Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

du+bringst+es

  • 61 bearer

    bear·er [ʼbeərəʳ, Am ʼberɚ] n
    1) (conveyor, messenger) Überbringer(in) m(f);
    why are you always the \bearer of bad news? warum bringst du immer schlechte Nachrichten?
    2) (form: of financial document) Inhaber(in) m(f);
    \bearer of shares Aktionär(in) m(f)
    3) ( pallbearer) Sargträger m

    English-German students dictionary > bearer

  • 62 darling

    dar·ling [ʼdɑ:lɪŋ, Am ʼdɑ:r-] n
    1) ( beloved) Liebling m, Schatz m, Schätzchen nt;
    oh, \darling, I do love you Liebling, ich liebe dich
    2) ( lovable person) Engel m, Schatz m;
    what a \darling you are to bring me some tea! das ist wirklich nett von dir, dass du mir Tee bringst!;
    to be sb's \darling jds Liebling nt sein;
    be a \darling and... sei so lieb [o nett] und..., sei ein Schatz und...
    3) (fam: friendly term) Schatz m, Schätzchen nt;
    here's your change, \darling hier ist Ihr Wechselgeld, Schätzchen ( fam) n
    1) ( beloved) hübsch, reizend, entzückend;
    D\darling Martha,... Liebe Martha,...
    2) ( pretty) cat süß, goldig, lieb;
    a \darling little cottage ein reizendes kleines Landhaus

    English-German students dictionary > darling

  • 63 her

    [hɜ:ʳ, həʳ, Am hɜ:r, hɚ] pron
    (person, animal, ship, country) sie in akk, ihr in dat;
    why don't you bring \her to the party? warum bringst du sie nicht mit zur Party?;
    could you give \her this package? könntest du ihr dieses Paket geben?;
    did you give the letter to \her? hast du ihr den Brief gegeben?;
    she doesn't like it when people look at \her sie mag es nicht, wenn sie die Leute ansehen;
    Jane's on the telephone - oh no, not \her again! Jane ist am Telefon - oh nein, nicht die schon wieder!;
    it must be \her das wird sie sein;
    he's just as good as \her at his job er ist so gut wie sie in seinem Job;
    you have more than \her du hast mehr als sie adj
    1) ( person) ihr(e, n);
    (ship, country, boat, car) sein(e, n);
    she has \her very own pony sie hat ein eigenes Pony;
    what's \her name? wie heißt sie?;
    Patricia loves \her job Patricia liebt ihren Job;
    the boat sank with all \her crew das Boot sank mit seiner ganzen Mannschaft
    2) (Am) (old: herself)
    peevishly she flung \her on her face mürrisch warf sie sich aufs Gesicht n ( fam) Sie f ( fam)
    is it a him or a \her? ist es ein Er oder eine Sie?

    English-German students dictionary > her

  • 64 put off

    vt
    1) ( delay)
    to \put off off <-> sth etw verschieben;
    to \put off guests off Gäste ausladen;
    to \put off sth off for a week etw um eine Woche verschieben;
    we've been \put offting off the decision about whether to have a baby wir haben die Entscheidung, ob wir ein Kind haben wollen, vor uns her geschoben
    2) ( fob off)
    to \put off sb off jdn vertrösten;
    you're not going to \put off me off with excuses ich lasse mich von dir nicht mit Ausreden abspeisen
    3) ( deter)
    to \put off sb off jdn abschrecken;
    his description really \put off me off seine Beschreibung hat mir wirklich die Lust genommen;
    to \put off sb off sth jdm etw verleiden;
    he was really trying to \put off me off er wollte es mir richtig miesmachen;
    I didn't think the film was very good, but don't let that \put off you off going ich fand den Film nicht besonders gut, aber lass dich dadurch nicht abschrecken;
    his tone \put offs people off sein Ton verschreckt die Leute;
    to \put off sb right off sb/ sth jdn sofort gegen jdn/etw einnehmen
    4) ( distract)
    to \put off sb off jdn ablenken;
    once she's made up her mind to do something, nothing will \put off her off wenn sie sich einmal entschlossen hat, etwas zu tun, wird sie nichts davon abbringen;
    to \put off sb off sth jdn von etw dat ablenken;
    ( prevent) jdn von etw dat abbringen;
    you're \put offting me right off du bringst mich völlig raus;
    to \put off sb off their stride ( fig) jdn aus dem Konzept bringen;
    to be \put off off a scent [or trail] die Spur verlieren;
    to \put off sb off the track jdn von der Fährte bringen
    to \put off off sb jdn aussteigen lassen;
    ( forcibly) jdn hinauswerfen
    to \put off off <-> sth etw ausmachen [o ausschalten];
    PHRASES:
    never \put off off until tomorrow what you can do today ( what you can do today) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen ( prov)

