Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

dix+de+der

  • 1 Dixie

    noun
    1) die Südstaaten [der USA]
    2) (Mus.) Dixie, der
    * * *
    [ˈdɪksi]
    n MIL Kochkessel m
    * * *
    Dixie ist der Spitzname für die Südstaaten der USA. Insbesondere wird er für die elf Staaten verwandt, die sich vormals während des amerikanischen Bürgerkrieges zu den Konföderierten Staaten von Amerika zusammengeschlossen hatten: Alabama, Arkansas, Georgia, Florida, Louisiana, Mississippi, North Carolina, South Carolina, Tennessee, Texas und Virginia. Dixie wird auch adjektivisch eingesetzt, wenn man Besonderheiten der Südstaaten und ihrer Einwohner beschreiben möchte: "Scarlett O'Hara was the epitome of Dixie femininity" (etwa: "... war der Inbegriff einer Südstaatenschönheit"). Der Name Dixie stammt ursprünglich wohl aus Louisiana, weil dort auf der Rückseite der Zehn-Dollar-Noten die Zahl auf französisch mit "dix" angegeben war. Andere Mutmaßungen verweisen auf die imaginäre Mason-Dixon Linie, die einst den Norden vom Süden trennte See: academic.ru/45438/MASON-DIXON_LINE">MASON-DIXON LINE
    * * *
    Dixie [ˈdıksı]
    A s Bezeichnung für den Süden der USA
    B adj aus den Südstaaten:
    * * *
    noun
    1) die Südstaaten [der USA]
    2) (Mus.) Dixie, der

    English-german dictionary > Dixie

  • 2 dixie

    noun
    1) die Südstaaten [der USA]
    2) (Mus.) Dixie, der
    * * *
    [ˈdɪksi]
    n MIL Kochkessel m
    * * *
    Dixie ist der Spitzname für die Südstaaten der USA. Insbesondere wird er für die elf Staaten verwandt, die sich vormals während des amerikanischen Bürgerkrieges zu den Konföderierten Staaten von Amerika zusammengeschlossen hatten: Alabama, Arkansas, Georgia, Florida, Louisiana, Mississippi, North Carolina, South Carolina, Tennessee, Texas und Virginia. Dixie wird auch adjektivisch eingesetzt, wenn man Besonderheiten der Südstaaten und ihrer Einwohner beschreiben möchte: "Scarlett O'Hara was the epitome of Dixie femininity" (etwa: "... war der Inbegriff einer Südstaatenschönheit"). Der Name Dixie stammt ursprünglich wohl aus Louisiana, weil dort auf der Rückseite der Zehn-Dollar-Noten die Zahl auf französisch mit "dix" angegeben war. Andere Mutmaßungen verweisen auf die imaginäre Mason-Dixon Linie, die einst den Norden vom Süden trennte See: academic.ru/45438/MASON-DIXON_LINE">MASON-DIXON LINE
    * * *
    dixie [ˈdıksı] s besonders MIL Br sl Gulaschkanone f, Feldkessel m
    * * *
    noun
    1) die Südstaaten [der USA]
    2) (Mus.) Dixie, der

    English-german dictionary > dixie

  • 3 appendix

    noun
    1) Anhang, der (to zu)
    2) (Anat.)

    [vermiform] appendix — Blinddarm, der (volkst.); Wurmfortsatz [des Blinddarms]

    * * *
    [ə'pendiks]
    2) (a narrow tube leading from the large intestine: She's had her appendix removed.) der Blinddarm
    * * *
    ap·pen·dix
    [əˈpendɪks, pl -dɪsi:z]
    n
    1.
    <pl -es>
    (body part) Blinddarm m, Appendix m fachspr
    to have one's \appendix removed [or [taken] out] sich dat den Blinddarm herausnehmen lassen
    2.
    <pl - dices or -es>
    (in book or magazine) Anhang m, Appendix m fachspr
    * * *
    [ə'pendɪks]
    1) (ANAT) Blinddarm m, Appendix m (spec)

    to have one's appendix outsich (dat) den Blinddarm herausnehmen lassen

    2) (to book etc) Anhang m, Appendix m
    * * *
    appendix [əˈpendıks] pl -dixes, -dices [-dısıːz] s
    1. Anhang m (eines Buches)
    2. Anhängsel n, Zubehör n
    3. FLUG, TECH (Füll)Ansatz m
    4. ANAT Anhang m, Fortsatz m:
    (vermiform) appendix Wurmfortsatz m, Blinddarm m;
    he had his appendix out er wurde am Blinddarm operiert
    app. abk
    * * *
    noun
    1) Anhang, der (to zu)
    2) (Anat.)

