Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

dress+in+mourning

  • 1 mourning

    noun
    1) (clothes) Trauer[kleidung], die

    be [dressed] in or wear/put on or go into mourning — Trauer tragen/anlegen

    2) (sorrowing, lamentation) Trauer, die
    * * *
    1) (grief shown eg because of someone's death.) die Trauer
    2) (black or dark-coloured clothes suitable for a mourner: She was wearing mourning.) die Trauerkleidung
    * * *
    mourn·ing
    [ˈmɔ:nɪŋ, AM ˈmɔ:rn-]
    1. (grieving) Trauer f
    as a sign of \mourning als Zeichen der Trauer
    to be in \mourning for sb um jdn trauern; (wear black clothes) Trauer tragen
    2. (wailing) Klagegeschrei nt
    * * *
    ['mɔːnɪŋ]
    n
    (= act) Trauer f, Trauern nt (of um); (with wailing) Wehklage f; (= period etc) Trauerzeit f; (= dress) Trauer(kleidung) f

    next Tuesday has been declared a day of national mourningfür den kommenden Dienstag wurde Staatstrauer angeordnet

    * * *
    mourning [ˈmɔː(r)nıŋ; US auch ˈməʊr-]
    A s
    1. Trauer f:
    a) Trauern n:
    day of national mourning Staatstrauertag m
    b) Trauerzeit f
    2. Trauer(kleidung) f:
    in mourning in Trauer;
    be (dressed) in mourning Trauer tragen;
    go into mourning Trauer anlegen
    B adj (adv mourningly)
    1. trauernd, traurig, trauervoll
    2. Trauer…:
    mourning band Trauerband n, -flor m
    * * *
    noun
    1) (clothes) Trauer[kleidung], die

    be [dressed] in or wear/put on or go into mourning — Trauer tragen/anlegen

    2) (sorrowing, lamentation) Trauer, die
    * * *
    adj.
    nachweinend adj.
    trauernd adj.

    English-german dictionary > mourning

  • 2 national

    1. adjective
    national; National[flagge, -denkmal, -held, -theater, -tanz, -gericht, -charakter]; Landes[durchschnitt, -sprache]; Staats[sicherheit, -symbol]; überregional [Rundfunkstation, Zeitung]; landesweit [Streik]
    2. noun
    1) (citizen) Staatsbürger, der/-bürgerin, die

    foreign national — Ausländer, der/Ausländerin, die

    2) usu. in pl. (newspaper) überregionale Zeitung
    •• Cultural note:
    National Assembly for Wales (Welsh Assembly)
    Das walisische Parlament, dessen Mitglieder in der Hauptstadt Cardiff zusammentreten. Es wurde 1999 nach den walisischen Wahlen eröffnet und verleiht Wales eine größere Autonomie gegenüber dem britischen Parlament in London
    National Health Service (NHS)
    Das staatliche Gesundheitssystem in Großbritannien, das die ärztliche Versorgung gewährleistet. Es wird größtenteils aus öffentlichen Geldern finanziert. Ein Großteil der medizinischen Versorgung ist kostenlos. Kostenpflichtig sind jedoch Zahnarztbehandlungen und verschriebene Medikamente. Von der Zahlung ausgenommen sind Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren und Rentner
    National Insurance (NI)
    Obligatorische Sozialabgaben von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Großbritannien werden National Insurance contributions genannt. Jeder Erwachsene muss eine National Insurance number haben. Mithilfe dieses Systems werden verschiedene staatliche Zuwendungen finanziert, wie z.B. die jobseeker's allowance, die Altersrenten sowie der National Health Service
    Eine Lotterie in Großbritannien, die ihre Einnahmen einer Vielzahl von Projekten in der Kunst, dem Sport, nationalen historischen Stätten und wohltätigen Zwecken zuführt. Die National Lottery wurde 1994 von der Regierung eingeführt
    * * *
    ['næʃənəl]
    adjective (of or belonging to a particular nation: national government; national pride.) National-..., Staats-...
    * * *
    na·tion·al
    [ˈnæʃənəl]
    I. adj inv
    1. (of a nation) matter, organization national; flag, team, dish, hero National-
    \national assembly/bank Nationalversammlung/-bank f
    \national census Volkszählung f
    \national champion Landesmeister(in) m(f)
    \national defence Landesverteidigung f
    \national government Landesregierung f
    [in the] \national interest [im] Staatsinteresse nt
    \national security nationale Sicherheit
    \national unity nationale Einheit
    2. (particular to a nation) Landes-, Volks-
    \national costume [or dress] Landestracht f
    \national language Landessprache f
    \national pastime ( iron) Volkssport m
    3. (nationwide) national
    the \national dailies die überregionalen Tageszeitungen
    a \national disaster eine nationale Katastrophe
    a \national emergency ein landesweiter Notfall
    \national mourning Staatstrauer f
    \national organization überregionale Organisation
    \national strike Generalstreik m
    \national television Landesfernsehen nt, Nationalfernsehen nt SCHWEIZ
    II. n Staatsbürger(in) m(f), Staatsangehörige(r) f(m)
    foreign \national Ausländer(in) m(f)
    * * *
    ['nSənəl]
    1. adj
    national; problem, affairs also das (ganze) Land betreffend, des Landes, des Staates; election national, landesweit; strike, scandal landesweit; (= not local) agreement, radio station, press etc überregional

