Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

die+sinnliche

  • 21 voluptas

    voluptās, ātis, f. ( von volup), das (sinnliche u. geistige) Vergnügen, der Genuß, die Lust, im guten u. üblen Sinne, I) eig.: vol. summa, Hochgenuß, Hor.: voluptas potandi, Cic.: ludorum, Cic.: voluptas oratoriae eloquentiae, Tac. dial.: animus ad voluptates honestas natus, Tac. dial.: ubi voluptatem aegritudo vincat, Plaut.: fabulas cum voluptate legere, Cic.: voluptate capi, sich gern vergnügen, Cic.: alci voluptati esse, Vergnügen machen, Genuß gewähren, Cic.: alcis voluptati (Freude, Glück) obstare, Ter.: ex litteris alcis cepisse incredibilem voluptatem, Cic.: cepi voluptatem tam ornatum virum tamque excellens ingenium fuisse, Cic.: capiunt voluptates, capiunt rursum miserias, Plaut.: dare se (sich hingeben) voluptatibus, Cic. (vgl. satine ut se meum cor voluptatibus dat? Turpil. fr.): voluptatibus frui, Cic.: voluptates percipere, Cic.: ut voluptates omittantur maiorum voluptatum adipiscendarum causā, Cic.: m. folg. Infin., o noctem meminisse mihi iucunda voluptas, Prop. 1, 10, 3: est quaedam flere voluptas, Ov. trist. 4, 3, 37: ullane tanta ingentium opum ac magnae potentiae voluptas, quam spectare homines etc., Tac. dial. 6: voluptati est m. folg. Infin., invenies plurima, quae sit voluptati legere, Macr. sat. 1. praef. § 10: in voluptate ponere m. folg. Infin., beate vivere alii in alio, vos in voluptate ponitis, Cic. de fin. 2, 86. – im üblen Sinne, voluptates corporis, sinnlicher Liebesgenuß, Wollust, Cic.: languidae voluptates, erschlaffende Genüsse, Cic.: affluentius voluptates (Genüsse) undique haurire, Cic.: tanto cupidius insolitas voluptates haurire, die ungekannten Lüste genießen, Tac.: voluptate liquescere fluereque mollitiā, Cic. – a voluptatibus, ein Hofbeamter, der für die Vergnügungen des Kaisers zu sorgen hatte, Suet. Tib. 42, 2. – personif., Voluptas, als Gottheit, Cic. de nat. deor. 2, 61. – II) meton.: 1) voluptates, die dem Volke gegebenen Lustbarkeiten, Schauspiele, Cic. Mur. 74: dedit Romanis voluptates, Vopisc. Prob. 19, 1: ne minimo quidem temporis voluptates intermissae (sunt), wurden eingestellt, Tac. hist. 3, 83. – 2) v. Pers., als Liebkosungswort, mea voluptas, meine Wonne, Plaut. truc. 353: care puer, mea sera et sola voluptas, Verg. Aen. 8, 581: Acis mea quidem patrisque sui matrisque voluptas, Ov. met. 13, 751. – 3) der Hang zum sinnlichen Vergnügen, die Lust, das Vergnügen, suam voluptatem explere, Ter. Hec. 69. – u. der Liebesgenuß, eiffcere voluptatem, Lampr. Heliog. 30, 3. – 4) übh. die Lust, Neigung zu etwas (voluntas), Gell. praef. § 14. – 5) der männliche Samen, Hyg. astr. 2, 13. Arnob. 5, 6. – / Archaist. Dat. Sing. voluptatei, Corp. inscr. Lat. 1, 1008. v. 14: Genet. Plur. gew. voluptatum; aber auch voluptatium, Cic. Tusc. 5, 74. Liv. 7, 38, 5; 33, 32, 10. Sen. ep. 12, 5; 95, 23. Sen. de const. 12, 1. Tert. de spect. 1.

    lateinisch-deutsches > voluptas

  • 22 desire

    1. noun
    1) (wish, request) Wunsch, der ( for nach); (longing) Sehnsucht, die ( for nach)

    desire to do something — Wunsch, etwas zu tun

    I have no desire to see himich habe nicht den Wunsch, ihn zu sehen

    2) (thing desired)

    she is my heart's desiresie ist die Frau meines Herzens

    3) (lust) Verlangen, das
    2. transitive verb
    1) (wish) sich (Dat.) wünschen; (long for) sich sehnen nach

    he only desired her happinesser wollte nur ihr Glück

    2) (request) wünschen
    3) (sexually) begehren [Mann, Frau]
    * * *
    1. noun
    (a wish or longing: I have a sudden desire for a bar of chocolate; I have no desire ever to see him again.) das Verlangen
    2. verb
    (to long for or feel desire for: After a day's work, all I desire is a hot bath.) verlangen
    - academic.ru/19878/desirable">desirable
    - desirability
    * * *
    de·sire
    [dɪˈzaɪəʳ, AM dɪˈzaɪɚ]
    I. vt
    1. (want)
    to \desire sth etw wünschen
    I \desire nothing other than to be left in peace ich will nichts weiter als in Ruhe gelassen werden
    do you \desire me to leave? ( form) möchten Sie, dass ich gehe?
    to \desire that... ( form) wünschen, dass...
    to achieve the \desired effect die gewünschte Wirkung erzielen
    to \desire sb jdn begehren
    II. n
    1. (strong wish) Verlangen nt; (stronger) Sehnsucht f, SCHWEIZ a. Langezeit f; (request) Wunsch m
    to express the \desire to do sth/that... den Wunsch äußern, etw zu tun/dass...
    2. (sexual need) Begierde f, Lust f
    to be the object of sb's \desire das Objekt von jds Begierde sein
    to satisfy one's \desire seine Begierde befriedigen
    * * *
    [dI'zaɪə(r)]
    1. n
    Wunsch m (for nach); (= longing) Sehnsucht f (for nach); (sexual) Verlangen nt (for nach), Begehren nt (for nach)

    a desire for peace/revenge — ein Verlangen nt nach Frieden/Rache

    I have no desire to see him — ich habe kein Verlangen, ihn zu sehen

    2. vt
    wünschen; object sich (dat) wünschen; woman begehren; peace haben wollen, verlangen nach

    to have the desired effect —

    it leaves something to be desiredes lässt zu wünschen übrig

    * * *
    desire [dıˈzaıə(r)]
    A v/t
    1. wünschen, begehren, verlangen, wollen ( alle:
    sth of sb etwas von jemandem):
    desire to see sb jemanden zu sehen wünschen;
    desire sth (to be) done wünschen, dass etwas getan wird oder geschieht;
    he desires that you (should) come at once, he desires you to come at once er will, dass Sie sofort kommen;
    leave much (nothing) to be desired viel (nichts) zu wünschen übrig lassen;
    as desired wie gewünscht;
    if desired auf Wunsch, wenn gewünscht
    2. etwas ersehnen, (sehnlich) begehren
    3. eine Frau etc begehren
    4. jemanden bitten, ersuchen ( beide:
    to do zu tun)
    B v/i den Wunsch hegen
    C s
    1. Wunsch m, Verlangen n, Begehren n ( alle:
    for nach):
    desire for knowledge Wissensdurst m;
    feel a desire for doing ( oder to do) sth den Wunsch verspüren, etwas zu tun;
    desire to eat Esslust f;
    desire to smoke Rauchverlangen
    2. Wunsch m, Bitte f:
    at his desire auf seine Bitte oder seinen Wunsch
    3. Sehnsucht f, Verlangen n ( beide:
    for nach)
    4. (sinnliche) Begierde
    5. (das) Gewünschte oder Ersehnte, Wunsch m:
    what is your greatest desire? was ist dein größter Wunsch?, was wünschst du dir am meisten?
    * * *
    1. noun
    1) (wish, request) Wunsch, der ( for nach); (longing) Sehnsucht, die ( for nach)

    desire to do something — Wunsch, etwas zu tun

    I have no desire to see him — ich habe nicht den Wunsch, ihn zu sehen

    3) (lust) Verlangen, das
    2. transitive verb
    1) (wish) sich (Dat.) wünschen; (long for) sich sehnen nach
    2) (request) wünschen
    3) (sexually) begehren [Mann, Frau]
    * * *
    (for) n.
    Trieb -e m.
    Verlangen (nach) n.
    Wunsch -¨e (nach) m. n.
    Begierde -n f.
    Drang ¨-e m.
    Verlangen n. v.
    begehren v.
    wünschen v.

