Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

donau

  • 1 Hister [2]

    2. Hister, trī, m. (Ἴστρος), bei den Griechen der Name der Donau, bei den Römern die untere Donau bis zu ihren Mündungen (dagegen Danuvius = die obere Hälfte bis zum Wasserfalle von Orsova; vgl. Plin. 4, 79, bei Dichtern ohne Unterschied gebr.), Liv. 39, 45, 4 u. 40, 21, 2. Mela 2, 1, 8 (2. § 8). Curt. 4, 11 (44), 13. Iustin. 2, 5, 10. Verg. georg. 3, 350: binominis, Ov. ex Pont. 1, 8, 11. Sil. 1, 326: Histro fallacior, weil der H. viele Strudel hatte, Tert. adv. Marc. 1, 1. – meton. = der Donaubewohner, Claud. VI. cons. Hon. 648. – Dav. Histricī, ōrum, n., die Anwohner des Isters (in Bessarabien), Mela 2, 1, 7 (2. § 7).

    lateinisch-deutsches > Hister [2]

  • 2 transdanuvianus

    trānsdānuviānus, a, um (trans u. Danuvius), jenseit der Donau befindlich (gelegen), transdanuvianisch, mater, Lact. de mort. pers. 9, 2: Dacia, Vopisc. Aurel. 39, 7 (aber Liv. 40, 48, 8 jetzt Madvig u. Hertz aquiloniam regionem, Weißenb. Apolloniam regionem). – Plur. subst., trānsdānuviānī, ōrum, m., die jenseit der Donau wohnenden Völker, die Transdanuvianer, Corp. inscr. Lat. 14, 3608.

    lateinisch-deutsches > transdanuvianus

  • 3 Hister

    2. Hister, trī, m. (Ἴστρος), bei den Griechen der Name der Donau, bei den Römern die untere Donau bis zu ihren Mündungen (dagegen Danuvius = die obere Hälfte bis zum Wasserfalle von Orsova; vgl. Plin. 4, 79, bei Dichtern ohne Unterschied gebr.), Liv. 39, 45, 4 u. 40, 21, 2. Mela 2, 1, 8 (2. § 8). Curt. 4, 11 (44), 13. Iustin. 2, 5, 10. Verg. georg. 3, 350: binominis, Ov. ex Pont. 1, 8, 11. Sil. 1, 326: Histro fallacior, weil der H. viele Strudel hatte, Tert. adv. Marc. 1, 1. – meton. = der Donaubewohner, Claud. VI. cons. Hon. 648. – Dav. Histricī, ōrum, n., die Anwohner des Isters (in Bessarabien), Mela 2, 1, 7 (2. § 7).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hister

  • 4 transdanuvianus

    trānsdānuviānus, a, um (trans u. Danuvius), jenseit der Donau befindlich (gelegen), transdanuvianisch, mater, Lact. de mort. pers. 9, 2: Dacia, Vopisc. Aurel. 39, 7 (aber Liv. 40, 48, 8 jetzt Madvig u. Hertz aquiloniam regionem, Weißenb. Apolloniam regionem). – Plur. subst., trānsdānuviānī, ōrum, m., die jenseit der Donau wohnenden Völker, die Transdanuvianer, Corp. inscr. Lat. 14, 3608.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > transdanuvianus

  • 5 Eudontomyzon danfordi

    3. ENG Danube [Danubian, Hungarian, Carpathian] lamprey
    4. DEU Donau-Neunauge n, Donau-Lamprete f
    5. FRA lamproie f carpathique

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > Eudontomyzon danfordi

  • 6 Abnoba

    Abnoba, ae, m. (sc. mons), der Teil des Schwarzwaldes, in dem die Donau entspringt, Plin. 4, 79. Tac. Germ. 1. – Abnoba Diana, die Gottheit dieses Gebirges, Inscr. Rhen. 1654: u. bl. Abnoba, ibid. 1626.

    lateinisch-deutsches > Abnoba

  • 7 Aegisos

    Aegīsos, ī, f. (Αἰγισσός), eine alte mächtige Stadt Niedermösiens, an den Ufern der Donau, j. Isaktschi, Ov. ex Pont. 1, 8, 13; 4, 7, 21.

    lateinisch-deutsches > Aegisos

  • 8 agrarienses

    agrāriēnsēs, ium, f. (sc. naves), eine Art leichter Wachtschiffe auf der Donau, Cod. Theod. 7, 17, 1.