    [vermiform] appendix — Blinddarm, der (volkst.); Wurmfortsatz [des Blinddarms]

    * * *
    (document) n.
    Anlage -n f. n.
    Anhang -¨e m.
    Appendix m.
    Blinddarm m.
    Ergänzung f.

    English-german dictionary > appendix

См. также в других словарях:

  • Dix de der — ● Dix de der au piquet et à la belote, gratification de dix points que l on obtient en faisant la dernière levée …   Encyclopédie Universelle

  • Dix de der — Le « Dix de der » est le nom donné aux dix points supplémentaires que remporte l équipe qui gagne le dernier pli pour un jeu de carte tel que la belote, la coinche ou encore la manille. Portail des jeux Catégorie : B …   Wikipédia en Français

  • Dix (Schiff) — DIX Schiffsdaten Flagge: Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Schiffstyp: Dampfsc …   Deutsch Wikipedia

  • dix — [ dis ] devant une pause; [ di ] devant une consonne; [ diz ] devant une voyelle adj. numér. inv. et n. • dis, diz 1050; lat. decem I ♦ Adj. numér. card. Nombre entier naturel équivalant à neuf plus un (10; X). ⇒ déca . 1 ♦ Avec l art. défini,… …   Encyclopédie Universelle

  • DIX — ist der Name folgender Personen: Alexander Dix (* 1951), deutscher Jurist; derzeitiger Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Berlin Arthur Dix (1875–1935), deutscher Ökonom und Geopolitiker Dorothea Lynde Dix… …   Deutsch Wikipedia

  • Dix — ist der Name folgender Personen: Alexander Dix (* 1951), deutscher Jurist; derzeitiger Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Berlin Arthur Dix (1875–1935), deutscher Ökonom und Geopolitiker Dorothea Lynde Dix… …   Deutsch Wikipedia

  • der — [ dɛr ] n. • 1920; adj. 1835; abrév. de dernier ♦ Fam. Dernier. « Viens chez moi boire le der » (Fallet). Spécialt La der des ders : la guerre après laquelle il n y en aura plus. Dix de der : les dix points que donne la dernière levée à la belote …   Encyclopédie Universelle

  • Der Krieg (Otto Dix) — Der Krieg ist ein Triptychon mit Predella von Otto Dix. Das Bild, mit Öl auf Holz gemalt, wurde 1929 begonnen und 1932 vollendet. Die Mitteltafel ist 204 x 204 cm, die Flügel 204 x 102 cm groß. Die Predella ist 60 x 204 cm groß. Das Gemälde… …   Deutsch Wikipedia

  • dix-neuf — [ diznɶf ] adj. numér. inv. et n. inv. • dis e nuef XIIe; de dix et 1. neuf I ♦ Adj. numér. card. Nombre entier naturel équivalant à dix plus neuf (19; XIX). 1 ♦ Avec ou sans déterm. Elle a dix neuf ans [ diznɶvɑ̃ ]. Dix neuf enfants [… …   Encyclopédie Universelle

  • Der Krieg — ist der Name folgender Dinge: Der Krieg (Heym), ein Gedicht von Georg Heym (1911) Der Krieg (George), ein Gedicht von Stefan George (1917) Der Krieg (Otto Dix), ein Triptychon von Otto Dix (1932) Der Krieg (Kanner), eine pazifistische… …   Deutsch Wikipedia

  • dix — n.m. Anus. (Syn. dix sous, dix ronds.) □ adj.num.card. Ça vaut dix, c est très drôle. / Dix de der, V. der. / Sortir dans les dix pour cent, devenir fou (École polytechnique) …   Dictionnaire du Français argotique et populaire

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»