Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

diese+kleinen

  • 21 Verdienst, der

    (des Verdíenstes, die Verdíenste) заработок, заработная плата, доход

    Er hat einen guten [hohen, schlechten, geringen] Verdienst. — У него хороший [высокий, плохой, небольшой] заработок.

    Ich habe einen schmalen Verdienst. — У меня небольшой доход.

    Sie muss von ihrem kleinen Verdienst leben. — Ей приходится жить на свой маленький заработок.

    Ich bin jetzt ohne Verdienst. — У меня сейчас нет никакого дохода. / Я ничего сейчас не зарабатываю.

    Er sucht einen zusätzlichen Verdienst. — Он ищет приработок [дополнительный заработок].

    Ich habe diese Arbeit nicht des Verdienstes willen übernommen. — Я взял на себя этот труд не из-за денег.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Verdienst, der

  • 22 Aussterbeetat

    m. etw./jmd. ist. [steht, befindet sich] auf dem Aussterbeetat что/кто-л. отживает свой век, обречено на вымирание. Dieses Handwerk ist durch die technische Entwicklung auf dem Aussterbeetat.
    Diese Sportart stand schon auf dem Aussterbeetat, aber jetzt ist sie wieder groß im Kommen, etw./jmdn. auf den Aussterbeetat setzen обречь на вымирание, "списать в тираж" что/кого-л. Den Alten habe ich auf den Aussterbeetat gesetzt. Die wichtigen Sachen erledige ich allein.
    Die Zukunft gehört den großen Städten, die kleinen sind auf den Aussterbeetat gesetzt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Aussterbeetat

  • 23 Geldbeutel

    m: einen kleinen [großen] Geldbeutel haben быть бедным [богатым]
    einen dik-ken [vollen] Geldbeutel haben иметь много денег
    er ist vom Geldbeutel seines Vaters abhängig он живёт на средства отца, tief in den Geldbeutel greifen (хорошенько) раскошеливаться. Wenn wir das Auto kaufen wollen, müssen wir aber tief in den Geldbeutel greifen, auf dem [seinem] Geldbeutel sitzen жмотничать. Der Alte ist zu geizig und sitzt auf seinem Geldbeutel, den Daumen auf den Geldbeutel halten быть жадным, прижимистым, mein Geldbeutel hat die Schwindsucht фам. у меня карманная чахотка, финансы поют романсы, der magere Geldbeutel ограниченность (денежных) средств
    пусто в кармане [в кошельке]. Reisende mit magerem Geldbeutel finden in diesem Hotel keinen Einlaß. für etw. reicht mein Geldbeutel nicht это мне не по карману. Für diese Anschaffung reicht mein Geldbeutel nicht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geldbeutel

  • 24 Hai

    m -s, -е "акула" (о дельце). Dieser Hai will skrupellos verdienen.
    Die kleinen Geschäfte sind den großen Haien zum Opfer gefallen.
    Mein schwererarbeitetes Geld für diese Hafe zu investieren, würde ich mich hüten.
    Das neue Gesetz will den Haien mit ihren horrenden Kreditkonditionen mehr auf die Finger sehen. Den Kredit-Haien werden die Zähne gezogen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hai

  • 25 hauen

    1. vt/vr избивать, колотить
    драться. Der Vater haut den Sohn.
    Der große Junge hat die kleinen Kinder gehauen.
    Die Geschwister hauten sich.
    Sie haben sich mit den Nachbarskindern gehauen, daß die Fetzen flogen.
    Warum macht er ein solches Geschrei, ich habe ihn doch gar nicht gehauen, jmdn. krumm und lahm [windelweich, grün und blau, zum Krüppel] hauen избить до полусмерти, изувечить кого-л. jmdm. den Hintern [den Buckel, die Jacke] voll hauen фам. дать кому-л. взбучку, отколошматить кого-л. jmdm. ein Buch [ein Heft] um die Ohren hauen шлёпнуть кого-л. книгой [тетрадкой]. jmdm. eins über den Kopf [eine aufs Maul] hauen дать кому-л. по башке, шлёпнуть кого-л. по губам, jmdm. eins auf die Schnauze [ein paar in die Fresse] hauen вульг. дать кому-л. по морде.
    2. vi фам. швырнуть с силой
    шлёпнуть. Skatkarten, Geld auf den Tisch hauen.
    Sie haute die Bücher auf den Tisch und ihre Tasche in die Ecke.
    Weil ich es eilig hatte, haute ich mir schnell 3 Eier in die Pfanne und aß mich noch vor dem Weggehen satt.
    3. sich auf [in] etw. hauen лечь, завалиться
    плюхнуться куда-нибудь. Nach Feierabend hau ich mich irgendwo ins Heu.
    Jetzt aber Schluß mit den Aufgaben, ich haue mich sofort ins Bett.
    Aus Trotz haute sich der Junge auf den Fußboden und strampelte mit den Beinen, sich aufs Ohr hauen завалиться спать, отправиться на боковую. Ich kann vor Müdigkeit die Augen nicht mehr aufhalten. Wenn ich nach Hause komme, haue ich mich gleich aufs Ohr.
    Jetzt hau' ich mich erst mal aufs Ohr und schlaf mich richtig aus.
    4.: etw. haut jmdn. vom Stuhl что-л. сногсшибательное. Ich habe etwas für dich. Die Neuigkeit wird dich vom Stuhl hauen.
    Das haut mich vom Stuhl.
    Was sie mir gestern gesagt hat, hat mich ganz baff gemacht, es hat mich vom Stuhl gehauen.
    5. vr накатать, подмахнуть, подписать
    seinen Namen unter das Protokoll, unter die Vollmacht, quer über das Blatt hauen
    Er haute seine Buchstaben (ungelenk und klobig) auf das Papier.
    Er unterstrich das Wort und haute ein Ausrufungszeichen dahinter.
    Der Direktor haut seine Unterschrift eilig unter das Schreiben.
    6. an [gegen] etw. hauen налететь на что-л., удариться обо что-л.
    mit dem Kopf an die Schrankecke, an die Wand, mit der Schulter an die Türkante hauen
    Er ist mit dem Fuß, mit der großen Zehe gegen einen Stein gehauen.
    Der Regen haut ans Fenster.
    7. sich an [in, auf] etw. hauen наткнуться на что-л., удариться обо что-л., врезаться во что-л. Er hat sich am Mauervorsprung gehauen.
    Sie haut sich ständig beim Gehen an den Knöcheln.
    Die Granate [Bombe] ist in das Haus nebenan gehauen.
    Das Segelflugzeug haut in den Kartoffelacker.
    Das Kind stolperte und haute aufs Gesicht, auf die Erde.
    8. vt вбить, всадить, пробить
    einen Nagel in die Wand, einen Pflock in die Erde hauen, ein Loch ins Eis, ins Fenster, in die Scheibe hauen
    jmdm. ein Loch in den Kopf hauen
    Die Spritze schien zu wirken, die sie mir in den Arm gehauen hatte, seine Zähne in etw. hauen вцепиться зубами во что-л.
    с жадностью наброситься на что-л. Der Adler haut seine Fänge [Krallen] in die Beute, in dieselbe [die gleiche] Kerbe hauen бить в одну и ту же точку
    гнуть одну и ту же линию. См. тж. Kerbe.
    9. vt рубить
    косить
    жать
    eine Wiese, Bäume, Heu, Gras, Korn hauen
    Darum ist die Heide da so lang [hoch], denn keiner haut sie.
    Schlimm ist es, wenn man eine Sense hat, die nicht haut.
    10.
    a) auf Hauen und Stechen не на шутку. Die Auseinandersetzung [der Kampf] ging auf Hauen und Stechen.
    б) das ist nicht gehauen und nicht gestochen ни то ни сё. Die Zeichnung, die du angefertigt hast, ist nicht gehauen und nicht gestochen. Diese unordentliche Arbeit ist nicht zu verwenden,
    в) das ist gehauen wie gestochen всё одно
    что в лоб, что по лбу. Ob du einen Eilbrief oder ein Brieftelegramm aufgibst, das ist gehauen wie gestochen. Es würde beides zur gleichen Zeit ankommen.
    Bei solch einem Durcheinander weiß man tatsächlich nicht, was gehauen und gestochen ist.
    Bei diesem Hin und Her im Lokal kann man die Lust verlieren. Man weiß wirklich nicht, was hier gehauen und gestochen ist. jmdn. übers Ohr hauen см. Ohr
    auf die Pauke hauen см. Pauke
    jmdn./etw. in die Pfanne hauen см. Pfanne
    auf den Putz hauen см. Putz
    in den Sack hauen см. Sack
    über die Stränge hauen см. Strang.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hauen

