Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

diese+kleine

  • 61 fliegen

    vi (s)
    1.
    а) двигаться прямо как на крыльях (с большой скоростью). Der Wagen flog aus der Kurve.
    Du bist schon zurück? Du mußt doch geflogen sein!
    б) "лететь" (быть брошенным). Das blöde Buch fliegt in den Ofen.
    Reklamebriefe fliegen bei mir sofort in den Papierkorb.
    Als der Junge nach Hause kam, flog der Ranzen in die Ecke,
    в): Sie schlugen sich, daß die Fetten flogen они дрались так, что пух и перья летели.
    2.: auf jmdn./etw. fliegen быть без ума от кого/чего-л. Ich habe ein Mädchen gesehen, auf die bin ich sofort geflogen.
    Er fliegt auf schwarze Frauen.
    Früher bin ich auch auf schnelle Autos geflogen.
    Im Schaufenster lag ein hübsches Kleid, darauf bin ich sofort geflogen.
    3. провалиться (на экзамене). Durch diese Prüfung flogen viele.
    4. "полететь", "слететь"
    а) (со своей должности), быть уволенным. Er ist wegen seiner Arbeitsbummelei geflogen. Eine neue Stelle wird er jetzt schwer finden.
    Viele Arbeiter flogen nach dem Streik auf die Straße,
    б) (со своего места), быть выгнанным. Wer nicht Ruhe hält, fliegt aus dem Saal,
    в) (за решётку), сесть в тюрьму. Wer in diesem Nest gegen die Maffia kämpfte, flog selbst ins Gefängnis.
    5. "полететь", упасть. Die Mütze ist in die Pfütze geflogen.
    Das Staubtuch ist aus dem Fenster geflogen.
    Der Kleine ist auf die Nase geflogen.
    Der Betrunkene ist über das Geländer geflogen.
    6. взрываться, взлетать в воздух. Die Bombe schlug in das Schiff und es flog in die Luft.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fliegen

  • 62 Fratz

    m -es/-en, -еп
    а) паршивец, негодник, "морда". Der Fratz stört mich laufend.
    Nun schau dir diesen eitlen Fratz an, steht jedoch schon den ganzen Tag vor dem Spiegel.
    Du vorlauter Fratz, von wem hast du diese Redensart?
    Der Fratz ist frech wie Rotz, vergißt, wen er vor sich hat.
    б) ein süßer [kleiner, hübscher] Fratz зюзюша, лапочка (б.ч. о ребёнке). Ist das nicht ein süßer Fratz, meine kleine Nichte?
    Ist dein Kleiner aber ein lieber Fratz! Den möchte ich mir mit nach Hause nehmen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fratz

  • 63 Glocke

    f. etw. an die große Glocke hängen растрезвонить, раструбить о чём-л. Ich möchte nur, daß man diese Neuigkeit [die Angelegenheit, Geschichte] nicht an die große Glocke hängt.
    Jeder kleine Fehler wird vom Kontrolleur sofort an die große Glocke gehängt.
    Daß er bald abgesetzt wird, braucht nicht an die große Glocke gehängt zu werden, etw. kommt an die große Glok-ke что-л. получает широкую огласку. Daß Peter mit Ursel geht, sollte nicht an die große Glok-ke kommen. Jetzt weiß es aber schon jeder, wissen, was die Glocke geschlagen hat понять, чем грозит что-л. Der Junge hat was ausgefressen und weiß jetzt genau, was die Glocke geschlagen hat.
    Als er gemerkt hatte, was die Glocke geschlagen hat, verwischte er alle Spuren, die Glocke läuten hören, aber nicht wissen, wo sie hängt слышать звон, да не знать, где он.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Glocke

