Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

doppelte

  • 1 duplus

    duplus, a, um (duo u. Wurzel *pel, falten, griech. διπλόος, vgl. altind. puţa-ḥ, Falte, got. twei-fl-s, Zweifel), zweifach, doppelt, noch einmal so viel, -so groß, -so lang, -so weit, I) adi.: pars, Cic.: figura, Manil.: pecunia, Liv. u. Sen. rhet.: annona, Veget. mil.: donativum, Suet.: dupla et tripla intervalla, Cic.: d. condicio, Amm. – II) subst.: A) duplum, ī, n., das Doppelte, griech. το διπλάσιον (Ggstz. simplum), a terra ad lunam centum viginti sex milia stadiorum esse, ad solem ab ea duplum, Plin.: numerus est duplex nec duplum virium, Quint.: folia duplo maiora, noch einmal so große, Plin.: duplo emere, Sen. rhet. – bes. als Ersatz, Strafe, das Doppelte = der doppelte Betrag, die doppelte Summe, actio dupli od. in duplum, ICt.: dupli vel et quadrupli irrogatio, Plin. pan.: poenam dupli subire od. in duplum ire, das Doppelte der Strafe, noch einmal so viel Strafe geben, Cic.: iudicium dare in duplum, Cic.: in duplum cavere, Suet.; u. populo in duplum praediis cavere, Tac.: ut sit duplum quam (noch) einmal so viel als sie) colligere malebant, Vulg. exod. 16, 5: facitis eum filium gehennae duplo quam vos, zweimal mehr als euch, Vulg. Matth. 23, 15. – duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, Corp. inscr. Lat. 10, 1401, 12. – B) dupla, ae, f. (sc. pecunia), der doppelte Preis, das doppelte Kaufgeld (Ggstz. simpla), stipulatio duplae, actio duplae, ICt.: duplam dare, Sen. rhet.: duplam cavere, ICt.: qui duplā agninam danunt, Plaut.: duplā promitti solet aut simplā, Varro.

    lateinisch-deutsches > duplus

  • 2 duplus

    duplus, a, um (duo u. Wurzel *pel, falten, griech. διπλόος, vgl. altind. puţa-ḥ, Falte, got. twei-fl-s, Zweifel), zweifach, doppelt, noch einmal so viel, -so groß, -so lang, -so weit, I) adi.: pars, Cic.: figura, Manil.: pecunia, Liv. u. Sen. rhet.: annona, Veget. mil.: donativum, Suet.: dupla et tripla intervalla, Cic.: d. condicio, Amm. – II) subst.: A) duplum, ī, n., das Doppelte, griech. το διπλάσιον (Ggstz. simplum), a terra ad lunam centum viginti sex milia stadiorum esse, ad solem ab ea duplum, Plin.: numerus est duplex nec duplum virium, Quint.: folia duplo maiora, noch einmal so große, Plin.: duplo emere, Sen. rhet. – bes. als Ersatz, Strafe, das Doppelte = der doppelte Betrag, die doppelte Summe, actio dupli od. in duplum, ICt.: dupli vel et quadrupli irrogatio, Plin. pan.: poenam dupli subire od. in duplum ire, das Doppelte der Strafe, noch einmal so viel Strafe geben, Cic.: iudicium dare in duplum, Cic.: in duplum cavere, Suet.; u. populo in duplum praediis cavere, Tac.: ut sit duplum quam (noch) einmal so viel als sie) colligere malebant, Vulg. exod. 16, 5: facitis eum filium gehennae duplo quam vos, zweimal mehr als euch, Vulg. Matth. 23, 15. – duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, Corp. inscr. Lat. 10, 1401, 12. – B) dupla, ae, f. (sc. pecunia), der doppelte Preis, das doppelte Kaufgeld (Ggstz. simpla), sti-
    ————
    pulatio duplae, actio duplae, ICt.: duplam dare, Sen. rhet.: duplam cavere, ICt.: qui duplā agninam danunt, Plaut.: duplā promitti solet aut simplā, Varro.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > duplus