  • 26 knackig

    соблазнительный, привлекательный, "аппетитный". Hier hast du für den kleinen Hunger knackige Hot-Dogs.
    Diese Äpfel sind knackig.
    Knackige Sommersalate: Ra-dicchio und Frisfce mit Gouda.
    Wer knackig braun sein will, riskiert seine Haut.
    Am FKK--Strand erkennt man Anfänger unter den knackigen Braunhäuten an den weißen Streifen, die hier verpönt sind.
    Eine knackige Blondine im knappen Badeanzug serviert hier Bier.
    Um Sex zu haben, muß man jung, schön und knackig sein — das ist ein Vorurteil.
    So ganz nackig — det is knackich! (берл.).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > knackig

  • 27 knallen

    I vi (h)
    1. столкнуться (о противоречиях), разгореться (о "страстях"). Zwischen den beiden knallt es ab und zu.
    In der Hausversammlung hat es wegen der dauernden Rohrverstopfungen anständig geknallt. Seitdem reden einige Mieter nicht mehr miteinander.
    In der Familie hat es mal wieder geknallt.
    2. стрелять, пулять. Er knallt auf Spatzen.
    Er knallte in die Luft.
    Er knallt um sich.
    Er hat sich eine Kugel in den Kopf geknallt.
    3. vi/vt хлопнуть, швырнуть
    упасть с шумом. Durch den Zug knallte die Tür ins Schloß.
    Vor Wut knallte er sein Buch [seinen Brief, die Akten] auf den Tisch.
    Als sie nun schon wieder mehr Wirtschaftsgeld verlangte, knallte er ihr sein Portemonnaie mit seinen letzten 20 Mark einfach vor die Füße.
    Die Schüssel knallte auf den Fußboden.
    4. врезаться во что-л., наехать, наскочить на что-л. Er konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. — Und schon knallte das Auto gegen die Hauswand.
    Er ist mit seinem Motorrad an einen Baum geknallt.
    5. палить, жечь. Die Sonne knallte so auf die Dächer und Straßen, daß man sich am liebsten am Wasser oder in einer kühlen Wohnung aufhielt.
    6. резать глаза, быть очень ярким. Die Farbe ihres Kleiderstoffes knallt zu sehr, mir tun direkt die Augen davon weh.
    Dein Schlips knallt, ist enorm auffallend.
    Diese knallenden Leuchtreklamen!
    7. заниматься сексом.
    II vt
    1.
    a) jmdm. eine [ein paar] knallen
    jmdm. eins [eine] vor den Latz [hinter die Ohren] knallen влепить пощёчину, дать затрещину кому-л. Paß auf, daß ich dir nicht eine knalle, du unverschämter Kerl!
    Der Große hat meinem kleinen Bruder so eine geknallt, daß ihm die Nase blutet.
    Als er mir dumm kam, habe ich ihm einfach ein paar geknallt.
    б) eine geknallt kriegen получить пощёчину [затрещину]. Für deine Frechheit kriegst du gleich so eine geknallt, daß dir Hören und Sehen vergeht!
    Kommst du mir noch mal zu nahe, kriegst du so eine geknallt, daß dir der Kopf schief steht,
    в) es knallt! получишь!, узнаешь! (угроза). Wenn du nicht endlich mit deinem Geplärr aufhörst, knallt es was. Einmal muß ja einem die Geduld platzen.
    2.
    a) jmdn. über den Haufen khallen перестрелять, прикончить. Die Besatzungssoldaten haben die Dorfbewohner, die ihnen in die Quere kamen, einfach über den Haufen geknallt.
    б) einem Tier [jmdm.] eins [eine Ladung Schrot] auf den Pelz knallen застрелить кого-л., всадить пулю в кого-л. Kaum hatte er den Fuchs entdeckt, hatte er ihm schon eins auf den Pelz geknallt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > knallen

  • 28 Knubbel,

    Knubben m -s, = meppum. огран. толстяк, пузан (чик), кубарик. Wie ulkig es aussieht, wenn diese große, schlanke Frau mit dem kleinen Knubben spazierengeht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knubbel,

