Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

die+vertiefung

  • 1 CHIQUI

    chiqui > chic.
    *\CHIQUI v.t. tla-.,
    1. \CHIQUI râper, racler, abraser, user par frottement quelque chose.
    Angl., to scarpe s.th., to grate s.th., to rasp s.th. R.Andrews Introd 432.
    Allem., er reibt, schabt etw; er kratzt, Schabt aus. SIS 1952,314.
    " tlachiqui ", il racle (le plant d'agave) - he scarpes the maguey plant. Sah10,74.
    " nitlachiqui ", je racle (le plant de l'agave) - I scarpe (the maguey plant). Sah11,217.
    Note: 'abkratzen, schaben', die junge Knospe des Blütenstandes der Agave wurde herausgeschnitten und die Wunde zu eine kesselartigen Vertiefung ausgeschabt, in ihr sammelt sich der zum Pulquewein vergärende Saft. (Cf. 'huitztli' und 'tlachictli'). SIS 1950,262.
    2. \CHIQUI abraser (une pierre), user par frottement.
    L'abrasion est le processus par lequel on donne une forme ou une finition grossière à un objet et pour lequel il est nécessaire d'employer des abrasifs ou des instruments de pierre dure, de surface homogène, qui permettent une usure par frottement sur des pierres ou des matériaux plus tendres. Cf. Marc Thouvenot. Chalchihuitl 1982,201.
    " inic quichiquih tecpatl tlatetzotzontli ", ils l'abrasent avec un silex martelé - they scraped them with a worked flint tool.
    Est dit des lapidaires qui travaillent des pierres précieuses. Sah9,81.
    " quichiquih quîxtecah îhuân quitemetzhuiah ", ils l'abrasent, polissent sa surface, lui donnent l'éclat du métal.
    Est dit des lapidaires travaillant l'améthyste. Sah9,81.
    Cf. aussi ihchiqui qui est sans doute la forme correcte.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > CHIQUI

  • 2 IXTETLILCOMOLOA

    îxtetlîlcomoloa > îxtetlîlcomoloh.
    *\IXTETLILCOMOLOA v.réfl., avoir le pourtour de l'oeil peint en noir.
    " auh in înexyo ic mîxconohqueh îhuân mîxtetlîlcomolohqueh " und mit ihrer Asche machten sie sich Löcher im Gesicht und machten sich damit im Gesicht eine mit schwarzer Farbe ausgefüllte grubige Vertiefung (d.h. machten sich um die Augen eine schwartze, von Löchern umgebene Sterngesichts-Bemahlung). W.Lehmann 1938,53.
    " tôtôcôztli mîxtetlîlcomoloh ", des oiseaux jaunes qui ont le pourtour de l'oeil noir - yellow birds blackened about the eyes. Sah3,49.
    *\IXTETLILCOMOLOA v.t. tê-., noircir le pourtour de l'oeil de quelqu'un.
    " quîxtetlîlcomoloah ", ils lui noircissent le pourtour de l'oeil - they painted black the hollow about his eyes. Décrit la toilette du mort. Sah9,25.
    Cf. aussi îxtêntlîlcomoloa et la redupl. ihîxtetlîlcomoloa.
    Form: sur tlîlcomoloa, morph.incorp. îxte-tl.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > IXTETLILCOMOLOA

См. также в других словарях:

  • Abkommen über die Vertiefung der Zusammenarbeit bei der Verhinderung und Bekämpfung schwerwiegender Kriminalität — Das Abkommen über die Vertiefung der Zusammenarbeit bei der Verhinderung und Bekämpfung schwerwiegender Kriminalität ist ein Abkommen zwischen Deutschland und den USA, das 2008 paraphiert wurde. Die Verhandlungen zu dem Abkommen begannen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertiefung — die Vertiefung, en (Mittelstufe) tiefer gelegener Teil einer Fläche Beispiel: Er hat mit dem Finger eine kleine Vertiefung in den Sand gemacht …   Extremes Deutsch

  • Die Amazonenschlacht — (zweite Fassung) Anselm Feuerbach, 1873 Öl auf Leinwand, 405 cm × 693 cm Germanisches Nationalmuseum Die Amazonenschlacht …   Deutsch Wikipedia

  • Vertiefung — Vertiefung, 1) eine Stelle in einer Fläche, welche niedriger ist, als die übrigen Theile; 2) (Maler), die dunkeln Stellen ohne Widerschein, bes. in den Falten eines Gewandes …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die Tat — war eine deutsche Monatszeitschrift für Politik und Kultur. Sie wurde im April 1909 gegründet und erschien bis 1938 im Verlag von Eugen Diederichs in Jena. 1939 bis 1944 wurde sie unter dem Titel Das XX. Jahrhundert fortgesetzt. Die Zeitschrift… …   Deutsch Wikipedia

  • Die vergessene Generation — Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen ist ein Buch von Sabine Bode. Es beschreibt den Umgang mit Kriegs und Flüchtlingskindern Ende des 2. Weltkriegs. Inhalt Sabine Bode beschäftigt sich vor allem mit den Kindern, die unmittelbar im Krieg groß… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kunstdenkmäler von Bayern — Die Kunstdenkmäler von Bayern, ursprünglich Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern, sind eine 1887 begründete kunsttopographische Buchreihe zur Inventarisation der wichtigsten Kunst und Kulturdenkmäler Bayerns und der bayerischen Pfalz.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfanne, die — Die Pfanne, plur. die n, Diminut. das Pfännchen, Oberd. Pfännlein. 1. Überhaupt, eine jede flach eingebogene oder vertiefte Fläche, und ein mit einer solchen eingebogenen Fläche versehenes Ding; in welcher weitesten Bedeutung es doch nur in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Furche, die — Die Furche, plur. die n, die vermittelst der Pflugschar gezogene Vertiefung in die Erde. 1) Eigentlich, so wohl die auf dem Acker neben einander gezogenen Vertiefungen, welche eigentlich das Pflügen ausmachen, als auch die Vertiefung zwischen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pinge, die — Die Pinge, plur. die n, ein besonders im Bergbaue übliches Wort, wo die Vertiefungen in Gestalt eines Kessels, besonders so fern sie von eingefallenen ehemahligen Berggebäuden herrühren, Pingen, Bingen oder Büngen genannt werden. Der herrschende… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»