-
1 Äquatortaufe
-
2 Blower Door
zur Messung der Luftdichtheit der Gebäudehülle bedient man sich der Differenzdruckmethode, bei der mit Hilfe einer "Blower Door" die Luftundichtigkeiten quantifiziert und lokalisiert werden.Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Blower Door
-
3 beiderseitig
beiderseitig, uterque (jeder von beiden, wie Catull. 31, 3: uterque Neptunus, der beiders. N. [sowohl der ἐπιϑαλάσσιος als der ἐπιλίμνιος]). – utriusque (eines jeden von beiden). – utriusque rei (eines jeden von beiden Dingen, z. B. Verhältnis, condicio). – communis (gemeinschaftlich, z. B. amici).
-
4 Meergott
-
5 absetzen
absetzen v 1. GEN sell; 2. PERS remove (from office)* * *v < Geschäft> sell* * *absetzen
(abziehen) to deduct, to charge off, (Beamten) to displace, to discharge, to dismiss, (vom Budget) to take (strike) off, (drucktechn.) to set [type], to compose, (verkaufen) to market, to sell, to dispose of, to distribute, (Wertpapiere) to place, to sell;
• Aktien von der Notierung an der Börse absetzen to remove shares from the stock-exchange list;
• j. am Bahnhof absetzen to put s. o. down at the station;
• Beamten absetzen to remove an official;
• Betrag von einer Rechnung absetzen to deduct an item from an account;
• Falschgeld absetzen to put off a counterfeit note;
• mit Gewinn absetzen to sell at a premium;
• j. zu Hause absetzen to drop s. o. at his door;
• Kosten steuerlich absetzen to deduct the costs;
• Manuskript äußerst schnell absetzen to set type at high speed;
• am offenen Markt absetzen to sell in the open market;
• von der Notierung an der Börse absetzen to remove from the stock-exchange list;
• j. von seinem Posten absetzen to dismiss s. o. from his post;
• Punkt von der Tagesordnung absetzen to remove (cut out) an item from the agenda;
• Transportkosten vom Gewinn absetzen to deduct the cost of transportation from the profit;
• mit Verlust absetzen to sell at a loss (discount);
• seine Waren absetzen to place (get off) goods, to clear one’s stock;
• Waren flott (leicht) absetzen to sell goods easily;
• Zeile absetzen to begin a new paragraph;
• etw. absetzen lassen to get s. th. set up in type;
• sich leicht absetzen lassen to sell readily;
• sich nicht leicht absetzen lassen to find no sale (buyers);
• sich schwer absetzen lassen to run into heavy selling, to go off heavily. -
6 ambulanter Verkauf
-
7 Beförderung
Beförderung f 1. GEN advancement; upgrading (Beschäftigungspolitik); 2. IMP/EXP freighting, shipment; 3. KOMM shipment; transmission (elektronisch); 4. PERS promotion, advancement, upgrading (Aufstieg); 5. LOGIS transport, transportation, carriage, haulage* * *f 1. < Geschäft> advancement, Beschäftigungspolitik upgrading; 2. <Imp/Exp> freighting, shipment; 3. < Komm> shipment, elektronisch transmission; 4. < Person> Aufstieg promotion, advancement, upgrading; 5. < Transp> transport, transportation, carriage, haulage* * *Beförderung
carriage, carrying, conveyance, conveying, transfer, (Absendung) dispatch, forwarding, (Güter) haul[age], freightage, shipment (US), (Rang) step, promotion, (in einer Stellung) promotion, preferment, advance[ment], lift, elevation, (Telegramm) transmission, (Transport) handling, transport[ation];
• zur Beförderung übernommen received for shipment (US);
• durchgehende Beförderung through transportation;
• frachtpflichtige Beförderung chargeable conveyance;
• spätere Beförderung future advancement;
• Beförderung per Achse road transport;
• Beförderung per (mit der) Bahn rail (railway) transport, transportation by rail;
• Beförderung im Binnenschifffahrtsverkehr river transport (Br.), inland waterway transportation (US);
• Beförderung von Briefen carriage of letters;
• Beförderung nach dem Dienstalter advance (promotion) by seniority, seniority basis;
• Beförderung als Drucksache book post (Br.);
• Beförderung als Eilgut carrying express;
• Beförderung gegen Entgelt carriage on hire;
• kostenlose Beförderung der Familienangehörigen free family passage;
