Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

du+bist+mir+ja

  • 21 ты мне как раз и нужен!

    pron
    ironic. du bist mir gerade der Richtige!, du wärst mir gerade der Richtige!

    Универсальный русско-немецкий словарь > ты мне как раз и нужен!

  • 22 hetta

    hetta = res minimi pretii; dah. non hettae te facio, du giltst mir keinen Pfifferling, bist mir ganz gleichgültig, Paul. ex Fest. 99, 16 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hetta

  • 23 numerus

    numerus, ī, m. (aus *nomesos; vgl. νέμω, νομή), die Zahl, I) eig. u. meton.: A) eig.: 1) im allg., die Zahl als Bezeichnung der Vielheit, numerus minimus, Liv.: numero comprehendere res, zählen, Verg.: numerum subducere, Catull.: numerum inire, eine Zählung vornehmen, Caes.: so auch inire numerum interfectorum, copiarum, Liv. u. Curt.: numerum subtiliter exsequi, genau angeben, Liv.: neque quam multae species nec nomina quae sint, est numerus, kann gezählt werden, Verg.: tum deinceps proximi cuiusque collegii... in sortem coicerentur, quoad is numerus effectus esset, quem ad numerum in provincias mitti oporteret, SC. bei Cael. in Cic. ep. 8, 8. § 8. – 2) insbes.: a) eine bestimmte Zahl, Anzahl, Reihe, piratarum, Cic.: supplevere ceteri numerum, Liv.: navis habet suum numerum, seine gehörige Ladung, Anzahl an Mannschaft, Cic.: ad numerum esse, mitti, in der gehörigen Zahl, vollständig, Cic.: alios in numerum (um die Zahl voll zu machen) relinquere, Sen.: haec sunt tria numero, an der Zahl, im ganzen, in Summa, Cic.: so auch numero quadraginta, Sall.: quingenti numero, Tac.: pauci numero, Tac.: multi numero, Apul. – referre in deorum numero, unter der Zahl der G. anführen, Cic. (hingegen referre in deorum numerum = unter die Zahl der Götter versetzen, Suet.): so auch in deorum numero habere, Cic.:
    ————
    haberi in numero disertorum, Cic., in septem sapientum numero, Nep.: ducere in numero hostium, Caes.: sidera in numero deorum reponere, Cic.: qui est eo numero, qui habiti sunt etc., Cic.: hunc ad tuum (= tuorum) numerum ascribito, Cic.: ascribe me talem (i.e. talium) in numerum, Cic. – b) ( wie ἀριθμός) eine unbestimmte Anzahl, Menge, Vorrat, Masse, ein Haufen, hominum, Cic.: copiarum, Nep.: maximus numerus vini, Vorrat, Menge, Cic.: innumerabilis frumenti numerus, Cic.: nec fuit in numero (sc. hominum), hat nie gelebt, Lucr. – c) als milit. t. t. der Kaiserzeit = eine Abteilung Soldaten u. Truppenabteilung, eine Schar (Kohorte, Turme), multi numeri militum, Ulp. dig.: distribuere in numeros, Plin. ep.: sparsi per provinciam numeri, Tac.: militaris tribunus fuit et multos egit numeros, Capit. – d) ( wie ἀριθμός) die bloße Zahl, im Ggstz. zum eigentlichen Wesen, Werte, nos numerus sumus, sind eine bloße Zahl, eine bloße Null, Hor. ep. 1, 2, 27. – e) als gramm. t. t., der Numerus (Singular, Dual, Plural), Varro LL., Quint. u. spät. Gramm. – B) meton., Plur. numeri = 1) die mit Zahlen bezeichneten Würfel, numeros manu iactabit eburnos, Ov. art. am. 2, 203: tres iactet numeros, ibid.3, 355. – 2) ein Verzeichnis, Register, griech. κατάλογος, a) der Soldaten, die Rolle, Musterrolle, Liste, nomen in numeros referre, Plin. ep.: in numeris esse, ICt.: amputare numeros legionum au-
    ————