    lateinisch-deutsches > agrarienses

  • 9 Alamanni

    Alamannī (Alamānī, Alemannī, griech. Ἀλαμαννοί), ōrum, m., die Alamannen, Gesamtname eines von den Sueben ausgegangenen germanischen Völkervereins zwischen Donau, Oberrhein u. Main, Aur. Vict. Caes. 21, 2; 33, 3 u. epit. 47, 2. Claud. II. cons. Stil. 17. Arnob. 1, 16. Vopisc. Flor. 15, 2 u. Prob. 12, 3. Eutr. 9, 23. Amm. 15, 4, 9 u.a. – Sing. Alamannus kollekt., Sidon. carm. 5, 376 u. 7, 374. – Dav.: a) Alamannia (Alamānia), ae, f., das Land der Alamannen, Alamannien, Amm. 20, 4, 1; 30, 3, 1: meton. = die Alamannen, Treb. Poll. XXX tyr. 8, 11. Claud. I. cons. Stil. 234 u. IV. cons. Hon. 449. – b) Alamannicus, a, um, alamannisch, pagi, Amm. 15, 4, 1: tentoria, Amm. 27, 2, 9: gens, Amm. 29, 4, 7: excursus, Amm. 30, 7, 5: u. Beiname des Karakalla als Besieger der Alam., Spart. Carac. 10, 6. – fem. Alemannica angef. bei Prisc. de acc. § 17. – c) Alamannus, a, um, alamannisch, multitudo, Amm. 14, 10, 6: adulescens, Amm. 17, 10, 5. – / Die Schreibung Alamanni usw. ist die der besten Handschrn. u. Inschr. (zB. Corp. inscr. Lat. 11, 1731).

    lateinisch-deutsches > Alamanni

  • 10 Bononia

    Bonōnia, ae, f. ( Βονωνία), I) Stadt in Gallia Cisalpina, früher unter dem Namen Felsina Hauptstadt der etrurischen Zwölfstädte, i.J. 190 v. Chr. von Rom kolonisiert, j. Bologna, Liv. 37, 57, 7. Vell. 1, 15, 2. Sil. 8, 599 (601). – Dav. Bonōniēnsis, e, aus od. bei Bononia, bononiensisch, colonia, Tac.: Plur. subst., Bonōniēnsēs, ium, m., der Bononienser, Cic. u. Plin. – II) Hafenstadt in Gallia Belgica im Lande der Moriner (früher Gesoriacus gen.), j. Boulogne, Amm. 20, 1, 3; 20, 9, 9: dies. Bonōniēnse oppidum, Auct. inc. (Eumen.) pan. Constant. Aug. 5, 2. – III) feste Stadt in Niederpannonien, an der Donau, j. Banostor, Amm. 21, 9, 6; 11, 6.

    lateinisch-deutsches > Bononia

  • 11 Carnuntum

    Carnuntum, ī, n., alte keltische Stadt an der Donau in Oberpannonien beim j. »Haimburg« zwischen Deutsch-Altenburg und Petronell, wo die gewöhnlichen Winterquartiere der röm. Heere, das Standlager der legio XIV gemina u. die Station der großen Donauflotte waren, Vell. 2, 109, 5. Eutr. 8, 6. Spart. Sever. 5, 1. Corp. inscr. Lat. 6, 3625 u. ö. – Nbf. Carnuntium, Oros. 7, 15, 6. – / Ob Carnūs, ūntis, f., b. Liv. 43, 1, 2 nicht vielmehr eine illyrische Stadt war, ist zweifelhaft.

    lateinisch-deutsches > Carnuntum

  • 12 Carpi

    Carpī, ōrum, m. (Καρποί), eine Völkerschaft zwischen der Donau u. den Karpaten in Dazien, mit dem vicus Carporum (j. Karpfen od. Karpona, nach Reich.), Eutr. 9, 25. Capit. Maxim. et Balb. 16, 3. Lact. de mort. pers. 4, 3 u.a. – Dav. Carpicus, der Karpiker, Beiname der Sieger über die Karpi, s. Vopisc. Aur. 30, 4. Eckhel doctr. numm. 7. p. 323.

