Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

dorthin+xx

  • 1 dorthin

    'dɔrthɪn
    adv
    là-bas, y
    dorthin
    dọ rthịn ['dɔrt'hɪn]
    Beispiel: dorthin gehen aller là-bas; Beispiel: bis dorthin jusque là-bas; Beispiel: wie komme ich dorthin? comment je peux y aller?

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > dorthin

  • 2 dorthin

    Deutsch-Französisches Wörterbuch > dorthin

  • 3 hierhin und dorthin laufen

    hierhin und dorthin laufen
    courir dans tous les sens

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > hierhin und dorthin laufen

  • 4 CAHCAHUA

    cahcâhua > cahcâuh.
    *\CAHCAHUA v.t. tla-., laisser, abandonner qqch. R Andrews Introd 118.
    " têtech nitlacahcâuhtiuh ", je laisse du bien à quelqu'un, j'en fais mon héritier.
    " ômpa quimoncahcâhuah cinteôpan ", ils les laissent à cinteopan - man brachte (die Maisstauden - die Maisgötter) nach Cinteôpan. Sah 1927,86.
    " ôconcahcâuh îtlahtôl ", il a déjà perdu l'usage de la parole, en parlant d'un malade.
    " noconcahcâuhtoc ", je suis à l'agonie, sur le point de mourir, à l'article de la mort (pft. noconcahcâuhtoya ou noconcahcâuhtoca).
    *\CAHCAHUA v.t. tê-., laisser des gens en différents lieux.
    " quincahcâhuato ", er brachte sie dorthin (verteilte sie in verschiedenen Orte).
    W Lehmann 1938,64 à41.
    " in quincahcâhuato âhuahcân tepêhuahcân ", il va les répartir dans les différentes cités - indem er sie nach den verschiedenen Städten brachte. W Lehmann 1938,68 paragr 50.
    *\CAHCAHUA v.t. tê-. avec préf.obj.indéfini, surpasser les autres.
    être supérieur aux autres.
    " têcahcâhuaya ", il surpassait les autres - he surpassed others.
    Est dit de celui né sous le signe ce mazatl. Sah4,9.
    " têcahcâhuaya ", er war anderen überlegen. Schultze Iena Sah 1950,350.
    *\CAHCAHUA v.récipr., se quitter en parlant de deux époux; se dépasser les uns les autres à la marche, au travail etc.
    Esp., dexarse o apartarse muchas vezes los casados, o passarse los vnos alos otros los que caminan, o los que trabajan y cauan la tierra adestajo (M).
    aporsia hazer algo M I 12r.
    *\CAHCAHUA v.réfl., se poser, se reposer, s'arrêter, arrêter de faire ce qu'on était en train de faire.
    " mocahcâhuah ", ils se reposent.
    " notech mocahcâhua ", je suis familier avec quelqu'un; litt. il s'abandonne à moi.
    " in oncalac tônatiuh niman ye ic mocahcâhuah ", quand le soleil s'est couché ils s'arrêtent. Sah2,113.
    Form: redupl. sur câhua.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > CAHCAHUA

  • 5 NECUAMECALLI

    necuamecalli:
    La maison de l'agave sauvage
    Das Haus der wilden Agave.
    " ômpa xihuiyan in necuameyocân xicmanatin tzihuaccalli necuamecalli. auh oncân anquitecâzqueh tzihuacpetlatl necuamepetlatl ", dorthin gehet nach Nequameyocan! Begründet das Dornpflanzenhaus, das Haus der wilden Agave. Und dort sollt íhr ausbreiten die Dornplanzenmatte, die Wilde Agaven-Matte (d.h. die Chichimekenherrschaft errichten). Paroles de Itzpapalotl aux Chichimèques de Cuauhtitlan. W.Lehmann 1938,65 paragr.43.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > NECUAMECALLI

  • 6 NECUAMEPETLATL

    necuamepetlatl:
    Natte d'agave sauvage.
    *\NECUAMEPETLATL métaph. " tzihuacpetlatl necuamepetlatl ", l'empire chichimèque.
    Cette expression contraste avec celle qui symbolise l'empire toltèque, " châlchiuhpetlatl, quetzalpetlatl, teôcuitlapetlatl " (Cf. Hist. de los Reyn. paragr.76, W.Lehmann 1938,78)
    W.Lehmann 1938,65 paragr.43.
    " ômpa xihuiyan in necuameyôcân xicmanatin taihuaccalli necuamecalli. auh oncân ahquitecaaqueh tzihuacpetlatl necuamepetlatl ", Dorthin gehet nach Nequameyocan! Begründet das Dornenpflanzenhaus, das Haus der wilden Agave! Und dort sollt ihr ausbreiten die Dornenpflanzenmatte, die wilde Agaven-matten (d.h. die chichimekenherrschaft errichten). Paroles d'Itzpapalotl aux Chichimèques de Cuauhtitlan. W.Lehmann 1938,64.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > NECUAMEPETLATL