  • 3 duplex

    duplex, plicis (duo u. zu plango, plāga), eig. doppelt gefaltet, doppelt zusammengelegt, δίπλαξ, dah. wie zweifältig, als Multiplikativum angebend, wieviel ein Ganzes, einzeln od. nebeneinander, vorhanden sei, διπλοῦς, während duplus, zweifach, als Proportionale angibt, wievielmal eine Größe zu nehmen sei, um das Maß einer andern zu bestimmen, διπλάσιος, weswegen zuw. duplex für duplus steht, aber nicht umgekehrt; beide Begriffe vereinigt das deutsche doppelt, I) eig.: amiculum, Nep., od. amictus, Verg., od. pannus, Hor., ein doppelt um den Leib zu schlagendes Gewand, ein Doppelmantel (δίπλαξ, διπλοΐς): fossa, ein Doppelgraben, Caes.: tabellae, doppelte (künstlich ineinander gefügte) Schreibtafel, Ov.: ficus, die gespaltene u. so getrocknete, Hor. u. Pallad.: clavus, von doppelter Stärke, Cato: ius, aus mehreren Zutaten bereitete Brühe, Hor.: leges, aus zwei Teilen bestehend, Quint.: iudicium, aus zwei Kollegien bestehend, Quint. – poet. a) v. zwei zusammengehörigen Gegenständen, palmae, beide Hände (wie im Griech. διπλοῦς für οἱ δύο), Verg. – b) doppelleibig (aus Pferd u. Mensch), duplex Hylaeus, v. Zentauren, Stat. Theb. 4, 140. – II) übtr.: A) = duplus, zweifach, stipendium, Caes.: mercedes, Quint.: frumentum, doppelte Ration, Liv.: fenus, doppelter (= sehr großer), Prop.: m. folg. quam, duplicia ferramenta, quam numerus servorum exigit, noch einmal so viel, wie usw., Plin. – subst., duplex, icis, n., das Doppelte, ego post tibi reddam duplex, Plaut.: d. centurioni dedit, Liv. – B) doppelsinnig, zweideutig, a) v. Wörtern, verba dubia et quasi duplicia, Quint. 9, 2, 69. – b) v. Pers., zweideutig, falsch (διπλοῦς), Ggstz. simplex (ἁπλοῦς), Ulixes, Hor.: Amathusia, Catull. – / Abl. Sing. gew. duplicī (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 77); selten duplice, wie Hor. sat. 2, 2, 122.

    lateinisch-deutsches > duplex

  • 4 duplex

    duplex, plicis (duo u. zu plango, plāga), eig. doppelt gefaltet, doppelt zusammengelegt, δίπλαξ, dah. wie zweifältig, als Multiplikativum angebend, wieviel ein Ganzes, einzeln od. nebeneinander, vorhanden sei, διπλοῦς, während duplus, zweifach, als Proportionale angibt, wievielmal eine Größe zu nehmen sei, um das Maß einer andern zu bestimmen, διπλάσιος, weswegen zuw. duplex für duplus steht, aber nicht umgekehrt; beide Begriffe vereinigt das deutsche doppelt, I) eig.: amiculum, Nep., od. amictus, Verg., od. pannus, Hor., ein doppelt um den Leib zu schlagendes Gewand, ein Doppelmantel (δίπλαξ, διπλοΐς): fossa, ein Doppelgraben, Caes.: tabellae, doppelte (künstlich ineinander gefügte) Schreibtafel, Ov.: ficus, die gespaltene u. so getrocknete, Hor. u. Pallad.: clavus, von doppelter Stärke, Cato: ius, aus mehreren Zutaten bereitete Brühe, Hor.: leges, aus zwei Teilen bestehend, Quint.: iudicium, aus zwei Kollegien bestehend, Quint. – poet. a) v. zwei zusammengehörigen Gegenständen, palmae, beide Hände (wie im Griech. διπλοῦς für οἱ δύο), Verg. – b) doppelleibig (aus Pferd u. Mensch), duplex Hylaeus, v. Zentauren, Stat. Theb. 4, 140. – II) übtr.: A) = duplus, zweifach, stipendium, Caes.: mercedes, Quint.: frumentum, doppelte Ration, Liv.: fenus, doppelter (= sehr großer), Prop.: m. folg. quam, duplicia ferra-
    ————
    menta, quam numerus servorum exigit, noch einmal so viel, wie usw., Plin. – subst., duplex, icis, n., das Doppelte, ego post tibi reddam duplex, Plaut.: d. centurioni dedit, Liv. – B) doppelsinnig, zweideutig, a) v. Wörtern, verba dubia et quasi duplicia, Quint. 9, 2, 69. – b) v. Pers., zweideutig, falsch (διπλοῦς), Ggstz. simplex (ἁπλοῦς), Ulixes, Hor.: Amathusia, Catull. – Abl. Sing. gew. duplicī (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 77); selten duplice, wie Hor. sat. 2, 2, 122.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > duplex