    English-german dictionary > desire

  • 23 voluptas

    voluptās, ātis, f. ( von volup), das (sinnliche u. geistige) Vergnügen, der Genuß, die Lust, im guten u. üblen Sinne, I) eig.: vol. summa, Hochgenuß, Hor.: voluptas potandi, Cic.: ludorum, Cic.: voluptas oratoriae eloquentiae, Tac. dial.: animus ad voluptates honestas natus, Tac. dial.: ubi voluptatem aegritudo vincat, Plaut.: fabulas cum voluptate legere, Cic.: voluptate capi, sich gern vergnügen, Cic.: alci voluptati esse, Vergnügen machen, Genuß gewähren, Cic.: alcis voluptati (Freude, Glück) obstare, Ter.: ex litteris alcis cepisse incredibilem voluptatem, Cic.: cepi voluptatem tam ornatum virum tamque excellens ingenium fuisse, Cic.: capiunt voluptates, capiunt rursum miserias, Plaut.: dare se (sich hingeben) voluptatibus, Cic. (vgl. satine ut se meum cor voluptatibus dat? Turpil. fr.): voluptatibus frui, Cic.: voluptates percipere, Cic.: ut voluptates omittantur maiorum voluptatum adipiscendarum causā, Cic.: m. folg. Infin., o noctem meminisse mihi iucunda voluptas, Prop. 1, 10, 3: est quaedam flere voluptas, Ov. trist. 4, 3, 37: ullane tanta ingentium opum ac magnae potentiae voluptas, quam spectare homines etc., Tac. dial. 6: voluptati est m. folg. Infin., invenies plurima, quae sit voluptati legere, Macr. sat. 1. praef. § 10: in voluptate ponere m. folg. Infin., beate vivere alii in alio, vos in voluptate ponitis, Cic. de fin. 2, 86. – im üblen Sinne,
    ————
    voluptates corporis, sinnlicher Liebesgenuß, Wollust, Cic.: languidae voluptates, erschlaffende Genüsse, Cic.: affluentius voluptates (Genüsse) undique haurire, Cic.: tanto cupidius insolitas voluptates haurire, die ungekannten Lüste genießen, Tac.: voluptate liquescere fluereque mollitiā, Cic. – a voluptatibus, ein Hofbeamter, der für die Vergnügungen des Kaisers zu sorgen hatte, Suet. Tib. 42, 2. – personif., Voluptas, als Gottheit, Cic. de nat. deor. 2, 61. – II) meton.: 1) voluptates, die dem Volke gegebenen Lustbarkeiten, Schauspiele, Cic. Mur. 74: dedit Romanis voluptates, Vopisc. Prob. 19, 1: ne minimo quidem temporis voluptates intermissae (sunt), wurden eingestellt, Tac. hist. 3, 83. – 2) v. Pers., als Liebkosungswort, mea voluptas, meine Wonne, Plaut. truc. 353: care puer, mea sera et sola voluptas, Verg. Aen. 8, 581: Acis mea quidem patrisque sui matrisque voluptas, Ov. met. 13, 751. – 3) der Hang zum sinnlichen Vergnügen, die Lust, das Vergnügen, suam voluptatem explere, Ter. Hec. 69. – u. der Liebesgenuß, eiffcere voluptatem, Lampr. Heliog. 30, 3. – 4) übh. die Lust, Neigung zu etwas (voluntas), Gell. praef. § 14. – 5) der männliche Samen, Hyg. astr. 2, 13. Arnob. 5, 6. – Archaist. Dat. Sing. voluptatei, Corp. inscr. Lat. 1, 1008. v. 14: Genet. Plur. gew. voluptatum; aber auch voluptatium, Cic. Tusc. 5, 74. Liv. 7, 38, 5; 33, 32, 10. Sen.
    ————
    ep. 12, 5; 95, 23. Sen. de const. 12, 1. Tert. de spect. 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > voluptas

  • 24 perception

    noun
    1) (act) Wahrnehmung, die; (result) Erkenntnis, die

    have keen perceptionsein stark ausgeprägtes Wahrnehmungsvermögen haben

    2) no pl. (faculty) Wahrnehmungsvermögen, das
    3) (intuitive recognition) Gespür, das (of für); (instance) Erfassen, das
    * * *
    [pə'sepʃən]
    (the ability to see, understand etc clearly: a man of great perception.) das Wahrnehmungsvermögen
    - academic.ru/54533/perceptive">perceptive
    - perceptively
    - perceptiveness
    * * *
    per·cep·tion
    [pəˈsepʃən, AM pɚ-]
    n usu sing Wahrnehmung f kein pl; of a conception Auffassung f kein pl
    powers of \perception Wahrnehmungsvermögen nt
    \perception of reality Wahrnehmung f der Wirklichkeit
    \perception of time Zeitempfinden nt
    * * *
    [pə'sepSən]
    n
    1) no pl Wahrnehmung f

    his colour perception is impairedseine Farbwahrnehmung ist beeinträchtigt

    2) (= mental image, conception) Auffassung f (of von)

    he seems to have a clear perception of the dilemma I faceer scheint meine schwierige Lage vollauf zu erkennen

    one's perception of the situationdie eigene Einschätzung der Lage

    3) no pl (= perceptiveness) Einsicht f; (= perceptive remark, observation) Beobachtung f
    4) no pl (= act of perceiving) (of object, visible difference) Wahrnehmung f; (of difficulties, meaning, illogicality etc) Erkennen nt

    his quick perception of the danger saved us all from death — weil er die Gefahr blitzschnell erkannte, rettete er uns allen das Leben

    * * *
    perception [pə(r)ˈsepʃn] s
    1. (sinnliche oder geistige) Wahrnehmung, Empfindung f:
    perception of light Lichtempfindung
    2. Wahrnehmungsvermögen n
    3. Auffassung(sgabe) f
    4. Vorstellung f (of von)
    * * *
    noun
    1) (act) Wahrnehmung, die; (result) Erkenntnis, die
    2) no pl. (faculty) Wahrnehmungsvermögen, das
    3) (intuitive recognition) Gespür, das (of für); (instance) Erfassen, das
    * * *
    n.
    Auffassung f.
    Auffassungskraft f.
    Begriff -e m.
    Empfindung f.
    Erkenntnis f.
    Vorstellung f.
    Wahrnehmung f.
    Wahrnehmungsvermögen n.
    geistige Wahrnehmung f.