• Beförderung von Freikarteninhabern deadhead transportation;
• Beförderung von Führungskräften executive promotion;
• Beförderung von Gepäck transportation of baggage;
• Beförderung von Haus zu Haus door-to-door transport;
• Beförderung auf dem Landweg land carriage (transport);
• Beförderung mit dem Lastkraftwagen (per LKW) motor-truck transport (US), road transport (haulage);
• Beförderung auf dem Luftweg transport[ation] by air, air[craft] transport[ation];
• Beförderung von Massengütern transport in bulk, conveyance in bulk (mass);
• Beförderung im Nahverkehr short-distance transport;
• Beförderung von Personen conveyance of passengers, passenger transport;
• Beförderung durch die Post postal transport, carriage by mail;
• Beförderung außer der Reihe prepromotion;
• Beförderung der Reihe nach lineal promotion;
• direkte Beförderung von Seefracht freighting voyage;
• Beförderung auf dem Seeweg carriage by sea, waterborne (marine) transport;
• Beförderung von und zum Speicher (Spediteur) elevating service;
• tariffreie Beförderung für Stauung dunnage allowance;
• Beförderung im Straßenfernverkehr highway transportation;
• Beförderung eines Telegramms transmission of a telegram;
• Beförderung im Transitverkehr through transport;
• Beförderung mit Umladung transshipment;
• Beförderung durch öffentliche Verkehrsmittel common carrier transportation;
• Beförderung verbrauchssteuerpflichtiger Waren innerhalb der Gemeinschaft movement of excisable products between member states;
• Beförderung auf dem Wasserweg sea (waterborne) transport, water carriage, waterage;
• Beförderung sperriger Güter ablehnen to refuse to carry bulky goods;
• zur Beförderung anstehen to be about to be promoted, to be on one’s promotion, to be eligible (in line) for promotion;
• auf seine Beförderung hinarbeiten to urge one’s promotion;
• mit einer Beförderung rechnen to calculate on preferment;
• in der Beförderung an der Reihe sein to be in line for promotion;
• jds. Beförderung im Wege stehen to prove an obstacle to s. one’s promotion;
• j. bei der Beförderung übergehen to supersede s. o., to pass over s. one’s head;
• Beförderung verdienen to merit promotion;
• zur Beförderung vorsehen to mark out for promotion. -
8 Direktplatzierung
Direktplatzierung f BANK direct placement* * *f < Bank> direct placement* * *Direktplatzierung
(Wertpapiere) direct placement;
• Direktschulden direct debts;
• Direktschuldner direct debtor;
• Direktspeicherzugriff (Computer) direct memory access;
• Direkttransaktion (Makler) put through;
• Direktübertragung live transmission (broadcast), remote (US), (Fernsehen) live vision, direct television coverage;
• Direktumsätze direct sale;
• Direktumschlag direct cargo handling;
• Direktunterbringung (Wertpapiere) direct placement;
• Direktverbindung zu A erhalten (Bahn) to get non-stop to A;
• Direktverkauf an den Kunden direct sale (selling), direct-to-customer selling;
• Direktverkauf durch Grossisten ohne eigenes Lager drop shipment;
• Direktverkauf an der Haustür (durch Vertreter) house-to-house (door-to-door) selling;
• Direktverkäufe industrial selling;
• Direktverkäufer door-to-door seller, house-to-house salesman;
• Direktverkehr direct traffic;
• Direktversand direct shipment;
• Direktversicherung direct insurance;
• Direktvertrieb direct sale (selling);
• Direktvertriebsgesellschaft direct-selling organization;
• Direktvertriebskanal direct-sales channel;
• Direktwahlen (Europaparlament) direct elections;
• Direktwählsystem (telecom.) direct line, group routing and charging equipment, Grace (Br.);
• Direktwerbedurchspruch live announcement;
• Direktwerbung durch Drucksachenversand direct-mail advertising;
• Direktwerbung durch die Post direct-mail promotion;
• Direktzahlungen [an Landwirte] (EU) direct payments [to farmers];
• Direktzugriffsspeicher (Computer) random-access memory (RAM). -
9 Direktverkauf (m) durch Vertreter