  • 5 duplicitas

    duplicitās, ātis, f. (duplex), I) das doppelte Vorhandensein, die doppelte Anzahl, aurium, Lact. de opif. dei 8, 6: narium, ibid. 10, 8. – II) übtr.: a) die Zweideutigkeit, Augustin. de serm. dom. 2, 14, 48 extr. – b) die Doppelzüngigkeit, Arglist, diaboli, Augustin. quaest. evang. 2. qu. 31.

    lateinisch-deutsches > duplicitas

  • 6 duplico

    duplico, āvi, ātum, āre (duplex), zwiefältig-, doppelt machen, I) eig.: a) in zwei Teile spalten, -reißen, vesicam, auseinander zerren, Cels.: lamina duplicata lateribus, in zwei Blätter gespalten, Cels. – b) doppelt zusammenfalten = zusammenkrümmen, nos duplicat timos (= timor), Naev. tr. fr.: duplicatque virum (hasta) transfixa dolore, Verg.: duplicatus corruit, Stat.: duplicataque vulnere caeco est, Ov.: corpus frigore duplicatum, Val. Max.: duplicato poplite, Verg. – c) Wörter zusammensetzen, faciliore ad duplicanda verba Graeco sermone, Liv. 27, 11, 5. – II) übtr., verdoppeln, 1) der Zahl nach, a) übh. = um das Doppelte vergrößern, -vermehren, hoc, Varro: numerum dierum, Cic.: numerum patrum, equitum, Cic., civium, Liv., obsidum, Caes.: summam, Val. Max.: legata, Suet.: domini reditum (Einkünfte), Col.: copias, Liv.: exercitum, Cic.: vires (Streitkräfte), Liv. u.a.: vota, Verg. – m. Dat. (wem?), legionibus stipendium, Suet.: tributa provinciis, Suet. – b) insbes., als rhet. t.t., d. verba, unmittelbar nacheinander wiederholen (Synon. iterare, zweimal setzen), Cic. or. 35; part. or. 20. – 2) der Ausdehnung nach, a) extensiv = doppelt so lang (hoch) machen, um das Doppelte verlängern, -vergrößern, -erweitern, hastae modum, Nep.: crescentes umbras (v. der Sonne), Verg.: duplicata noctis imago est, die Nacht hat ein doppeltes Bild, Ov.: d. iter, Caes.: d. eius diei iter, Caes.: cursum, Caes.: imperium (Romanum), Plin. u. Val. Max.: duplicata scansio (Ggstz. scansio simplex), Varro LL.: duplicata nimbo flumina, Ov. – b) intensiv, verdoppeln, = verlängern, vergrößern, vermehren, erhöhen, mobilitas duplicatur et impetus ille gravescit, Lucr.: d. vires, Sil.: bellum, erneuern, Sall. hist. fr. 1, 26 (31). Tac. hist. 4, 54. Aur. Vict. de Caes. 33, 2: tenebras, Val. Max.: cognita in peius, doppelt gefährlich darstellen, Amm.: duplicari sollicitudines, Cic.: duplicatā gloriā discessissem, Cic.: duplicatā erga nos benevolentiā, Val. Max.: senectus, per se gravis, duplicat curam, Sall. fr. – / Parag. Infin. duplicarier, *Manil. 4, 248 (die Hdschrn. u. Jacob duplicari et).

    lateinisch-deutsches > duplico

  • 7 duplio

    duplio, ōnis, f. (duplus), eig. als mathem. t.t. das Doppelte der vollkommenen Zahl (6), also = 12, griech. διπλασίων (vgl. Vitr. 3, 1, 6): dann das Doppelte eines Ganzen übh., διπλάσιον, als Ersatzstrafe, XII tabb. b. Plin. 18, 12 u. XII tabb. b. Fest. 376, 30.

    lateinisch-deutsches > duplio

  • 8 duplicitas

    duplicitās, ātis, f. (duplex), I) das doppelte Vorhandensein, die doppelte Anzahl, aurium, Lact. de opif. dei 8, 6: narium, ibid. 10, 8. – II) übtr.: a) die Zweideutigkeit, Augustin. de serm. dom. 2, 14, 48 extr. – b) die Doppelzüngigkeit, Arglist, diaboli, Augustin. quaest. evang. 2. qu. 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > duplicitas