    xiliorumque, die Kopfzahl, Stärke der Legionen und Hilfstruppen, Tac.: dah. Er. extra numerum es mihi (du kommst bei mir nicht in Betracht [s. no. II, 3], u. im militär. Sinne = bist mir überzählig). Pe. idem istuc aliis adscriptivis ad legionem fieri solet, Plaut. Men. 183. – b) der Zivil- u. Militärbeamten, das Verzeichnis, die Matrikel, Cod. Iust. 12, 7, 2. – 3) die Mathematik, Astrologie, Cic. u.a. – poet. auch im Sing., Claud. cons. Mall. 130. – II) übtr.: 1) übh. der Teil eines Ganzen, animalia trunca suis numeris, Ov.: elegans omni numero (in jeder Beziehung) poëma, Cic.: officium omnes numeros habet, ist vollkommen, Cic.: expletus omnibus suis numeris et partibus, Cic. od., numeris omnibus absolutus, Plin. ep., vollständig nach allen seinen Teilen, vollkommen: u. so omnibus oratoriis numeris absolutus, in jeder rednerischen Hinsicht, Quint.: quid omnibus numeris (in allen Stücken, in jeder Hinsicht) praestantius? Quint. – 2) der Teil eines gleichmäßig geteilten Ganzen, ein bestimmter, abgemessener Teil, a) eines Monats, luna alternis mensibus XXX implebit numeros, alternis vero detrahet singulos, Zeitabschnitte, Tage, Plin. 18, 325. – b) eines musikalischen Stückes, die Takte, Cic.: dah. die Musik, die Töne, Melodie, Verg. u. Ov.: numeri poëtici, Ggstz. prosa oratio, Colum. poët. – c) des Tanzes od. der Bewegung des Körpers, der Takt, in numerum exsul-
    ————
    tant, Lucr.: tris tantum ad numeros Satyri moveare Bathylli, Pers.: histrio si paulum se movit extra numerum, etwas aus dem Takte kam, Cic.: so extra numerum procedere, Lucr.: übtr., nil extra numerum fecisse modumque, Taktloses (Unschickliches), Hor. ep. 1, 18, 59: haec tibi laudatio procedat in numerum, nach dem Takte = in gehöriger Weise, nach Wunsch, Cic. Verr. 4, 20. – d) Plur. numeri, die taktmäßigen, regelmäßigen Bewegungen der Athleten bei ihren Wettkämpfen, etwa die Wendungen, Gänge, Quint.: verb. numeri nexusque, Sen.; vgl. Frotscher Quint. 10, 1, 4. – e) in einem Gedichte, ein Versglied, Versfuß, numeri ac modi, Cic.: dah. poet., numeri graves, heroische Verse, Ov.: numeri impares, elegische Verse, Ov. – f) in der Rede, die Abgemessenheit, der Rhythmus, die Harmonie, der Wohlklang, oratorius (Ggstz. poëticus), Cic.: membra numeris vincire, an Rhythmen binden, Cic. – 3) die Reihe, der Rang, Platz, die Stelle, Geltung, in aliquo numero et honore esse, Caes.: nullo in oratorum numero, kein Redner von Bedeutung, Cic.: obtinere aliquem numerum, Cic.: alqm numero aliquo putare, achten, schätzen, Cic.: hunc in numerum non repono, dieser kommt nicht in Betracht, Cic.: extra numerum es mihi, im Doppelsinne, s. oben no. I, B, 2, a. – dah. numero od. in numero, anstatt, wie, als, missis legatorum numero centurionibus, in der Eigenschaft von Gesand-
    ————
    ten, als Gesandte, Caes.: parentis numero esse, Cic.: in deorum numero venerandus, Cic. – 4) numerus od. numeri, die Ordnung, Regel, ad numeros quidque suos exigere, Ov.: in numerum od. numero, regelmäßig, Verg. – 5) die Pflicht, das Amt, numeros principis implere, Auct. cons. ad Liv.: Veneri numeros suos eripere, Ov. – 6) ein wohl berechneter Beweggrund, compulit autem ad hoc consilium non solum consensus senatus, quamquam hic maxime, verum et alii quidem minores sed tamen numeri, Plin. ep. 3, 4, 5. – Zsgz: Genet. Plur. numerûm, Petron. 63, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > numerus