  • 29 Kröte

    /
    1. малыш, малышка. Kaum hat die kleine Kröte die Augen aufgemacht, klettert sie in unser Bett und will, daß wir ihr Märchen erzählen.
    Bring mal die (kleinen) Kröten ins Bett! Das Sandmännchen haben sie schon gesehen.
    Dieses Schimpfwort hat die Kröte von den großen Kindern aufgeschnappt.
    So eine freche Kröte!
    2. бран. "жаба", "змея" (о вредном, злом человеке, злопыхателе). Das ist eine ganz widerliche Kröte. Sie stichelt immer.
    Halt's Maul, du blöde Kröte!
    Diese giftige Kröte hat meine Mutter mit ihren Anspielungen sehr gekränkt.
    3. PL Kröten фам. небольшие деньги, деньжата, деньжонки. Wenn du dich allein von den paar Kröten, die du verdienst, ernähren müßtest, würdest du dich schön umgucken.
    Ich habe nur noch ein paar Kröten im Portemonnaie, kann vorläufig keine großen Sprünge machen.
    Ein paar Kröten habe ich noch. Kinokarten könnten wir uns noch leisten.
    Das sind meine letzten Kröten. Wie soll ich bloß bis zum Ersten damit auskommen!
    Behalte mal deine Kröten! Ich habe noch einen Zwanzigmarkschein in der Tasche.
    4.: eine Kröte schlucken терпеть обиды [неприятности]. Als sie bei diesem Fabrikbesitzer angestellt war, hat sie so manche Kröte schlucken müssen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kröte

  • 30 Lammesgeduld

    / ангельское терпение. Mit einer wahren Lammesgeduld antwortete er der Kleinen auf alle Fragen.
    Es ist kaum zu fassen, mit welcher Lammesgeduld sie diese großen Schmerzen ertragen hat.
    Er hatte eine (erstaunliche) Lammesgeduld mit der Schülerin, erklärte ihr die Aufgabe so lange, bis sie sie verstanden hatte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lammesgeduld

  • 31 Licht

    n
    1.
    a) geh aus dem Licht, steh nicht im Licht не засти!, не загораживай свет! Geh doch mal aus dem Licht! Ich kann gar nichts sehen.
    Steh doch den Leuten nicht im Licht! Von der anderen Seite kannst du doch auch zugucken, was sie machen.
    б) (das) Licht (an)machen зажечь свет. Kannst du mir nicht Licht machen [anmachen, andrehen, anknipsen]? Du wirst dir noch mal die Augen verderben,
    в) das Licht ausdrehen [ausmachen, ausknipsen] выключить свет. Mach [dreh, knips] bitte das Licht aus! Es blendet zu sehr,
    r) das Licht ging aus свет погас. Das Licht ging plötzlich aus. Vielleicht ist die Birne durchgebrannt.
    д) das Licht ging an свет зажёгся [появился]. Die Stromsperre dauerte nicht lange. Nach 15 Minuten ging das Licht wieder an.
    e) das Licht schlucken поглощать [забирать] свет. So ein dunkler Lampenschirm schluckt viel Licht.
    2. электрическое освещение. Vor 50 Jahren hatten wir auch noch kein Licht im Hause.
    Ich lasse mir jetzt auch Licht auf dem Balkon legen.
    In dem Neubau wird jetzt Licht und Gas gelegt.
    3.: jmdm. geht ein Licht auf кого-л. осенило, кто-л. прозрел, кому-л. всё стало ясно. Lange habe ich versucht die Lösung zu finden, bis mir endlich ein Licht aufging.
    Ach, jetzt geht mir ein Licht auf! So verhält sich also die ganze Sache!
    Nachdem ich es ihm noch einmal erklärt hatte, ging ihm endlich ein Licht auf. jmdm. ein Licht aufstecken открыть глаза кому-л. Er hat mir-ein Licht über sie aufgesteckt. Jetzt weiß ich wenigstens, woran ich bei ihr bin. bei Lichte (genau) besehen по сути дела, по правде [чести] сказать. Bei Lichte besehen, ist der Auftrag gar nicht so schlecht. Den können wir, denke ich, annehmen.
    Bei Lichte besehen, wollten sie uns nicht helfen, sondern nur gut verdienen.
    Bei Lichte besehen, kannst du den Anzug ruhig noch eine Weile tragen, auf jmdn. fällt ein schlechtes Licht что-л. бросает тень на кого-л., кто/что-л. выставляет кого-л. в невыгодном свете. Hast du es denn nötig gehabt, zu lügen? Jetzt fällt nicht nur ein schlechtes Licht auf dich, sondern auch auf deine Eltern! jmdn. hinters Licht führen провести, обмануть кого-л. Ich habe gleich gemerkt, daß er mich mit seinen Versprechungen hinters Licht führen wollte, und habe ihm deshalb kein Geld gegeben, grünes Licht geben дать кому-л. зелёную улицу. Den Ingenieuren wurde grünes Licht für die Verbesserung der Maschinenanlage gegeben.
    Die ungenaue Formulierung gibt grünes Licht für die verschiedenartigsten Auslegungen dieser Anordnung, rotes Licht geben запретить, не пустить что-л., не дать ходу чему-л. ins schiefe [schlechte] Licht geraten осрамиться, подмочить (свою) репутацию. Benimm dich mal bei ihnen anständig, sonst gerätst du noch ins schiefe Licht, etw. kommt ans Licht что-л. обнаруживается, становится известным, раскрывается (о тайне). Jetzt kamen seine Betrügereien endlich ans Licht.
    Warum du nur seine Verlobung verheimlichen willst! Eines schönen Tages kommt doch alles ans Licht, sein Licht leuchten lassen блеснуть умом [образованностью, талантом]. Nun laß mal dein Licht leuchten, und sag mir, wie ich diese Stelle in meinem Artikel verbessern kann!
    Im Examen ließ er sein Licht leuchten. Die Prüfenden konnten nicht umhin, ihm eine Eins [sehr gut] zu geben, etw. im rosigen Licht sehen видеть что-л. в розовом свете. Du darfst nicht alles im rosigen Licht sehen. Wenn wir die Mängel in der Abteilung nicht rechtzeitig erkennen und beseitigen, wird es uns mal schlecht ergehen.
    Sie sieht alles im rosigen Licht und schont dabei ihre Nerven, ein (großes) Licht sein быть талантом, особо отличаться в чём-л. Im Geräteturnen ist er ein großes Licht, hat schon viele Urkunden bekommen.
    In Mathe ist er ein Licht, der Beste der Klasse, kein (großes) Licht sein не блистать умом, звёзд с неба не хватать. Sie ist gar kein so großes Licht, wie ihr annehmt. Fehler macht sie mehr als mancher andere, kleine Lichter мелкая сошка. Wegen noch so geringer Stasi-Vergangenheit müssen auch "kleine Lichter" ihren Hut nehmen, jmdm. im Lichte stehen перен. стоять на пути у кого-л., мешать кому-л. Er kann in seinem Betrieb nichts werden, weil ihm ein anderer mit seinem großen Mund im Lichte steht, sich (Dat.) selbst im Lichte stehen мешать самому себе, стоять самому себе поперёк дороги. Du stehst dir ja selbst im Lichte, wenn du immer vor allen über deine Fehler sprichst, sein Licht (nicht) unter den Scheffel stellen (не) скрывать свои таланты, (не) зарывать свой талант в землю. Du brauchst doch dein Licht nicht unter den Scheffel (zu) stellen, hast doch mehr Talent als mancher andere, etw. wirft ein schlechstes Licht auf jmdn. что-л. бросает тень на кого-л. Dieser Fettfleck auf deinem Heft wirft aber ein schlechtes Licht auf dich. Man könnte annehmen, du bist immer so ein Schmierfink.
    4. das Licht шутл. сопли (по ассоциации с капающей свечой). Gib doch mal der Kleinen ein Taschentuch, daß sie sich das Licht abwischen kann!
    Lange Lichter glänzten bei dem Jungen unter den Nasenlöchern, aber keiner wischte sie ihm ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Licht