  • 9 duplico

    duplico, āvi, ātum, āre (duplex), zwiefältig-, doppelt machen, I) eig.: a) in zwei Teile spalten, -reißen, vesicam, auseinander zerren, Cels.: lamina duplicata lateribus, in zwei Blätter gespalten, Cels. – b) doppelt zusammenfalten = zusammenkrümmen, nos duplicat timos (= timor), Naev. tr. fr.: duplicatque virum (hasta) transfixa dolore, Verg.: duplicatus corruit, Stat.: duplicataque vulnere caeco est, Ov.: corpus frigore duplicatum, Val. Max.: duplicato poplite, Verg. – c) Wörter zusammensetzen, faciliore ad duplicanda verba Graeco sermone, Liv. 27, 11, 5. – II) übtr., verdoppeln, 1) der Zahl nach, a) übh. = um das Doppelte vergrößern, -vermehren, hoc, Varro: numerum dierum, Cic.: numerum patrum, equitum, Cic., civium, Liv., obsidum, Caes.: summam, Val. Max.: legata, Suet.: domini reditum (Einkünfte), Col.: copias, Liv.: exercitum, Cic.: vires (Streitkräfte), Liv. u.a.: vota, Verg. – m. Dat. (wem?), legionibus stipendium, Suet.: tributa provinciis, Suet. – b) insbes., als rhet. t.t., d. verba, unmittelbar nacheinander wiederholen (Synon. iterare, zweimal setzen), Cic. or. 35; part. or. 20. – 2) der Ausdehnung nach, a) extensiv = doppelt so lang (hoch) machen, um das Doppelte verlängern, -vergrößern, -erweitern, hastae modum, Nep.: crescentes umbras (v. der Sonne), Verg.: duplicata noctis imago est, die Nacht hat ein
    ————
    doppeltes Bild, Ov.: d. iter, Caes.: d. eius diei iter, Caes.: cursum, Caes.: imperium (Romanum), Plin. u. Val. Max.: duplicata scansio (Ggstz. scansio simplex), Varro LL.: duplicata nimbo flumina, Ov. – b) intensiv, verdoppeln, = verlängern, vergrößern, vermehren, erhöhen, mobilitas duplicatur et impetus ille gravescit, Lucr.: d. vires, Sil.: bellum, erneuern, Sall. hist. fr. 1, 26 (31). Tac. hist. 4, 54. Aur. Vict. de Caes. 33, 2: tenebras, Val. Max.: cognita in peius, doppelt gefährlich darstellen, Amm.: duplicari sollicitudines, Cic.: duplicatā gloriā discessissem, Cic.: duplicatā erga nos benevolentiā, Val. Max.: senectus, per se gravis, duplicat curam, Sall. fr. – Parag. Infin. duplicarier, *Manil. 4, 248 (die Hdschrn. u. Jacob duplicari et).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > duplico

  • 10 duplio

    duplio, ōnis, f. (duplus), eig. als mathem. t.t. das Doppelte der vollkommenen Zahl (6), also = 12, griech. διπλασίων (vgl. Vitr. 3, 1, 6): dann das Doppelte eines Ganzen übh., διπλάσιον, als Ersatzstrafe, XII tabb. b. Plin. 18, 12 u. XII tabb. b. Fest. 376, 30.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > duplio

  • 11 ambifariam

    ambifāriam, Adv. (ambifarius), nach od. von zwei Seiten, auf doppelte Art, Apul. flor. 18; apol. 4. Sidon. ep. 9, 11.