    or colors (US)Landesfarben pl

    national monument — nationales Denkmal, Nationaldenkmal nt

    2. n
    1) (= person) Staatsbürger(in) m(f)

    Commonwealth nationalsAngehörige pl des Commonwealth

    2) (inf: newspaper) überregionale Zeitung
    3)
    See:
    = Grand National
    * * *
    national [ˈnæʃənl]
    A adj (adv nationally)
    1. national, National…, Landes…, Volks…:
    national champion SPORT Landesmeister(in);
    national championship SPORT Landesmeisterschaft f;
    national colo(u)rs Landesfarben;
    national costume National-, Landestracht f;
    national currency WIRTSCH Landeswährung f;
    national dish GASTR Nationalgericht n;
    national emblem Hoheitszeichen n;
    national epic Nationalepos n;
    national government Allparteienregierung f;
    national health Volksgesundheit f;
    national hero Volksheld m;
    national language Landessprache f;
    national pride Nationalstolz m;
    national record SPORT Landesrekord m;
    national team SPORT Nationalmannschaft f; academic.ru/48289/mourning">mourning A 1 a
    2. staatlich, öffentlich, Staats…:
    national debt Staatsverschuldung f; wealth 3
    3. a) landesweit (Streik etc), überregional (Zeitung, Sender etc):
    national curriculum SCHULE landesweit gültiger Lehrplan;
    there is a national shortage of … landesweit fehlt oder fehlen …
    b) Bundes… (bei Bundesstaaten)
    c) inländisch:
    national call TEL Inlandsgespräch n;
    national news pl (als sg konstruiert) Nachrichten pl aus dem Inland
    4. POL (ein)heimisch
    5. vaterländisch, patriotisch
    B s
    1. Staatsangehörige(r) m/f(m)
    2. überregionale Zeitung
    nat. abk
    * * *
    1. adjective
    national; National[flagge, -denkmal, -held, -theater, -tanz, -gericht, -charakter]; Landes[durchschnitt, -sprache]; Staats[sicherheit, -symbol]; überregional [Rundfunkstation, Zeitung]; landesweit [Streik]
    2. noun
    1) (citizen) Staatsbürger, der/-bürgerin, die

    foreign national — Ausländer, der/Ausländerin, die

    2) usu. in pl. (newspaper) überregionale Zeitung
    •• Cultural note:
    Das walisische Parlament, dessen Mitglieder in der Hauptstadt Cardiff zusammentreten. Es wurde 1999 nach den walisischen Wahlen eröffnet und verleiht Wales eine größere Autonomie gegenüber dem britischen Parlament in London
    Das staatliche Gesundheitssystem in Großbritannien, das die ärztliche Versorgung gewährleistet. Es wird größtenteils aus öffentlichen Geldern finanziert. Ein Großteil der medizinischen Versorgung ist kostenlos. Kostenpflichtig sind jedoch Zahnarztbehandlungen und verschriebene Medikamente. Von der Zahlung ausgenommen sind Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren und Rentner
    Obligatorische Sozialabgaben von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Großbritannien werden National Insurance contributions genannt. Jeder Erwachsene muss eine National Insurance number haben. Mithilfe dieses Systems werden verschiedene staatliche Zuwendungen finanziert, wie z.B. die jobseeker's allowance, die Altersrenten sowie der National Health Service
    Eine Lotterie in Großbritannien, die ihre Einnahmen einer Vielzahl von Projekten in der Kunst, dem Sport, nationalen historischen Stätten und wohltätigen Zwecken zuführt. Die National Lottery wurde 1994 von der Regierung eingeführt
    * * *
    adj.
    Inland- präfix.
    national adj.

