Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

du+buste

  • 1 Büste

    Büste, imago ficta, im Zshg. auch bl. imago (als Bild). – marmorea facies. e gypso expressa facies. argentea facies (als Gesichtsmaske, als Nachbildung des Gesichts in Marmor, Gips, Silber). – eine B. (von Gips) von jmd. nehmen, e gypso exprimere faciem alcis.

    deutsch-lateinisches > Büste

  • 2 Brust

    Brust, I) im weitern Sinne: pectus (auch als Sitz des Gefühls, des Mutes etc.). – latus. latera, um,n. (mit Rücksicht auf die Beschaffenheit der Lungen; dah. bes. von der B. des [524] Redners, z. B. latera bona: u. latus imbecillum: die B. schonen, lateri consulere). – animus (übtr., Herz als Empfindendes in der Brust). – Wunden auf der B. bekommen, vulnera adversa accipere od. adverso corpore excipere: Narben auf der B. zeigen können, cicatrices adverso corpore ostentare posse. – jmd. an die B. drücken, s. drücken: sich in die B. werfen, s. sich brüsten. – die Furien, die ihren Wohnsitz in der B. haben, domesticae furiae. – II) im engern Sinne: mamma (der sichtbare Busen als fleischiger Teil sowohl des weiblichen als auch des männlichen und tierischen Körpers). – uber, gew. im Plur. ubera (die nährende, säugende Brust als der mit Milch gefüllte Busen des weiblichen menschlichen, bes. aber tierischen Körpers, das Euter, die Zitzen, s. Aur. Vict. orig. gent. Rom. 20, 3: deinde levandorum uberumgratiā mammaspraebuisse). – papilla (eig. die Brustwarze; dann für die ganze Brust, wo es gleichviel ist, ob man die Brust od. die Warze an derselben meint, z. B. unter der linken B, infra laevam papillam). – starke Brüste habend, mammosus: einem Kinde die B. geben, reichen. es an die B. legen, mammam infanti dare od. praebere; submissam infanti praebere mammam: an der B. eines wilden Tieres genährt werden, silvestris beluae uberibus sustentari. Brustbeklemmung, anhelĭtus; anhelatio. Brustbeschwerde, gravitas pectoris. – B. verursachen, gravitatempectori facere. Brustbild, imago ficta, im Zshg. bl. imago (Büste). – clipeus od. gew. clipeum (ein auf einer schildförmigen Fläche als Gemälde od. in halberhabener Arbeit bis an die Brust dargestelltes Bild, ein gemaltes B. od. ein Relief en Medaillon). – vultus alcis (das Gesicht jmds., das Brustbild auf Gemälden u. Münzen).

    deutsch-lateinisches > Brust

См. также в других словарях:

  • Büste der Nofretete — Material Kalkstein und Stuck (bemalt), Augeneinlage aus Bergkristall Maße H. 47 …   Deutsch Wikipedia

  • Buste de Néfertiti — Artiste Thoutmôsis Année vers 1345 Type Calcaire peint Localisation …   Wikipédia en Français

  • buste — [ byst ] n. m. • 1356; it. busto 1 ♦ Partie supérieure du corps humain, du cou à la ceinture. ⇒ torse, tronc. « le buste était court et la tête massive » (H. Bazin). « Il carrait les épaules, redressait et dilatait le buste » (Martin du Gard).… …   Encyclopédie Universelle

  • Buste de Louis XIV (Le Bernin) — Buste de Louis XIV Artiste Gian Lorenzo Bernini Année 1665 Type …   Wikipédia en Français

  • Büste (Altmark) — Büste Stadt Bismark (Altmark) Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Buste de Frédérick Lemaître — Le buste de Frédérick Lemaître, dans le square Frédérick Lemaître Artiste Pierre Granet Année …   Wikipédia en Français

  • Büste — »aus Stein, Erz, Bronze oder anderem Material gearbeitetes Brustbild«: Das Fremdwort erscheint zuerst im Anfang des 18. Jh.s als »Buste« bzw. »Busto«. Es ist unmittelbar aus gleichbed. it. busto entlehnt. Die heute übliche Form, die sich von der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Buste De Guillaume Tell — Les « Buste de Guillaume Tell » sont des timbres suisses d usage courant qui ont été vendus de 1914 à 1934. Dans ce rôle, ils ont servi avec les « Fils de Guillaume Tell » et l allégorie « Buste d Helvétie ». Ces… …   Wikipédia en Français

  • Buste de guillaume tell — Les « Buste de Guillaume Tell » sont des timbres suisses d usage courant qui ont été vendus de 1914 à 1934. Dans ce rôle, ils ont servi avec les « Fils de Guillaume Tell » et l allégorie « Buste d Helvétie ». Ces… …   Wikipédia en Français

  • Büste (Begriffsklärung) — Büste steht für: Büste, die plastische Darstellung eines Menschen Darstellungsform eines Porträts die weibliche Brust („Büstenhalter“) Büste (Altmark), Ortsteil der Gemeinde Bismark (Altmark) im Landkreis Stendal (Sachsen Anhalt) …   Deutsch Wikipedia

  • Büste — Sf künstlerische Nachbildung der Kopfpartie eines Menschen erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. busto m. und frz. buste m. Die weitere Herkunft ist nicht sicher geklärt. Im 19. Jh. wird aus dem französischen Wort die Bedeutung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»