    lateinisch-deutsches > ambifariam

  • 12 ambiguus

    ambiguus, a, um (ambigo), I) sich nach zwei Seiten hinneigend, per ambiguum favorem, dadurch, daß sie es mit keinem Teile zu verderben suchten, Liv.: natum (esse) ambiguo inter marem ac feminam sexu infantem, dem Geschlechte nach zum Manne und zum Weibe sich hinneigend, ein Zwitter, Liv.: ambiguus fuerit, modo vir, modo femina, Scython, von wandelbarer-, von Wechselgestalt, Ov.: Proteus, der bald diese, bald jene Gestalt annimmt, veränderlich, Ov.: in virum soliti vultus mutare ferinos ambigui prosecta lupi, der bald Wolfs-, bald Menschengestalt annimmt, der Werwolf, Ov.: virgo, Sirene u. Sphinx, Ov.: viri, Zentauren, Ov.: aquae, von doppelter Wirkung, Ov.: ambiguam promisit Salamina, ein zweites gleichnamiges, Hor. – II) übtr.: A) schwankend, zweifelhaft, ungewiß, unsicher, a) passiv: quidquid incerti mihi in animo prius aut ambiguum fuit, Plaut.: si dudum fuerat ambiguum hoc mihi, Ter.: ambiguo lapsu refluitque fluitque, in schwankendem, unschlüssigem Lauf (ob er nach dem Ufer od. nach der Quelle sich wenden solle, vom Mäander), Ov. (vgl. Sen. Herc. fur. 688): haud ambiguum regem alterum meā morte faciam, zum ausgemacht alleinigen König, Liv.: ambiguus tanti certaminis heres, ungewiß (ob Ajax od. Ulixes), Ov.: non habui ambiguum, habe es nicht für etwas Ungewisses gehalten, habe nicht daran gezweifelt, Brut. in Cic. ep.: eo ambiguum habebatur, quantum Caesari in eam liceret, Tac. ann. 3, 15. – ambiguum Clymene precibus Phaëthontis an irā mota magis, ungewiß, ob... oder usw., Ov. met. 1, 765. – subst., ambiguum, ī, n., das Zweifelhafte, Ungewisse, der Zweifel, die Ungewißheit, relinquere in ambiguo, Lucr.: esse in ambiguo, Plaut.: rumor in ambiguo est, veranlaßt doppelte Urteile, Ov.: nec diu res in ambiguo stetit, Apul. – b) aktiv = mit sich uneins, schwankend, unentschieden, unschlüssig, unentschlossen, m. Genet., imperandi, zur Regierung unentschlossen, Tac.: futuri, nicht wissend, was nun werden sollte, Tac. – B) von der Rede, zweideutig, doppelsinnig, auch vieldeutig, und übh. rätselhaft, undeutlich, unklar, dunkel, verba, Cic.: oracula, Cic.: vox, dicta, Ov. – subst., ambiguum, ī, n., der zweideutige Ausdruck, die Zweideutigkeit, ex ambiguo dicta, Cic.: addito ambiguo, altero genere ridiculi, Cic.: cum plura ambigui od. ambiguorum sunt genera, Cic. – C) zweideutig = worauf man nicht bauen, sich nicht verlassen kann, unzuverlässig, unsicher, zweifelhaft, ungewiß, 1) im allg.: ictus (Wurf), Liv.: viae, Ov.: fides, Liv.: puer ingenii ambigui, Plin. ep.: pudicitia, Gell.: auctor (Bote), Ov.: domus, Verg.: tribuni, Tac.: secreta, verdächtige Zusammenkünfte, Tac.: neutr. subst., cum deus sit re certā et sine ullo seriae dubitationis ambiguo (Zweideutigkeit), Arnob. 1, 42. – 2) insbes.: a) zweifelhaft, ungewiß, unsicher in bezug auf den Besitz (Ggstz. certus), ager, strittiger, Liv. 3, 71, 2: res possessionis haud ambiguae, Liv. 6, 5, 2: res, mißliche wirtschaftliche Lage, Tac. hist. 2, 7. – subst., pro certis et olim partis nova, ambigua, ancipitia malebat, statt des sichern, längst erworbenen Besitzes wollte er lieber Neues, Ungewisses, Schwankendes, Tac.: non sane alias exercitatior magisque in ambiguo Britannia fuit, niemals war Br. aufgeregter u. unsicherer (zweifelhafter) sein Besitz, Tac. – b) ungewiß, schwankend in bezug auf den Erfolg, Ausgang, mißlich (Ggstz. secundus, prosper), res, Tac. ann. 1, 64.

    lateinisch-deutsches > ambiguus

  • 13 Apamea

    Apamēa u. -īa, ae, f. (Ἀπάμεια; vgl. über die doppelte Schreibart Drak. Liv. 38, 13, 5), Name mehrerer asiatischer Städte, von denen am bekanntesten: I) Hauptstadt der syrischen Landschaft Apamene u. später von Syria Sekunda, am Orontes od. Axius, südlich von Antiochia, im Mittelalter Afamiah od. Famit, Cass. in Cic. ep. 12, 12, 3. Liv. 38, 13, 5. Plin. 5, 81. – II) Stadt in Großphrygien, in einer sehr fruchtbaren (bes. weinreichen), vom Mäander u. seinen Nebenflüssen bewässerten Gegend (Apamena regio), zur Zeit der Römerherrschaft Sitz (forum) eines conventus iuridicus, Cic. ep. 2, 17, 3 sq. – III) Stadt in Bithynien, nicht weit von Prusa am Olymp, unter dem Namen Myrlēa ( Μύρλεια) von den Kolophoniern angelegt, später von Prusias erweitert u. nach seiner Gattin benannt, j. Ruinen von Amapoli, Plin. 5, 143. Plin. ep. 10, 47 (56), 1. – Dav.: a) Apamēī, ōrum, m., die Einw. von Apamea in Bith., die Apameer, Trai. in Plin. ep. – b) Apamēnsis, e, zu Apamea (in Großphryg.) gehörig, apamensisch, civitas, Cic.: forum, Cic. – Plur. subst. Apamēnses, ium, m., die Einw. von Apamea, die Apamenser, Tac. – c) Apamēnus, a, um, apamenisch, zu od. von (aus) Apamea, u. zwar: α) in Großphryg., regio, Plin.: vinum, uvae, Plin. u. Lampr. – β) in Bith., colonia, Plin. u. ICt.