    lateinisch-deutsches > Carpi

  • 13 Cusus

    Cusus, ī, m., ein Fluß auf der germanischen Seite der Donau, wahrsch. j. die Waag, Tac. ann. 2, 63.

    lateinisch-deutsches > Cusus

  • 14 Danubinus

    Dānubinus, a, um (Danubius), der Donau, limes, Sidon. epist. 8, 12, 3.

    lateinisch-deutsches > Danubinus

  • 15 Danubius

    Dānubius (Dānuvius), iī, m. (Δανούβιος, Strabo), die Donau (u. zwar die obere Hälfte ihres Laufes [von der Quelle bis zum Wasserfalle bei Orsova]; die untere [bis zum Ausfluß] Hister [Ἴστρος] gen., bei Dichtern ohne Untersch. gebraucht), Sall. hist. fr. 3, 9 (55). Caes. b. G. 6, 25, 2. Vell. 2, 110, 1. Mela 2, 1, 8; 2, 3, 13; 3, 3, 3 = 2. § 8 u. § 57 u. 3. § 30). Sen. de brev. vit. 4, 5; nat. qu. 1. prol. § 8. Plin. 3, 149; 4, 79. Plin. pan. 12, 3. Tac. ann. 2, 63; Germ. 1. Flor. 3, 4, 5. Ampel. 6, 10. Gell. 14, 1, 9. Solin. 20, 2. Amm. 17, 13, 4. Hor. carm. 4, 15, 21. Ov. trist. 2, 192; ex Pont. 4, 10, 58. Val. Flacc. 8, 293. Corp. inscr. Lat. 3, 3416 u. 5863. – Nach Fleckeisen Fünfz. Art. S. 15 u.a. ist die einzig richtige (auf die Inschriften u. auf gute Handschriften gestützte) Schreibung Danuvius; doch haben die neuesten Herausgeber des Sallustius, Vellejus, Seneka, Ampelius, des Plinius' Paneg., des Valerius Flakkus u. Ammianus Danubius nach den besten Handschrn. beibehalten; bei Cäsar wird von Kraner u. Dinter gegen die Handschrn. Danuvius geschrieben.

    lateinisch-deutsches > Danubius

  • 16 Galli [1]

    1. Gallī, ōrum, m. (Γάλλοι), eine weitverbreitete keltische Völkerschaft, die urspr. zwischen dem Rhein u. der Garonne saß, dann in Schwärmen teils unter Bellovesus über die Alpen, teils unter Sigovesus nach der Donau zog, später unter Brennus in Griechenland eindrang, von da Illyrien, Thrazien, Thessalien u. Mazedonien durchstreifte, Byzanz u. die Küste der Propontis eroberte, über den Hellespont ging, Troas erstürmte u. Nord-Phrygien erhielt, später sich weiter ausbreitete, mit Antiochus gegen die Römer kämpfte, aber seit Sulla treue Bundesgenossin der Römer blieb, Caes. b. G. 1, 31 u.a. Liv. 5, 33 sqq. – Sing. Gallus, ī, m., der Gallier, Afran. com. 284. Caes. b. G. 3, 18, 1. Cic de or. 2, 266 u. Tusc. 4, 49. Sen. de ben. 6, 19, 4: u. Galla, ae, f., die Gallierin, Liv. 22, 57, 6 (wo Gallus et Galla). – Dav. abgeleitet:

    A) Gallia, ae, f. (Γαλατία), das Land der Gallier, Gallien, das das ganze heutige Frankreich, Belgien, einen Teil der Niederlande, einen großen Teil der Schweiz und das linksrheinische Deutschland in sich begriff, Caes. b. G. 1, 1: Gallia Belgica, Plin. 4, 105: G. bracata, Mela 2, 5, 1. Plin. 3, 31: Celtica, Plin. 4, 105: cisalpina, Caes. b. G. 6, 1, 2. Flor. 4, 4, 3. Suet. Caes. 29. Oros. 5, 22, 17: citerior, Suet. Caes. 30, 1 u. 56, 5: comata, Anton. bei Cic. Phil. 8, 27. Tac. ann. 11, 23. Suet. Caes. 22, 1. Lugdunensis, Plin. 4, 105 u. 107. Tac. hist. 1, 59 u. 2, 59: Narbonensis, Mela 2, 5, 1 (2. § 74). Tac. ann. 2, 62: togata, Anton, bei Cic. Phil. 8, 27. Hirt. b. G. 8, 24, 3. Suet. gr. 3; vgl. Mart. 3, 1, 2: transalpina, Varro r. r. 1, 7, 8: Cic. Mur. 89. Caes. b. G. 7, 1, 2. Suet. Caes. 29. Oros. 2, 7: ulterior, Cic. ep. 16, 12, 3. Caes. b. G. 1, 7, 1. – Plur. Galliae, bes. das transalpinische (jenseitige) Gallien nach seinen einzelnen Provinzen, Cic. ad Att. 8, 3, 3; de prov. cons. 3 u. 17. Caes. b. G. 4, 20, 3. Liv. 21, 21, 10. Tac. hist. 2, 11. Catull. 29, 20 u.a. (s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 595): tres Galliae, quas Caesar vicerat, Liv. epit. 134. – B) Gallicānus, a, um, in od. aus der Gallica provincia (s. unten Gallicus), gallikanisch, papaver, Cato fr.: vocabulum, Varro: verbum, Varro fr.: homo, Suet.: legiones, röm. Legionen in Gallica prov., Cic.: Plur. subst., Gallicānī, ōrum, m., die Einw. der Gallica provincia, die Gallikaner, Varro u. Cic. fr. – C) Gallicus, a, um, gallisch, ager, Cic., od. provincia, Suet., ein Teil von Umbrien (südl. vom Rubiko, nördl. vom Äsis) als quästorische Provinz: copiae, Cic.: ventus, Nord-Drittel-Nordostwind, Vitr.: vox, Gell.: sermo, das in Gallien gesprochene Latein, Hieron. epist. 125, 6. – subst., gallica, ae, f. (sc. solea), eine (urspr. in Gallien übliche) ländliche Männersandale, der Holzschuh (ital. galossia), Cic. Phil. 2, 76. Edict. Diocl. 9, 12 sqq. – Adv. Gallicē, gallisch, Varro b. Gell. 2, 25, 8: dicere, Gell. 11, 7, 4: loqui, Sulp. Sev. dial. 1, 27, 4. – D) Gallulus, a, um (Demin. v. Gallus), gallisch, Roma (v. der Stadt Aratus), Auson. ordo urb. nob. (XVIIII) 74. p. 100 Schenkl. – E) Gallus, a, um, gallisch, mulieres, Sall. hist. fr. 4, 15 ed. Dietsch. (Kritz 4, 22 Galliae): miles, Liv. epit. 102: credulitas, Mart. 5, 1, 10.

    lateinisch-deutsches > Galli [1]

  • 17 Germani

    Germānī, ōrum, m., die Germanen, ein bedeutender Völkerstamm, dessen Land im W. der Rhein, im S. die Donau, im O. die Weichsel, im N. das Meer begrenzte, s. bes. Caes. b. G. 2, 4 (über bie einzelnen Völkerschaften); 4, 1 sqq. u. 6, 11 sqq. (über die Sitten der Germanen). Vgl. Wilhelm Germanien usw., Weimar 1823. Ukert Germania, Weimar 1843. – Dav.: A) Germānus, a, um, germanisch, herbae, Ov. art. am. 3, 163: pubes, Pers.: Germanā feritate ferocior, Vell. 2, 106, 2. – B) Germānia, ae, f., a) das Land der Germanen, Germanien, Caes.: Plur. Germaniae, Ober- u. Niedergermanien, Tac. ann. 1, 34 u.a. – b) meton. = die Germanen, Verg. georg. 1, 509. – C) Germānicus, a, um, zu Germanien gehörig, germanisch, bellum, Caes.: insulae, Solin.: mare, Ostsee, Plin.: sermo, Suet.: Kalendae, der erste September, Mart. – subst., Germānicus, ī, m. a) als Beiname, wegen der Niederwerfung der Germanen, Germanicus Caesar, Sohn des Drusus, des Bruders des Tiberius, Tac. ann. 1, 31 u.a. Suet. Tib. 15, 2 u.a.: Übersetzer der Phaenomena des Aratus, Lact. 1, 21, 38. – b) (sc. nummus) eine Goldmünze mit dem Bildnis des Kaisers Domitian, Iuven. 6, 205. – u. dav. Germāniciānus, a, um, in Germanien befindlich od. dienend, exercitus (Sing. u. Plur.), Suet. Vesp. 6, 2 u. Oth. 8, 1. Capit. Albin. 1, 2. Eutr. 7, 17 u. 10, 15: ebenso Plur. subst., Germāniciānī, ōrum, m., Suet. Tib. 25, 2 u. Galb. 20, 1.