<V&M> Haustürverkauf personal selling, door-to-door sellingBusiness german-english dictionary > Direktverkauf (m) durch Vertreter
-
10 Einfuhrerklärung
Einfuhrerklärung f 1. BANK bill of entry, B/E; 2. IMP/EXP clearance inwards, bill of entry, B/E* * ** * *Einfuhrerklärung
bill of entry (Br.), entry (declaration, Br.) inwards, import declaration (US);
• Einfuhrerlaubnis, Einfuhrgenehmigung import licence (permit, certificate, facilities);
• Einfuhrerleichterungen, Einfuhrfreigabe import facilities;
• Einfuhrerleichterungspolitik policy of easing imports;
• Einfuhrfinanzierung financing of imports;
• Einfuhrfinanzierungskredit advance to finance imports;
• Einfuhrfirma import house, importer;
• Einfuhrflut import tide;
• Einfuhrgenehmigung import authorization;
• Einfuhrgeschäft import transaction;
• Einfuhrgeschäfte import trade;
• Einfuhrgüter imported goods, imports;
• Einfuhrhafen port of entry, import (inward) port;
• Einfuhrhandel import (passive, inward) trade;
• Einfuhrhändler importer, import merchant (dealer);
• Einfuhrhindernis import bar;
• Einfuhrhinterlegungssumme import deposit (Br.);
• Einfuhrkommissionär import commission agent, importer;
• Einfuhrkonnossement inward bill of lading;
• Einfuhrkontingent import quota;
• Einfuhrkontingente für Weine (EU) wine import quotas;
• Einfuhrkontingente festsetzen (verteilen) to fix quotas for import;
• Einfuhrkontingentierung fixing of import quotas;
• Einfuhrkontrolle import control;
• Einfuhrkredit advance for imports, import (domestic, US) credit;
• Einfuhrkurve trend in imports;
• Einfuhrland country of importation (purchase), importing country;
• Einfuhrliberalisierung decontrol of imports;
• Einfuhrliste list of arrivals;
• unbeschränkte Einfuhrlizenz open general licence (Br.);
• größere Einfuhrmengen hereinlassen to open the door to more imports;
• Einfuhrmonopol import monopoly;
• lebhafte Einfuhrnachfrage rush of imports;
• Einfuhrplafond import ceiling;
• Einfuhrprämie bounty on importation;
• Einfuhrpreis import price;
• Einfuhrpreisindex price index of imports;
• Einfuhrquote import quota;
• überhöhte Einfuhrrechnungen ausstellen to overinvoice imports;
• Einfuhrregelung import arrangement;
• einheitliche Einfuhr- und Ausfuhrregelungen unified import and export rules;
• Einfuhrrückgang turndown (decrease, fall-off) in imports, import reduction;
• rasanter Einfuhrrückgang import slump;
• Einfuhrschein bill of entry;
• inflatorisch bedingter Einfuhrsog inflation-induced pull of imports;
• Einfuhrsonderzoll surcharge on imports;
• Einfuhrsperre embargo on imports;
• Einfuhrstatistik import statistics;
• Einfuhrsteigerung increased (increases in) imports;
• Einfuhr- und Vorratsstelle für landwirtschaftliche Erzeugnisse intervention board for agricultural produce;
• Einfuhrsteuer import excise tax (US);
• Einfuhrstopp embargo on (cessation of) imports;
• Einfuhrüberschuss import surplus, excess of imports over exports;
• Einfuhrunbedenklichkeitsbescheinigung import certificate. -
11 Eingang
Eingang m 1. GEN entrance, intake; arrival (Brief); 2. LOGIS arrival (Brief) • Eingang vorbehalten BANK subject to collection* * *m 1. < Geschäft> entrance, intake, Brief arrival; 2. < Transp> Brief arrival ■ Eingang vorbehalten < Bank> subject to collection* * *Eingang
(Aktenkorb) in-file, (Beginn) threshold, (Brief) receipt, (Einnahmen) receipts, taking in, (Eintritt) entering, entry, admittance, (Gelder) accrual, (Post) incoming mail, (Schulden) recovery, payment, (Waren) coming in, arrival, entry, goods received;
• bei Eingang des Wechsels on receipt of the draft;
• in der Reihenfolge des Eingangs in strict rotation;
• nach Eingang when in cash (paid, cashed), on payment, upon entry, (Lieferung) on (against) receipt;
• noch als Eingang zu erwarten receivable;
• vorbehaltlich des richtigen Eingangs reserving due payment;
• digitaler Eingang (tel.) digital input;
• rechtzeitiger Eingang payment in due time, provided due payment;
• Eingang von Aufträgen incoming orders;