    lateinisch-deutsches > Apamea

  • 14 bis

    bis, Adv. (st. duis v. duo, griech. δίς, got. tvis, nhd. zwier), zweimal, auf zweierlei-, auf doppelte Weise, in una civitate bis improbus fuisti, Cic.: in quo bis laberis: primum quod etc.; deinde quod etc., Cic.: demonstravimus L. Vibullium Rufum bis in potestatem pervenisse Caesaris, semel ad Corfinium, iterum in Hispania, Caes.: bis dimicavit, semel ad Dyrrhachium, iterum in Hispania, Suet.: tempestate in traiectu bis conflictatus, primo inter promunturia, rursus circa montes Ceraunios, Suet.: bis ovans ingressus est urbem, post Philippense, et rursus post Siculum bellum, Suet. – bis dat, qui dat celeriter, Syri sent. 235 R2. – bis ter, Laber. com. 29, bis terque, Cic., od. bisque terque, Mart., zweibis dreimal, d.i. mehr als einmal (= öfter): bis terque quaterque, Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 163: dagegen bis terve, zwei- oder dreimal (= selten), Varr. fr., Cic. u. Hor. (s. Bentl. Hor. epod. 5, 33): non semel, sed bis, Cic.: bis ac saepius, Nep.: bis consul, der zweimal K. gewesen, Cic., Liv. u.a.; poet. u. spätl. auch = iterum consul, zum zweitenmal Konsul, Mart. 10, 48, 20. Spart. Hadr. 3, 8 u. Sev. 1, 3. Rossi inscr. Chr. 14. – bis die, zweimal täglich, Cels.: u. so cotidie bis, Liv.: bis anno, zweimal jährlich, Plin.: semel aut bis anno, Varr. fr.: dagegen bis in die, Cic., bis in mense, Plin., bis in anno, Varr., zweimal innerhalb eines Tages, Monates, Jahres; vgl. Oudend. Suet. Aug. 31. – bis tanto od. tantum, doppelt so groß, -so viel, -so sehr, Plaut. u. Varr.: bis tanto amici sunt inter se quam prius, Plaut.: bis tanto pluris pallam redimam, Plaut.: bis tantum quam tuus fundus ducentûm iugerûm Reate reddit, Varr.: u. so bis minus, zweimal weniger, semel minusne, an bis minus (non) sit nescio, Auct. inc. bei Gell. 12, 6, 2. – Bei andern Zahlen, mit Distributiven auch in klass. Prosa, bis triceni anni, Laber. fr.: bis quina et octogena, Lucil. fr.: bis bini, Lucr.: bis bina, Cic.: bis centena milia, 200000 Sesterze, Hor.: bis et tricies centena milia, Suet.: mit Kardinalzahlen zur Umschreibung der doppelt so großen Zahl nur bei Dichtern u. Spät., bis sex, Enn. u. Varr. fr.: bis centum, Ov.: bis mille, Lucr. u. Hor.: bis quinque viri (= decem viri), die Zehnherren, Hor. – m. Ordinalzahlen, bis sextus honos, das Konsulat (weil vor den Konsuln zweimal 6 Liktoren vorangingen), Stat. Silv. 4, 1, 9. – sprichwörtl., bis ad eundem (erg. lapidem offendere), zweimal denselben Fehler machen, Cic. ep. 10, 20, 2.

    lateinisch-deutsches > bis

  • 15 bisextus

    bisextus (bis-sextus), ī, m. (sc. dies) u. bisextum (bissextum), ī, n., der Schalttag, so gen., weil der doppelte 24. Februar = VI Kal. Mart. war, Form -us, Isid. 6, 17, 25 sq.: Form -um, Ulp. dig. 4, 4, 3. § 3. Cels. dig. 50, 16, 98 pr. Macr. sat. 1, 14, 6. Censor. 20, 10. Amm. 26, 1, 7. – dah. annus bisextus, das Schaltjahr, Augustin. ep. 55, 13. Isid. de nat. rer. 6, 4. – / Die Schreibung bissextus u. -um jetzt in den meisten Stellen; vgl. Jan Macr. sat. 1, 14, 6.

    lateinisch-deutsches > bisextus

  • 16 bisolis

    bisolis, e (bis u. solea), doppelte Sohlen habend, v. Sandalen (Ggstz. monosolis), Edict. Diocl. 9, 12 u. 15.

