Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

doch+nur

См. также в других словарях:

  • Ich hab doch nur meine Frau zerlegt — Filmdaten Deutscher Titel Ich hab doch nur meine Frau zerlegt Originaltitel Picking Up the Pieces …   Deutsch Wikipedia

  • Ich will doch nur, daß ihr mich liebt — Filmdaten Deutscher Titel Ich will doch nur, daß ihr mich liebt Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ich will doch nur, dass ihr mich liebt — Filmdaten Deutscher Titel: Ich will doch nur, daß ihr mich liebt Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland Erscheinungsjahr: 1976 Länge: 104 Minuten Originalsprache: Deutsch Alters …   Deutsch Wikipedia

  • Da kann man sich \(auch: kannst du dir\) (doch) nur an den Kopf greifen \(oder: fassen\)! — Da kann man sich (auch: kannst du dir) [doch] nur an den Kopf greifen (oder: fassen)!   Mit der umgangssprachlichen Redensart drückt man aus, dass einem für etwas völlig das Verständnis fehlt: Die Wettervorhersage warnt vor starkem Schneesturm… …   Universal-Lexikon

  • Doch — Doch, eine Partikel, welche eigentlich für den Nachsatz gehöret, und überhaupt betrachtet, eine Bejahung andeutet, obgleich diese Bejahung gemeiniglich mit allerley Nebenbegriffen verbunden ist. In den sieben ersten Bedeutungen hat sie die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Doch sicher ist der schmale Weg der Pflicht —   Dieses Zitat stammt aus Schillers Tragödie »Wallensteins Tod« (IV, 2). In einem Gespräch mit Buttler ringt Gordon mit sich, ob er dem Befehl des Kaisers gehorchen muss, den ihm persönlich sehr verbundenen Herzog von Friedland, der sich vom… …   Universal-Lexikon

  • nur — nu̲r1 Adv; verwendet, um etwas, das man vorher gesagt hat, einzuschränken ≈ bloß2: Das Konzert war toll, nur war die Musik ein bisschen zu laut; Das habe ich ja gleich gesagt, du hast es mir nur nicht geglaubt; Ich habe das auch gehört. Ich frage …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nur (2) — 2. Nur, ein Bindewort, welches im Deutschen, so wie alle Partikeln dieser Art, von einem vielfachen Gebrauche ist. Es bedeutet, 1. Eigentlich, eine Ausschließung aller andern Dinge, außer dem gemeldeten, und zwar 1) Eine bloße Ausschließung, ohne …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nur zwei Dinge — ist ein Gedicht des deutschen Lyrikers Gottfried Benn. Es ist datiert auf den 7. Januar 1953 und wurde erstmals in der Frankfurter Ausgabe der Neuen Zeitung vom 26. März 1953 veröffentlicht. Im Mai desselben Jahres erschien es in Benns… …   Deutsch Wikipedia

  • Nur ad-Din — Abu al Qasim Mahmud Ibn Imad ad Din Zangi (auch Nur ed Din, Nur al Din, oder Nureddin; arabisch ‏نور الدين زنكي‎, DMG Nūr ad Dīn Zankī; * 1118; † 15. Mai 1174) war ein Angehöriger der Dynastie der Zengiden (Turkomane) und regierte Syrien von …   Deutsch Wikipedia

  • Nur ad-Din Mahmud ibn-Zengi — Nur ad Din Abu al Qasim Mahmud Ibn Imad ad Din Zangi (auch Nur ed Din, Nur al Din, oder Nureddin; arabisch ‏نور الدين زنكي‎, DMG Nūr ad Dīn Zankī; * 1118; † 15. Mai 1174) war ein Angehöriger der Dynastie der Zengiden (Turkomane) und regierte… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»