f; (zaszczyt) Ehre f;
    honory pl (G -ów) Ehrerbietung f; Hochachtung f; (dostojeństwa) Würden pl;
    słowo n honoru Ehrenwort n;
    punkt m honoru Ehrensache f;
    z honorami mit Ehren

    Słownik polsko-niemiecki > honor

  • 32 punkt

    punkt1 m (-u; -y) Punkt m (a SPORT, MAT);
    punkt karny SPORT Strafpunkt m;
    punkt ciężkości FIZ Schwerpunkt m;
    punkt odniesienia Bezugspunkt m;
    punkt informacyjny Informationsstand m, Informationsstelle f;
    punkt sprzedaży Verkaufsstelle f;
    punkt obserwacyjny Beobachtungsstelle f;
    punkt sporny Streitpunkt m;
    z jego punktu widzenia aus seiner Sicht;
    mieszkać w dobrym punkcie fam. in einer guten Lage wohnen;
    na punkcie (G) hinsichtlich, in puncto (G);
    punkt honoru Ehrensache f;
    punkt widzenia Standpunkt m;
    punkt wyjścia Ausgangspunkt m
    punkt2 adv: punkt ósma fam. genau um acht Uhr, pünktlich um acht

    Słownik polsko-niemiecki > punkt

  • 33 φιλοτῑμέομαι

    φιλο-τῑμέομαι, Ehrliebe, Ehrgeiz haben, zeigen; φιλοτιμηϑέντες, aus Ehrgeiz; ἐπί τινι, seine Ehre worin setzen, sich womit rühmen, brüsten, sich etwas einbilden worauf, womit zu glänzen suchen; ποιοῠντες ἐφιλοτιμοῠντο, sie waren stolz es zu tun; φιλοτιμεῖσϑαί τι, περί τι, πρός τι, etwas als Ehrensache ansehen, sich eifrig, aus Vorliebe mit etwas beschäftigen; περί τινος, ehrgeizig um etwas wetteifern, es sich streitig machen; ἀπέπλευσαν φιλοτιμηϑέντες, ὅτι, aus Eifersucht, weil; c. inf., sich aus Ehrliebe bestreben, sich eifrig angelegen sein lassen, wetteifern; οἳ πάνυ ἂν φιλοτιμηϑεῖεν φίλῳ σοι χρῆσϑαι, die aus Ehegeiz danach trachten würden, deiner Freundschaft zu genießen; εἴς τινα, sich ehrliebend, anständig, bes. freigebig gegen einen beweisen, aber auch großtun gegen einen; φιλοτιμεῖσϑαί τι, = etwas schenken

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > φιλοτῑμέομαι

  • 34 honor

    honor [xɔnɔr] < gen -u> m
    1) ( poczucie godności) Ehre f, Ehrgefühl nt
    2) \honory Pl ( dostojeństwa) Würden fPl
    3) \honory Pl ( oznaki poważania) Ehrerbietung f ( geh), Hochachtung f
    przyjąć kogoś z \honorami jdn mit Ehren empfangen
    4) (książk: zaszczyt) Ehre f
    5) punkt \honoru Ehrensache f
    słowo \honoru Ehrenwort nt
    unieść się \honorem sich +akk in seiner Ehre gekränkt fühlen
    coś wisi [ lub trzyma się] na słowo \honoru ( hum) etw hängt auf halb acht ( hum fam)

    Nowy słownik polsko-niemiecki > honor

  • 35 haysiyet meselesi

    Ehrensache f

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > haysiyet meselesi

См. также в других словарях:

  • Ehrensache — Ehrensache, 1) Sache, welche der Ehre wegen unternommen wird, Handlung, wodurch man seine Ehre retten od. zu retten gedenkt; 2) das zur Genügthuung wegen gekränkter Ehre getroffene Verfahren, Rechtsstreit, Zweikampf u. dgl …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ehrensache — Ehrensache:⇨selbstverständlich(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ehrensache — Eh|ren|sa|che 〈f. 19〉 1. die Ehre betreffende Angelegenheit 2. 〈umg.〉 selbstverständlich, freudig u. stolz erfüllte Pflicht ● es ging um eine Ehrensache; Diskretion ist Ehrensache; es ist uns Ehrensache, daran teilzunehmen 〈umg.〉; „Macht ihr… …   Universal-Lexikon

  • Ehrensache — die Ehrensache (Aufbaustufe) selbstverständliche Pflicht, die von jmdm. gern erfüllt wird Beispiele: Das Duell wurde als eine Ehrensache angesehen. Für uns ist das eine Ehrensache …   Extremes Deutsch

  • Ehrensache — E̲h·ren·sa·che die; meist in Das ist doch Ehrensache! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass etwas ganz natürlich und selbstverständlich ist …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ehrensache — Eh|ren|sa|che; das ist Ehrensache (umgangssprachlich für selbstverständlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ehrensache — Es ist eine Ehrensache für mich, all Tag einmal im Gerinne, sagte Bauer Durstmann. Holl.: Is dat het punt van eer? vroeg een Fransch generaal in de bataille van Lenef, en hij stierf op een mesthoop. (Harrebomée, I, 174.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ēhrensache, die — Die Ēhrensáche, plur. die n, eine Sache, d.i. ein Rechtsstreit, der jemandes Ehre betrifft. Ingleichen, eine Sache, die um des Wohlstandes willen unternommen wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ehrensäbel — Ehrensache …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Elmira Rafizadeh — (* 1981 in Teheran, Iran) ist eine iranische Schauspielerin. Sie wurde in Deutschland sowohl durch Rollen im multikulturellen Kontext der Begegnung von orientalischer und deutscher Lebensweise einer breiteren Öffentlichkeit bekannt (zum Beispiel… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Simoneit — (* 14. Juni 1925 in Duisburg; † 3. April 2010 in Löffingen) war ein deutscher Journalist, Bestsellerautor und Journalistenlehrer. Er hat über 25 Titelgeschichten und 50 Interviews, wie zum Beispiel mit Heinrich Nordhoff, Georg Leber, Nikita… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»