  • 64 groß

    1.:
    groß müssen дет. (син. sein großes Geschäft machen müssen) хотеть по-большому. Der Kleine muß groß. Er hat Bauchschmerzen und drückt dauernd.
    Sie hat groß in die Windeln gemacht.
    "Mutti, ich muß mal." — "Mußt du groß oder klein?" ein großes Tier большой человек, "шишка", "важная птица". См. тж. Tier. jmd./etw. ist (ganz) groß [ist große Klasse] кто-л. силён (в чём-л.)
    что-л. очень здорово. Im Kopfrechnen [Tanzen, Dichten] ist sie ganz groß.
    Dieser Schlagsänger ist große Klasse.
    Im Sport ist er ganz groß Im Kugelstoßen hat er schon oft den ersten Platz gemacht.
    Das finde ich ganz groß. Der Film [das Wertrennen, dein Gedicht] war ganz groß [war große Klasse].
    Dein Vorschlag, jetzt auszugehen, ist ganz groß, groß ausgehen пойти покутить, шикануть. Heute werfen wir uns in Schale und gehen ganz groß aus.
    Hast du Zeit? Heute abend möchte ich mit dir groß ausgehen. Ich habe mein erstes Gehalt bekommen, ganz groß dastehen стать знаменитостью, приобрести большую популярность. Nach dem Olympiasieg steht das russische Eistanzpaar ganz groß da. erw. groß ankündigen громко заявить о чём-л. Diese Veranstaltung wurde groß angekündigt, groß herauskommen стать знаменитостью, большим человеком. Dieser Schriftsteller ist mit seinem letzten Roman groß herausgekommen, groß in Form sein быть в хорошей форме. Er war groß in Form und trug vier Siege davon, groß beim Publikum ankommen быть хорошо встреченным публикой. bei jmdm. wird etw. groß geschrieben что-л. у кого-л. на первом месте, самое главное. Bei meinem Vetter wird Verdienen [Basteln, Tanzen, Fußball] groß geschrieben.
    2.: nicht groß не очень. Es lohnt nicht groß, diesen billigen Stoff zu kaufen. Der wird doch schnell kaputtgehen.
    Er will es ihr nicht groß nachtragen.
    Ich habe mich um euch [um die Wohnung] nicht groß kümmern können, weil ich kaum Zeit hatte.
    Ich hatte nicht groß auf meine Umgebung geachtet.
    Abgeben kann ich mich nicht groß mit ihm, habe keine Zeit.
    Sie hat sich nie groß angestrengt. niemand groß почти никто. Über mein Geschenk freute sich niemand groß.
    Du wirst schon keine Unannehmlichkeiten haben, denn was du von deinem geschiedenen Mann erzählt hast, hat niemand groß gehört.
    3. как усилительная частица (в вопросах): was soll man da groß streiten? о чём тут, собственно, спорить?
    (ich habe keine Bekannten,) wem sollte ich groß schreiben? кому это мне было писать?
    wer braucht mich groß? да кому я нужен?
    was ist da schon groß zu tun [zu erzählen]? что тут особенного делать [рассказывать]?
    was gibt's da noch groß dazu zu sagen? что тут скажешь?
    was ist da schon groß dabei? ну и что в этом особенного?
    was gibt's da noch groß zu fragen? о чём здесь, собственно, спрашивать?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > groß