• langsamer Eingang von Außenständen delay in receipt of outstanding debts;
• Eingang eines Berichts arrival of a report;
• Eingang einer bereits als Verlust [ab]gebuchten Forderung realization of a retired debt, [capital] recovery (US);
• Eingang von Geldern receipt of money, entry;
• Eingang für Lieferanten tradesmen’s entrance;
• Eingang eines Briefes bestätigen to acknowledge [the] receipt of a letter;
• Eingang finden to gain admission, (Waren) to find favo(u)r (favo(u)rable acceptance);
• im Ausland Eingang finden to find a market abroad;
• Eingang beim Publikum finden to meet with favo(u)rable reception from the public;
• sich Eingang verschaffen to gain admission;
• allen möglichen Missbräuchen Eingang verschaffen to open the door to all sorts of abuses;
• kein Eingang! no admittance!;
• verbotener Eingang! no entry!. -
12 Eintrittsalter
Eintrittsalter n VERSICH age at entry* * *n < Versich> age at entry* * *Eintrittsalter
entry age, age at entry;
• Eintrittsbedingungen conditions for entry;
• Eintrittsbescheinigung entrance certificate;
• Eintrittsdatum entry point;
• Eintrittserlaubnis entrance;
• Eintrittsgebühr [entrance] fee, charge of admission (admittance), admission charge, door money, (Verein) initiation fee (US);
• Eintrittsgeld entrance (door, gate) money, entrance (admission) [fee];
• Eintrittsgelder ticket receipts;
• sein Eintrittsgeld bezahlen to pay one’s entrance;
• Eintrittskarte ticket, admission (entry) card (ticket), voucher, pass check (US), paste-board (sl.);
• teuerste Eintrittskarte top ticket;
• verbilligte Eintrittskarte throwaway, reduced ticket;
• Eintrittskasse box office;
• Eintrittspreis admission [fee], price of admission, cost of entry, entrance fee (price);
• Eintrittsrecht entrance, right of preemption, ingress;
• befristetes Eintrittsrecht option;
• Eintrittstermin date of admission;
• Eintrittsverpflichtung pledge;
• Eintrittsvoraussetzungen entrance (entry) requirements;
• Eintrittsvoraussetzungen für eine Vereinsmitgliedschaft erfüllen to be eligible for membership of a society. -
13 Eintrittsgebühr
Eintrittsgebühr f GEN admission fee, entrance, entrance fee* * *f < Geschäft> admission fee, entrance, entrance fee* * *Eintrittsgebühr
[entrance] fee, charge of admission (admittance), admission charge, door money, (Verein) initiation fee (US) -
14 Eintrittsgeld
Eintrittsgeld n GEN admission fee, entrance, entrance fee* * *n < Geschäft> admission fee, entrance, entrance fee* * *Eintrittsgeld
entrance (door, gate) money, entrance (admission) [fee] -
15 Feuerschutztür
-
16 Firmenschild
Firmenschild n V&M firm sign, door plate, facia* * *n <V&M> firm sign, door plate, facia* * *Firmenschild
facia, signboard, name plate, shingle (US), store sign (US) -
17 fliegender Händler
fliegender Händler m GEN pedlar, (BE) street trader, (AE) street vendor* * ** * *fliegender Händler
pedlar, street (door-to-door) trader -
18 Flugplatz
Flugplatz m LOGIS airfield, airport, (BE) aerodrome, (AE) airdrome* * ** * *Flugplatz
airfield, aerodrome (Br.), airdrome (US), airport, airline seat;
• häufig angeflogener Flugplatz heavy-traffic airport;
• aufgelassener Flugplatz phased-out airport;
• kleiner Flugplatz flying field;
• zweitrangiger Flugplatz secondary airport;
• Flugplatz mit großer Verkehrsdichte high-density traffic airport;
• Flugplatz im Linienverkehr anfliegen to serve an airport commercially;
• von der Fabrik zum Flugplatz fliegen to ferry;
• für die Instandhaltung eines Flugplatzes Sorge tragen to maintain an airport;
• Flugplatzabholdienst door-to-airport limousine service;
• Flugplatzausbau airport development;
• Flugplatzbahnhof terminus station;
• Flugplatzgelände airport location, terminal area;
• Flugplatzhotel hotel at an airport, airport inn;
• Flugplatznähe access to airport;
• reservierte Flugplatznummer flight seat number;
• Flugplatzreservierung flight (plane) reservation;
• Flugplatzschließung airport shutdown;
• Flugplatzversicherung airport liability insurance;