  • 32 Maschine

    /I. фам. толстая женщина, "корова", "лошадь". Sie ist eine Maschine und paßt nicht in den kleinen Wagen.
    Diese dicke Maschine! Braucht bestimmt doppelt so viel Stoff wie andere.
    2. самолёт. Meine Maschine hatte wegen Unwetter Verspätung.
    Er nahm die planmäßige Maschine nach Berlin-Schönefeld.
    Wir kamen mit einer Maschine der Lufthansa.
    3. мотор (автомобиля). Die Maschine hat 70 PS.
    die Maschine hochdrehen, überdrehen.
    4. мотоцикл. Seine Maschine macht furchtbaren Lärm.
    Beim Rennen kamen nur drei Maschinen ans Ziel.
    5. паровоз. Die Maschine steht schon unter Dampf.
    6. пишущая машинка (сокр. от Schreibmaschine). Ich setze mich an die Maschine.
    Ich schreibe Maschine.
    Von früh bis spät klappert sie auf der Maschine.
    Er diktiert der Sekretärin einen Brief in die Maschine.
    7. швейная машинка (сокр. от Nähmaschine). Eine Naht will ich mit [auf] der Maschine nähen.
    8. стиральная машина (сокр. от Waschmaschine). Hemden kann ich auch in der Maschine waschen.
    Die Maschine hat zwölf Waschgänge.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maschine

  • 33 Mords-,

    mords- фам. выражает интенсивность действия, явления или обозначает большой объём предмета: Mordsangst / фам. сильный, смертельный страх. Er läßt sich nicht operieren, weil er eine Mordsangst davor hat
    -an-strengung / огромное, страшное напряжение. Die Aufführung von "Faust" war für dieses kleine Theater eine Mordsanstrengung
    -appetit m -s, o. PL волчий аппетит. Nach dem Baden haben wir einen Mordsappetit
    -arbeit / напряжённая работа. Es war eine Mordsarbeit, dir das beizubringen
    -bruder m -s,..brüder, -bub(e) m -n, -n, -bur-sche m -n, -n сорвиголова (парень). Heute ist er ein angesehener Mann, kaum zu glauben, daß er noch vor einigen Jahren ein Mordsbruder [-bube, -bursche] war
    mordsdämlich, -dumm жутко глупый. Du bist mordsdämlich, wenn du die einfachste Aufgabe nicht lösen kannst.
    Du bist mordsdumm, du wirst nicht einmal das Reparieren der Steckdose lernen
    Mordsding n -s, -er/-e предмет огромных размеров. Nein, so'n Mordsding. 1080,5 mm Spannweite. Und so was fliegt! (Frankf. Allg.)
    -durst m -es, o. PL страшная жажда. Durch die Arbeit auf dem Feld haben wir einen Mordsdurst bekommen
    -dusel m -s, o. PL: einen Mordsdusel haben быть очень удачливым, иметь редкую удачу. So einen Mordsdusel kann nur ein Dummkopf haben
    -erfolg m -s, -e огромный успех. Dein neuer Verbesserungsvorschlag war ein Mordserfolg
    -esel m -s, = настоящий осёл, дурак-дураком. Ein Mordsesel ist er, wenn er sich auf so was einläßt
    -frau / бой-баба. Mit ihren 70 Jahren ist sie immer noch eine Mordsfrau
    -furcht / см. -angst
    -gaudi n -s, -s шумное веселье. Bei dem Sommerfest hatten wir wieder ein Mordsgaudi
    -gebrüll n -s, o. PL, -geschrei n -s, o. PL истошный крик [вопль]. Aus der dunklen Gasse drang ein Mordsgebrüll.
    Die Kinder auf dem Schulhof machen ein Mordsgeschrei
    -ge-dränge n -s, o. PL страшная сутолока, давка. Nach Schichtschluß ist in der Straßenbahn ein Mordsgedränge
    -geschäft n -s, -e страшная авантюра. Du steckst mit deinem Geschäftspartner unter einer Decke und machst selber ein Mordsgeschäft dabei
    -gesindel n -s, o. PL последний сброд, мразь. Das Mordsgesindel gibt sich wieder einmal der Freude zu früh hin
    -glück n -s, o. PL небывалое везение, большая удача, счастье. Du hattest ein Mordsglück, daß dich das Auto auf der Straße nicht anfuhr
    mordsgroß огромный, величайший. Daß er sich mit diesem Gesindel eingelassen hat, ist eine mordsgroße Dummheit
    Mordshitze / страшная жара, жарища. Trotz der Mordshitze behielt er den Winterüberzieher an
    -hunger m -s o. PL волчий аппетит. Nach der anstrengenden körperlichen Arbeit hatten wir einen Mordshunger
    -idee / замечательная, сногсшибательная идея. Bruno hat eine Mordsidee. Er möchte die Ausstattung mit Gartenmöbeln aus dem Park vervollständigen. (BZ)
    -junge m -n, -n см. -bube
    mordskalt очень холодно. In dieser Nacht war es wiedermal mordskalt
    Mordskälte / собачий холод. Bei euch ist eine Mordskälte, hast du nicht geheizt? -kerl m -s, -e
    а) отважный, сильный парень
    "молоток". Ist doch ein Mordskerl. Was er will, kann er.
    Der Mordskerl rutscht vom steilen Abhang runter, wohin ich mich nie wagen würde.
    Der Kleine stürzte sich auf den Riesen, den Mordskerl, und umkrallte ihm den Hals, daß der sich nicht wehren konnte,
    б) товарищ, друг. Du bist ein wahrer Mordskerl, daß du mir den Kleinen gefunden hast.
    Unser Trainer ist ein wahrer Mordskerl. -krach m -s, -e/-s ужасный скандал, шум, хай. Kommen solche Dinge zu den Ohren der Eltern, gibt es einen Mordskrach.
    Mach doch beim Möbelrücken nicht so einen Mordskrach
    -krawall m -s, -e шум, суматоха. Beim Fasching geht's mit Mordskrawall.zu
    -langweilig очень скучный. Seine Vorlesungen waren mordslangweilig
    -lärm m -s, o. PL ужасный, оглушительный шум. Die Klasse vollführte einen Mordslärm
    -mädel n -s, - замечательная девушка
    молодчина. Du bist ein Mordsmädel, daß du doch gekommen bist.
    Wie kommt bloß dieses Mordsmädel zu solch einem Knirps von Freund
    mordsmäßig ужасный, страшный. Kannst dir denken, wie mordsmäßig ich mich gefreut habe über diese Nachricht
    Mordsradau m -s, o. PL страшная свалка, неразбериха. Auf dem Fußballplatz entsteht ein Mordsradau, wenn für die eigene Mannschaft ein Tor fällt
    -rausch m -s, o. PL: einen Mordsrausch haben быть вдребезги пьяным. Er hat einen Mordsrausch und kann sich nicht auf den Beinen halten
    mordsreich очень богатый. Durch seine Machenschaften hoffte er mordsreich zu werden, landete aber im Kittchen
    Mordsrespekt m -s, o. PL большое уважение. Einen Mordsrespekt hatten alle vor deinem Talent
    mordsschlecht очень плохо (й). Dein Schulaufsatz ist mordsschlecht
    Mordsschnupfen m -s, o. PL сильный насморк. Wegen dieses verdammten Zugwindes habe ich jetzt einen Mordsschnupfen
    -schreck m -s, -e/-en см. Mordsangst. Du hast mir aber einen Mordsschreck eingejagt
    -schuß m -sses,..Schüsse меткий выстрел, меткое попадание. Die Berliner hatten noch Glück, daß der Libero der Gäste mit einem Mordsschuß nur den Pfosten traf. (BZ) II Durch den Mordsschuß des Stürmers hat unsere Handballmannschaft gewonnen
    -schwein n -s, o. PL редкая удача, небывалое везение. Du hattest ein Mordsschwein, daß dich der Polizist beim widerrechtlichen Verhalten im Straßenverkehr nicht erwischt hat
    -Skandal m -s, -e страшный [ужасный] скандал. Als Herr Meyer zum dritten Mal in dieser Nacht aufwachen sollte, gab es einen Mordsskandal
    -spaß m -es,..spaße см. Mordsgaudi. Der Clown im Zirkus bereitet uns immer einen Mordsspaß
    -spektakel m -s, = см. Mordskrach
    -vergnügen n -s, = большое [огромное] удовольствие. Das letzte Klassenfest war für alle ein Mordsvergnügen
    -vieh n -s жуткая скотина (о человеке). So ein Mordsvieh bist du geworden
    -weib n -s, -er бой-баба. Unsere Betriebsleiterin ist ein Mordsweib, sie hält den ganzen Betrieb in Schuß
    -wetter n -s, o. PL отвратительная погода. Im April haben wir in diesem Jahr ein Mordswetter, mal regnet es, mal schneit es
    -wut / ярость, бешенство. Du kommst unregelmäßig zur Arbeit, man hat schon seine Mordswut auf dich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mords-,