  • 65 haben

    I vr: wir haben's ja у нас есть деньги
    мы можем себе это позволить. Schon wieder neue Schuhe. Na ja, du hast es!
    Er hat es, er kann es sich leisten, ein Auto zu kaufen.
    "Gert hat heute allen eine Flasche Wein spendiert." — "Na, der hat's ja, wird davon nicht ärmer."
    "Müllers haben sich 'nen Teppich für 3000 Mark gekauft!" — "Die haben's ja
    für die sind doch 3000 Mark 'ne Kleinigkeit." jmd. ist noch zu haben кто-л. не замужем [не женат, свободен]. Bei der hast du Chancen, sie ist noch zu haben.
    Er ist über dreißig und ist noch zu haben, der will sich nicht binden.
    Jetzt ist sie wieder zu haben, sie ist verwitwet, es hat meppum. огран. имеется, есть. Dieses Jahr hat es viele Äpfel.
    Es hat hier noch eine alte Mühle.
    In diesem See hat es viele Fische.
    Ausnahmen hat es hier wie überall, etw. haben страдать чём-л. Er hat es mit dem Herzen.
    Sie hat es im Knie.
    Er hat es schon überall, durch und durch vergiftet ist er.
    Was hast du? Что с тобой? Что у тебя болит?
    Du hast doch etwas. У тебя что-то не в порядке.
    "Warum kannst du dich nicht bücken?" — "Ich hab es am Kreuz."
    Er raucht nicht, er hat es an der Lunge, etwas im Kopfe haben
    einen Vogel [Pip, Trilli] haben быть с заскоком, с "приветом", jmdn. haben поймать, схватить кого-л. Die Polizei hat jemanden.
    Den Dieb haben sie schon.
    Den haben sie nicht so schnell.
    Eines Tages hatte man sie. ich kann das nicht haben я не могу это выносить [вынести]. ich habe es! я понял!, до меня дошло!, я вспомнил! das habe ich von ihm это у меня от него, das werden wir gleich haben сейчас у нас это получится, сейчас мы это узнаем, da hast du's!
    da haben wir's! так оно и есть!, доигрались!, вот тебе на!, вот так сюрприз! Schon wieder eine Fünf, da haben wir es!
    Da haben wir es! Ohne Schloß mußte das Rad ja gestohlen werden!
    Da haben wir es! Ganz neue Strümpfe und schon eine Masche!
    Kaum saß ich auf dem Stuhl, da sagte der Zahnarzt zu mir: "Da haben wir's. Der Zahn muß raus, ein Granulom."hast du es nicht ein bißchen kleiner? нельзя ли попроще? Warum drückst du dich so hochtrabend aus, wenn du mit mir sprichst? Hast du's nicht ein bißchen kleiner? wie gehabt как было, всё по--старому. In seinem Vortrag hat er nichts Neues gebracht, alles wie gehabt, das haben wir alles schon gehabt всё это нам уже давно известно. die haben jetzt endgültig genug с них теперь довольно, es mit etw. haben слишком высоко ценить что-л. Die haben es aber mit der Sittlichkeit.
    Er hat es überhaupt nicht so sehr mit der Arbeit. Он не очень-то любит работать, er hat etwas mit ihr [sie hat etwas mit ihm] эвф. у него с ней [у неё с ним] что-то есть. Du kannst sagen, was du willst, er hat etwas mit ihr.
    Hast du es mit ihr oder nicht?
    Sie hatte es immer noch mit ihrem Boß.
    Sie hat's schon mit den Männern, obwohl sie erst fünfzehn ist.
    Ich glaube, Klaus hat etwas mit Ingrid. Sie werfen sich dauernd Augen, jmd. ist für etw. zu haben кто-л. охотник до чего-л. Für frische Milch [für einen Kognak] bin ich immer zu haben.
    Popmusik? Dafür bin ich nicht zu haben, dich hat's wohl фам. ты, наверное, того [тронулся, рехнулся]. Ich soll die ganze Arbeit allein machen und keinen Pfennig dafür kriegen? Dich hat's wohl!
    Mein Chef sagt, ich soll die Übersetzung bis morgen früh fertigmachen. Den [der] hat's wohl. jmd. hat's in sich в нём что-то есть (он умён, хитёр, привлекателен). Er sieht nicht sehr gescheit aus, aber laß dich nicht täuschen: er hat's in sich.
    Wenn der dich nur nicht längst übers Ohr gehauen hat! Der hat's in sich, das kann ich dir sagen.
    Sie hat es in sich. Kein Mann widersteht ihrer Anziehungskraft, etw. hat's in sich-
    а) что-л. словно камнями набито, поднять невозможно. Mensch, dieser Schrank hat's aber in sich. Den kriegen wir allein nicht die Treppe hinauf.
    Oh, der Koffer hat es in sich. Ich dachte zuerst, er wäre leichter,
    б) что-л. не так-то просто сделать. Diese Übersetzung sah so einfach aus
    aber sie hat's in sich. Sie wird von Seite zu Seite schwieriger,
    в) очень крепкий (о вине). Das ist ja ein verdammt starker Schnaps, der hat's in sich.
    Das Getränk hat es in sich. Das macht rasch duselig, ihn hat es
    а) он помешался. Ihn hat es. Kein Wunder, er ist über 90.
    б) он влюблён. Ihn hat es. Zwischen ihm und Helga hat es gefunkt,
    в) он доигрался
    настал и его черёд. Er ist zu schnell gefahren, jetzt hat es ihn.
    Bis zum letzten Kriegstag blieb er unversehrt, und nun hat es ihn.
    Ihn hat es! Bei seinen technischen Unkenntnissen sich ein Auto anzuschaffen! na, wie haben wir's denn? как дела?, ну как?, ну так как же?, ну так что? Na, wie haben wir's denn, kommt ihr mit aufs Oktoberfest?
    Na, wie haben wir's denn, hast du das Examen bestanden?
    Na, wie haben wir's denn, wollt ihr die Frühstückspause nicht mal wieder beenden und mit der Arbeit anfangen?
    Beim Friseur, Schneider: Na, wie hätten wir's denn gern? Как бы вы желали? haste was kannste опрометью, стремглав, что есть мочи. Als ich ihn dann ansprach, drehte er sich blitzschnell um und rannte, haste was kannste, davon.
    II vr важничать, задирать нос, вести себя неестественно. Wie sie sich dabei hat!
    Hab dich nicht so! Du weißt ja, was mit dieser Anspielung gemeint ist.
    Hab dich nicht so unnatürlich, so zimperlich! es hat sich
    damit hat sich's! и всё, и на том конец!, и точка! Was du da alles vorschlägst, kommt gar nicht in Frage. Er kann bei uns übernachten und essen, und damit hat sich's.
    Jetzt schreib ich nur noch eine Seite, und dann hat's sich. Hab die Nase voll von der Schreiberei.
    Jetzt kriegst du noch einen Bonbon, und dann hat's sich. Mehr gibt's nicht, hat sich was!
    а) как бы не так!, ещё чего!
    не тут то было! Und ich soll das schwere Paket allein zur Post schleppen? Hat sich was!
    Ich gehe doch nicht zu diesem eingebildeten Kerl! Hat sich was! Ich bleibe lieber zu Hause.
    Ich wollte mein Gehalt von der Bank abholen, aber hat sich was! Es ist noch nicht überwiesen worden,
    б) невозможно. "Willst du mich von der Bahn abholen?" — "Hat sich was! Zu dieser Zeit bin ich doch gar nicht da." da hast du's! da haben wir's! ну вот! ещё не хватало! Da haben wir's! Zuerst hast du den Teller zerschlagen und jetzt noch die Tasse.
    Da haben wir's! Der Schlauch ist geplatzt, sich mit jtndm. haben ссориться, цапаться, браниться с кем-л. Gestern haben sich die beiden wieder gehabt. Friedlich können sie miteinander nicht leben.
    Um dieses kleine Stückchen wollen wir uns nicht haben.
    "Du gehst ja heute mit Peter nicht zusammen frühstücken?" — "Nein, ich habe mich mit ihm gehabt, weil er mich gestern nicht abgeholt hat." m