    lateinisch-deutsches > bisolis

  • 17 bivium

    bivium, ī, n., ein Zweiweg, I) eig. = Ort, wo zwei Wege zusammenlaufen, der Scheideweg, qui (locus) patet in bivio portae, Verg. Aen. 9, 238: quasi in quodam bivio collocatus, Flor. 1, 9, 7: huc convenit utrumque bivium, Plin. 6, 144: cum ad bivia consisteres, Liv. 38, 45, 9. – II) übtr.: A) ein Doppelweg = doppeltes Mittel, eine doppelte Art, Varr. r. r. 1, 18, 7. – v. der Liebe, in bivio distineri, Ov. rem. 486. – B) bivium Pythagorae, s. Pȳthagorās. – / Vulg. bibium, Gloss. II, 29, 31.

    lateinisch-deutsches > bivium

  • 18 bucca

    bucca, ae, f. (wahrsch. onomatop.), die (im Reden, Essen u. dgl. aufgeblasene, vollgestopfte) Backe (versch. von genae, der bloßen Oberfläche des Gesichts, den »Wangen«), I) eig.: puls in buccam betet, Pompon. com. fr.: demonstravi digito pictum Gallum, distortum, eiectā linguā, buccis fluentibus, Cic.: erant illi fluentes purpurissataeque buccae, Cic.: tunc extenti buccarum sinus perlucent, der quakenden Frösche, Plin.: buccas vehementius sufflare, Varr. fr.: buccam implere, Cato fr. (beide v. Wind): buccas inflare, Plaut., vor Ingrimm, Hor.: scribere od. garrire (loqui), quod od. quicquid in buccam venerit (was einem vor den Mund kommt), Cic. ad Att. 1, 12, 4; 7, 10 extr.; 14, 7, 2 (ellipt. quicquid in buccam, ibid. 12, 1, 2). Mart. 12, 24, 5: so auch nihil te quod in buccam venerit celem, Augustin, ep. 3, 5: durae buccae fuit, er hatte ein hartes (freches) Maul, Petr. 43, 3: gemina quaedam buccarum inanitas, eine doppelte Vertiefung, wie eine hohle Backe, Plin. 11, 250. – II) meton.: 1) (im Vulgärlat.) ein Mundvoll, α) ein Mundbissen, Bissen duae buccae, Suet. Aug. 76, 2 Ihm.: panis, Petron. 44, 2. Mart. 10, 5, 5. – β) plena bucca, als Hohlmaß = cyathus, Metrol. scriptt. p. 128, 24 H. – 2) v. Pers., einer, der die Backen aufbläst, ein Backenbläser, Pausback, a) v. Hornbläser (cornicen), Iuven. 3, 35. – b) v. schlechten Sachwalter, der sich im Reden lächerlich ereifert, Iuven. 11, 34. – c) Pausback = Schmarotzer, Parasit, Petr. 64, 12. – / vulg. Nbf. būca, Gloss.