  • 34 panschen

    I vi (h) плескаться (в воде)
    барахтаться.
    Die Kinder panschten im Tropfsteinbecken und wühlten darin den dicken Schlamm um.
    Pansche nicht so lange im kalten Wasser herum.
    In diesem kleinen Becken kann man nur pan(t)schen, nicht schwimmen.
    II vt разбавлять (.вино, молоко и др.). In diese Kneipe gehe ich nicht, dort wird gepan(t)scht.
    Wir bekamen gepanschte Milch.
    Dieser Wein ist ge-pan(t)scht, verschnitten — weiß Gott womit.
    Die Angeklagten haben Wein gepanscht und Kunstwein aus Rosinen und Säurezusätzen "gebraut".

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > panschen

  • 35 Sache

    / i.: zur Sache! к делу!, не будем отвлекаться!
    zur Sache, Schätzchen! (по названию фильма 1968 г.) за дело!
    die Sache ist die, daß... дело в том, что... Die Sache ist die, daß uns für das Vorhaben zu wenig Zeit bleibt.
    die Sache ist die, und der Umstand ist der... шутл. зачин: видите ли
    как вам сказать
    дело в том, что...
    sagen, was Sache ist открыто сказать всё как есть, runde Sache
    а) удачное мероприятие. Die Reise war eine runde Sache,
    б) огран. употр. пыш(еч)ка (о женщине). Die Mannequins sind mir zuviel Knochen. Ich ziehe eine runde Sache vor. eine dunkle, faule Sache тёмное, сомнительное дело. Sache! молод, согласен, договорились! "Gehen wir morgen aus?" — "Sache!" das (ist) Sache! вот это да!, (вот) это дело!, замечательно! Hast du schon mal gesehen, wie John Tennis spielt? Das ist Sache, sage ich dir.
    Die Torte mußt du probieren, das ist Sache!
    "Ich werde morgen zu dir kommen." — "Das ist Sache. Ich habe schon die Vorbereitungen dafür getroffen."
    Ich habe gestern einen französischen Film gesehen. Das war Sache! das ist so eine Sache это такое дело (выражение сомнения). Ich weiß nicht, für welches Studium ich mich entscheiden soll, das ist so eine Sache. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht чудеса, да и только!, ну и дела! Gestern war Frau Meyer noch hellblond, und heute ist sie ganz dunkel, fast schwarz. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht!
    Der Mann Fiel aus dem zweiten Stockwerk, ohne sich zu verletzen. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht! was sind das für Sachen! на что это похоже?, куда это годится? Kinder, was sind denn das für Sachen, das ganze Zimmer auszuräumen!
    Er hat sein Studium abgebrochen und ist zur Bundeswehr gegangen. Was sind das für Sachen! mach Sachen! ты скажешь! (выражение удивления), иди ты! "Ich war überzeugt, der Emil fällt durch, und jetzt hat er das Examen sogar mit Gut bestanden." — "Mach Sachen! Das kann doch gar nicht sein!" das sind doch keine Sachen так не делают, это не дело. Sie dürfen doch hier nicht auf dem Fußgängerweg parken. Das sind doch keine Sachen! mach keine Sachen!
    а) не делай глупостей!, не выдумывай! Mach keine Sachen, nimm nur soviel Zigaretten durch den Zoll, wie erlaubt ist.
    Was sagst du, wir haben den ersten Preis bekommen? Mach keine Sachen!
    б) не ломайся!, не дури! Mach keine Sachen, komm ins Bett!
    Du willst heute nicht zur Fete kommen? Mach keine Sachen! das sind ja nette [schöne] Sachen! ирон. хорошенькое дело, ничего себе! (выражение неодобрения). das ist 'ne Sache mit (Rühr)Ei! молод, это превосходно!, "отпад"! Daß wir sonnabends nicht zu arbeiten brauchen, das ist 'ne Sache mit Ei! Also können wir schon früher ins Grüne fahren.
    2.: scharfe Sachen шутл. крепкие напитки
    пикантные истории
    эротика. In diese Bar gehen wir lieber nicht, da gibt es nur scharfe Sachen, und du verträgst keinen Alkohol.
    Heute sind wir unter uns, da kannst du mal ein paar von deinen scharfen Sachen vom Stapel lassen.
    3. PL Sachen скорость (км/ч). Mit dem Wagen kann man 180 Sachen fahren.
    Wieviel Sachen hat er drauf gehabt?
    Leg ein paar Sachen zu!
    Wenn der in seinem kleinen Vehikel mit achtzig Sachen durch die Straße rast [fegt, saust], bleibt dir die Spucke weg-
    Er geht mit 100 Sachen in die Kurve.
    4. PL Sachen
    а) одежда, шмотки. Er muß einen Kittel bei der Arbeit tragen, um seine Sachen zu schonen.
    Auch Achim hat heute seine besten Sachen an.
    б) туалетные принадлежности. Du darfst deine Sachen nicht überall so rumwerfen, Ordnung muß schließlich im Badezimmer sein,
    в) мебель. Bei der Renovierung haben wir die Sachen, die besonders schwer waren, wie Omas Kommode und meinen Kleiderschrank, auf Kartoffelscheiben geschoben. Es ging wunderbar: keine Spuren auf dem Parkett waren zu sehen,
    г) багаж, вещи, "места". Ich habe zu viele Sachen
    beim Flug muß ich bestimmt Übergewicht bezahlen.
    5. эвф. для табуированных понятий: дело, история, это. Der Fahrer nahm das Mädchen mit, und die Sache wurde gleich im Wagen erledigt.
    In den Tagen, wenn sie ihre Sache hat, ist mit ihr nichtzu reden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sache