    English-german dictionary > perception

  • 25 ψῡχή

    ψῡχή, , Hauch, Athem, Odem, und weil dieser früh als Zeichen und Bedingung des Lebens erkannt wurde, Leben, Lebenskraft, Seele; oft bei Hom.: τοῦ δ' αὖϑι λύϑη ψυχή τε μένος τε Il. 5, 296, u. oft; ψυχὴν Ἄϊδι δώσειν 5, 654; χερσὶν ὺπ' Ἀργείων ψυχὰς ὀλέσαντες 13, 763; τὸν δ' ἔλιπε ψυχή, κατὰ δ' ὀφϑαλμῶν κέχυτ' ἀχλύς 5, 696; Od. 14, 426; ἐπὴν δὴ τόν γε λίπῃ ψυχή τε καὶ αἰών Il. 16, 453, wie αἲ γὰρ δὴ ψυχῆς τε καὶ αἰῶνός σε δυναίμην εὖνιν ποιήσας πέμψαι δόμον Ἄϊδος εἴσω Od. 9, 523; auch ϑυμοῠ καὶ ψυχῆς κεκαδών vrbdn, Il. 11, 334, wie Od. 21, 154; ψυχῆς ὄλεϑρος, Vernichtung des Lebens, ll. 11, 325; ψυχὴν παρϑέμενος, sein Leben daran setzend, wagend, Od. 3, 74. 9, 255, wie αἰεὶ ἐμὴν ψυχὴν παραβαλλόμενος πολεμίζειν Il. 9, 322; περὶ ψυχῆς, ums Leben, zur Rettung oder Erhaltung des Lebens, Od. 9, 423; μάχεσϑ αι περὶ ψυχῆς 22, 245, wie ϑέειν περὶ ψυχῆς Il. 22, 161; τρέχειν περὶ ψυχῆς Her. 7, 37. 9, 37; ὁ περὶ τῆς ψυχῆς ἀγών, Kampf auf Leben und Tod, s. Jac. Ach. Tat. p. 896; οὓς (ἀγῶνας) περὶ τῆς ψυχῆς ἀγωνίζεσϑε Dem. 18, 262; κινδυνεύειν περὶ τῆς ψυχῆς Thuc. 8, 50; τῆς ψυχῆς πρίασϑαί τι, Etwas mit seinem Leben erkaufen, Xen. Cyr. 3, 1,36; τὴν ψυχήν τινος ζημιοῠσϑαι, an Jemandes Leben, d. i. dadurch gestraft werden, daß einem Andern das Leben genommen wird, Her. 7, 39; ποινὴν τῆς Αἰσώπου ψυχῆς ἀνελέσϑαι, Rache nehmen für das dem Aesop genommene Leben, 2, 134; so auch Pind.: ἀπὸ ψυχὰν λιπών P. 3, 101; ἀπέπνευσεν ψυχάς N. 1, 47, vgl. Ol. 8, 39 N. 9, 32; ψυχὴν Ἀΐδᾳ τελέων I. 1, 68; οὐκ ἐᾷ ἡμᾶς οὐδὲ ψυχῆς λαχεῖν, das Leben genießen, seiner froh werden, van einem Menschen, der uns plagt und ängstigt, Phryn. in B. A. 73; τὰς πάνυ πολλὰς ψυχὰς ὀλέσασ' ὑπὸ Τροίᾳ Aesch. Ag. 1432, vgl. 1445; ὡς ἔλεξα τῆς ἐμῆς περὶ ψυχῆς Eum. 115; τῶνδε γὰρ πλέον φέρω πένϑος ἢ καὶ τῆς ἐμῆς ψυχῆς πέρι Soph. O. R. 94; ἐπ' ἀργύρῳ γε τὴν ψυχὴν προδούς Ant. 322; ἐκπνέων ψυχὴν ἐμήν Eur. Gr. 1163; ψυχὴν δώσω τῆςδ' ὑπερϑανεῖν χϑονός Phoen. 1005; ψυχὴν σέϑεν ἔκτεινε Troad. 1214, u. öfter; φιλῶ τὴν ἐμὴν ψυχήν Ar. Ach. 338; τὸν περὶ ψυχῆς δρόμον δραμεῖν Vesp. 376; ψυχὴν ἐκπίνειν, das Blut aussaugen, Nubb. 703; τῆς ψυχῆς ἀποστερεῖν τινα Thuc. 1, 136; σώζειν τὰς ψυχάς Xen. Cyr. 4, 1,5. – Auch vom Leben der Thiere, Hes. Sc. 173. – Dieser Lebenshauch, der im Tode erlischt, geht nach der Vorstellung der Alten in die Unterwelt, dort mit einem Schattenkörper (der nicht mit Händen zu greifen ist, Od. 11, 207) verbunden, ohne den denkenden Geist (vgl. φρήν); dah. ψυχή die Seele des Abgeschiedenen in der Unterwelt; ψυχαὶ δ' Ἄϊδόςδε κατῆλϑον Il. 7, 330, wie Od. 10, 560. 11, 65; u. noch genauer beschrieben : ἀνδρὸς δὲ ψυχὴ πάλιν ἐλϑεῖν οὔτε λεϊστή, οὔϑ' ἑλετή, ἐπεὶ ἄρ κεν ἀμείψεται ἕρκος ὀδόντων, Il. 9, 408; ψυχὴ δὲ κατ' οὐταμένην ὠτειλὴν ἔσσυτ' ἐπενγομένη 14, 518, wo die Seele also mit dem Blute entströmt; vgl. τοῖο δ' ἅμα ψυχήν τε καὶ ἔγχεος ἐξέρυσ' αἰχμήν 16, 505; 23, 104 ἦ ῥά τίς ἐστι καὶ εἰν Ἀΐδαο δόμοισιν ψυχὴ καὶ εἴδωλον· ἀτὰρ φρένες οὐκ ἔνι πάμπαν; vgl. 72, wo ausdrücklich bemerkt ist, daß der Schatten vollkommen die Gestalt dessen behielt, dem er im Leben angehört hatte; oft in Od. 11, u. 24, 1 ff.; vgl. noch Il. 1, 3 Od. 14, 134; so auch Tragg., wie Aesch. Pers. 622 Soph. O. C. 1003. – Auch ein Schmetterling, eine Motte, die man als Sinnbild des Lebens und der Unsterblichkeit der Seele brauchte, wegen der Verwandlung aus einer Raupe und Puppe, Arist. H. A. 4, 7. – Der abstrakte Begriff der Seele entwickelt sich seit Her., ἀνϑρώπ ου ψυχὴ ἀϑάνατός ἐστι 2, 123; Plat. Phaedr. 245 c Prot. 313 a u. öfter. – Seele, Herz, als Sitz des Willens, der Begierden und der Leidenschaften, Gesinnung, Gemüth, Her. 3, 14; auch = Muth, τὴν ψυχὴν πονηρός, ἐν ναυμαχίᾳ, Lys. 20, 14; οἷος ἦν τὴν ψυχήν ib. 24; ἐκ τῆς ψυχῆς, aus innerster Seele, von ganzem Herzen, τίνα οἴεσϑέ με τὴν ψυχὴν ἔχειν, wie glaubt ihr, daß mir zu Muthe ist, Dem. 28, 21. – Sinnliche Neigung, Appetit, ἡ ψυχὴ οὐ προςίεται σῖτον Xen. Cyr. 8, 7,4; – δοῠναί τι τῇ ψυχῇ, der Neigung, dem Hange wozu folgen, nachgeben, ψυχῇ διδόντες ἡδονὴν καϑ' ἡμέραν Aesch. Pers. 827 (vgl. Theocr. 16, 24); ἐκμαϑεῖν ἀνδρὸς ψυχήν τε καὶ φρόνημα καὶ γνώμην Soph. Ant. 176; ἐν τοῖσιν ὠσὶν ἢ 'πὶ τῇ ψυχῇ δάκνει 317, u. öfter; τίν' ἔχεις ψυχήν Eur. Or. 525; ἀρσένων μείζονες ψυχαί Suppl. 1103; τῶν γερόντων οἶδα τὰς ψυχάς Ar. Ach. 353; ψυχὴν ἐμπλησάμενος Διοπείϑους Vesp. 380; ταῖς ψυχαῖς παρεσκευασμένοι Xen. Cyr. 2, 1,11; ἥ μου ψυχὴ παρεσκεύασται, ich will, bin bereit, 5, 1,26; ἐκ τῆς ψυχῆς φίλος, ein wahrer Freund, An. 7, 7,43; ὅλῃ τῇ ψυχῇ Mem. 3, 11, 18. – Auch Geist, Verstand, Her. 5, 124; τῇ ψυχῇ τοῦτ' οἶδε Dem. 21, 221. – In der Anrede, φίλη ψυχή, liebe Seele, ὧ ἀγαϑὴ καὶ πιστὴ ψυχή Xen. Cyr. 7, 3,8.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ψῡχή