    English-German students dictionary > put off

  • 65 dahin

    da·hin [daʼhɪn] adv
    1) ( an diesen Ort) there;
    kommst du mit \dahin? are you coming too?;
    \dahin gehe ich nie wieder I'm never going there again;
    \dahin und dorthin blicken to look here and there;
    Schläge \dahin und dorthin verteilen to strike about one;
    ist es noch weit bis \dahin? is it still a long way [to go]?, is there still far to go?;
    bis \dahin müssen Sie noch eine Stunde zu Fuß laufen it'll take an hour to walk there;
    wie komme ich [hier] [am besten] \dahin? how do I [best] get there [from here]?
    2) (in dem Sinne, in die Richtung)
    er äußerte sich \dahin gehend, dass... he said something to the effect that...;
    eine \dahin gehende Aussage a statement to that effect;
    wir sind \dahin gehend verblieben, dass... we agreed that...;
    er hat den Bericht \dahin [gehend] interpretiert, dass... he has interpreted the report as saying that...;
    wir haben uns \dahin gehend geeinigt/abgesprochen, dass... we have agreed that...;
    alle meine Hoffnungen/Bemühungen gehen \dahin, dass ich dieses Ziel bald erreiche all my hopes/efforts are directed towards [my] reaching this goal soon
    3) ( so weit)
    es [noch] \dahin bringen, dass... to carry matters to such a point that...;
    du bringst es noch \dahin, dass ich mich vergesse! you'll soon make me forget myself!;
    es ist \dahin gekommen, dass... things have got to the stage where...;
    ich sehe es schon \dahin kommen, dass wir es noch bereuen I can see us regretting that;
    es kommt noch \dahin, dass ich dir eine scheuere! I'll give you one in a minute!; s. a. stehen
    4) ( zeitlich)
    bis \dahin until then;
    bis \dahin haben Sie es bestimmt fertig you're bound to have finished it by then
    pred (geh: kaputt)
    \dahin sein to be lost; ( zerbrochen) to be broken/smashed [beyond repair]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > dahin

  • 66 Grab

    Grab <-[e]s, Gräber> [ʼgra:p, pl ʼgrɛ:bɐ] nt
    ein \Grab in fremder Erde finden ( geh) to be buried in foreign soil;
    sein \Grab in den Wellen finden, ein feuchtes [o nasses] \Grab finden ( geh) to go to a watery grave [or ( liter) meet a watery end];
    das Heilige \Grab rel the Holy Sepulchre [or (Am a.) -er];
    WENDUNGEN:
    ein Geheimnis mit ins \Grab nehmen to carry a secret [with one] to the grave;
    das bringt mich/dich noch ins \Grab! ( fam) it'll be the death of me/you yet!;
    du bringst mich noch ins \Grab! ( fam) you'll send me to an early grave!;
    sich dat sein \Grab selbst schaufeln [o graben];
    sich dat sein eigenes \Grab schaufeln [o graben] to dig one's own grave;
    etw mit ins \Grab nehmen to take sth [with one] to the grave;
    schweigen können wie ein \Grab to be [as] silent as the grave [or [be able to] keep quiet];
    jdn zu \Grabe tragen ( geh) to carry [or bear] sb to the grave, to bury sb;
    jd würde sich im \Grab[e] umdrehen, wenn... ( fam) sb would turn in their grave if...; s. a. Hoffnung

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Grab

  • 67 kurz

    kurz <kürzer, kürzeste> [kʊrts] adj
    [zu] \kurz sein to be [too] short;
    das Kleid ist doch ein wenig \kurz the dress is a little short; s. a. Hose
    2) ( zeitlich von geringer Länge) brief, short;
    ein \kurzer Blick reichte a brief glance was sufficient;
    die Pause von fünf Minuten war mir einfach zu \kurz the five minute break was simply too short for me; s. a. Gedächtnis
    3) ( knapp) brief;
    bitte etwas kürzer please be a little briefer;
    der Artikel war zwar \kurz, aber dafür umso prägnanter although the article was short, it was all the more succinct for it;
    \kurz und bündig brief and succinct; s. a. Wort
    4) ( nicht lang betont) short;
    \kurze Silben short syllables
    WENDUNGEN:
    [in etw dat] den Kürzeren ziehen ( fam) to come off worst
    1) ( räumlich) short;
    unsere Artillerie schießt zu \kurz! our artillery is falling short!;
    \kurz geschnitten attr cut short pred;
    mit \kurz geschnittenen Haaren brauche ich nicht stundenlang vor dem Spiegel zu stehen with my hair cut short I don't need to spend hours in front of the mirror;
    das \kurz geschnittene Haar steht dir besser short hair suits you better;
    [jdm] etw kürzer machen mode to shorten sth [for sb];
    können Sie mir die Hose etwas kürzer machen? can you shorten my trousers for me?
    2) ( zeitlich) for a short time;
    etw \kurz braten to flash-fry sth;
    sich \kurz fassen, es \kurz machen to be brief;
    jdn \kurz sprechen to have a quick word with sb;
    bis vor \kurzem up until a short while ago;
    bis vor \kurzem hatte ich noch eine gute Meinung von ihr I still had a good opinion of her up until a short while ago;
    seit \kurzem for a short while, lately;
    wir sind erst seit \kurzem verlobt we've only been engaged for a short while;
    seit \kurzem kommt er sehr früh von der Arbeit lately he's been coming home very early from work;
    vor \kurzem a short while [or time] ago;
    \kurz bevor just before;
    \kurz gesagt in a word;
    \kurz nachdem shortly after;
    über \kurz oder lang sooner or later
    3) ( wenig) shortly;
    die Konferenz wird \kurz vor Pfingsten stattfinden the conference will take place shortly before Whitsun
    WENDUNGEN:
    \kurz angebunden sein ( fam) to be abrupt [or curt] [or short-spoken];
    was bist du denn immer so \kurz angebunden mit mir? why are you always so abrupt with me?;
    \kurz entschlossen without a moment's hesitation;
    wenn es um Entscheidungen geht, ist sie immer \kurz entschlossen when decisions have to be made there's never any hesitation on her part;
    \kurz und gut in a word;
    \kurz und gut, ich bin pleite in a word, I'm broke;
    etw \kurz und klein hauen [o schlagen] ( fam) to smash sth to pieces;
    \kurz und schmerzlos ( fam) quick and painlessly, simply and plainly ( fam)
    du bringst es ihr am besten \kurz und schmerzlos bei, dass du ihr Geld verloren hast you had best tell her straight out that you've lost her money;
    [bei etw] zu \kurz kommen to lose out [with sth];
    Angst haben, zu \kurz zu kommen to be afraid one will miss out