  • 24 heart

    [hɑ:t, Am hɑ:rt] n
    1) ( bodily organ) Herz nt;
    to have a bad [or weak] \heart ein schwaches Herz haben
    2) ( emotional centre) Herz nt;
    his election campaign won the \hearts of the nation mit seiner Wahlkampagne hat er die Herzen der ganzen Nation erobert;
    to be close [or dear] [or near] to sb's \heart jdm sehr am Herzen liegen;
    to have a cold/hard \heart ein kaltes/hartes Herz haben;
    to have a good/ kind/soft \heart ein gutes/gütiges/weiches Herz haben;
    to break sb's \heart jdm das Herz brechen;
    losing her broke his \heart sie zu verlieren brach ihm das Herz;
    it breaks my \heart to see him so unhappy es bricht mir das Herz, ihn so unglücklich zu sehen;
    sb's \heart leaps [with joy] jds Herz nt macht einen Freudensprung jdm hüpft das Herz im Leib[e] ( geh)
    sb's \heart sinks (with disappointment, sadness) jdm wird das Herz schwer;
    ( with despondency) jdm rutscht das Herz in die Hose ( fam)
    she lives right in the \heart of the city sie wohnt direkt im Herzen der Stadt;
    to be at the \heart of sth der Kernpunkt einer S. gen sein;
    to get to the \heart of the matter zum Kern der Sache kommen
    4) food ( firm middle) of salad, artichoke Herz nt
    5) ( symbol) Herz nt
    \hearts pl Herz nt kein pl;
    the queen/ king/jack of \hearts die Herzdame/der Herzkönig/der Herzbube
    PHRASES:
    sb's \heart misses [or skips] a beat jdm stockt das Herz;
    sb's \heart is in their boots ( Brit) ( fam) jdm rutscht das Herz in die Hose ( fam)
    from the bottom of the/one's \heart aus tiefstem Herzen[sgrund];
    to have a change of \heart sich akk anders besinnen;
    ( to change for the better) sich akk eines Besseren besinnen;
    to eat/ drink/dance to one's \heart's content nach Herzenslust essen/trinken/tanzen;
    to give sb their \heart's desire ( liter) jdm erfüllen, was das Herz begehrt;
    to have a \heart of gold ein herzensguter Mensch sein;
    to do one's \heart good (dated) sein Herz erfreuen;
    sb's \heart is in their mouth jdm schlägt das Herz bis zum Hals [hinauf];
    to have one's \heart in the right place das Herz auf dem rechten Fleck haben;
    to wear one's \heart on one's sleeve aus seinem Herzen keine Mördergrube machen;
    to love sb \heart and soul ( liter) jdn von ganzem Herzen lieben [o lieb haben];
    to put one's \heart and soul into sth sich dat mit Leib und Seele etw dat widmen;
    to have a \heart of stone ein Herz aus Stein haben;
    you think he deserves that? you're all \heart! (\heart!) du findest, dass er das verdient hat? na, du bist mir ja einer! ( fam)
    with all one's \heart von ganzem Herzen;
    to die of a broken \heart an gebrochenem Herzen sterben;
    to be after sb's own \heart genau nach jds Geschmack m sein;
    my \heart bleeds for him! (for him!) der Ärmste, ich fang' gleich an zu weinen! (hum, iron)
    come on, have a \heart! komm, gib deinem Herz einen Ruck!;
    to not have the \heart to do sth es nicht übers Herz bringen, etw zu tun;
    to lose \heart den Mut verlieren;
    to set one's \heart on sth sein [ganzes] Herz an etw akk hängen;
    to take \heart [from sth] [aus etw dat] neuen Mut schöpfen;
    to recite/play sth by \heart etw auswendig aufsagen/spielen;
    sb's \heart is not in it jd ist mit dem Herzen nicht dabei;
    in my \heart of \hearts im Grunde meines Herzens n
    a \heart amulet/ necklace ein herzförmiger Anhänger/ein herzförmiges Halsband
    2) ( of the organ) Herz-;
    to have a \heart condition herzkrank sein;
    \heart disease Herzkrankheit f;
    \heart transplant Herztransplantation f