  • 26 ψῡχή

    ψῡχή, , Hauch, Atem, Odem, und weil dieser früh als Zeichen und Bedingung des Lebens erkannt wurde, Leben, Lebenskraft, Seele; ψυχῆς ὄλεϑρος, Vernichtung des Lebens; ψυχὴν παρϑέμενος, sein Leben daran setzend, wagend; περὶ ψυχῆς, ums Leben, zur Rettung oder Erhaltung des Lebens; ὁ περὶ τῆς ψυχῆς ἀγών, Kampf auf Leben und Tod; τῆς ψυχῆς πρίασϑαί τι, etwas mit seinem Leben erkaufen; τὴν ψυχήν τινος ζημιοῠσϑαι, an jemandes Leben, = dadurch gestraft werden, daß einem anderen das Leben genommen wird; ποινὴν τῆς Αἰσώπου ψυχῆς ἀνελέσϑαι, Rache nehmen für das dem Aesop genommene Leben; οὐκ ἐᾷ ἡμᾶς οὐδὲ ψυχῆς λαχεῖν, das Leben genießen, seiner froh werden; ψυχὴν ἐκπίνειν, das Blut aussaugen. Dieser Lebenshauch, der im Tode erlischt, geht nach der Vorstellung der Alten in die Unterwelt, dort mit einem Schattenkörper, der nicht mit Händen zu greifen ist, verbunden, ohne den denkenden Geist (vgl. φρήν); dah. ψυχή die Seele des Abgeschiedenen in der Unterwelt; ψυχὴ δὲ κατ' οὐταμένην ὠτειλὴν ἔσσυτ' ἐπενγομένη, wo die Seele also mit dem Blute entströmt; der Schatten behielt vollkommen die Gestalt dessen, dem er im Leben angehört hatte. Auch ein Schmetterling, eine Motte, die man als Sinnbild des Lebens und der Unsterblichkeit der Seele brauchte, wegen der Verwandlung aus einer Raupe und Puppe. Der abstrakte Begriff der Seele entwickelt sich seit Her., ἀνϑρώπ ου ψυχὴ ἀϑάνατός ἐστι. Seele, Herz, als Sitz des Willens, der Begierden und der Leidenschaften, Gesinnung, Gemüt; auch = Mut; ἐκ τῆς ψυχῆς, aus innerster Seele, von ganzem Herzen; τίνα οἴεσϑέ με τὴν ψυχὴν ἔχειν, wie glaubt ihr, daß mir zu Mute ist. Sinnliche Neigung, Appetit; δοῠναί τι τῇ ψυχῇ, der Neigung, dem Hange wozu folgen, nachgeben; ἥ μου ψυχὴ παρεσκεύασται, ich will, bin bereit; ἐκ τῆς ψυχῆς φίλος, ein wahrer Freund. Auch Geist, Verstand. In der Anrede, φίλη ψυχή, liebe Seele

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ψῡχή

  • 27 animadversio

    animadversio, ōnis, f. (animadverto), das Hinrichten des Geistes auf etwas; dah. I) die Beobachtung, Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, hoc totum est sive artis sive animadversionis, Cic.: excitare animadversionem et diligentiam, ut ne etc., Cic.: hae sunt fere elocutionis figurae animadversione dignae (beachtenswert), Aquil. Rom. 47. – mit Genet., notatio naturae et animadv., sinnliche Wahrnehmung, Cic. or. 183. – II) übtr., das mißfällige Vermerken von etwas, die Ahndung, Rüge, Strafverhängung, Bestrafung, Strafe, a) zu der man als Staatsbehörde, Vater, Herr usw. berechtigt ist (Synon. castigatio, die Zurechtweisung), censoria, censoris, Cic.: dictatoria, Vell.: militaris, Gell.: paterna, Cic.: vitiorum, Cic.: Dolabellae in audaces sceleratos, Cic.: nostra enim quaestio et an. in nostrum civem est, Liv.: domini adversus servos, Lact.: Plur., animadversiones censoriae, Cic. Clu. 119: notiones animadversionesque censorum, Cic. de off. 3, 111: animadversiones magnarum potestatum, Sen. de clem. 1, 8, 5. – euphemist. = »Todesstrafe« mit capitalis od. capitis, Suet. u. ICt.: an. gladii, Hinrichtung durchs Schwert, Lact. de mort. pers. 22, 3: absol., Cic. ad Att. 12, 21, 1: habere animadversionem, das Recht, am Leben zu strafen, ICt. – b) die Rüge, der Tadel, nec effugere possemus animadversionem, si etc., Cic. or. 195.

    lateinisch-deutsches > animadversio

  • 28 comprehendo

    com-prehendo (zsgzg. com-prēndo), prehendī (prēndī), prehēnsum (prēnsum), ere, I) zusammenfassen, zusammenhalten = verbinden, vereinigen, a) übh.: easque ipsas (naves) malis antennisque de nave in navem traiectis ac validis funibus velut uno inter se vinculo illigatis comprendit, Liv. – v. lebl. Subjj., oras vulneris suturae comprehendunt, Cels. 7, 4. no. 3. – b) als mediz. t.t. = durch etw. binden, medicamentum melle, Scrib. 70 extr. u.a. Veget. mul. 6, 27, 1.

    II) befassen, begreifen, A) eig.: 1) = umfassen, umschließen, a) übh.: vulva non maior (est), quam ut manu comprehendatur, Cels. 4, 1. p. 122, 31 D. – b) umgebend umschließen = umgeben, α) einen Körper umschließen, umschlingen, umwickeln, v. Binden u. dgl., fascia caput umeri comprehendere debet, Cels.: quā (linum) comprehendit alvum, Cels.: multae membranulae venas et arterias comprehendunt, Cels.: articuli validis nervis comprehenduntur, Cels. – filo comprehensae venae, unterbundene, Cels. – β) einen Raum umgeben, einschließen, loca vallo, Frontin. 2, 11, 7. – c) in einen Raum aufnehmend, umfassen, begreifen, α) übh.: quas (nuces integras) uno modio comprehendere possis, Varr.: ovis non comprehendatur hieme (sc. stabulis), darf man nicht überwintern lassen, Col. – v. Raume selbst, circuitus rupis XXXII stadia comprehendit, Curt. – von der Tragweite eines Geschosses, quantum impulsa valet comprendere lancea nodo, Sil. 4, 102. – u. von der Tragweite eines chirurg. Instrum. usw., si vitium in angusto est, quod comprehendere modiolus (Trepan) possit, Cels.: fascia non vulnus tantum, sed paulum utrimque eius comprehendat, Cels. – β) v. Weibe, empfangen = schwanger werden (gew. concipere, griech. συλλαμβάνεσθαι), Cels. 5, 21. § 13.

