Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

durch+einen+stoß+abschlagen

  • 1 abstoßen

    abstoßen, I) v. tr.: 1) wegstoßen: respuere (nicht annehmen, z. B. ferrum, v. Magnet, Ggstz. tenere). – Uneig., durch sein Betragen (die Menschen) a., asperis esse moribus (rauhe Sitten haben); asperi esse animi (eine rauhe Gemütsart haben). – abstoßend, im Benehmen, asper (Ggstz. mitis, lenis): ein abstoßendes Benehmen, asperitas (Ggstz. lenitas); mores asperi (Ggstz. mores lenes, mites). – sich von etw. abgestoßen fühlen, abhorrere ab alqa re. – 2) stoßend abbrechen: frangere (z. B. cornua). – praefringere (vorn abbrechen, z. B. ad eminentem ramum cornu alterum galeae). – decutere (durch einen erschütternden Stoß abschlagen, z. B. pollicem). – die Ruder einem Schiffe im Vorbeisegeln a., transcurrens remos detergeo. – Uneig., dies stößt mir das Herz ab, haec me ab omni parte confodiunt. – II) v. intr. navem remis propellere. – vom Lande a., moliri a terra.

    deutsch-lateinisches > abstoßen

См. также в других словарях:

  • Abschlagen — Abschlagen, verb. irreg. S. Schlagen, welches in gedoppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum, da es denn so, wie das einfache schlagen verschiedene Bedeutungen hat. (a) Durch Schlagen absondern, und zwar so wohl eigentlich. Früchte, Nüsse …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abstoßen — V. (Aufbaustufe) durch einen Stoß bewirken, dass sich etw. von etw. wegbewegt Synonyme: fortstoßen, wegstoßen Beispiele: Er hat das Boot mit einem Ruder vom Ufer abgestoßen. Er stieß sich auf der Schaukel vom Boden ab. abstoßen V. (Oberstufe) bei …   Extremes Deutsch

  • Knicken — Knicken, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1. Denjenigen Schall von sich geben, welchen das Wort Knick ausdruckt. Ein Glas knickt, wenn man so daran stößet, daß es einen Riß bekommt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abstoßen — verticken (umgangssprachlich); verramschen (umgangssprachlich); losschlagen; verhökern (umgangssprachlich); verschachern (umgangssprachlich); an den Mann bringen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • versagen — auf die Schnauze fliegen (derb); auf die Schnauze fallen (derb); Misserfolg haben; einen Misserfolg verzeichnen; scheitern; schlecht abschneiden; auf die Nase fallen (umgangssprachlich); floppen ( …   Universal-Lexikon

  • 1. Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • 1WK — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Weltmeeren geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] Annähernd 70 Millionen Menschen standen unter Waffen, etwa 40 Staaten …   Deutsch Wikipedia

  • Great War — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • I. Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Imperialistischer Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»