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > haben

  • 66 hinüber:

    jmd. ist hinüber
    а) кто-л. уже на том свете [погиб]. Die kleine Kunze war tot, hinüber.
    "Wo ist denn Peters Kater?" — "Der ist hinüber, hat Gift gefressen."
    Dem helfen keine Pillen mehr, der ist hinüber,
    б) кто-л. захмелел. Ich traf ihn in der Kneipe, er war schon ziemlich hinüber.
    Nach dem fünften Schnaps war er völlig hinüber und sank unter den Tisch,
    в) кто-л. отправился туда (где что-л. произошло). Bei Meiers an der Ecke hängt ein Bienenschwarm an der Dachrinne. Papa ist auch schon hinüber. etw. ist hinüber
    а) что-л. отжило свой век, пришло в негодность (разбилось, износилось и т. п.). Das ganze Glas [mein neues Kleid, die Schallplatte] ist hinüber.
    Die Schuhe waren halb [völlig] hinüber.
    Deine Aktentasche ist wirklich hinüber, du könntest dir eine neue kaufen.
    Er hat so lange an dem Radio herumgebastelt, bis der Apparat nun ganz hinüber ist.
    Ich fürchte, nach diesem Regen ist der Anzug hinüber. Das Reinigen lohnt nicht mehr.
    б) что-л. испортилось, протухло. Warum hast du das, was du nicht aufgegessen hast, nicht in den Kühlschrank getan? Nun ist alles hinüber.
    Diese Wurst ist hinüber, die können wir nicht mehr essen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinüber:

  • 67 kaputtkriegen

    vt испортить, сломать, разорить, победить
    син. kaputtmachen. Der Dirk hat Kräfte wie ein Stier, den kriegst du nicht kaputt.
    Der Lärm kriegt uns noch mal kaputt.
    Diese Schuhe sind nicht kaputtzukriegen.
    Den Stoff kriegt man nicht so leicht kaputt.
    Die Kleine kriegt die gute Tasche noch kaputt. Laß sie nicht mehr damit spielen.
    Er kriegt die Schalter noch kaputt, wenn er dauernd dran dreht.
    Die Kinder kriegen aber auch alles kaputt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kaputtkriegen