    2) befassen = anfassen, erfassen, fassen, ergreifen, a) übh.: quid manibus (opus est), si nihil comprehendendum est? Cic.: c. ramos, Curt.: aures, Tibull.: supinum eum (puerum) et aversum, Cels.: alcis dextram, Val. Max.: carbonem duplici forcipe, Hier.: lanceam laevā, Curt.: sinistrā manu scrotum, Cels.: tura tribus digitis, Lact.: testam plano situ digitis, Min. Fel.: quantum manu comprehendet, Cels.: quantum tribus digitis comprehendi potest, Cels. – c. alqm faucibus (bei der Kehle), Val. Max.: alqm comā (beim H.), Dict.: guttura morsu, Lucan.: manum (Rüssel) elephantorum mordicus, Plin. – v. lebl. Subjj., α) v. Instrumenten, saepe enim forceps, cum dentem comprehendere non possit aut frustra comprehendat, os gingivae prehendit et frangit, Cels. 7, 12, 1. p. 287, 24 D. – β) v. Feuer, ignis robora comprehendit, Verg.: quae (flamma) igni alita oppidanorum sepulcra comprehendit, Curt.: incendium turres et cetera opera comprehendit, Curt. – im Passiv, opera flammā comprehensa, Hirt. b.G.: avidis comprehenditur ignibus agger, Ov.: im Zshg. ohne igni. od. flammā, comprehensa aedificia, comprehensae lautumiae et atrium regium, Liv. 26, 27. § 2 u. 3. – γ) v. Ggstdn., die Feuer fangen, hae (casae) celeriter ignem comprehenderunt, Caes.: c. longis crinibus ignem (v. einer Pers.), Verg. – im Passiv, flammā ab utroque cornu comprehensā naves sunt combustae quinque, Caes. – δ) v. Krankheit, comprehendi morbo toto corpore, Iustin.: comprendi pestiferā lue, Iustin. – ε) als t.t. der Gärtnersprache, v. Pflanzen = Wurzel fassen, bekleiben, c. terram, ICt.: absol., Col. u. Pallad. – v. Pfropfreis = einwachsen, absol., Varr. r.r. 1, 40, 6. – b) als Bittender jmds. Hand ergreifen, jmd. an der Hand fassen, comprehendunt utrumque et orant, ne etc., Caes. b.G. 5, 31, 1. – c) feindlich ergreifen, α) Pers. ergreifen, fassen, packen, festnehmen (Ggstz. dimittere, emittere), fratres Litavicci, Caes.: servos, Liv.: fures, Catull.: interfectores fugientes, Liv.: praesidium Punicum, gefangen nehmen, Liv.: hominem c. et in custodiam Ephesi tradere, Cic.: alqm e navi egressum c. et in vincula conicere, Caes.: belli duces captos et comprehensos tenere, Cic. – mit Advv., propalam Dareus comprehendi non poterat, Curt. – m. Prädikats-Acc., alqm vivum in fuga, Caes.; od. m. pro u. Abl., alqm pro moecho, Ter. – m. in u. Abl., alqm in fuga, Caes.: alqm in furto, Frontin.: alqm in furto aut in latrocinio, Cic. – mit cum u. Abl. (womit? od. mit wem?), alqm cum gladio cruento, Cic.: alqm simul cum Ismenia, Nep. – mit per u. Akk., regem per milites, Curt. – m. folg. Infin. = dabei ertappen, daß usw., qui interesse conventibus interdictis fuerint comprehensi, Cod. Theod. 16, 4, 5. – β) Tiere u. sächl. Ggstde. aufgreifen, festnehmen, wegnehmen, mit Beschlag (Arrest) belegen, raedas equosque, Caes.: vehicula, Suet.: naves duas, Nep.: epistulas, Iustin.: venenum manifesto, Cic. – m. in u. Abl. od. m. bl. Genet. od. Abl. locat., naves in flumine Vulturno, Liv.: alcis signa militaria atque arma Capuae, Caes.: m. per u. Akk., Apameae manifesto comprehensum esse... auri pondo centum paulo minus per Sex. Caesium, Cic. – m. ad u. Akk. Gerund., vehicula ad deportandum meritoria et pistrinensia iumenta, Suet. – γ) eine Örtl. besetzen, aliis comprehensis collibus, Caes. b.c. 3, 46. § 6. – δ) eine verbrecherische Handlungsweise entdecken, alcis nefandum adulterium in pulvinaribus sanctissimis nobilissimae feminae, jmd. ertappen bei usw., Cic.: res indicio alcis comprehenditur, Cic.: totius testimonii ficta audacia manifesto comprehensa (auf der Tat ertappt) atque oppressa tenetur, Cic.

    B) übtr.: 1) umfassen, umschließen, a) mit Liebe, Freundschaft usw. umschließen, sich verbinden, adulescentem humanitate suā, Cic.: multos amicitiā, Cic.: totam Atinatem praefecturam omnibus officiis per se, per patrem, per maiores suos, Cic. – b) in eine od. mit einer Gestalt einschließen, spiritum (heiligen Geist) in effigiem c., Lact. 4, 8, 9: elementorum figurae humanā specie comprehensae, Lact. 2, 6, 1. – c) in eine Formel, einen Begriff usw. einschließen, mit (ein)begreifen, in hanc formulam omnia iudicia legitima, omnia officia domestica conclusa et comprehensa sint, Cic.: quae omnia senatus decretis comprehensa et comprobata sunt, Vell.: quae omnia una cum deorum notione comprehendimus, unter dem Begriff Gott mitbegreifen, Cic. – d) mit Worten od. Zahlen, begreifen, α) mit Worten u. dgl. begreifen, in Worte fassen, ausdrücken, beschreiben, m. Abl., verbis luculentioribus et pluribus rem eandem, Cic.: circumscriptione quādam verborum comprehendere concludereque sententiam, Cic.: alqd paucis verbis c., Cels.: alqd brevi c., Cic.: c. alqd dictis, Ov.: bella viginti voluminibus, Suet. – mit Advv., breviter comprehensa sententia, Cic.: breviter verbis comprehensa enuntiatio, Quint.: breviter paucis c. multa, Lucr.: propriis verbis solute et facile sententiam, Cic.: hanc partem (medicinae) pluribus voluminibus diligentissime, Cic. – ohne weitere Ang., veterum rerum memoriam, Cic.: quae (adversa) si comprendere coner etc., Ov.: quas (curationes) protinus hic comprehendam, Cels.: omnes scelerum comprendere formas possim, Verg.: unpers., ut supra comprehensum est, wie oben gesagt, Cels. – β) mit Zahlen, in der Berechnung begreifen, alqd numero, in oder mit Zahlen ausdrücken, Verg. georg. 2, 104. Ov. art. am. 2, 447: quorum numerum comprendere non est, die man nicht alle zu zählen vermöchte, Ov. trist. 5, 11, 19: cum minores summas et dissidentes computatio una comprehendit, Sen. ep. 84, 7.

    2) durch sinnliche Wahrnehmung usw. begreifen, auffassen, erfassen, mit u. ohne Abl. visu, mit dem Gesichtssinn, alqd visu, Sil. 3, 404: u. (ohne visu) litterarum apices, Gell. 13, 30 (31), 10. – mit Abl. sensu od. sensibus, mit dem Sinne, mit den Sinnen, Cic. – m. Abl. memoriā, recordatione = im Gedächtnisse, in der Erinnerung festhalten, bewahren, has quinque dierum disputationes memoriā c., Cic.: hoc recordatione c., Sen. – m. Abl. animo, cogitatione, mente, scientiā = mit dem Geiste usw. erfassen, begreifen = verstehen, erkennen, animo intellegentiam alcis rei, Cic.: omnes animo virtutes penitus, Cic.: omnia quae sunt in rerum natura celeriter animo, Cic.: alqd animo c. et tenere, Cic.: animo alqd tenere comprehensum, non sensibus, Cic.: cognitum comprehensumque animis alqd habere, Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, Cic.: c. omma suis animis et cogitatione, Cic.: intellegere et cogitatione c., qualis sit animus, Cic.: sed quo magis (mentem ab oculis) sevoco, eo minus id, quod tu vis, possum mente comprehendere, Cic.: si quam opinionem iam vestris mentibus comprehendistis, eine Meinung gefaßt habt, Cic.: res penitus perspectae planeque cognitae scientiāque comprehensae, Cic. – mit Abl. wodurch? = woran? alqd certis signis, Col. 6, 24, 3: alqd experimentis assiduis, Pallad. 2, 13, 8. – im Zshg. ohne weitere Ang. = begreifen, verstehen, esse aliquid, quod comprehendi et percipi posset, Cic.: non posse vero comprehendi (naturam), Cels. – / Die (nach Quint. 1, 5, 21 ursprüngliche, durch Aspiration erst in comprehendo erweiterte) Form comprendo findet sich nicht bloß bei Dichtern, sondern auch in den besten Handschriften der besten Prosaiker und in pros. Inschriften (zB. comprendit, Liv. 30, 10, 5: comprensa, Caes. b.c. 3, 101, 5: comprendo, Corp. inscr. Lat. 10, 4842, 64; vgl. Osann Apul. de orthogr. p. 114. Mai Cic. de rep. 4, 5, 5. Heerw. Liv. 21, 58, 6. p. 206. Köne, die Sprache der röm. Epiker S. 234 f.