    English-German students dictionary > heart

  • 25 ill

    [ɪl] adj
    1) ( sick) krank;
    I feel \ill mir ist gar nicht gut;
    she's making herself \ill with worry sie macht sich vor lauter Sorgen noch ganz krank;
    to be critically \ill in Lebensgefahr schweben;
    to fall [or be taken] \ill krank werden, erkranken;
    to be \ill with sth an etw dat erkrankt sein;
    my sister is \ill with a cold meine Schwester hat eine Erkältung
    2) ( bad) schlecht, übel;
    ( harmful) schädlich;
    ( unfavourable) unerfreulich, schlecht;
    he doesn't bear you any \ill will er trägt dir nichts nach;
    no \ill feeling? du bist mir doch nicht böse?;
    no \ill feeling! Schwamm drüber!;
    to suffer no \ill effects keine negativen Auswirkungen verspüren;
    \ill fortune Pech nt, unglückliche Fügung;
    \ill health angegriffene [o schlechte] Gesundheit;
    an \ill omen ein schlechtes [o böses] Omen
    3) (Am) (sl) megacool (sl), spitzenmäßig ( fam)
    to be \ill Spitze sein ( fam)
    PHRASES:
    it's an \ill wind that blows nobody any good ( that blows nobody any good) es gibt nichts, das nicht zu irgendetwas gut wäre adv
    inv (form dated: badly) schlecht, nachteilig;
    they lost a lot of money at a time when they could \ill afford it ausgerechnet als sie es sich kaum leisten konnten, verloren sie eine Menge Geld ( form) ( hum)
    it \ill behaves you to criticize me es steht dir wirklich nicht zu, mich zu kritisieren;
    to bode [or augur] \ill nichts Gutes verheißen, ein schlechtes Zeichen sein;
    to speak \ill of sb schlecht über jdn [o von jdm] sprechen;
    don't speak \ill of the dead! die Toten soll man ruhen lassen! n
    1) ( problems)
    \ills pl Missstände mpl, Übel nt
    2) ( people)
    the \ill pl Kranke pl;
    a day centre for the mentally \ill ein Tageszentrum für psychisch Kranke

    English-German students dictionary > ill

  • 26 eine

    eine(r, s) ['aɪnə] pron
    1) ( jemand) ktoś
    \eine aus der Nachbarschaft ktoś z sąsiedztwa
    es hat geklingelt, ist da \einer? dzwonił dzwonek, czy jest tam ktoś?
    \eines von den Kindern [o \eines der Kinder] jedno [o któreś] z dzieci
    der/die/das \eine ten/ta/to
    das \eine Buch habe ich schon gelesen właśnie przeczytałem jedną z książek
    die \einen sagen das eine, die anderen gerade das Gegenteil jedni mówią jedno, inni co innego [o dokładnie na odwrót]
    du bist mir \eine(r) ! ( fam) ty to jesteś! ( pot); s. a. ein
    2) (fam: man) ktoś
    und das soll noch \einer glauben? i w to ma ktoś uwierzyć?
    \eines jedno
    \eines [o eins] gefällt mir nicht an ihm jedno nie podoba mi się w nim
    \eines muss klar sein jedno musi być jasne
    \eines sag ich dir powiem ci jedno...
    halt, noch eins[, ehe ich's vergesse] i jeszcze jedno[, zanim zapomnę]; s. a. eins
    4) \einer für alle, alle für \einen ( przysł) jeden za wszystkich, wszyscy za jednego ( prov)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > eine

  • 27 артист

    m Künstler; Artist; Schauspieler; Sänger; Tänzer; F Meister
    * * *
    арти́ст m Künstler; Artist; Schauspieler; Sänger; Tänzer; fam Meister
    * * *
    арти́ст
    <>
    м
    арти́стк|а
    <>
    ж
    1. (творе́ц) Künstler, in m, f
    2. (актёр) Schauspieler, in m, f
    3. перен Sonderling m
    ну ты арти́ст! разг na, du bist mir einer!
    * * *
    n
    1) gener. Bühnenkünstler, Künstler
    2) ironic. Schauspieler

    Универсальный русско-немецкий словарь > артист

  • 28 нечего сказать!

    adv
    1) colloq. das ist ja lieblich!, das wär ein Schreck auf nüchternen Magen!, du bist mir ein schöner Freund!
    2) ironic. das ist ja recht erbaulich!, er kann sich sehen lassen

    Универсальный русско-немецкий словарь > нечего сказать!

  • 29 ну и хитрец же ты

    Универсальный русско-немецкий словарь > ну и хитрец же ты

  • 30 ну и чудак !

    predic.
    avunc. (ты) du bist mir ja vielleicht eine Marke!

    Универсальный русско-немецкий словарь > ну и чудак !

  • 31 прилип ты ко мне как банный лист!

    Универсальный русско-немецкий словарь > прилип ты ко мне как банный лист!

  • 32 тебя мне только не хватало

    Универсальный русско-немецкий словарь > тебя мне только не хватало

  • 33 тебя-то я и ждал!

    Универсальный русско-немецкий словарь > тебя-то я и ждал!

  • 34 ты-то мне и нужен!

    Универсальный русско-немецкий словарь > ты-то мне и нужен!

  • 35 ты-то мне как раз и нужен!