  • 36 Schwarte

    /
    1.
    а) фолиант
    старая толстая книга. Der alte Mann war stolz auf seine große Bibliothek voller dicker Schwarten.
    Wozu hast du denn diese Schwarten in deiner Bibliothek stehen? Dein Spezialgebiet ist doch die Gegenwartsliteratur.
    б) низкопробная литература. Ich würde an deiner Stelle wertvollere Bücher lesen und nicht solche Schwarten, wie du sie hier hast.
    2. фам. кожа (человека). Er hat außer einem kleinen Riß in der Schwarte nichts abbekommen.
    Kratz mal hier an meinem Rücken! Mir juckt die Schwarte, bis jmdm. die Schwarte kracht изо всех сил, до седьмого, пота, до боли. Die Jungen sollen hier arbeiten [trainieren], bis [daß] ihnen die Schwarte kracht.
    Der Vater schlug seinen Sohn, daß die Schwarte krachte, aber der weinte nicht, jmdm. die Schwarte gerben [klopfen] отдубасить, избить, отколотить кого-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwarte

  • 37 Verstand

    m: den Verstand zusammennehmen напрячь свой ум, сосредоточиться. Ich mußte meinen ganzen Verstand zusammennehmen, als ich vor dieser Aufgabe stand, den Verstand verlieren (по) терять рассудок, выжить из ума. Du hast wohl den Verstand verloren, mir so was vorzuschlagen? jmdm. steht der Verstand still
    jmdm. bleibt der Verstand stehen не понимать чего-л., разум отказывается понимать что-л. Mir blieb fast der Verstand stehen, als ich im Gras Blutflecken sah.
    Dem Jungen stand der Verstand still, als er plötzlich seinen Vater sah. alles mit Verstand machen всё делать с умом, подумав. Diese wichtige Arbeit muß man dem jungen Kollegen anvertrauen, er macht alles mit Verstand. das geht über meinen Verstand это выше моего понимания
    это у меня не укладывается (в голове). Dieser schüchterne junge Mann soll ein Verbrechen begangen haben? Das geht über meinen Verstand! er hat mehr Verstand im kleinen Finger als ein anderer im Kopf он очень умный, у него ума палата, er hat mehr Glück als Verstand дуракам везёт, дуракам счастье. nicht ganz bei Verstand sein быть не в своём уме, потерять рассудок. Du bist wohl nicht ganz bei Verstand, solch ein fragwürdiges Angebot anzunehmen? bist du noch bei Verstand? ты в своём уме?
    dir hat man wohl den Verstand geklaut совсем, что ли, рехнулся? Wie behandelst du deine Großeltern? Bist du noch bei Verstand? [Du bist wohl nicht ganz bei Verstand!] Du mußt dich bei ihnen entschuldigen, den Verstand gebrauchen (по)думать. Gebrauche doch einmal deinen Verstand, dann wirst du einsehen, daß dein Vorhaben unsinnig ist! er wird sich noch um den Verstand saufen [seinen Verstand versaufen] фам. он сопьётся, etw. bringt jmdn. um den Verstand довести, "достать" кого-л. Dein Gequatsche bringt mich um den Verstand.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Verstand