    lateinisch-deutsches > comprehendo

  • 29 animadversio

    animadversio, ōnis, f. (animadverto), das Hinrichten des Geistes auf etwas; dah. I) die Beobachtung, Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, hoc totum est sive artis sive animadversionis, Cic.: excitare animadversionem et diligentiam, ut ne etc., Cic.: hae sunt fere elocutionis figurae animadversione dignae (beachtenswert), Aquil. Rom. 47. – mit Genet., notatio naturae et animadv., sinnliche Wahrnehmung, Cic. or. 183. – II) übtr., das mißfällige Vermerken von etwas, die Ahndung, Rüge, Strafverhängung, Bestrafung, Strafe, a) zu der man als Staatsbehörde, Vater, Herr usw. berechtigt ist (Synon. castigatio, die Zurechtweisung), censoria, censoris, Cic.: dictatoria, Vell.: militaris, Gell.: paterna, Cic.: vitiorum, Cic.: Dolabellae in audaces sceleratos, Cic.: nostra enim quaestio et an. in nostrum civem est, Liv.: domini adversus servos, Lact.: Plur., animadversiones censoriae, Cic. Clu. 119: notiones animadversionesque censorum, Cic. de off. 3, 111: animadversiones magnarum potestatum, Sen. de clem. 1, 8, 5. – euphemist. = »Todesstrafe« mit capitalis od. capitis, Suet. u. ICt.: an. gladii, Hinrichtung durchs Schwert, Lact. de mort. pers. 22, 3: absol., Cic. ad Att. 12, 21, 1: habere animadversionem, das Recht, am Leben zu strafen, ICt. – b) die Rüge, der Tadel, nec effugere possemus animadversionem, si etc., Cic. or. 195.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > animadversio