  • 68 kolossal

    колоссальный, огромный, невероятный, необычайный, сногсшибательный
    а) атрибутивно: Diese guten Zensuren konnte er nur unter kolossalen Anstrengungen [mit kolossaler Mühe] erreichen.
    Er hatte heute kolossalen Ärger im Betrieb, ist noch immer ganz verstimmt.
    Es war eine kolossale Dummheit von dir, daß du dich mit dieser Kollegin eingelassen hast.
    Hast du was zu trinken da? Ich habe kolossalen Durst.
    Sein Vortrag hat einen kolossalen Eindruck auf alle hinterlassen.
    Mit kolossaler Gewandtheit kletterte er auf den Baum.
    Es war eine kolossale Idee von unserem Meister, die Arbeitsabläufe umzuorganisieren. Dadurch sind die Produktionskosten bedeutend geringer geworden.
    Der Kleine hat für sein Alter eine kolossale Kraft.
    Wenn mir jemand plötzlich in der Tür begegnet, kriege ich immer einen kolossalen Schreck.
    Es ist eine kolossale Schweinerei, was sich die beiden Lehrjungs dem alten Meister gegenüber erlaubten.
    Schaukeln macht den Kindern kolossalen Spaß,
    б) адвербиально: Daß ich gerade meine neuen Lederhandschuhe verloren habe, hat mich kolossal geärgert.
    Der Film hat mir kolossal gefallen.
    Ihre Art hat mir kolossal imponiert.
    Der Versuch [das Buch, das Problem] interessiert mich kolossal.
    Der neue Direktor hat in Kürze kolossal an Einfluß gewonnen.
    Aus dem wird noch mal was Großes. Er ist ein kolossal fähiger Kopf,
    в) предикативно: Deine neue Lederjacke ist ja kolossal! So eine würde ich auch gern haben wollen.
    Was, ich habe 10O Mark gewonnen? Das ist ja kolossal!
    "Kolossal", sagteer begeistert, als man das Tor schoß.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kolossal

  • 69 Krimskrams

    m -, o. PL барахло, хлам, ерунда. In diese Tasche packe ich den alltäglichen Krimskrams, damit ich alles bei der Hand habe.
    Pack deinen ganzen Krimskrams zusammen, und mach, daß du hier wegkommst!
    Der kleine Laden an der Ecke verkauft nichts als lauter Krimskrams.
    Du hast ja wieder allerlei [allerhand] Krimskrams zusammengekauft. War denn das alles nötig?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krimskrams

  • 70 Kröte

    /
    1. малыш, малышка. Kaum hat die kleine Kröte die Augen aufgemacht, klettert sie in unser Bett und will, daß wir ihr Märchen erzählen.
    Bring mal die (kleinen) Kröten ins Bett! Das Sandmännchen haben sie schon gesehen.
    Dieses Schimpfwort hat die Kröte von den großen Kindern aufgeschnappt.
    So eine freche Kröte!
    2. бран. "жаба", "змея" (о вредном, злом человеке, злопыхателе). Das ist eine ganz widerliche Kröte. Sie stichelt immer.
    Halt's Maul, du blöde Kröte!
    Diese giftige Kröte hat meine Mutter mit ihren Anspielungen sehr gekränkt.
    3. PL Kröten фам. небольшие деньги, деньжата, деньжонки. Wenn du dich allein von den paar Kröten, die du verdienst, ernähren müßtest, würdest du dich schön umgucken.
    Ich habe nur noch ein paar Kröten im Portemonnaie, kann vorläufig keine großen Sprünge machen.
    Ein paar Kröten habe ich noch. Kinokarten könnten wir uns noch leisten.
    Das sind meine letzten Kröten. Wie soll ich bloß bis zum Ersten damit auskommen!
    Behalte mal deine Kröten! Ich habe noch einen Zwanzigmarkschein in der Tasche.
    4.: eine Kröte schlucken терпеть обиды [неприятности]. Als sie bei diesem Fabrikbesitzer angestellt war, hat sie so manche Kröte schlucken müssen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kröte