  • 38 Arm

    Arm m -(e)s, -e рука́
    ein Arm voll Holz оха́пка дров
    einen Arm dick толщино́й в ру́ку
    der verlängerte Arm перен. пренебр. ору́дие; посо́бник
    der Arm der Gerechtigkeit рука́ правосу́дия
    der strafende Arm des Himmels кара́ющая десни́ца небе́с
    so weit reicht sein Arm nicht э́то не в его́ си́лах, у него́ для э́того ру́ки ко́ротки
    j-m die Arme nach hinten drehen скрути́ть (кому-л.) ру́ки за спи́ну
    j-m den Arm geben (по)дава́ть ру́ку (кому-л.) (для опо́ры)
    die Arme frei häben име́ть свобо́ду де́йствий
    er hat zu kurze Arme у него́ ру́ки ко́ротки
    einen langen Arm haben разг. быть всеси́льным, по́льзоваться больши́м влия́нием
    die Arme hängen lassen опусти́ть ру́ки, пасть ду́хом
    j-n am führen вести́ (кого-л.) за ру́ку; вести́ (кого-л.) под ру́ку
    ein Kind auf dem Arm haben держа́ть ребё́нка на рука́х
    ein Kind auf im Arm haben держа́ть ребё́нка на рука́х
    j-n auf den Arm nehmen взять (кого-л.) на ру́ки
    j-n auf den Arm nehmen разг. разы́грывать, дура́чить (кого-л.)
    Arm in Arm под ру́ку
    Arm in Arm рука́ об ру́ку
    in den Armen в объя́тиях
    j-m in den Arm fallen останови́ть (кого-л.), помеша́ть (кому-л.), воспрепя́тствовать (кому-л.) (сде́лать что-л); пресе́чь (чьи-л.) де́йствия
    j-m in die Arme fliegen бро́ситься (кому-л.) в объя́тия
    j-m in die Arme laufen столкну́ться (с кем-л.); неожи́данно повстреча́ться (с кем-л.); попа́сться (кому-л.) в ру́ки; попа́сться (кому-л.) в ла́пы
    durch diese Politik werden die kleinen Unternehmer den Monopolen in die Arme getrieben э́та поли́тика отдаё́т ме́лких предпринима́телей во власть монопо́лий; э́та поли́тика толка́ет ме́лких предпринима́телей в объя́тия монопо́лий
    sich dem Laster in die Arme werfen преда́ться поро́ку
    j-n mit offenen Armen empfangen принима́ть (кого-л.) с распростё́ртыми объя́тиями; встреча́ть (кого-л.) с распростё́ртыми объя́тиями
    j-n offenen Armes aufnehmen принима́ть (кого-л.) с распростё́ртыми объя́тиями; встреча́ть (кого-л.) с распростё́ртыми объя́тиями
    mit verschränkten Armen zusehen смотре́ть сложа́ ру́ки, остава́ться сторо́нним наблюда́телем
    den Mantel über den Arm nehmen положи́ть пальто́ на ру́ку; взять пальто́ на ру́ку
    unter dem Arm под мы́шкой
    j-m unter die Arme greifen поддержа́ть (кого-л.) под ру́ки
    j-m unter die Arme greifen помо́чь (кому-л.), вы́ручить (кого-л.)
    unter den Arm nehmen взять под ру́ку
    unter den Arm fassen взять под ру́ку
    die Beine unter die Arme nehmen разг. приба́вить ша́гу; зада́ть стрекача́
    die Beine unter den Arm nehmen разг. приба́вить ша́гу; зада́ть стрекача́
    Arm щу́пальце, "рука́" (осьмино́га, карака́тицы)
    Arm рука́в (реки́); прото́ка
    ein toter Arm ста́рица, за́водь
    Arm крыло́ (семафо́ра); указа́тель (доро́жного зна́ка)
    Arm ру́чка (кре́сла)
    Arm тех. плечо́ (рычага́); рыча́г, рукоя́тка; води́ло (планета́рной переда́чи); спи́ца (шки́ва)
    Arm рука́в (пла́тья)
    ein Kleid mit langen Armen пла́тье с дли́нными рукава́ми
    Arm m, Hand f мед. рука́

    Allgemeines Lexikon > Arm

  • 39 Mund

    Mund I m -(e)s, pl см. Münde и Münder рот; поэ́т. уста́
    ein lügnerischer Mund поэ́т. лжи́вые уста́
    ein stummer [beredter] Mund поэ́т. немы́е [красноречи́вые] уста́
    der metallene Mund der Glocken поэ́т. желе́зные уста́ колоколо́в
    der Mund steht ihr nie still разг. она́ не умолка́ет ни на мину́ту
    er kann den Mund nicht aufkriegen разг. он сло́вно воды́ в рот набра́л
    den Mund aufsperren [aufreißen] разг. рази́нуть рот (от изумле́ния), den Mund auftun откры́ть [раскры́ть] рот; перен. разг. заговори́ть, отве́тить, вы́сказаться
    den Mund nicht auftun не открыва́ть рта; перен. разг. тж. не пророни́ть ни слова́
    den [seinen] Mund halten разг. держа́ть язы́к за зуба́ми, пома́лкивать, не проговори́ться
    du hast wohl den Mund zu Hause gelassen? разг. у тебя́ что, язы́к отня́лся?
    mach doch den Mund auf! разг. откро́й рот!, скажи́ хоть что-нибу́дь!
    den Mund spitzen сложи́ть гу́бы тру́бочкой, (nach D) перен. обли́зывать гу́бы (в предвкуше́нии чего́-л.)
    Mund und Nase aufsperren рази́нуть рот (от изумле́ния), den Mund weit aufreißen, den Mund voll nehmen хва́статься, бахва́литься; захлё́бываясь, расска́зывать о чем-л.
    den Mund voll haben набра́ть по́лный рот (пи́щи), den großen Mund haben [führen] хва́статься, бахва́литься; нескро́мно [де́рзко, на́гло] вести́ себя́
    sie hat einen losen Mund она́ дерзка́ на язы́к
    er hat den Mund auf dem rechten Fleck разг. у него́ язы́к хорошо́ подве́шен
    einen kleinen Mund machen поджима́ть гу́бы, жема́ниться (при еде́)
    j-m den Mund küssen, j-n auf den Mund küssen (по)целова́ть кого́-л. в гу́бы
    j-m den Mund öffnen разг. заста́вить (за)говори́ть кого́-л.; развяза́ть язы́к кому́-л.
    j-m den Mund stopfen разг. подкупи́ть кого́-л. (что́бы он молча́л), заткну́ть рот [гло́тку] кому́-л. (заста́вить молча́ть)
    j-m den Mund verbieten [versiegeln] разг. заста́вить кого́-л. молча́ть, запрети́ть говори́ть кому́-л.
    ich lasse mir den Mund nicht verbieten мне рот не заткнё́шь, меня́ не заста́вят замолча́ть
    sich (D) den Mund nicht verbieten lassen разг. (сме́ло) рассказа́ть всё без ута́йки
    sich (D) den Mund verbrennen обже́чь себе́ рот, обже́чься; проговори́ться, проболта́ться; обмо́лвиться
    sich (D) den Mund wischen вы́тереть гу́бы (по́сле еды́), разг. утере́ться; оста́ться с но́сом
    j-m den Mund wäßrig machen (nach D) разг. раздразни́ть чей-л. аппети́т (расска́зами о чем-л.), опи́сывать так, что слю́нки теку́т
    sich (D) den Mund fransig [fusselig] reden разг. говори́ть без у́молку [до изнеможе́ния]
    sich (D) etw. am Munde absparen [abdarben] разг. эконо́мить за счёт желу́дка
    an j-s Mund hängen смотре́ть кому́-л. в рот, слу́шать кого́-л., затаи́в дыха́ние
    er ist nicht auf den Mund gefallen разг. он за сло́вом в карма́н не ле́зет
    j-m eins auf den Mund geben дать кому́-л. по губа́м; разг. сказа́ть кому́-л. что-л. без обиняко́в
    er stand wie auf den Mund geschlagen разг. у него́ сло́вно язы́к отня́лся, он то́чно язы́к проглоти́л (от удивле́ния)
    etw. aus j-s Mund hören услы́шать что-л. от кого́-л. [из чьих-л. уст]
    aus einem berufenen Mund etw. hören услы́шать что-л. от компете́нтного [осведомлё́нного] челове́ка
    wie aus einem Munde в оди́н го́лос; единогла́сно
    j-m aus dem Munde reden выража́ть чьи-л. мы́сли [ча́яния]
    etw. (be)ständig im Munde führen постоя́нно говори́ть [толкова́ть] о чем-л., упомина́ть что-л.; тверди́ть одно́ и то же
    ein Wort viel im Mund führen разг. ча́сто употребля́ть како́е-л. сло́во
    j-m etw. in den Mund legen вкла́дывать в чьи-л. уста́ каки́е-л. слова́
    j-m die Antwort in den Mund legen подсказа́ть кому́-л. ну́жный отве́т
    von [aus] der Hand in den Mund leben перебива́ться с хле́ба на квас, проеда́ть всё зарабо́танное
    ich mag dieses Wort nicht in den Mund nehmen разг. я не хочу́ да́же и произноси́ть э́то сло́во
    j-m etw. in den Mund schmieren разг. подсказа́ть (кому́-л. отве́т), разжева́ть и в рот положи́ть кому́-л. что-л.
    des Künstlers Name ist in aller Munde разг. и́мя э́того худо́жника у всех на уста́х, и́мя э́того худо́жника сейча́с произно́сят повсю́ду
    in aller Munde sein, in aller Leute Mund sein разг. быть у всех на уста́х; быть при́тчей во язы́цех
    j-m das Wort im Mund umdrehen [verdrehen] разг. искажа́ть [передё́ргивать] чьи-л. слова́
    j-m die Bissen in den Mund zählen разг. жа́дно смотре́ть кому́-л. в рот, жа́дничать, счита́ть у кого́-л. куски́ во рту
    das Wasser läuft ihm im Mund zusammen разг. у него́ слю́нки теку́т
    das Wort blieb ihm im Mund stecken разг. у него́ слова́ застря́ли в го́рле; сло́во за́мерло у него́ на уста́х
    mit halbem Munde lachen принуждё́нно смея́ться
    mit offenem Munde dastehen разг. стоя́ть, рази́нув рот от удивле́ния
    er ist immer mit dem Mund vornweg разг. он всегда́ сли́шком де́рзок на язы́к
    j-m nach dem Munde reden [sprechen] разг. льстить, подда́кивать, подпева́ть кому́-л.
    j-m über den Mund fahren разг. обре́зать, осади́ть кого́-л., ре́зко оборва́ть кого́-л.
    j-m Honig um den Mund schmieren разг. льстить кому́-л., лебези́ть пе́ред кем-л.
    er hat sich diese Summe vom Mund abgespart разг. он скопи́л э́ту су́мму с больши́м трудо́м [цено́й больши́х лише́ний]
    von Mund zu Mund gehen переходи́ть [передава́ться] из уст в уста́
    j-m die Gedanken vom Mund nehmen предупрежда́ть ка́ждое жела́ние кого́-л.
    j-m das Wort vom [aus dem] Mund nehmen разг. произнести́ [сказа́ть] что-л. ра́ньше друго́го, предвосхи́тить чью-л. мысль [чье-л. выска́зывание]; переби́ть кого́-л.
    ein Schloß vor dem Munde haben разг. держа́ть язы́к на при́вязи [на замке́]
    (sich D) kein Blatt vor den Mund nehmen разг. говори́ть открове́нно [не стесня́ясь], ре́зать пра́вду
    beredter Mund geht nicht zugrund посл. у кого́ язы́к хорошо́ подве́шен, тот не пропадё́т
    wes das Herz voll ist, des gehet der Mund über посл. у кого́ что боли́т, тот о том и говори́т
    trunkener Mund tut Wahrheit kund посл. что у тре́звого на уме́, то у пья́ного на языке́
    aus dem. Munde der Unmündigen wird uns die Wahrheit библ. и шутл. уста́ми младе́нцев глаго́лет и́стина
    Mund II см. Munt