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > kurz

  • 68 rotieren

    ro·tie·ren * [roʼti:rən]
    um seine Achse \rotieren to rotate about its axis;
    das R\rotieren [einer S. gen [ o dat von etw]] the rotation [of sth], rotating [sth]
    2) (fam: hektische Aktivität entfalten) to rush around like mad ( fam)
    unsere Sekretärin muss unheimlich \rotieren our secretary has to work like crazy ( fam)
    du bringst mich wirklich zum R\rotieren! you're really getting me into a flap!
    3) pol to rotate

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > rotieren

  • 69 bringen;

    bringt, brachte, hat gebracht; v/t
    1. an diesen Ort (auch fig.): bring; (holen) auch get, fetch; bring doch mal das Salz aus der Küche would you fetch the salt from the kitchen?; was bringt dich hierher? what brings you here?; das Essen auf den Tisch bringen serve the food; die Wolken bringen Regen these clouds bring ( oder mean) rain; was wird uns morgen bringen? what will tomorrow hold in store (for us)?; etw. ans Licht oder an den Tag bringen fig. bring s.th. to the light of day ( oder out into the open); mit sich bringen involve; (erfordern) require; die Umstände bringen es mit sich it’s inevitable under the circumstances; das bringt das Leben so mit sich life is like that, that’s life, that’s the way the cookie crumbles umg.
    2. an einen anderen Ort (auch fig.): take; (tragen) auch carry; (setzen, legen, stellen) put; (begleiten) take, see: jemanden zur Bahn / nach Hause bringen take ( oder see) s.o. to the station / home; bring es ins Haus take ( oder put) it inside; er wurde ins Krankenhaus gebracht he was taken to (Am. to the) hospital; ich brachte ihm Pralinen I took him some chocolates; die Kinder ins oder zu Bett bringen put the children to bed; jemanden ins Gefängnis bringen put s.o. in prison; jemanden vor Gericht bringen take s.o. to court, bring s.o. up before the court; das bringt mich in eine peinliche Lage that puts me into an embarrassing situation; etw. auf den Markt oder in den Handel bringen bring ( oder introduce) s.th. onto the market; etw. in Umlauf bringen introduce s.th. into circulation
    3. (verursachen, zur Folge haben) cause; (verschaffen) bring; Glück / Unglück bringen bring good / bad luck; Unglück über jemanden bringen bring s.o. bad luck; jemandem Trost bringen comfort s.o.; das bringt nur Ärger that’ll cause nothing but trouble; das Mittel brachte ihm keine Linderung brought ( oder gave) him no relief
    4. (einbringen) (Gewinn etc.) bring in; Zinsen bringen bear ( oder yield) interest; die Bücher haben auf dem Flohmarkt noch 20 Euro gebracht umg. the books fetched 20 euros at the flea market, I got 20 euros for the books at the flea market; das bringt nichts umg. that won’t get you etc. anywhere, that’s no use; es bringt nicht viel, wenn man... one does not get much mileage out of... (+Ger.) was bringt das? umg. what’s the point
    5. (schaffen) do; (erreichen) manage; welche Leistung bringt der Motor? what can the engine do?; bringt er, was er verspricht? does he keep his promises?; es ( bis) auf achtzig Jahre bringen live to be eighty; er brachte es auf acht Punkte in Prüfung etc., auch Sport: he managed eight points; es zu etwas / nichts bringen go far / get nowhere; es ( bis) zum Major etc. bringen make it to major etc.; es zu Ruhm und Ehre etc. bringen achieve fame and fortune; er könnte es noch weit bringen he could go far yet; es dahin bringen, dass manage to (+ Inf.) jemanden dahin bringen, dass bring s.o. to (+ Inf.), make s.o. (+ Inf.) warnend: du wirst es noch so weit bringen, dass... umg. you’d better watch your step or...; zuwege
