Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

dimovere plagulas Su/la

  • 1 plagula

    ae f. [demin. к plaga III \]
    2) лист бумаги (около 1/20 scapus) PM
    3) ковёр, покрывало Vr
    4) полог, занавеска ( dimovere plagulas Su)

    Латинско-русский словарь > plagula

  • 2 dimoveo

    dī-moveo, mōvī, mōtum, ēre (dis u. moveo; vgl. dismoveo), I) auseinander-, zur Seite-, wegbewegen, A) in der Mitte auseinander schieben, -teilen, -treiben, mitten trennend zur Seite schieben usw., 1) eig.: occurrentia manu, Plin.: parietes, Tac.: plagulas lecticae, Suet.: aquam corpore, durchfurchen, Ov.: terram aratro, durchpflügen, Verg.: cinerem, durchwühlen, Ov.: rauca ora talibus sonis, auftun, öffnen, Ov. – persönl. Objj., obstantes propinquos, sich hindurchdrängen durch usw., Hor.: turbam, Tac. u. Suet. – 2) übtr.: bonis malisque dimotis, d.i. geschieden, abgesondert, Ps. Sall. de rep. 1, 5, 1. – B) eine Sache od. eine Pers. von einer andern trennend beiseite-, fort-, wegschaffen, entfernen, 1) eig.: umbram, aëra tenebrosum, Verg.: dimotis omnibus paulum requievit, Tac.: gaudentem patrios findere sarculo agros Attalicis condicionibus numquam dimoveas, von seiner Scholle losmachen, Hor. – 2) übtr.: a) übh., entfernen, vocis moras, Sen. Hipp. (Phaedr.) 595. – b) insbes., eine Person von jmd. od. etwas abwendig, abtrünnig machen, spes societatis equites Romanos a plebe dimoverat, Sall.: nec terror dimovit fide socios, Liv. – c) aus seiner Stellung (= ursprünglichen Einrichtung) verrücken, statu suo sacra, Liv. 9, 29, 10. – II) etw. hin u. her bewegen, ihm Bewegung machen, -verschaffen, superiores partes, Cels.: aegrum intra domum, Cels. – medial, ambulatione leni dimoveri, sich Bewegung machen, Cels. – / Über dimovere u. demovere s. dē-moveoa.E.

    lateinisch-deutsches > dimoveo

  • 3 Vorhang

    Vorhang, a) übh.: velum. – plaga. plagula (Vorhang über das Bett, über die Sänfte). – aulaeum (ein prächtig gewirkter Vorhang, ein Baldachin, eine Gardine). – Vorhänge um etwas ziehen, velis alqd obtendere: die V. zuziehen, vela obducere: die V. zurückziehen, vela reducere: die V. zurückschieben, vela removere; plagulas dimovere (nach beiden Seiten). – b) Theatervorhang: aulaeum scaenae; im Zshg. bl. aulaeum. – den V. aufziehen, aulaeum scaenae elevare; aulaeum tollere: den V. herunterlassen (herablassen), niederlassen, aulaeum mittere, premere: der V. fällt, aulaeum mittitur, premitur.

    deutsch-lateinisches > Vorhang

  • 4 zurückschieben

    zurückschieben, removere (z.B. velum od. plagulam: u. seram). – reducere (zurückziehen, z.B. velum: u. subditā clavi pessulos). a se removere (abweisend von sich z., z.B. das Testament, tabulas). – zu beiden Seiten z., dimovere (z.B. plagulas) – den Eid z., iusiurandum referre.

    deutsch-lateinisches > zurückschieben

  • 5 dimoveo

    dī-moveo, mōvī, mōtum, ēre (dis u. moveo; vgl. dismoveo), I) auseinander-, zur Seite-, wegbewegen, A) in der Mitte auseinander schieben, -teilen, -treiben, mitten trennend zur Seite schieben usw., 1) eig.: occurrentia manu, Plin.: parietes, Tac.: plagulas lecticae, Suet.: aquam corpore, durchfurchen, Ov.: terram aratro, durchpflügen, Verg.: cinerem, durchwühlen, Ov.: rauca ora talibus sonis, auftun, öffnen, Ov. – persönl. Objj., obstantes propinquos, sich hindurchdrängen durch usw., Hor.: turbam, Tac. u. Suet. – 2) übtr.: bonis malisque dimotis, d.i. geschieden, abgesondert, Ps. Sall. de rep. 1, 5, 1. – B) eine Sache od. eine Pers. von einer andern trennend beiseite-, fort-, wegschaffen, entfernen, 1) eig.: umbram, aëra tenebrosum, Verg.: dimotis omnibus paulum requievit, Tac.: gaudentem patrios findere sarculo agros Attalicis condicionibus numquam dimoveas, von seiner Scholle losmachen, Hor. – 2) übtr.: a) übh., entfernen, vocis moras, Sen. Hipp. (Phaedr.) 595. – b) insbes., eine Person von jmd. od. etwas abwendig, abtrünnig machen, spes societatis equites Romanos a plebe dimoverat, Sall.: nec terror dimovit fide socios, Liv. – c) aus seiner Stellung (= ursprünglichen Einrichtung) verrücken, statu suo sacra, Liv. 9, 29, 10. – II) etw. hin u. her bewegen, ihm Bewegung machen, -verschaffen, superiores
    ————
    partes, Cels.: aegrum intra domum, Cels. – medial, ambulatione leni dimoveri, sich Bewegung machen, Cels. – Über dimovere u. demovere s. demoveoa.E.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dimoveo

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»