    lateinisch-deutsches > Germani

  • 18 Harudes

    Harūdēs, um, m., eine germanische Völkerschaft zwischen Rhein, Main u. Donau, wohl aus Nordjütland stammend, Überbleibsel des zimbrischen Zuges (im j. Baden u. Württemberg), Caes. b. G. 1, 31, 10 u.a.

    lateinisch-deutsches > Harudes

  • 19 Hercynia silva

    Hercynia silva, ae, f., das hercynische Waldgebirge = die Gebirgskette, die im Norden der Donau von Westen nach Osten Germanien in zwei Teile teilt, Caes. b. G. 6, 24 sq. Mela 3, 3, 3 (3. § 29), Tac. Germ. 28. – auch gen. Hercynia, ae, f., b. Tac. ann. 2, 45: saltus Hercynius bei Tac. Germ. 30, 3. Isid. orig. 12, 7, 31: Hercynium iugum b. Plin. 4, 100. – Dav. Hercyniae aves, Isid. orig. 12, 7, 31.

    lateinisch-deutsches > Hercynia silva

  • 20 Iazyges

    Iāzyges, um, m. (Ιάζυγες), eine sarmatische Völkerschaft an der Donau, Ov. trist. 2, 191. Tac. ann. 12, 29. – Sing. Iāzyx, ygis, m., der Jazyger, adj. = jazygisch, Ov. ex Pont. 4, 7, 9.

    lateinisch-deutsches > Iazyges

См. также в других словарях:

  • Donau — Das danubische FlusssystemVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Donau TV — ist ein niederbayrischer Regionalfernsehsender mit Sitz in Deggendorf. Die Donau TV Sendestudios befinden sich in Deggendorf und Straubing. Betrieben wird er durch die DONAU TV Regionalfernsehen GmbH und Co. Programmanbieter KG. Donau TV… …   Deutsch Wikipedia

  • Donau (A 69) — Donau (A69) Tender Donau (A69) in Olpenitz mit Festbeflaggung zum 35jährigen Bestehen des Geschwaders, 1993 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Donau — may refer to: Danube River SS Donau, a German ship SS Oberabschnitt Donau Donau (horse) Donau Ries Alb Donau Kreis Bernd Donau (de) (born 1946), German footballer See also Dunino (German: Dohnau), Silesia …   Wikipedia

  • Donau 3 FM — Allgemeine Informationen Empfang UKW, Internet (weltweit), Kabel Sendegebiet Ulm …   Deutsch Wikipedia

  • Donau — Donau, 1) (a. Geogr.), dieser Strom Deutschlands kommt im Alterthum unter den zwei Namen Danubius (gr. Danubis) u. Ister (Istros) vor; Einige nennen ihn auch Matoas. Der Name Danubius soll nach Einigen unter den Alten thracisch od. nach Andern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Donau — Donau, bei den Alten Danubĭus, im untern Lauf Ister, zweitgrößter Strom Europas, entsteht bei Donaueschingen aus den Schwarzwaldbächen Breg (oder Bregach) und Brigach, steht im Oberlauf unterirdisch mit der Radolfzeller Aach (zum Bodensee) in… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Donau — Donau, der größte Fluß Deutschlands, entspringt aus zahlreichen Quellen des Schwarzwaldes, die erst bei Donaueschingen, wo sie sich vereinigen, einen Fluß bilden, und den Namen »Donau« erhalten. Auf ihrem Laufe durch Würtemberg, Baiern, Oestreich …   Damen Conversations Lexikon

  • donau — ● donau nom masculin (de Donau, nom propre) La plus ancienne glaciation du quaternaire …   Encyclopédie Universelle

  • Donau — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Die Donau fließt hier schnell und wild …   Deutsch Wörterbuch

  • Donau — (im Altertum Danubius und, im Unterlauf, Ister genannt), ist nächst der Wolga der größte Strom Europas, der bedeutendste Zufluß des Schwarzen Meeres, zugleich die wichtigste Wasserstraße zwischen Mitteleuropa und dem Orient. Der Ursprung der D.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»