  • 71 langen

    I vt
    1. доставать, достать. Lang dir mal auch ein Glas, und stoße mit an!
    Die Polizei hat sich den Kerl jetzt gelangt, der uns dauernd belästigt hat.
    Sie langte sich plötzlich an den Kopf und sagte: "Ich glaube, ich habe das Gas zu Hause nicht ausgeschaltet."
    Lange mir doch bitte mal das vierte Buch von rechts aus dem oberen Regal!
    Er langte einen Fragebogen aus seiner Schublade und gab ihn mir zum Ausfüllen.
    Lang mal in den Korb, und nimm dir einen Apfel raus!
    Er langte nach dem Revolver und schrie: "Hände hoch, oder ich schieße!"
    Er langte den Hut vom Haken [von der Wand] und ging.
    2.: jmdm. eine langen
    jmdm. eine Ohrfeige [Maulschelle] langen дать пощёчину кому-л., ударить кого-л. Er hat dem Bengel, der die ganze Wand beschmiert hat, gleich eine gelangt. eine gelangt kriegen получить "по заслугам". Wenn du noch mal die Zunge rausstreckst, kriegst du von mir eine gelangt.
    II vi (h) хватать, быть достаточным. Mein Gehalt langt nicht hin und nicht her. Ich werde mir noch eine kleine Nebenbeschäftigung suchen müssen.
    Für eine Tasse Kaffee [für eine Taxe] wird mein Geld noch langen.
    Ich gebe dir ein Paar Stullen mit. Langt dir das?
    Der Stoffrest langt noch zu einer [für eine] Schürze.
    Die Mark langt noch nicht. Ich muß eine Mark und fünfzig Pfennig rauskriegen.
    Das Holz langt noch für den Winter, mir langt das jetzt!, mir langt's! с меня хватит! (пора прекратить). Mir langt dieser Lärm hier. Ich suche mir jetzt ein ruhiges Plätzchen.
    Dauernd diese Vorwürfe! Mir langt's jetzt aber!
    Jetzt langt es (mir) aber, mein Lieber. Ich würde dir raten, ein bißchen vorsichtiger mit deinen Redensarten zu sein, sonst fällst du noch bei mir in Ungnade.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > langen

  • 72 Leute

    PL
    1. люди, народ (.рабочие, подчинённые, солдаты, рабочая сила). Die Leute vom Bau haben eine eigene Duschanlage gekriegt.
    Auf diesen Bau müssen wir unsere besten Leute schicken, damit er termingemäß fertig wird.
    Die Reparatur kann ich nicht annehmen. Wir haben keine Leute.
    Wir konnten für diese Arbeit noch keine Leute kriegen.
    Trommle mal alle deine Leute m einer kurzen Besprechung zusammen!
    50 Leute werden in dieser Abteilung arbeiten.
    Der Unteroffizier kam mit seinen Leuten von der Übung zurück.
    Wenn du deine Leute gut behandelst, werden sie sich nicht nach einer anderen Arbeit umsehen.
    2. фам. обращение: ребята!, мужики!, люди!, народ!, эй вы! Aber, liebe Leute, allzu anspruchsvoll dürft ihr mir nicht werden!
    Tag, Leute! Gibt's was Neues?
    Na, ihr Leute, wie läuft denn die Sache jetzt?
    Hört mal, Leute, ich habe euch was zu sagen!
    3. meine Leute родственники, "наши". Ich werde mal ein paar Pfund Kirschen mit nach Hause nehmen. Dann freuen sich meine Leute.
    Ich habe schon lange nichts von meinen Leuten gehört. Hoffentlich ist zu Hause alles gesund!
    4. unsere Leute свои, наши (люди). Das sind unsere Leute! Mit denen kannst du ruhig ein offenes Wort reden.
    5. die kleinen Leute
    а) маленький человек (обобщ.), простые люди. "Er hat dich ja gar nicht gegrüßt?" — "Ja, kleine Leute übersieht man."
    Die kleinen Leute sind meist bescheidener als die Menschen, die im Geld schwimmen.
    б) шутл. дети, ребята. "Wer kann schon die Äpfel aufgegessen haben?" — "Unsere kleinen Leute haben sie natürlich verputzt."
    6.: wenn du das tust, dann sind wir geschiedene Leute! если ты это сделаешь, между нами всё кончено, etw. unter die Leute bringen вынести что-л. на люди, разболтать что-л. (скрываемое). Was sie aufschnappt, bringt sie immer gleich unter die Leute. Deshalb erzählt nicht so viel vor ihr!
    Sie war es natürlich wieder, die den Ehekrach unter die Leute gebracht hat. unter die Leute kommen появляться на людях [в обществе]. Wegen unserer kleinen Kinder kommen wir nur ganz selten unter die Leute.
    Er kommt nicht unter die Leute, weil er sich zu sehr in seiner Wissenschaft abkapselt. ich kenne meine Leute! меня не проведёшь!, я знаю, с кем имею дело, bei uns ist es doch (ja) nicht wie bei armen Leuten шутл. мы не бедняки какие-нибудь
    что, мы плохо живём и мало зарабатываем? (мы можем это себе позволить). Greif ruhig immer zu! Sei nicht so bescheiden! [Wir haben's ja.]. Bei uns ist es doch nicht wie bei armen Leuten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leute