    Универсальный русско-немецкий словарь > ты-то мне как раз и нужен!

  • 36 хорош голубчик!

    Универсальный русско-немецкий словарь > хорош голубчик!

  • 37 хорош же ты гусь!

    Универсальный русско-немецкий словарь > хорош же ты гусь!

  • 38 хорош же ты друг

    Универсальный русско-немецкий словарь > хорош же ты друг

  • 39 хорош же ты друг, нечего сказать!

    Универсальный русско-немецкий словарь > хорош же ты друг, нечего сказать!

  • 40 хороша птица!

    Универсальный русско-немецкий словарь > хороша птица!

См. также в других словарях:

  • Du bist mir der Rechte — (auch: Richtige; landschaftlich auch: Schlankste)   Mit dieser Wendung gibt man umgangssprachlich ironisch seiner Kritik Ausdruck über jemandes unangebrachtes, falsches Verhalten, Tun: Du bist mir der Rechte erst drückst du dich vor der… …   Universal-Lexikon

  • Du bist mir der Richtige — (auch: Richtige; landschaftlich auch: Schlankste)   Mit dieser Wendung gibt man umgangssprachlich ironisch seiner Kritik Ausdruck über jemandes unangebrachtes, falsches Verhalten, Tun: Du bist mir der Richtige erst drückst du dich vor der… …   Universal-Lexikon

  • Du bist mir der Schlankste — (auch: Richtige; landschaftlich auch: Schlankste)   Mit dieser Wendung gibt man umgangssprachlich ironisch seiner Kritik Ausdruck über jemandes unangebrachtes, falsches Verhalten, Tun: Du bist mir der Schlankste erst drückst du dich vor der… …   Universal-Lexikon

  • Du bist mir (ja \(auch: vielleicht\)) einer! — Du bist mir [ja (auch: vielleicht)] einer!   Die Redensart wird oft ironisch im Sinne von »du bist mir ein ganz Besonderer!« gebraucht: Du bist mir vielleicht einer erst versprichst du, uns zu helfen, und dann lässt du dich den ganzen Tag nicht… …   Universal-Lexikon

  • mir — [mi:ɐ̯] Personalpronomen; Dativ von »ich«>: a) gib mir mal das Buch. b) <reflexivisch> ich wünsche mir etwas Ruhe. * * * mir 〈Dativ des Personalpron. „ich“〉 mir brauchen Sie das nicht zu sagen! ich weiß doch Bescheid; geben Sie es mir!;… …   Universal-Lexikon

  • Bist du bei mir — (en: If you are with me ) (BWV 508) is an aria by the German composer Gottfried Heinrich Stölzel. The piece is often mistakenly attributed to Johann Sebastian Bach due to its inclusion in the 1725 Notebook for Anna Magdalena Bach. The aria was… …   Wikipedia

  • bist — (Culfa, Zəngilan) dəyirmanın üst daşını hərəkətə gətirən dəmir ox. – Bist də:rman daşının oxudu (Culfa) …   Azərbaycan dilinin dialektoloji lüğəti

  • Bei Mir Bist Du Schoen — [sic] ist der Titel eines Swingstücks, das 1938 durch die Andrews Sisters bekannt gemacht wurde. Das Original wurde 1932 von Shalom Secunda (Musik) und Jacob Jacobs (Text) für ein jiddisches Musical geschrieben. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Bei mir bist du schoen — [sic] ist ein 1937 von den Andrews Sisters aufgenommenes Swing Lied, das zu einem Standard wurde. Es basiert auf dem jiddischen Lied Bei Mir Bistu Shein, etwa „Für mich bist Du schön“ oder „Ich finde Dich hübsch“, das aus einem jiddischen Musical …   Deutsch Wikipedia

  • Bei mir bist du schön — Bei Mir Bist Du Schoen [sic] ist ein 1937 von den Andrews Sisters aufgenommenes Swing Lied, das zu einem Standard wurde. Es basiert auf dem jiddischen Lied Bei Mir Bistu Shein, etwa „Für mich bist Du schön“ oder „Ich finde Dich hübsch“, das aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Bei Mir Bist Du Schoen — Bei Mir Bist Du Shein Bei Mir Bist Du Shein (en yiddish, בייַ מיר ביסט דו שיין), est une chanson yiddish populaire, composée à l origine sous le titre Bei Mir Bistu Shein par Jacob Jacobs (paroles) et Sholom Secunda (musique) pour une comédie… …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»