    Allgemeines Lexikon > Mund

См. также в других словарях:

  • Die Geschichte vom kleinen Muck — Filmdaten Deutscher Titel Die Geschichte vom kleinen Muck Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Internierungslager der Kleinen Festung Theresienstadt — Die Artikel KZ Theresienstadt, Ghetto Theresienstadt, Kleine Festung Theresienstadt und Theresienstadt 1945–1948 überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wundersame Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen — Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (jap. ニルスのふしぎな旅, Nirusu no fushigi na tabi, „Nils’ wundersame Reise“), bekannter als Nils Holgersson, ist eine Anime Serie aus dem Jahre 1980, die auf dem Roman Die wunderbare Reise… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Bad Kleinen–Lübeck — Lübeck–Bad Kleinen Kursbuchstrecke (DB): 175 (DR: 782) Streckennummer: 1122 Streckenlänge: 61,9 km …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Lübeck-Bad Kleinen — Lübeck–Bad Kleinen Kursbuchstrecke (DB): 175 (DR: 782) Streckennummer: 1122 Streckenlänge: 61,9 km …   Deutsch Wikipedia

  • Die kleinen Strolche — (im Original Our Gang, oder auch bekannt als The Little Rascals oder Hal Roach’s Rascals) war eine langjährige US amerikanische Serie über die Abenteuer einer Kindergruppe aus ärmlichen Verhältnissen. Erfunden vom Komödien Filmproduzenten Hal… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen — Lübeck–Bad Kleinen Kursbuchstrecke (DB): 175 (DR: 782) Streckennummer: 1122 Streckenlänge: 61,9 km …   Deutsch Wikipedia

  • Die kleinen Schwestern von Eluria — Das Kabinett des Todes (engl. Titel Everything s Eventual) ist der Titel einer Kurzgeschichtensammlung von Stephen King aus dem Jahr 2002 und gleichzeitig Titel einer der Geschichten selbst. Die Sammlung enthält 14 Geschichten. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Zeichentrickserie) — Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (jap. ニルスのふしぎな旅, Nirusu no fushigi na tabi, „Nils’ wundersame Reise“), bekannter als Nils Holgersson, ist eine Anime Serie aus dem Jahre 1980, die auf dem Roman Die wunderbare Reise… …   Deutsch Wikipedia

  • GSG-9-Einsatz in Bad Kleinen — Der GSG 9 Einsatz in Bad Kleinen war ein Polizeieinsatz am 27. Juni 1993, bei dem die RAF Mitglieder Birgit Hogefeld und Wolfgang Grams im mecklenburgischen Bad Kleinen festgenommen werden sollten. Die Festnahme von Birgit Hogefeld verlief… …   Deutsch Wikipedia

  • Mord mit kleinen Fehlern — Filmdaten Deutscher Titel Mord mit kleinen Fehlern Originaltitel Sleuth Pr …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»