  • 73 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

  • 74 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 75 Range

    / озорник, озорница. Das kleine Mädchen ist so eine Range, sie ist nicht zu bändigen. Sie klettert auf Bäume und macht alle Streiche mit.
    Diese Range hat uns schon wieder einen Schabernack spielen wollen, bevor sie zur Schule ging. rangehen vi(s): der geht aber ran! он прёт напролом, rangehen wie Hektar an die Buletten действовать решительно, идти напролом. Jetzt tanzt er schon das vierte Mal mit ihr. Der geht ja ran wie Hektor an die Buletten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Range

  • 76 Ratte

    /
    1. шутл.
    а) симпатичная, привлекательная девушка. Sie ist eine niedliche, kleine Ratte,
    б) молоденькая балерина.
    2. груб- гадина, сволочь. Diese elende, miese Ratte hat uns verraten.
    3.: schlafen wie eine Ratte спать непробудным сном, спать без задних ног [как убитый, как сурок]. Peter schläft wie eine Ratte. Den Wecker hört er nie.
    4.: auf die Ratte spannen фам. глядеть в оба, быть начеку. Nach diesem Vorfall sollst du gut auf die Ratte spannen. So leicht wie das letzte Mal kommst du nicht mehr davon.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ratte

  • 77 Sauerei/

    1. фам. свинство, грязь
    eine Sauerei hinterlassen [anrichten] развести грязь, насвинячить. Du hast in deinem Zimmer eine ganz hübsche [große] Sauerei hinterlassen.
    Was ist das für eine Sauerei auf deinen Tisch?
    Feg die Sauerei weg!
    2. свинство, подлость, безобразие. Sein Benehmen ist eine große Sauerei.
    Diese Sauerei mache ich nicht mit.
    Heute ist eine große [furchtbare, schlimme] Sauerei passiert.
    Es war eine Sauerei von dir, die Kleine so zu verdreschen.
    3. небрежная, недобросовестная работа
    халтура
    брак. Solch eine Sauerei!
    Elende [verdammte, verfluchte] Sauerei!
    Das ist eine einzige [bodenlose] Sauerei!
    Seine Entwürfe sind eine Sauerei.
    Was die da herstellen, findet keinen Absatz, ist alles lauter Sauerei.
    4. похабщина, сальности. Er hat wieder Sauereien erzählt.
    Mir fiel eine Sauerei ein, und ich mußte grinsen.
    Verschone uns mit deinen Sauereien! Sie sind alles andere als geistreich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sauerei/

  • 78 Schuhgröße

    f. jmds. Schuhgröße sein быть по вкусу, нравиться кому-л. Diese nette Kleine ist meine Schuhgröße.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schuhgröße