    6. meist mit präpositionalen Obj.(etw., einen Zustand, eine Handlung bewirken) jemanden in Gefahr / Not / Rage / Schwierigkeiten etc. bringen get s.o. into danger / trouble / a rage / difficulties; jemanden aus der Ruhe bringen upset s.o.; jemanden aus dem Gleichgewicht bringen throw s.o. off balance; sie bringt sich ständig in Schwierigkeiten she keeps getting herself into difficulties ( oder awkward situations); jemanden außer sich bringen drive s.o. mad; etw. in Ordnung oder ins Lot bringen sort s.th. out; in Einklang / Kontakt / Zusammenhang etc. bringen mit harmonize / bring into contact / bring into connection etc. with; jemanden zur Verzweiflung bringen drive s.o. to despair; jemanden zum Lachen / Reden / Schweigen etc. bringen make s.o. laugh / talk / be quiet ( oder shut up umg.); etw. zum Einsturz / zum Explodieren bringen make s.th. collapse / explode; sie brachte den Wagen zum Stehen she stopped the car ( oder pulled up); sie brachte Abwechslung / Leben / Unruhe etc. in mein Leben she brought variety to my life / she gave my life a breath of fresh air / she brought chaos into my life; wir müssen endlich System in die Sache bringen we have to give it some kind of system
    7. (Programm, Film etc.) auch show; THEAT. bring, stage; MUS. perform, play, (Lied) sing; Zeitung etc.: bring; was bringt das 1. Programm heute Abend? what’s on channel one this evening?; die letzte Ausgabe brachte... the last issue had...; haben sie schon etwas über das Unglück gebracht? have they already reported on the accident?
    8. umg., meist Jugendspr.
    a) (schaffen) das bring ich nicht! I (just) can’t do it; ich weiß nicht, ob ich das bringe I’m not sure I can manage it; es bringen umg. make it; (zuwege bringen) pull it off;
    b) (tun) das kannst du doch nicht bringen! you can’t possibly do that!, that’s not on!; du glaubst nicht, was sie heute wieder gebracht hat! you’ll never believe what she did today!;
    c) (gut/schlecht sein) es ( nicht) bringen have a / no point, (not) cut the mustard; Drogen bringens nicht drugs are no good; das bringt’s ( voll) umg. that’s (really) excellent ( oder brilliant)
    9. umg. (kriegen) get s.o./s.th. somewhere; ich bring das Ding nicht in die Schachtel I can’t get the thing into the box; ich bring den Schmutz nicht von den Schuhen I can’t get the dirt off these shoes
    10. (lenken) das Gespräch oder die Rede oder die Sprache auf etw. (Akk) bringen change the subject to s.th.; jemanden auf etw. (Akk) bringen (erinnern) remind s.o. about s.th.; (anregen) make s.o. think about, do etc. s.th.; du bringst mich auf etwas now that you mention it; jemanden auf die schiefe Bahn / den richtigen Weg bringen lead s.o. off / onto the straight and narrow; etw. auf den Punkt bringen sum s.th. up
    11. mit Präp.: an sich / in seinen Besitz bringen acquire, take possession of; hinter sich bringen get it over with; ich kann es nicht über mich ( oder übers Herz) bringen I can’t bring myself to do it; jemanden um etw. bringen deprive s.o. of s.th.; (betrügen) do s.o. out of s.th. umg.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bringen;

  • 70 abmachen

    vt
    1. отделять, отвязывать, снимать, удалять, спарывать, отламывать. Wer hat denn (in dem Zimmer) das Bild von der Wand abgemacht?
    Mach mal die Schnur von dem Päckchen ab!
    Den Schmutz kannst du dir von deinen Schuhen ruhig schon vor der Tür abmachen!
    Mach dir mal lieber die Kette ab! Die paßt zu diesem Kleid nicht richtig.
    Er hat den Verband abmachen können, denn die Wunde ist schon schön geheilt.
    Die äußeren Blätter mußt du vom Kohl abmachen.
    Ich mache das Fleisch gewöhnlich von den Knochen ab und verwende es dann extra.
    Bevor du das Kleid zur Reinigung bringst, mußt du die Knöpfe und Schnallen abmachen.
    2. отслужить, отбыть (срок)
    отсидеть (в тюрьме). Vor dem Studium hatten die Studenten ein praktisches Jahr abzumachen.
    Er hat schon drei Jahre (Gefängnis) wegen Betrug abgemacht. Gebessert scheint er sich aber noch nicht zu haben.
    3.: abgemacht! договорились!, решено! "Ich schlage vor: Treffpunkt — 8 Uhr. Abgemacht?" — "Abgemacht!"
    Wollen wir uns um sechs treffen?" — "Abgemacht! Ich werde pünktlich sein."
    "Also gut! Gibst mir hundert Mark dafür. Abgemacht?" — "Abgemacht!"
    4.: das mach dir man ab! берл. фам. выбрось это из головы!
    5. огран. употр. "сделать", "отработать". Die Reise war furchtbar anstrengend, an einem Tag haben wir ganze drei Städte abgemacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abmachen