    English-german dictionary > national

  • 3 gyászruha

    (EN) black; mourning; mourning-dress; sables

    Magyar-német-angol szótár > gyászruha

  • 4 National

    1. adjective
    national; National[flagge, -denkmal, -held, -theater, -tanz, -gericht, -charakter]; Landes[durchschnitt, -sprache]; Staats[sicherheit, -symbol]; überregional [Rundfunkstation, Zeitung]; landesweit [Streik]
    2. noun
    1) (citizen) Staatsbürger, der/-bürgerin, die

    foreign national — Ausländer, der/Ausländerin, die

    2) usu. in pl. (newspaper) überregionale Zeitung
    •• Cultural note:
    National Assembly for Wales (Welsh Assembly)
    Das walisische Parlament, dessen Mitglieder in der Hauptstadt Cardiff zusammentreten. Es wurde 1999 nach den walisischen Wahlen eröffnet und verleiht Wales eine größere Autonomie gegenüber dem britischen Parlament in London
    National Health Service (NHS)
    Das staatliche Gesundheitssystem in Großbritannien, das die ärztliche Versorgung gewährleistet. Es wird größtenteils aus öffentlichen Geldern finanziert. Ein Großteil der medizinischen Versorgung ist kostenlos. Kostenpflichtig sind jedoch Zahnarztbehandlungen und verschriebene Medikamente. Von der Zahlung ausgenommen sind Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren und Rentner
    National Insurance (NI)
    Obligatorische Sozialabgaben von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Großbritannien werden National Insurance contributions genannt. Jeder Erwachsene muss eine National Insurance number haben. Mithilfe dieses Systems werden verschiedene staatliche Zuwendungen finanziert, wie z.B. die jobseeker's allowance, die Altersrenten sowie der National Health Service
    Eine Lotterie in Großbritannien, die ihre Einnahmen einer Vielzahl von Projekten in der Kunst, dem Sport, nationalen historischen Stätten und wohltätigen Zwecken zuführt. Die National Lottery wurde 1994 von der Regierung eingeführt
    * * *
    ['næʃənəl]
    adjective (of or belonging to a particular nation: national government; national pride.) National-..., Staats-...
    * * *
    na·tion·al
    [ˈnæʃənəl]
    I. adj inv
    1. (of a nation) matter, organization national; flag, team, dish, hero National-
    \national assembly/bank Nationalversammlung/-bank f
    \national census Volkszählung f
    \national champion Landesmeister(in) m(f)
    \national defence Landesverteidigung f
    \national government Landesregierung f
    [in the] \national interest [im] Staatsinteresse nt
    \national security nationale Sicherheit
    \national unity nationale Einheit
    2. (particular to a nation) Landes-, Volks-
    \national costume [or dress] Landestracht f
    \national language Landessprache f
    \national pastime ( iron) Volkssport m
    3. (nationwide) national
    the \national dailies die überregionalen Tageszeitungen
    a \national disaster eine nationale Katastrophe
    a \national emergency ein landesweiter Notfall
    \national mourning Staatstrauer f
    \national organization überregionale Organisation
    \national strike Generalstreik m
    \national television Landesfernsehen nt, Nationalfernsehen nt SCHWEIZ
    II. n Staatsbürger(in) m(f), Staatsangehörige(r) f(m)
    foreign \national Ausländer(in) m(f)
    * * *
    ['nSənəl]
    1. adj
    national; problem, affairs also das (ganze) Land betreffend, des Landes, des Staates; election national, landesweit; strike, scandal landesweit; (= not local) agreement, radio station, press etc überregional

    or colors (US)Landesfarben pl

    national monument — nationales Denkmal, Nationaldenkmal nt

    2. n
    1) (= person) Staatsbürger(in) m(f)

    Commonwealth nationalsAngehörige pl des Commonwealth

    2) (inf: newspaper) überregionale Zeitung
    3)
    See:
    = Grand National
    * * *
    N. abk
    1. National (Nationalist)
    2. Navy
    3. north N
    4. northern nördl.
    * * *
    1. adjective
    national; National[flagge, -denkmal, -held, -theater, -tanz, -gericht, -charakter]; Landes[durchschnitt, -sprache]; Staats[sicherheit, -symbol]; überregional [Rundfunkstation, Zeitung]; landesweit [Streik]
    2. noun
    1) (citizen) Staatsbürger, der/-bürgerin, die