  • 79 tun

    vt
    1. tun утративший значение действия, занятия в специфических конструкциях: nichts tun als (.Infinitiv) только и знать, что... Er tut nichts als arbeiten [schlafen, meckern, nörgeln, schimpfen...] es nicht unter (1000 DM) tun запросить [хотеть получить] не меньше (1000 марок), was tust du hier? что ты здесь делаешь?, зачем ты здесь?, что тебе здесь надо? was tut denn die tote Fliege in meiner Suppe? как попала дохлая муха в мой суп? was tut's? ну и что?, в чём дело? das tut nichts ничего
    это не имеет значения, не играет никакой роли. "Habe ich Sie gestört?" — "Tut nichts." es tut auch (noch) годится, пойдёт, достаточно. Margarine tut es auch (ist dafür ebenso wie Butter geeignet). II Sahne wäre besser, aber Milch tut es auch.
    Das billigere Papier tut es auch.
    Die Schuhe tun es noch einen Winter.
    Worte allein tun es nicht, mit jmdm./etw. nichts zu tun haben не иметь отношения к кому/чему-л. Ich habe mit Herrn Müller nichts zu tun. Ich kenne ihn kaum.
    2. поместить, положить, поставить что-л. (во что-л.), отправить кого-л. (куда-л.). Wohin hast du die Schere getan?
    Wohin soll ich das tun?
    Ich will noch Salz an das Essen tun.
    Alles an seinen Platz tun!
    Wir müssen die Möbel einstweilen auf den Boden tun.
    Ich möchte Geld auf die Sparkasse tun.
    Wir tun unsere Kleine jetzt in den Kindergarten.
    Die jüngste tun wir solange zur Oma.
    Sie wollen ihren Sohn auf eine andere Schule tun.
    3.
    a) freundlich [geheimnisvoll, fremd, empfindlich, stolz usw.] tun вести себя, проявить себя дружески [таинственно и т.д.]. Warum tut er heute so fremd?
    Tu doch nicht so!
    Wenn ich sie sehe, tut sie immer sehr freundlich.
    б) etw. tut gut что-л. производит хорошее впечатление. Diese Stadt [Gaststätte, Ausstellung] tut gut.
    4.: (so) tun, als ob [als wenn, als sei]... вести себя, делать так, как если бы... Sie tat so, als ob sie krank wäre.
    Tu bitte ganz (so), als ob du hier zu Hause wärest!
    5.: mit jmdm. zu tun bekommen иметь дело с кем-л. Wenn Herr Müller noch einmal etwas Schlechtes über meine Familie sagt, dann kriegt er es aber mit mir zu tun!
    6.: es nicht anders tun не уметь делать иначе. An seine altmodischen Sitten werden Sie sich gewöhnen müssen. Der Alte tut's nun mal nicht anders.
    7.: unter dem tut er's nicht иначе он не может. Er lädt selten ein, aber wenn, dann muß es das Allerbeste sein. Unter dem tut er's nicht.
    Für die Reparatur nimmt er 150 DM. Unter dem tut er es nicht.
    8. meppum. огран. в роли вспомогательного глагола подчёркивает действие, выраженное инфинитивом: Ich tue es nicht wegkriegen.
    Und tun tut keiner was.
    Wissen tue ich das schon.
    Kochen tat sie nie, das tat ihr Mann.
    Ich tue jetzt noch eben spülen und dann komme ich.
    Kaufen tue ich das nicht.
    Gesehen habe ich sie schon, aber kennen tue ich sie nicht.
    9. в конъюнктиве (замена würden): Das täte [würde] mich schon interessieren.
    Ich täte [würde] ja kommen, aber du hast ja keine Zeit für mich.
    10. w происходить, твориться. Ich will mal sehen, was sich dort tut [ob sich dort etwas tut].
    Hinter dem Vorgang tut sich schon etwas. Es wird bald losgehen.
    Es tut sich nichts in dieser Sache.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > tun

  • 80 wabbelig

    дряблый, рыхлый, студенистый
    как желе. Unsere Kleine freut sich immer riesig über einen schönen, wabbeligen Vanillenpudding.
    Dieses wabbelige Fleisch ekelt mich an. Keinen Bissen krieg ich davon runter.
    Wirf diese wabbelige Qualle bloß wieder ins Meer.
    Seine Wangen hängen ganz wabbelig herunter.
    Sie hat wabbelige Oberarme.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wabbelig

См. также в других словарях:

  • Kleine Sandwüste — in rot …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine Fabel — ist eine kurze fabelartige Geschichte über eine verzweifelte Maus von Franz Kafka, die 1920 entstand. Sie wurde postum von Max Brod herausgegeben, der ihr auch den Titel gab. Inhaltsverzeichnis 1 Der komplette Text 2 Inhaltsanalyse 3 Formanalyse …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine Traubenhyazinthe — (Muscari botryoides) Systematik Monokotyledonen Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine Binsenjungfer — (Lestes virens), Männchen Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine Dornschrecke — (Aretaon asperrimus), Pärchen Systematik Ordnung: Gespenstschrecken (Phasmatodea) …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine Indische Zibetkatze — (Viverricula indica) Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine Schmalfußbeutelmaus — Systematik Unterklasse: Beutelsäuger (Metatheria) Überordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine Strandschnecke — (Littorina saxatilis) Systematik Ordnung: Sorbeoconcha Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine RNAs — Kleine RNAs, auch Small RNAs sind kurze Moleküle der Ribonukleinsäure (RNA) mit einer Länge von 21–28 Nukleotiden. Sie kommen in eukaryotischen Zellen neben der RNA mit den Funktionen als mRNA, tRNA, rRNA und snRNA vor. Dabei handelt es sich um… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine Wendlinger Kurve — Streckenlänge: 1,1 km Maximale Neigung: 28 ‰ Minimaler Radius: 275 m Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Die Kleine Wendlinger Kurve ist eine im Zuge des Projekts Stuttgart 21 geplante Verbindungskurve zwischen der Neubaustrecke… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine Schlauchpflanze — (Sarracenia minor) Systematik Kerneudikotyledonen Asteriden …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»