  • 71 anders

    l.:
    schцn ist anders! не очень-то хорошо!, хорошим [красивым] это нельзя назвать.
    2. а то...
    не то...
    в противном случае... Wir müssen ihm zuerst helfen, anders läßt er uns nicht gehen.
    Du mußt dich anpassen, anders bringst du es zu nichts [anders kommst du nicht weiter].
    3.: jmdm. wird (ganz) anders кому-л. становится дурно [не по себе]. Wenn ich Blut sehe, wird mir immer ganz anders.
    Als ich vom Turm aus nach unten guckte, wurde mir ganz anders.
    Als ich dieses Durcheinander sah, wurde mir ganz anders.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anders

  • 72 bauen

    vt: wie wir [ich, du] gebaut sind [bin, bist]... учитывая наши [мои, твои] возможности..., на нашем [моём, твоём] месте... So wie wir gebaut sind, schaffen wir das schon [werden wir diese Probleme bewältigen].
    So wie du gebaut bist, kommst du nie darüber hinweg.
    So wie ich gebaut bin, sollte ich eigentlich mit diesen Schwierigkeiten fertig werden.
    So wie du gebaut bist, bringst du das auch noch fertig, sich (Dat.) einen Anzug bauen lassen сшить себе костюм. Für die Reise lasse ich mir einen neuen Anzug bauen, sein Examen bauen сдать экзамен. Er baut gerade sein Examen.
    Ich bin ja gespannt, wie ich mein Staatsexamen bauen werde. seinen Doktor bauen написать кандидатскую диссертацию
    получать степень кандидата наук. Wann baust du denn nun endlich deinen Doktor? einen Unfall bauen стать причиной несчастного случая [аварии]. Heute hätte ich beinahe mit meinem Auto einen Unfall gebaut.
    Die Straße war glatt, er hat einen Unfall gebaut. Mist bauen сделать всё не так как следует
    "наломать дров". Der Plan stimmt von hinten und von vorn nicht, da hast du wieder mal tüchtigen Mist gebaut, einen Kurzschluß [einen Kurzen] bauen сделать короткое замыкание. Ich wollte die Lampe anschließen, aber da habe ich einen Kurzen [einen Kurzschluß] gebaut, das Bett bauen постелить постель. Du hast aber dein Bett heute nicht ordentlich gebaut!
    Der Spieß verlangte, daß die Betten genau auf Kante gebaut werden, eine Acht bauen сделать "восьмёрку" (о колесе). Er hat eine Acht gebaut, ein Paar Speichen sind aus dem Rad rausgefallen.
    Wenn du die Speichen nicht festziehst, baust du bald eine Acht, hier laßt uns Hütten bauen давайте здесь устраиваться, давайте здесь останемся. jmdm. (goldene) Brücken bauen дать кому-л. возможность продвигаться вперёд, протежировать кому-л. sie hat nahe am Wasser gebaut она плаксива, у неё глаза на мокром месте. darauf [auf ihn] kann man Häuser bauen на это [на него] можно твёрдо положиться, на него можно надеяться как на каменную стену.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bauen

  • 73 Bibel

    /: das steht schon in der Bibel это прописная истина, это ясно как божий день. Was du mir da erzählst, das ist doch nichts Neues, das steht schon in der Bibel.
    "Jetzt mußt du blechen für all das, was verzehrt wurde!" — "Davon steht nichts in der Bibel." die (ganze) Bibel целая Библия (о толстой книге). "Was bringst du da für eine Bibel angeschleppt?" — "Das ist ein neues Wörterbuch, mit 1500 Seiten!"
    Eine ganze Bibel von Stoffmustern lag zur Auswahl vor.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bibel