    lateinisch-deutsches > bucca

  • 19 cardo

    cardo, dinis, m. (vgl. κραδάω, κραδαίνω schwenken, u. κράδη, die Schwungmaschine im Theater), das Dreh-, Wendeding, I) eig.: A) als t. t. der Mechanik, die Türangel, aerei, Ps. Verg.: aurei, Vulg.: cardinum turbines tardi, Varr. fr.: confectores cardinum, Lucil. fr.: cardines immoti, Plin.: cardines effringere, Plaut.: vecte atque ancipiti ferro effringere cardines, Lucil. fr.: cardines frangere et funditus evellere, Apul.: cardinem versare, die Tür aufmachen, Ov.: so auch cadinem vertere, Verg. u. Ov. – Die Türangeln der Alten waren anders als bei uns: die untere war nur ein Zapfen, der sich in einer Höhlung (Mutter) herumdrehte, wie bei uns an den Scheunentoren usw.; dah. cardines a) die Balken, die ineinander gezapft werden u. zwar c. masculus, bei Zapfen, c. femina, die Pfanne, Vitr. – b) die beiden zusammengebundenen Enden eines Krankes, Plin. 21, 18. – B) als t. t. der Astronomie, der Punkt, um den sich etwas dreht, der Wendepunkt, c. caeli, der Nordpol, Varr.: cardines mundi, die Erdachsen, Nord- u. Südpol, Col. u. Plin.: u. so cardo duplex, die doppelte Erdachse, Cic. poët.: dah. ihm analog, die auf den Äckern von Süden noch Norden gezogene Linie (Ggstz. limes decumanus, die von Osten nach Westen gezogene), Plin.: u. hiernach heißt der Berg Taurus cardo (Scheidelinie, Demarkationslinie), Liv. 37, 54, 23, u. die Stadt Ankona, Liv. 41, 1, 3. – von den einzelnen Weltgegenden, Himmelsgegenden, quattuor mundi cardines, Quint. 12, 10, 67: c. meridianus, occidentalis, septentrionalis, Veget. mil. 4, 38: cardo frigoris (die kalte Zone) et septentrio, Arnob. 4, 5: omnes illius cardinis populi, Flor. 4, 12, 4. – v. der Erde nach der Meinung der Alten als Mittelpunkt des Weltalls, Plin. – v. Sommersolstitium, c. anni, Plin. – v. den Abschnitten der einzelnen Jahreszeiten, c. temporum, Plin.: dah. von den Lebensaltern, c. extremus, das Greisenalter, Lucan. – II) übtr., der Haupt- u. Wendepunkt, um den sich alles dreht, der Hauptumstand (s. Bünem. Lact. 2, 8, 55 u. 3, 7, 66), haud tanto cessabit cardine rerum, Verg.: quorum nihil refert, ubi litium cardo vertatur, Quint.: in quo totius sapientiae cardo versatur, Lact..: in quo totius dominationis summa quasi quodam cardine versabatur, Val. Max.: hic est ergo cardo rerum; hic vertuntur omnia, Lact.: hic nostri velut cardo sermonis, Augustin.: hic causae cardinem ponit, Quint.: ventum est ergo, dum loquimur, ad ipsum articulum causae, ventum rei ad cardinem, Arnob.: sed tantae rei cardiaem in arte tua nondum videbam, Augustin.: exaudiens cardinem desiderii eius, Augustin.: cardine summo verti, in der größten Gefahr sein, Val. Flacc. – / cardo als fem., Gracch. tr. 1 u. 2. p. 230 R.

    lateinisch-deutsches > cardo

  • 20 computabilis

    computābilis, e (computo), berechenbar, zu berechnen, bis computabili impendio taedioque, verursacht doppelte Kosten u. doppelt saure Mühe, Plin. 19, 139.

    lateinisch-deutsches > computabilis

См. также в других словарях:

  • doppelte — doppelte …   Deutsch Wörterbuch

  • Doppelte(s) — Doppelte(s) …   Deutsch Wörterbuch

  • Doppelte Haushaltsführung — ist ein Begriff aus dem Einkommensteuerrecht. Eine doppelte Haushaltsführung liegt vor, wenn ein Steuerpflichtiger außerhalb des Ortes, in dem er einen eigenen Hausstand unterhält, beruflich tätig ist und auch am Ort der Berufstätigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelte Rettungsschlinge — Typ Schlinge Anwendung Sicherung einer Person Ashley Nr …   Deutsch Wikipedia

  • doppelte Moral — doppelte Moral,   eine Ethik, die zur Bewertung einer bestimmten Handlung zweierlei Maßstäbe ansetzt, ausgerichtet danach, von wem oder in welchem Lebensbereich die Handlung begangen wird, z. B. je nachdem ob eine Person als Künstler oder als… …   Universal-Lexikon

  • doppelte Haushaltsführung — doppelte Haushaltsführung,   steuerrechtlicher Begriff, der den Umstand betrifft, dass ein Steuerpflichtiger aus betrieblichen oder beruflichen Gründen außerhalb des Ortes, an dem er einen eigenen Hausstand unterhält, beschäftigt ist und am… …   Universal-Lexikon

  • Doppelte Kontingenz — ist ein soziologischer Fachterminus im Strukturfunktionalismus und in der Systemtheorie, der von Talcott Parsons eingeführt und von Niklas Luhmann übernommen und abgeändert wurde. Näheres Damit wird eine Situation bezeichnet, in der sich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelte Kontingenz (Luhmann) — Doppelte Kontingenz ist ein soziologischer Fachterminus im Strukturfunktionalismus und in der Systemtheorie, der von Talcott Parsons eingeführt und von Niklas Luhmann übernommen und abgeändert wurde. Näheres Damit wird eine Situation bezeichnet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelte Glieder — Doppelte Glieder, so v.w. Englische Krankheit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Doppelte Punkte — (Vielfache Punkte), Punkte, in welchen sich mehrere Zweige einer Curve durchschneiden. Da für sie dy/dx = % ist, so gehen hieraus 2 Gleichungen für x u. y hervor. Lassen sich nun hieraus x u. y so bestimmen, daß ihre Werthe x, u. y, zugleich die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Doppelte Glieder — Doppelte Glieder, s. Rachitis …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»