  • 30 comprehendo

    com-prehendo (zsgzg. com-prēndo), prehendī (prēndī), prehēnsum (prēnsum), ere, I) zusammenfassen, zusammenhalten = verbinden, vereinigen, a) übh.: easque ipsas (naves) malis antennisque de nave in navem traiectis ac validis funibus velut uno inter se vinculo illigatis comprendit, Liv. – v. lebl. Subjj., oras vulneris suturae comprehendunt, Cels. 7, 4. no. 3. – b) als mediz. t.t. = durch etw. binden, medicamentum melle, Scrib. 70 extr. u.a. Veget. mul. 6, 27, 1.
    II) befassen, begreifen, A) eig.: 1) = umfassen, umschließen, a) übh.: vulva non maior (est), quam ut manu comprehendatur, Cels. 4, 1. p. 122, 31 D. – b) umgebend umschließen = umgeben, α) einen Körper umschließen, umschlingen, umwickeln, v. Binden u. dgl., fascia caput umeri comprehendere debet, Cels.: quā (linum) comprehendit alvum, Cels.: multae membranulae venas et arterias comprehendunt, Cels.: articuli validis nervis comprehenduntur, Cels. – filo comprehensae venae, unterbundene, Cels. – β) einen Raum umgeben, einschließen, loca vallo, Frontin. 2, 11, 7. – c) in einen Raum aufnehmend, umfassen, begreifen, α) übh.: quas (nuces integras) uno modio comprehendere possis, Varr.: ovis non comprehendatur hieme (sc. stabulis), darf man nicht überwintern lassen, Col. – v. Raume selbst, circuitus rupis XXXII
    ————
    stadia comprehendit, Curt. – von der Tragweite eines Geschosses, quantum impulsa valet comprendere lancea nodo, Sil. 4, 102. – u. von der Tragweite eines chirurg. Instrum. usw., si vitium in angusto est, quod comprehendere modiolus (Trepan) possit, Cels.: fascia non vulnus tantum, sed paulum utrimque eius comprehendat, Cels. – β) v. Weibe, empfangen = schwanger werden (gew. concipere, griech. συλλαμβάνεσθαι), Cels. 5, 21. § 13.
    2) befassen = anfassen, erfassen, fassen, ergreifen, a) übh.: quid manibus (opus est), si nihil comprehendendum est? Cic.: c. ramos, Curt.: aures, Tibull.: supinum eum (puerum) et aversum, Cels.: alcis dextram, Val. Max.: carbonem duplici forcipe, Hier.: lanceam laevā, Curt.: sinistrā manu scrotum, Cels.: tura tribus digitis, Lact.: testam plano situ digitis, Min. Fel.: quantum manu comprehendet, Cels.: quantum tribus digitis comprehendi potest, Cels. – c. alqm faucibus (bei der Kehle), Val. Max.: alqm comā (beim H.), Dict.: guttura morsu, Lucan.: manum (Rüssel) elephantorum mordicus, Plin. – v. lebl. Subjj., α) v. Instrumenten, saepe enim forceps, cum dentem comprehendere non possit aut frustra comprehendat, os gingivae prehendit et frangit, Cels. 7, 12, 1. p. 287, 24 D. – β) v. Feuer, ignis robora comprehendit, Verg.: quae (flamma) igni alita oppidanorum sepulcra comprehendit, Curt.: incendium turres et ce-
    ————
    tera opera comprehendit, Curt. – im Passiv, opera flammā comprehensa, Hirt. b.G.: avidis comprehenditur ignibus agger, Ov.: im Zshg. ohne igni. od. flammā, comprehensa aedificia, comprehensae lautumiae et atrium regium, Liv. 26, 27. § 2 u. 3. – γ) v. Ggstdn., die Feuer fangen, hae (casae) celeriter ignem comprehenderunt, Caes.: c. longis crinibus ignem (v. einer Pers.), Verg. – im Passiv, flammā ab utroque cornu comprehensā naves sunt combustae quinque, Caes. – δ) v. Krankheit, comprehendi morbo toto corpore, Iustin.: comprendi pestiferā lue, Iustin. – ε) als t.t. der Gärtnersprache, v. Pflanzen = Wurzel fassen, bekleiben, c. terram, ICt.: absol., Col. u. Pallad. – v. Pfropfreis = einwachsen, absol., Varr. r.r. 1, 40, 6. – b) als Bittender jmds. Hand ergreifen, jmd. an der Hand fassen, comprehendunt utrumque et orant, ne etc., Caes. b.G. 5, 31, 1. – c) feindlich ergreifen, α) Pers. ergreifen, fassen, packen, festnehmen (Ggstz. dimittere, emittere), fratres Litavicci, Caes.: servos, Liv.: fures, Catull.: interfectores fugientes, Liv.: praesidium Punicum, gefangen nehmen, Liv.: hominem c. et in custodiam Ephesi tradere, Cic.: alqm e navi egressum c. et in vincula conicere, Caes.: belli duces captos et comprehensos tenere, Cic. – mit Advv., propalam Dareus comprehendi non poterat, Curt. – m. Prädikats-Acc., alqm vivum in fuga, Caes.; od. m. pro u. Abl., alqm pro moecho,
    ————
    Ter. – m. in u. Abl., alqm in fuga, Caes.: alqm in furto, Frontin.: alqm in furto aut in latrocinio, Cic. – mit cum u. Abl. (womit? od. mit wem?), alqm cum gladio cruento, Cic.: alqm simul cum Ismenia, Nep. – mit per u. Akk., regem per milites, Curt. – m. folg. Infin. = dabei ertappen, daß usw., qui interesse conventibus interdictis fuerint comprehensi, Cod. Theod. 16, 4, 5. – β) Tiere u. sächl. Ggstde. aufgreifen, festnehmen, wegnehmen, mit Beschlag (Arrest) belegen, raedas equosque, Caes.: vehicula, Suet.: naves duas, Nep.: epistulas, Iustin.: venenum manifesto, Cic. – m. in u. Abl. od. m. bl. Genet. od. Abl. locat., naves in flumine Vulturno, Liv.: alcis signa militaria atque arma Capuae, Caes.: m. per u. Akk., Apameae manifesto comprehensum esse... auri pondo centum paulo minus per Sex. Caesium, Cic. – m. ad u. Akk. Gerund., vehicula ad deportandum meritoria et pistrinensia iumenta, Suet. – γ) eine Örtl. besetzen, aliis comprehensis collibus, Caes. b.c. 3, 46. § 6. – δ) eine verbrecherische Handlungsweise entdecken, alcis nefandum adulterium in pulvinaribus sanctissimis nobilissimae feminae, jmd. ertappen bei usw., Cic.: res indicio alcis comprehenditur, Cic.: totius testimonii ficta audacia manifesto comprehensa (auf der Tat ertappt) atque oppressa tenetur, Cic.
    B) übtr.: 1) umfassen, umschließen, a) mit Liebe, Freundschaft usw. umschließen, sich verbinden, ad-
    ————
    ulescentem humanitate suā, Cic.: multos amicitiā, Cic.: totam Atinatem praefecturam omnibus officiis per se, per patrem, per maiores suos, Cic. – b) in eine od. mit einer Gestalt einschließen, spiritum (heiligen Geist) in effigiem c., Lact. 4, 8, 9: elementorum figurae humanā specie comprehensae, Lact. 2, 6, 1. – c) in eine Formel, einen Begriff usw. einschließen, mit (ein)begreifen, in hanc formulam omnia iudicia legitima, omnia officia domestica conclusa et comprehensa sint, Cic.: quae omnia senatus decretis comprehensa et comprobata sunt, Vell.: quae omnia una cum deorum notione comprehendimus, unter dem Begriff Gott mitbegreifen, Cic. – d) mit Worten od. Zahlen, begreifen, α) mit Worten u. dgl. begreifen, in Worte fassen, ausdrücken, beschreiben, m. Abl., verbis luculentioribus et pluribus rem eandem, Cic.: circumscriptione quādam verborum comprehendere concludereque sententiam, Cic.: alqd paucis verbis c., Cels.: alqd brevi c., Cic.: c. alqd dictis, Ov.: bella viginti voluminibus, Suet. – mit Advv., breviter comprehensa sententia, Cic.: breviter verbis comprehensa enuntiatio, Quint.: breviter paucis c. multa, Lucr.: propriis verbis solute et facile sententiam, Cic.: hanc partem (medicinae) pluribus voluminibus diligentissime, Cic. – ohne weitere Ang., veterum rerum memoriam, Cic.: quae (adversa) si comprendere coner etc., Ov.: quas (curationes) protinus hic comprehendam, Cels.:
    ————
    omnes scelerum comprendere formas possim, Verg.: unpers., ut supra comprehensum est, wie oben gesagt, Cels. – β) mit Zahlen, in der Berechnung begreifen, alqd numero, in oder mit Zahlen ausdrücken, Verg. georg. 2, 104. Ov. art. am. 2, 447: quorum numerum comprendere non est, die man nicht alle zu zählen vermöchte, Ov. trist. 5, 11, 19: cum minores summas et dissidentes computatio una comprehendit, Sen. ep. 84, 7.
    2) durch sinnliche Wahrnehmung usw. begreifen, auffassen, erfassen, mit u. ohne Abl. visu, mit dem Gesichtssinn, alqd visu, Sil. 3, 404: u. (ohne visu) litterarum apices, Gell. 13, 30 (31), 10. – mit Abl. sensu od. sensibus, mit dem Sinne, mit den Sinnen, Cic. – m. Abl. memoriā, recordatione = im Gedächtnisse, in der Erinnerung festhalten, bewahren, has quinque dierum disputationes memoriā c., Cic.: hoc recordatione c., Sen. – m. Abl. animo, cogitatione, mente, scientiā = mit dem Geiste usw. erfassen, begreifen = verstehen, erkennen, animo intellegentiam alcis rei, Cic.: omnes animo virtutes penitus, Cic.: omnia quae sunt in rerum natura celeriter animo, Cic.: alqd animo c. et tenere, Cic.: animo alqd tenere comprehensum, non sensibus, Cic.: cognitum comprehensumque animis alqd habere, Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, Cic.: c. omma suis animis et cogita-
    ————
    tione, Cic.: intellegere et cogitatione c., qualis sit animus, Cic.: sed quo magis (mentem ab oculis) sevoco, eo minus id, quod tu vis, possum mente comprehendere, Cic.: si quam opinionem iam vestris mentibus comprehendistis, eine Meinung gefaßt habt, Cic.: res penitus perspectae planeque cognitae scientiāque comprehensae, Cic. – mit Abl. wodurch? = woran? alqd certis signis, Col. 6, 24, 3: alqd experimentis assiduis, Pallad. 2, 13, 8. – im Zshg. ohne weitere Ang. = begreifen, verstehen, esse aliquid, quod comprehendi et percipi posset, Cic.: non posse vero comprehendi (naturam), Cels. – Die (nach Quint. 1, 5, 21 ursprüngliche, durch Aspiration erst in comprehendo erweiterte) Form comprendo findet sich nicht bloß bei Dichtern, sondern auch in den besten Handschriften der besten Prosaiker und in pros. Inschriften (zB. comprendit, Liv. 30, 10, 5: comprensa, Caes. b.c. 3, 101, 5: comprendo, Corp. inscr. Lat. 10, 4842, 64; vgl. Osann Apul. de orthogr. p. 114. Mai Cic. de rep. 4, 5, 5. Heerw. Liv. 21, 58, 6. p. 206. Köne, die Sprache der röm. Epiker S. 234 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > comprehendo

  • 31 adamo

    ad-amo, āvī, ātum, āre, lieb gewinnen, I) = einer Pers. od. Sache seine Zuneigung (Liebe) schenken, zu jmd. od. etw. Neigung bekommen, an etw. Freude bekommen, alqm, Nep.: equos, Cic.: gloriam, Cic. – si virtutem adamaveris; amare enim parum est, wenn du innige, begeisterte Liebe zur T. gewonnen hast; denn bloße instinktmäßige Liebe wäre zu wenig, Sen. ep. 71, 5. – m. dopp. Acc. (etw. als), virtutem unicum bonum hominis, Sen. ep. 94, 8. – II) = sinnliche Liebe fassen zu jmd., alqm, Ov., Liv. epit., Plin. u.a.: mulier adamata, Ps. Quint. decl. – / Die Behauptung, bei Cicero u. seinen Zeitgenossen kämen nur die Persektformen vor, wird widerlegt durch Cic. de fin. 1, 69: etenim si loca, si fana... adamare solemus.