  • 74 Bock

    m: ein alter [sturer, geiler] Bock бран. "козёл", гад. Hau ab, du geiler Bock!
    Dieser geile Bock treibt sich jeden Abend mit Weibern mm.
    So ein sturer Bock! Will keine Rücksicht auf uns nehmen.
    Dieser alte Bock rennt allen jungen Mädchen nach, einen Bock haben упрямиться, капризничать. Hat er einen Bock, ist er taub gegen alles. Es hat keinen Sinn, auf ihn einzureden.
    Mit zwei, drei Jahren hatte der Kleine oft einen Bock. Bock auf jmdn./etw. haben молод. хотеть, любить
    нравиться (о чём-л.). Zwitschern wir einen! Darauf habe ich einen unheimlichen Bock
    Liebeserklärung: Du, ich hab echt Bock auf dich.
    Ich habe keinen Bock [keine Böcke] auf sie, diese blöde Kuh. Null [null, minus, zero] Bock! никакого интереса к чему/кому-л Zur Zeit wird die ganze junge Generation in die Null-Bock-Schmollecke gestellt.
    "Gehst du in die Schwimmhalle?" — "Nein, null Bock!"
    Wir haben Null Bock auf gar nichts! А нам всё равно!
    Schüler mit Bock auf gar nichts sucht Gleichgesinnte für keinen Briefwechsel (Zeitungsinserat), schick den Bock weg! перестань упрямиться! (обращение к капризному ребёнку). ihn stößt der Bock фам.
    а) он упрямствует, упёрся и всё!
    б) он со слезами и капризами отстаивает своё (о ребёнке), einen Bock schießen дать маху, сделать оплошность, совершить ошибку. Der Fahrer schießt einen Bock, hat die Vorfahrt nicht beachtet.
    Wie konntest du bei deiner Erfahrung so einen Bock schießen und solch eine miese Stunde erteilen.
    Er hatte mehrere schwere Böcke in der Übersetzung geschossen.
    Stell dir vor, was ich im Diktat für einen Bock geschossen habe! Ich habe "Maler" mit "h" geschrieben, den Bock zum Gärtner machen [setzen] взять для исполнения чего-л. неподходящего, несправляющегося с этим человека. den Bock melken как от козла молока, wie ein Bock stinken вонять козлом, ein steifer Bock
    steif wie ein Bock нескладный [неловкий] человек, чурбан. Du bist aber ein steifer Bock, nicht einmal diese Brücke bringst du beim Turnen fertig, jetzt ist der Bock fett ну, хватит! с меня довольно, терпение моё лопнуло. Das ist der siebente Anruf heute. Jetzt ist der Bock fett. Ich schalte das Telefon ab. etwas aus Bock tun делать что-то без надобности, просто для забавы. Nur so, aus Bock traten die Rocker einen Mann zusammen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bock

  • 75 drausbringen

    vt сбивать, выводить из равновесия. Ich möchte mich jetzt konzentrieren, aber mit deinen ständigen Fragen bringst du mich immer wieder draus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > drausbringen

  • 76 gammeln

    vi (s) фам.
    1.
    а) бездельничать, болтаться, тунеядствовать. Den ganzen Tag (zu) gammeln, das bringst du fertig!
    Wir haben nicht viel geschafft, wir haben bloß gegammelt.
    Nach dem Gewaltmarsch haben sie nur noch gegammelt.
    Es gibt Jugendliche, die nichts tun und nur die ganze Zeit gammeln,
    б) плохо работать, филонить, сачковать. Beeil dich, du gammelst schon den ganzen Tag an einer und derselben Arbeit.
    Mit der Reparatur ging es nicht voran, weil uns das Gammeln der Halbstarken immer wieder aufhielt.
    2. с.-нем. портиться, гнить. In dem feuchten Keller gammelt das Obst.
    Das Fleisch beginnt schon zu gammeln.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gammeln

  • 77 Gerede

    и -s, o. PL
    1. беспрестанная болтовня, разговоры. Das ewige Gerede hat doch keinen Sinn.
    Laß doch dein dummes [albernes, leeres] Gerede!
    Ich habe das ganze Gerede satt.
    Wie lange soll ich mir das Gerede noch anhören!
    2. слухи, сплетни, толки. Es gab ein böses Gerede über ihn.
    Er macht sich nichts aus dem Gerede der Leute.
    Es entsteht ein Gerede über seine Kontakte zu Kriminellen. jmd./etw. kommt ins Gerede кто/что-л. становится предметом сплетен, пересудов. Als alleinstehende Frau kommt man leicht ins Gerede.
    Durch seinen Umgang mit den ehemaligen Kriminellen ist er ins Gerede gekommen, jmdn./etw. ins Gerede bringen судачить о ком/чём-л.
    сделать предметом сплетен. Hör auf, über andere herzuziehen, sonst bringst du dich selbst noch ins Gerede.
    Durch sein ausschweifendes Leben hat er sich ins Gerede gebracht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gerede

  • 78 Giftzettel

    m -s, - meppum. огран. табель успеваемости. "Morgen gibt es Giftzettel." — "Daß du mir ja keine schlechten Zensuren bringst."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Giftzettel

  • 79 gräßlich

    1. отвратительный, неприятный, мерзкий. Er ist in einem gräßlichen Zustand, überaus nervös.
    Bei diesem gräßlichen Wetter traut man sich überhaupt nicht auf die Straße.
    Ich habe gräßlichen Schnupfen [Husten].
    Das ist ja gräßlich, was du da erzählst.
    Wenn ich nur diese gräßlichen Leute nicht mehr treffe!
    2. ужасный
    ужасно, очень. Er hatte gräßliche Schmerzen [eine gräßliche Angst].
    Du bringst mich in gräßliche Verlegenheit.
    Es ist gräßlich kalt.
    Es tut gräßlich weh.
    Der Vortrag war gräßlich langweilig.
    Er ist gräßlich liederlich [müde, aufgeregt].
    Ich kann mit den gräßlich vielen Kindern nicht fertig werden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gräßlich