  • 7 NECUAMEYOCAN

    necuameyôcân, topon. mythique.
    Apparait dans la légende des Chichimèques de Cuauhtitlan.
    Cf. W.Lehmann 1938,65 paragr.43.
    " ômpa xihuiyan in necuameyôcân xicmanatin tzihuaccalli necuamecalli, auh oncân ahquitecazqueh tzihuacpetlatl necuamepetlatl ", Dorthin gehet nach Nequameyocan! Begründet das Dornenpflanzenhaus, das Haus der wilden Agave! Und dort sollt ihr ausbreiten die Dornenpflanzenmatte, die wilde Agaven-matten (d.h. die chichimekenherrschaft errichten). Paroles d'Itzpapalotl aux Chichimèques de Cuauhtitlan. W.Lehmann 1938,64 paragr. 43.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > NECUAMEYOCAN

  • 8 TZIHUACCALLI

    tzihuaccalli:
    La maison de la plante épineuse.
    *\TZIHUACCALLI métaphor., l'empire chichimèque.
    Allem., das Dornenpflanzenhaus.
    " ômpa xihuiyan in necuameyôcân xicmanatin tzihuaccalli necuamepetlatl. auh oncân ahquitecazqueh tzibuacpetlatl necuamepetlatl ", allez vers Necuameyocan, fondez la maison de la plante épineuse, la natte de l'agave sauvage et là vous devez étendre la natte de la plante épineuse, la natte de l'agave sauvage - dorthin gehet nach Nequameyocan! Begründet das Dornenpflanzenhaus. das Haus der wilden Agave! Und dort sollt ihr ausbreiten die Dornenpflanzenmatte, die wilde Agaven-matten (d.h. die chichimekenherrschaft errichten). Paroles d'Itzpapalotl aux Chichimèques de Cuauhtitlan. W.Lehmann 1938,64 § 43.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > TZIHUACCALLI

  • 9 TZIHUACPETLATL

    tzihuacpetlatl:
    1.\TZIHUACPETLATL natte faite d'une plante épineuse.
    2.\TZIHUACPETLATL métaph., l'empire chichimèque.
    " tzihuacpetlatl necuamepetlatl ", l'empire chichimèque. Cette expression contraste avec celle qui symbolise l'empire toltèque, " châlchiuhpetlatl, quetzalpetlatl, teôcuitlapetlatl ". W.Lehmann 1938,65 paragr. 43.
    " ômpa xihuiyan in necuameyôcân xicmanatin tzihuaccalli necuamepetlatl. auh oncân ahquitecazqueh tzibuacpetlatl necuamepetlatl ", allez vers Necuameyocan, fondez la maison de la plante épineuse, la natte de l'agave sauvage et là vous devez étendre la natte de la plante épineuse, la natte de l'agave sauvage - dorthin gehet nach Nequameyocan! Begründet das Dornenpflanzenhaus. das Haus der wilden Agave! Und dort sollt ihr ausbreiten die Dornenpflanzenmatte, die wilde Agaven-matten (d.h. die chichimekenherrschaft errichten). Paroles d'Itzpapalotl aux Chichimèques de Cuauhtitlan. W.Lehmann 1938,64 § 43.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > TZIHUACPETLATL

  • 10 Pferd

    pfeːrt
    n
    ZOOL cheval m

    aufs richtige Pferd setzen — parier sur le bon cheval, tirer le bon numéro

    Keine zehn Pferde bringen mich dorthin. — Je n'irai pas pour tout l'or du monde

    Pferd
    Pf71e23ca0e/71e23ca0rd [bfc21c72pf/bfc21c72e:495bc838ɐ̯/495bc838t] <-[e]s, -e>
    1 cheval Maskulin; Beispiel: auf einem Pferd reiten chevaucher
    2 (Turngerät) cheval Maskulin d'arçons
    3 spiel cavalier Maskulin
    Wendungen: keine zehn Pferde (umgangssprachlich) rien au monde; mit ihm/ihr kann man Pferde stehlen (umgangssprachlich) on peut faire les quatre cents coups avec lui/elle

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Pferd

  • 11 bis

    bɪs
    prep
    1) ( zeitlich) jusqu'à, jusque
    2)