• Flugplatzverwaltung airport operator. -
19 frei
frei I adj 1. COMP, GEN free; 2. IMP/EXP fr. free, franco, fco.; 3. PERS free, idle; 4. LOGIS fr., free, franco, fco. • einen freien Beruf ausüben WIWI (AE) practice a profession, (BE) practise a profession frei II adv LOGIS ex* * *adj 1. <Comp, Geschäft> free; 2. <Imp/Exp> (fr.) free, franco (fco.) ; 3. < Person> free, idle; 4. < Transp> (fr.) free, franco (fco.) ; 5. < Verwalt> idle ■ einen freien Beruf ausüben <Vw> practice a profession (AE), practise a profession (BE)* * *frei
(befreit) exempt, (Stellung) vacant, open, void, (Taxi) for hire, (Telefonleitung) disengaged, (überzählig) spare, (umsonst) gratis, gratuitous, (unabhängig) independent, unbound, (unbewirtschaftet) decontrolled, (unbewohnt) vacant, (uneingeschränkt) without control, (ungehindert) unhampered;
• frei ab hier delivered here;
• frei Abgangsbahnhof free station of departure;
• frei durch Ablösung on Her (His) Majesty’s Service (Br.), franking privilege (US);
• frei von Abzügen free from all deductions;
• frei für Anlieger open to residents only;
• frei von Aufbringung und Beschlagnahme free of capture and seizure;
• frei Bahnhof free station;
• frei Bahnwagen free on rail;
• frei Baustelle free at building site;
• frei von Belastungen free from encumbrances;
• frei Bestimmungsbahnhof free station of destination;
• frei an Bord free (delivered) on board, fob, f.o.b., free of steamer;
• frei an Bord des Flugzeugs free on aircraft, free on plane;
• frei an Bord zu liefern deliverable free on board, to be delivered on board free of charge;
• frei von Bruch und Beschädigung free from break and damage;
• frei Eisenbahngleis free on platform;
• frei Empfangshafen inklusive Provision cost, insurance, freight and commission (cifc);
• frei bis zur Entladung free overside;
• frei erhältlich unrationed;
• frei finanziert privately financed;
• frei Flugzeug free on aircraft;
• frei geliefert free delivered;
• frei ein und aus und gestaut free in and out and stowed;
• frei [ins] Haus free to the door, carriage- (delivery-) free, no charge for delivery;
• frei von Havarie free of average;
• frei Kai (Ufer) free docks (on quay);
• frei für Kinder (Film) suitable for children;
• frei konvertierbar convertible;
• frei von allen Kosten cost-free;
• frei LKW ab Lager free on truck;
• frei von Leerfracht (Charterunternehmen) free of deadweight;
• frei gegen Lieferschein free against documents;
• frei einschließlich Löschung im Ankunftshafen free overside;
• frei von Rechten Dritter (Nachlass) free and clear;
• frei von bekannten Schäden free of reported casualty;
• frei Schiff free on steamer, free overside (overboard);
• frei längseitig Schiff free alongside ship (vessel);
• frei von Schulden clear of debt, unencumbered;
• frei und unbelastet (Grundstück) free and clear;
• frei und ungebunden free and easy, fancy-free;
• frei Waggon free on rail;
• frei Warenlager delivered in store;
• frei von Zusätzen without admixtures;
• 20 Pfund Gepäck frei haben to be allowed 20 pounds luggage (Br.) (baggage, US);
• über sein Vermögen frei verfügen können to have entire disposal of one’s estate;
• frei lassen to leave blank;
• sich frei nehmen to take time off;
• sich einen Tag frei nehmen [to arrange] to take a day off (a holiday);
• frei und offen reden to speak candidly;
• frei werden (Posten) to fall void (vacant);
• frei Bahnsteig geliefert werden to be delivered free railway station;
• von der Haftung frei werden to be exonerated;
• freie Berufswahl free choice of profession;
• frei verfügbares Einkommen spendable (discretionary) income;
• freier Eintritt free admission;
• nach freiem Ermessen at one’s own discretion;
• freier Frachtraum surplus cargo space;
• freier Geldumlauf free circulation of money;
• freies Geleit safe conduct;
• freie Gewerkschaftsbewegung free union movement;
• freier Grenzübertritt free entry;
• freier Grundbesitz freehold;
• frei verfügbare Guthaben available assets;