    foreign national — Ausländer, der/Ausländerin, die

    2) usu. in pl. (newspaper) überregionale Zeitung
    •• Cultural note:
    Das walisische Parlament, dessen Mitglieder in der Hauptstadt Cardiff zusammentreten. Es wurde 1999 nach den walisischen Wahlen eröffnet und verleiht Wales eine größere Autonomie gegenüber dem britischen Parlament in London
    Das staatliche Gesundheitssystem in Großbritannien, das die ärztliche Versorgung gewährleistet. Es wird größtenteils aus öffentlichen Geldern finanziert. Ein Großteil der medizinischen Versorgung ist kostenlos. Kostenpflichtig sind jedoch Zahnarztbehandlungen und verschriebene Medikamente. Von der Zahlung ausgenommen sind Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren und Rentner
    Obligatorische Sozialabgaben von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Großbritannien werden National Insurance contributions genannt. Jeder Erwachsene muss eine National Insurance number haben. Mithilfe dieses Systems werden verschiedene staatliche Zuwendungen finanziert, wie z.B. die jobseeker's allowance, die Altersrenten sowie der National Health Service
    Eine Lotterie in Großbritannien, die ihre Einnahmen einer Vielzahl von Projekten in der Kunst, dem Sport, nationalen historischen Stätten und wohltätigen Zwecken zuführt. Die National Lottery wurde 1994 von der Regierung eingeführt
    * * *
    adj.
    Inland- präfix.
    national adj.

    English-german dictionary > National

  • 5 national

    na·tion·al [ʼnæʃənəl] adj
    1) ( of a nation) matter, organization national; flag, team, dish, hero National-;
    \national assembly/ bank Nationalversammlung/-bank f;
    \national census Volkszählung f;
    \national champion Landesmeister(in) m(f);
    \national defence Landesverteidigung f;
    \national government Landesregierung f;
    [in the] \national interest [im] Staatsinteresse nt;
    \national security nationale Sicherheit;
    \national unity nationale Einheit
    2) ( particular to a nation) Landes-, Volks-;
    \national costume [or dress] Landestracht f;
    \national language Landessprache f;
    \national pastime ( iron) Volkssport m
    3) ( nationwide) national;
    the \national dailies die überregionalen Tageszeitungen;
    a \national disaster eine nationale Katastrophe;
    a \national emergency ein landesweiter Notfall;
    \national mourning Staatstrauer f;
    \national organization überregionale Organisation;
    \national strike Generalstreik m;
    \national television Landesfernsehen nt n Staatsbürger(in) m(f), Staatsangehörige(r) f(m);
    foreign \national Ausländer(in) m(f)

    English-German students dictionary > national

См. также в других словарях:

  • MOURNING — (Heb. אֵבֶל), the expression of grief and sorrow over the death of a close relative, friend, national leader, or in response to a national calamity. The lamentation (Heb. קִינָה (kinah, qinah); נְהִי, nehi) is the specifically literary and… …   Encyclopedia of Judaism

  • Dress code — redirects here. For the 2000 film released on video as The Dress Code, see Bruno (2000 film). Male Western dress code …   Wikipedia

  • Mourning — Not to be confused with Morning. Margarita Teresa of Austria, Holy Roman Empress, in mourning, 1666; her brother, the young king Charles II of Spain appears behind her with his attendants wearing mourning dress …   Wikipedia

  • DRESS — In the Bible The biblical terms for clothing (Heb. בֶּגֶד, beged; כְּסוּת, kesut; לְבוּשׁ, levush) and the corresponding verbs are employed in connection with the cover of the body for warmth or reasons of modesty. Extensive use is also made of… …   Encyclopedia of Judaism

  • mourning — n. 1 the expression of deep sorrow, esp. for a dead person, by the wearing of solemn dress. 2 the clothes worn in mourning. Phrases and idioms: in mourning assuming the signs of mourning, esp. in dress. mourning band a band of black crape etc.… …   Useful english dictionary

  • mourning — I (Roget s IV) n. 1. [The act of expressing grief] Syn. sorrowing, grieving, yearning, aching, sorrow, lamentation, lamenting, pining, repining, sighing, regretting, deploring, weeping over, drooping, languishing, wailing, crying, moaning,… …   English dictionary for students

  • mourning —    The etiquette of mourning in the upper classes is well documented from medieval times onwards; it gradually spread into the middle classes, reaching a peak in Victorian times, particularly for women. Black clothing in matt fabrics was the… …   A Dictionary of English folklore

  • dress — The clothes of men and women during the biblical periods in Palestine are not described in any detail, but they probably resembled those of neighbouring peoples, of which illustrations exist. They were worn both for warmth and sometimes for their …   Dictionary of the Bible

  • mourning-stuff — mournˈing stuff noun Any lustreless black dress fabric, such as crape, cashmere, etc, for making mourning clothes • • • Main Entry: ↑mourn …   Useful english dictionary

  • Little black dress — A little black dress is an evening or cocktail dress, cut simply and often with a short skirt, originally made popular in the 1920s by the fashion designer Coco Chanel. Intended by Chanel to be long lasting, versatile, affordable, accessible to… …   Wikipedia

  • Court uniform and dress — Court dressOn formal royal occasions in monarchies the dress worn by those present has in the past been prescribed by official regulations. Court dress (as distinguished from court uniform mentioned in the section below) is worn by all men not… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»