Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

du+magst

  • 1 wie

    wie [vi:]
    I adv
    1) (interrogativ: auf welche Art) nasıl, ne türlü; ( mit welchen Merkmalen) nasıl; ( in welchem Grad) ne derece; ( in welcher Weise) nasıl;
    \wie geht das? bu nasıl olur [o yapılır] ?;
    \wie heißt das? bunun adı nedir?;
    \wie bitte? efendim?;
    \wie das? bu da nasıl şey?;
    \wie kommt es, dass...? nasıl oluyor da...?;
    \wie geht's? nasılsın?;
    \wie oft? kaç defa?, ne kadar sık?;
    \wie viel? ne kadar?;
    \wie alt bist du? kaç yaşındasın?;
    \wie groß ist es? boyu ne kadar?;
    \wie teuer ist das? fiyatı ne?;
    \wie spät ist es? saat kaç?;
    \wie gefällt es dir? nasıl, hoşuna gitti mi?;
    \wie war's im Urlaub? iznin nasıl geçti?;
    \wie wäre es, wenn er auch kommt? o da gelirse nasıl olur?;
    \wie klug du auch immer sein magst ne kadar akıllı olursan ol;
    \wie auch immer her neyse;
    \wie dem auch sei her nasılsa, nasıl olmuşsa
    2) ( auf welche Art, in welchem Grad) ne derece;
    die Art, \wie sie spricht konuşma biçimi
    3) ( Ausruf)
    \wie schade! ne yazık!;
    und \wie! ( fam) hem de nasıl!
    4) ( fam) ( nicht wahr) değil mi;
    das macht dir Spaß, \wie? hoşuna gidiyor, değil mi?
    II konj
    1) ( Vergleich) kadar, gibi;
    weiß \wie Schnee kar kadar beyaz;
    ich bin genauso groß \wie du ben seninle aynı boydayım, ben de senin kadar uzunum;
    das weißt du genauso gut \wie ich sen de bunu benim kadar iyi biliyorsun;
    er ist so gut \wie blind o, neredeyse kördür;
    \wie früher eskisi gibi;
    \wie immer her zamanki gibi;
    \wie zum Beispiel örneğin;
    etw \wie seine Westentasche kennen ( fam) bir şeyi avucunun içi gibi bilmek
    2) ( südd) ( als)
    das ist besser \wie das andere bu ötekinden (daha) iyidir
    3) ( sowie)
    einer \wie der andere biri ötekisi gibi;
    Frauen \wie Männer kadınlar gibi erkekler de
    \wie er sich umdreht, sieht er den Dieb losrennen arkasına döndüğünde hırsızın kaçtığını görür
    ich sah, \wie er das Fenster öffnete pencereyi nasıl açtığını gördüm

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > wie

См. также в других словарях:

  • MAGST — …   Википедия

  • magst — ma̲gst Präsens, 2. Person Sg; ↑mögen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lieb Vaterland, magst ruhig sein —   Der Vers bildet mit der folgenden Zeile »Fest steht und treu die Wacht am Rhein« den Kehrreim von Max Schneckenburgers (1819 1849) patriotischem Gedicht »Die Wacht am Rhein«, das 1840 von J. Mendel und 1854 von Carl Wilhelm vertont wurde. In… …   Universal-Lexikon

  • Ob es vom Herzen kommt, das magst du leicht verstehen… — См. Сердце сердцу весть подает …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Wipfel — Magst den Wipfel schon betrachten, musst aber die Wurzel nicht verachten. Dän.: Dersom dit ax end florerer högt, foragt ei din rod for den staaer lavt. (Prov. dan., 174.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mögen — Mögen, verb. irreg. neutr. Präs. ich mag, du magst, er mag, wir mögen u.s.f. Conjunct. ich möge; Imperf. ich mochte, (nicht mogte,) Conjunct. möchte; Mittelw. gemocht, (nicht gemogt;) Imperat. welcher doch nur in der Zusammensetzung mit ver… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sakha Republic — Sakha (Yakutia) Republic Республика Саха (Якутия) (Russian) Саха Республиката (Sakha)   Republic   …   Wikipedia

  • Die Wacht am Rhein — „Germania auf der Wacht am Rhein“ (Lorenz Clasen, 1860) …   Deutsch Wikipedia

  • Elaine Hatfield — Elaine Catherine Hatfield (* 22. Oktober 1937 in Detroit) ist eine US amerikanische Psychologin und Sexualwissenschaftlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschung 3 Werke 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Kemmer — Gedenktafel in der Berliner Crellestraße Joachim Kemmer (* 12. September 1939 in Brandenburg an der Havel; † 26. April 2000 in Wien) war ein deutscher Schauspieler, Kabarettist und Synchronsprecher …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»