    (örtlich) Bis dorthin sind es 2 km. — C'est à 2 km./Il faut compter 2 km. konj

    3) ( nicht länger als) jusqu'à ce que
    bis
    bịs [bɪs]
    +Akkusativ
    1 (zeitlich) jusqu'à; (nicht später als) d'ici; Beispiel: warte bis nächste Woche attends jusqu'à la semaine prochaine; Beispiel: vom ersten bis dritten März du premier au trois mars
    2 (räumlich) Beispiel: bis Frankfurt fahren aller jusqu'à Francfort
    1 (zeitlich) Beispiel: bis jetzt jusqu'à maintenant; Beispiel: bis dahin d'ici là; Beispiel: er hat bis jetzt noch nicht angerufen il n'a pas encore appelé; Beispiel: bis bald! à bientôt!; Beispiel: bis dann! à tout à l'heure!; Beispiel: bis gleich! à tout de suite!; Beispiel: bis später! à plus tard!
    2 (räumlich) Beispiel: bis hierhin jusqu'ici; Beispiel: von oben bis unten de haut en bas; Beispiel: bis wohin...? jusqu'où...?
    3 (einschließlich) Beispiel: alles bis auf den letzten Krümel aufessen manger tout jusqu'à la dernière miette
    4 (mit Ausnahme von) Beispiel: alle bis auf Robert tous sauf Robert; Beispiel: alle bis auf einen tous à l'exception d'un seul
    Beispiel: bis zum Herbst muss es fertig sein ça doit être fini d'ici l'automne; Beispiel: ich bin bis gegen acht Uhr noch da je serai encore là jusque vers huit heures; Beispiel: bis zum 17. Lebensjahr jusqu'à l'âge de 17 ans; Beispiel: bis zu zehn Metern hoch werden atteindre jusqu'à dix mètres de haut
    1 (ungefähr) Beispiel: zwei bis drei Stunden entre deux et trois heures
    2 (so lange, bis) jusqu'à ce que +Subjonctif ; Beispiel: warte hier, bis ich wiederkomme attends ici jusqu'à ce que je revienne

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > bis

  • 12 hierhin

    hierhin
    h2688309eie/2688309erhịn ['hi:495bc838ɐ̯/495bc838'hɪn]
    (an diese Stelle hier) Beispiel: jemanden hierhin bringen amener quelqu'un ici
    Wendungen: hierhin und dorthin laufen courir dans tous les sens

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > hierhin

  • 13 hingehen

    'hɪngeːən
    v irr
    2) ( sterben) mourir
    3) ( vorübergehen) passer
    4) ( erträglich sein) être admissible
    hingehen
    hịn|gehen

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > hingehen

  • 14 widerstreben

    viːdər'ʃtreːbən
    v
    1)
    2)

    Das widerstrebt mir. — Ça me répugne.

    widerstreben
    widerstr71e23ca0e/71e23ca0ben * [vi:d3f3a8ceeɐ/3f3a8cee'∫tre:bən]

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > widerstreben

См. также в других словарях:

  • Dorthin — Dorthin, adv. loci, dort hin, an jenen Ort hin; Nieders. gunthen, gunten. Wo der sanfte Silberbach rauschet, dorthin trieb Daphnis oft seine Herde. Stelle dich dorthin. Der eine ging dahin, der andere dorthin. So auch in den Zusammensetzungen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dorthin — Adv. (Mittelstufe) an die genannte Stelle hin Synonym: dahin Beispiele: Ich habe keine Lust, dorthin zu gehen. Du kannst doch immer dorthin gehen und fragen …   Extremes Deutsch

  • dorthin — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • dort Bsp.: • Ich gehe nie dorthin …   Deutsch Wörterbuch

  • dorthin — Deine Tasche kannst du dorthin stellen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Dorthin — * Dorthin, wohin der Kaiser selbst geht. (Wien.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • dorthin — dahin * * * dort|hin [ dɔrt hɪn] <Adverb>: nach jenem Ort [hin], nach dort: stell dich dorthin; wie sind die Verbindungen dorthin? Syn.: ↑ dahin, ↑ hin, nach dort. * * * dọrt|hin 〈Adv.〉 an den erwähnten Ort hin, in diese Richtung, dahin ●… …   Universal-Lexikon

  • dorthin — an jenen Platz/Punkt/Ort, an jene Stelle, [eben]dahin, in jene Richtung, nach da, nach dort. * * * dorthin:[eben]dahin·nachdort/da·nachdieser/indieseRichtung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dorthin gehen \(auch: dort sein\), wo (auch) der Kaiser zu Fuß hingeht — Dorthin gehen (auch: dort sein), wo [auch] der Kaiser zu Fuß hingeht   Mit dieser umgangssprachlichen Redewendung wird scherzhaft verhüllend gesagt, dass jemand auf die Toilette geht (oder: auf der Toilette ist): Wo ist denn Opa geblieben? Der… …   Universal-Lexikon

  • dorthin gehen — dorthin gehen …   Deutsch Wörterbuch

  • dorthin — dọrt·hin, dort·hịn Adv; zu einem Ort hin …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dorthin — dort|hịn [auch dɔ... ] {{link}}K 31{{/link}}; da und dọrthin …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»