  • 80 gut:

    sich (Dat.) einen guten Tag machen позволить себе поразвлечься [повеселиться]. Die ganze Woche habe ich mächtig geschuftet, aber heute mache ich mir einen guten Tag und fahre ans Wasser baden, (na) dann [denn] gute Nacht! пиши пропало!, вот так штука!, вот те раз! Den Zug haben wir verpaßt, und Vater wartet auf dem Bahnhof auf uns. Na dann, gute Nacht!
    "Meine Schlüssel habe ich verloren!" — "Na (dann), gute Nacht!" — "Wo finde ich sie nur?!" gute Kleider, Sachen праздничный
    для особого случая. Du hast ja deinen guten Anzug an! Willst du ins Theater gehen?
    Zieht die guten Sachen aus, und geht an die Arbeit!
    Das ist unser gutes Geschirr.
    Dieses Kleid lasse ich [ist, bleibt] für gut. gut und gern(e) по меньшей мере
    добрых..., целых... Für diese Korrektur [dazu] brauchst du gut und gern eine Woche.
    Das ist gut und gern zehn Jahre her.
    Das wiegt gut und gern einen Zentner.
    Bis dahin ist es gut und gern ein Kilometer.
    Seine Hühner legen gut und gerne 20 Eier pro Tag. gut Holz! желаю успеха! (играющему в кегли), gut Naß! счастливо! (пожелание пловцу), schon gut! ладно!, ничего! mach's gut фам. пока!, всего (хорошего)! Mach's gut! Ich muß jetzt sehen, daß ich so schnell wie möglich wegkomme.
    Mach's gut! Meine Bahn kommt, ich hab's eilig, guter Mann!, gute Frau! обращение: послушайте!, позвольте! Guter Mann [gute Frau], Sie irren sich!
    Guter Mann, könnten Sie mir vielleicht den Wasserhahn reparieren?
    Sagen Sie, guter Mann, wie komme ich zum Bahnhof? (aber) sonst geht's dir gut?! а больше ничего не хочешь? "Kannst du mir 100 Mark borgen?" — "(Aber) sonst geht's dir gut?! Jetzt kriegst du nichts mehr von mir. Du hast doch schon vorige Woche genug von mir bekommen."
    Dieses Flittchen willst du heiraten? Aber sonst geht's dir gut? hier ist gut sein здесь хорошо, мне нравится. Hier ist gut sein. Am liebsten würde ich bei euch noch eine Woche länger Urlaub machen, jmd. ist gut dran кому-л. хорошо [неплохо] живётся. Peter ist gut dran. Er hat noch Vater und Mutter, aber ich stehe ganz allein da.
    Sie ist gut dran, braucht nicht arbeiten zu gehen, weil ihr Mann ein sehr hohes Gehalt hat. mit jmdm. gut' dran sein кто-л. устраивает кого-л. Mit dem neuen Lehrling sind wir gut dran. Er ist sehr fleißig und hilfsbereit, jmdm. gut sein ладить с кем-л. Sie ist den Kindern sehr gut. die beiden sind wieder gut miteinander они снова помирились, bei jmdm. gut angeschrieben sein быть на хорошем счету у кого-л. Er war beim Lehrer gut angeschrieben, weil er ihm in seinem Garten half, das ist zuviel des Guten! более чем достаточно
    это слишком! Eine dritte Mahnung hat er uns geschickt? Nein, das ist zuviel des Guten!
    Was du ihm gegenüber geleistet hast, ist zuviel des Guten! Geh' und entschuldige dich!
    Dein schlechtes Verhalten ihm gegenüber war zuviel des Guten. Bring' die Sache wieder in Ordnung! gut für (- gegen) etw. sein помогать от чего-л. Fencheltee ist gut für Blähungen, so gut wie с гарантией. Das ist so gut wie sicher.
    Der ganze Auftrag ist so gut wie erledigt, gut! (schon gut!, also gut!, nun gut!) хорошо!, ладно!
    син. jawohl!, abgemacht! "Wir treffen uns halb sechs." — "Gut!" gut (с указанием меры) целый, добрый, gute 3 Meter lang целых З метра
    eine gute Stunde auf etw. warten целый [битый] час дожидаться чего-л.
    gute 5 km bleiben noch добрых 5 км. seien Sie bitte so gut! клише будьте так добры [так любезны]! ihr ist nichts gut (genug) ей ничем не угодишь. Alles was ich mache, gefällt dir nicht! Dir ist auch nichts gut (genug), das hast du gut gesagt это ты хорошо сказал [верно подметил], nicht gut auf jmdn. zu sprechen sein плохо отзываться о ком-л., недолюбливать кого-л. Es war ziemlich überraschend, daß auf diesen guten Fachmann nicht gut zu sprechen war. du hast gut reden [lachen] тебе хорошо говорить [смеяться]. Du hast gut reden! Wärst du an dem Abend zu Hause gewesen, wäre dir dasselbe passiert!
    Er hat gut reden! Die Reparatur hätte er mit diesem schlechten Material sicher auch nicht besser gemacht!
    Der Apparat ist kaputtgegangen. Du hast gut lachen, denn du warst nicht dabei, hinterher ist immer gut reden после хорошо говорить
    задним числом хорошо советы давать. Du hättest mir doch vorher sagen können, daß der Weg zu dir so weit ist und man besser mit der Bahn fahren soll. Hinterher ist immer gut reden, ich kann ihn doch nicht gut darum bitten мне неудобно его просить об этом. Ich bin sterbensmüde, und der Besuch will immer noch nicht nach Hause gehen. Ich kann ihn doch nicht gut darum bitten, man kann ihm das doch nicht gut sagen как-то неудобно ему об этом говорить. Man kann ihr doch aber nicht gut sagen, daß ihr das Kleid nicht steht. Sie ist immer so empfindlich.
    Sie ist sehr rechthaberisch. Man kann das ihr doch nicht gut sagen, weil sie dann gleich beleidigt ist. das ist doch nicht gut möglich! это вряд ли возможно! es kann gut sein вполне возможно. Es kann gut sein, daß er bald kommt, es mit etw. gut sein lassen ограничиться чём-л., остановиться на чём-л. Er ließ es mit dieser einen Ermahnung gut sein, laß es gut sein! ладно, ничего, брось! "Wie soll ich mich für deine Hilfe revanchieren?" — "Laß es gut sein! Ich nehme dafür nichts an."
    Unternimm nichts weiter! Laß es gut sein! Mag es auf sich beruhen! (und) damit gut и точка!, и всё! du bist gut ты странный человек, ты странно рассуждаешь
    ну ты даёшь! (фам.) Na, du bist gut! Ich soll meine gute Stellung aufgeben, bloß weil mein Herr Bruder durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten ist [bloß weil du es willst]? Das werde ich nie tun.
    Du bist gut! Gibst mir soviel Arbeit! Wie soll ich denn das alles schaffen? das ist gut! хорошенькое дело!, вот странное дело!, вот это мне "нравится"! Du bringst deine Freundin mit, und ich bleibe ohne Partnerin. Das ist gut! etw. ist (ja ganz) schön und gut, aber... всё это хорошо [прекрасно], но... Alles, was du erzählst, ist ja schön und gut, aber ich zweifle daran, ob alles wirklich so war. so gut wie... считай, что...
    почти что... Die Sache ist so gut wie beschlossen [angenommen, abgelehnt, gewonnen].
    Die neue Wohnung war mir so gut wie versprochen.
    Das ist so gut wie sicher.
    So gut wie jeder hat einen Fotoapparat.
    Man verstand so gut wie nichts, das kann ja gut werden! всякое может случиться! Wir wollen heute zum Zelten ins Gebirge fahren, aber der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt. Na, das kannja gut werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gut:

См. также в других словарях:

  • Somali (Sprache) — Somali Gesprochen in Somalia  Somalia Athiopien  Äthiopien …   Deutsch Wikipedia

  • Somalisch — Somali Gesprochen in Somalia, Äthiopien, Dschibuti, Kenia Sprecher 12 Mio. Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen Kuschitische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Somalische Sprache — Somali Gesprochen in Somalia, Äthiopien, Dschibuti, Kenia Sprecher 12 Mio. Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen Kuschitische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Diq — Zazaki – deutsch auch Zaza Sprache oder Zazaische Sprache – ist die Sprache des Volkes der Zaza in der östlichen Türkei. Viele Zaza und manche Sprachwissenschaftler verwenden auch die Sprachbezeichnungen Dimilki sowie Kirmancki. Die Anzahl ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorthe Kollo — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Junger Mann mit roten Rosen DE: 19 1964 13 Wo. Rot ist die Liebe (Oowee oowee) DE: 26 1964 5 Wo. Dip Di Dip (Du passt gut zu mir) DE: 17 1965 15 Wo. Lass doch die alten Geschichten DE: 39 1965 2 Wo.… …   Deutsch Wikipedia

  • Katja Flint — (* 11. November 1959 in Stadthagen) ist eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Leben 3 Filmografie (Auswahl) 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Kirmancki — Zazaki – deutsch auch Zaza Sprache oder Zazaische Sprache – ist die Sprache des Volkes der Zaza in der östlichen Türkei. Viele Zaza und manche Sprachwissenschaftler verwenden auch die Sprachbezeichnungen Dimilki sowie Kirmancki. Die Anzahl ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Königrufen — (auch: Königsrufen) ist ein in Österreich und Südtirol gepflegtes Kartenspiel für vier Spieler aus der Tarock Familie. Von seinen Spielern wird es meist einfach „Tarock“ genannt. Der Name des Spiels beschreibt die Praxis bei den grundlegendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Königsrufen — Königrufen ist ein vor allem in Österreich, aber auch in einigen anderen Ländern Mitteleuropas populäres Kartenspiel. Es handelt sich dabei um eine Variante des Tarock für vier Spieler, die sich durch eine im Vergleich zu anderen Kartenspielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias Sodtke — (* 1962 in Hannover) ist ein deutscher Cartoonist, Grafiker und Kinderbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 DVDs …   Deutsch Wikipedia

  • Metempsychose — Der Begriff Reinkarnation /ˌreːɪnkarnaˈtsi̯oːn/(lateinisch Wiederfleischwerdung oder Wiederverkörperung), auch Palingenese (altgriechisch, aus πάλιν, pálin „wiederum“, „abermals“ und γένεσις, génesis „Erzeugung“, „Geburt“) bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»