• freie Hand free scope, (ungebunden) noncommittal;
• frei Hand lassen to give free run, to allow s. o. free rein;
• im freien Handel in the shops;
• freier Journalist free-lance writer;
• freie Kapazität spare capacity;
• frei verfügbare Kaufkraft discretionary buying power;
• freie Kost und Station board and lodging;
• freie Liegezeit free time;
• freier Makler outside (street, Br.) broker;
• freier Markt open market, (Börse) outside (unofficial, open, street, Br., curb, kerb, Br.) market;
• freie Marktwirtschaft free-enterprise system [economy], free-market (laissez-faire) economy;
• freier Mitarbeiter (Werbung) outside artist, (Zeitung) free-lancer;
• frei verfügbare Mittel loose funds;
• freier Nachmittag half holiday, afternoon off;
• freier Personen-, Dienst- und Kapitalverkehr (EU) free movement of persons, services and capital;
• frei verkaufte Produkte over-the-counter products;
• freier Raum blank space;
• freie Rücklagen available (voluntary) reserve, reserve at disposal, discretionary appropriations (US), (Versicherung) free surplus;
• frei vereinbarte Schiedsgerichtsbarkeit voluntary arbitration;
• freie Seite blank page;
• freier Sender independent broadcasting station;
• freie Stelle vacancy, vacant office;
• sich um eine freie Stelle bewerben to apply for a vacant position;
• freie Strecke (Bahn) open track;
• freie Stücke (Börse) negotiable securities;
• aus freien Stücken of one’s own accord, voluntarily;
• freier Tag holiday, day off, open (free) day;
• freie Übersetzung (Übertragung) free (loose) translation;
• freies Unternehmertum free enterprise;
• im Wege freier Vereinbarung by private treaty;
• zu jds. freier Verfügung stehend free;
• freies Verfügungsrecht right to dispose;
• freier Verkehr open market;
• freies Vermögen unencumbered assets;
• frei verfügbarer Vermögensanteil (Erblasser) disposable portion of property;
• frei verfügbare Vermögenswerte liquid assets;
• freie Wahl haben to have the liberty of choice;
• frei konvertierbare Währung freely convertible currency;
• freier Währungsraum free-currency area;
• frei eingeführte Waren freely imported goods;
• freie Wareneinfuhr free import of goods;
• freie Wechselkurse fluctuating exchange rates;
• freier Wettbewerb free (freedom of) competition;
• freie Wirtschaft uncontrolled economy;
• freier Wohnraum unrestricted (uncontrolled) dwelling space;
• frei finanzierter Wohnungsbau privately financed dwellings;
• freie Zustellung delivery free. -
20 gehen
gehen v FIN go* * *v < Finanz> go* * *gehen
(Angestellter) to leave, to quit, (Artikel) to sell, to be in good demand, (erlaubt sein) to be permitted, (Schiff) to depart, to sail, (Zug) to go, to leave, to depart;
• nach A gehen (Schiff) to be bound for A;
• von A ab gehen (Zug) to run from;
• über X gehen (Brief) to be routed via X;
• auf Arbeit gehen to go out to work;
• ins Ausland gehen to go abroad;
• bis zu 10.000 Euro gehen to go as high as euro 10,000;
• bankrott gehen to fail, to flutter, to smash;
• an Bord gehen to go on board, to board a ship;
• an die Börse gehen to float;
• einkaufen gehen to go shopping;
• zum Finanzamt gehen to go to the tax office;
• flau gehen (Börse) to drag;
• ins Geld gehen to run into money (coll.);
• gewaltig (erheblich) ins Geld gehen to make a big hole in one’s capital;
• glänzend gehen to be booming, to sell like hot cakes (dogs) (US);
• gut gehen to be selling well, to find a ready market;
• von Haus zu Haus gehen to canvass from door to door;
• zur Konkurrenz gehen to go to the other side;
• pleite gehen to come a mucker;
• in Produktion gehen to go into production;
• schlecht gehen (Börse) to drag;
• in die tausende gehen to run up into thousands;
• in die private Wirtschaft gehen to enter private business;
• auf Wohnungssuche gehen to flat-hunt;
• durch den Zoll gehen to pass the customs.
Перевод: с немецкого на все языки
- С немецкого на:
- Все языки
- Английский
- Вьетнамский
- Латинский
- Нидерландский
- Русский
doop door Neptunus
Страницы