    lateinisch-deutsches > adamo

  • 32 stabilis

    stabilis, e (sto), fest, feststehend, nicht wankend, I) eig.: via, Cic.: pes, Ov.: insuetus ad stabilem pugnam, ungewohnt, festen Fußes zu fechten, Liv.: equus vel per medios gurgites stabilis, das auch mitten im Strudel fest stand, Liv.: stab. domus, fest, wo man immer wohnt, Plaut. – II) übtr., feststehend, fest, unveränderlich, dauerhaft, standhaft (Ggstz. mobilis, incertus), amicus, Cic.: animus (Ggstz. animus mobilis), Cic.: decretum, Cic.: haec certa stabilisque sententia, Cic.: stabile et fixum bonum, Cic.: sedes, Cic.: aquae, immer fließend, Plin.: radices, Val. Max.: res (Ggstz. res incerta), Sen.: imperium stabilius, Tac.: quaestus stabilissimus, Cato r.r. praef. § 4. – voluptas stabilis, die Lust im Ruhestande = das feste sinnliche Wohlbehagen der Epikureer, das Freisein von allem Schmerz, Ggstz. voluptas, quae in motu est, Cic.: spondei stabiles, weil sich in ihnen Arsis u. Thesis der Form nach im Gleichgewicht halten, Hor.: so auch pedes, Quint. – mit ad u. Akk., nihil est enim tam insigne nec tam ad diuturnitatem memoriae stabile (so auf die Dauer im Gedächtnis festhaltend), quam id, in quo aliquid offenderis, Cic. de or. 1, 129: id stabile ad paenitentiam erit, wird der Reue sichere Stütze sein, Tac. ann. 1, 43 extr. – mit Genet., quod stabilem sui fecerit orbem, Boëth. cons. phil. 3. metr. 2, 38. – stabile est m. folg. Acc. u. Infin., es steht fest, ist fest beschlossen, Plaut. Bacch. 520. – subst., stabilia, ium, n., das Feststehende, Stetige, stabilia (meliora) incertis, Cic. top. 70: stabilia probant, clauda deprendunt, Quint. 9, 4, 116.

    lateinisch-deutsches > stabilis

  • 33 πάν-δημος

    πάν-δημος, = Vorigem; πόλις, Soph. Ant. 1127 El. 970; στρατός, Ai. 831; ἀγών, στέγη, Eur. Alc. 1029 Bacch. 227; sp. D., μύλη, Ap. Rh. 1, 1077; ἐραστής, Agath. 3 (V, 302); in Prosa die gewöhnliche Form; ἔρως, dem οὐράνιος entgeggstzt, die gemeine, sinnliche Liebe, Plat. Conv. 180 e, u. ἐραστής, 181 e, wie Ἀφροδίτη, Ath. XIII, 569 d; vgl. Plat. Conv. 181 a; Sp., wie Luc. D. Mer. 7, 1; χάρις, beim ganzen Volke, Arist. rhet. 3, 3; δόξα, Pol. 32, 11, 8; auch λαλιά, 3, 20, 5, gemein, im tadelnden Sinne, wie μουσική, Ath. XIV, 632 b. – Auch adv., Sp., wie Clem. Al.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πάν-δημος

  • 34 ἥδω

    ἥδω, angenehm machen, erfreuen, bes. angenehm sinnliche Empfindungen erregen, erst Sp., ἡ τροφὴ ἥδει τὸν ἄνϑρωπον Muson. bei Stob. floril. 18, 38, wie S. Emp. adv. log. 1, 303; ἧσαν, Ael. H. A. 10, 48; Clem. Al.; τὰ ἥδοντα, die erfreuenden Dinge, Freuden, Vergnügen, Plat. Ax. 366 a; οὕτως ἧσε τὸν βασιλέα Demetr. Sceps. Ath. IV, 155 c. – Gew. pass. ἥδομαι, ἡσϑήσομαι, ἥσϑην, aor. med. ἡσάμην nur Od. 9, 353, erfreut werden, sich erfreuen, ergötzen, erquicken, bes. von angenehm sinnlichen Eindrücken; Ar. Har 291 verbindet ὡς ἥδομαι καὶ χαίρομαι κεὐφραίνομαι, welche Verba zu vergleichen sind; von εὐφραίνεσϑαι unterschieden, Plat. Prot. 337 c; Ggstz von λυπεῖσϑαι, Phil. 32 c u. öfter; von ἄχϑεσϑαι, ἀποστυγεῖν, Callim. bei Ath. X, 442 f; von ἀνιᾶσϑαι, Xen. Cyr. 8, 3, 44. – Hom. in der angeführten Stelle c. partic., ἥσατο πίνων, u. so die Folgden gew.: ἥδομαι μέν σ' εἰςιδών, ich freue mich, dich anzusehen, Soph. Phil. 870; ἥδοι' ἂν, οἶμαι, τήνδ' ἰδοῠσα συμφοράν Aesch. Prom. 760; πᾶς ἀνὴρ ἥδεται τὸ φῶς ὁρῶν Eur. Or. 1523; Ar. Nubb. 1153 u. oft; u. in Prosa, ἥσϑη ταῠτα ἀκούσας Her. 3, 34, er freute sich dies zu hören; τοῠτον τὸν χορὸν μάλιστα ἰδὼν ἥσϑην, eigtl., als ich ihn gesehen hatte, wurde ich mit Freude erfüllt; eben so c. acc. partic., ἥσϑην πατέρα τὸν ἐμὸν εὐλογοῠντά σε Soph. Phil. 1298; auch umgekehrt τὰ ἐκείνων κακῶς ποιήσομεν ἡδόμενοι, Xen. Cyr. 3, 3, 15. Seltener inf., εὐϑύδικαί ϑ' ἡδόμεϑα εἶναι Aesch. Eum. 302; ὅτι, Ar. Nub. 774; – τινί, über Etwas, οὐδ' ἡσϑήσεται τῇ ξυμφορᾷ Soph. O. R. 453; τοῖς πράγμασι Ar. Vesp. 513; Equ. 621 u. oft; ἥσϑη τῇ σ υμβουλίῃ Her. 8, 103; τοῖς καλοῖς Plat. Prot. 351 c, oft, wie Folgende; Xen. Cyr. 8, 3, 44; auch ἐπί τινι, 8, 4, 12. Selten c. gen. in der Bdtg genießen, kosten, οἰνοχύτ ου πόματος Soph. Phil. 706; – c. acc., πάσας ἡδονὰς ἥδεσαι δὶα βίου Plat. Phil. 63 a, öfter, wie Plut. Brut. 52; anders Soph. τὸ δ' ἔπ ος ὁὐξερῶ τάχα, ηδοιο, O. R. 937, in Beziehung auf das Wort. Zu bemerken ist noch ἡδομένῳ γίγνεταί μοί τι, es ist mir angenehm, gereicht mir zum Vergnügen, ἡδομένοισι ἡμῖν οἱ λόγοι γεγόνασι Her. 9, 46; ἡδομένοις ἂν εἴη εἰ Plat. Lach. 187 c; εἴ σοι ἡδομένῳ ἐστίν, wenn es dir beliebt, Phaedr. 78 b.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἥδω

  • 35 adamo

    ad-amo, āvī, ātum, āre, lieb gewinnen, I) = einer Pers. od. Sache seine Zuneigung (Liebe) schenken, zu jmd. od. etw. Neigung bekommen, an etw. Freude bekommen, alqm, Nep.: equos, Cic.: gloriam, Cic. – si virtutem adamaveris; amare enim parum est, wenn du innige, begeisterte Liebe zur T. gewonnen hast; denn bloße instinktmäßige Liebe wäre zu wenig, Sen. ep. 71, 5. – m. dopp. Acc. (etw. als), virtutem unicum bonum hominis, Sen. ep. 94, 8. – II) = sinnliche Liebe fassen zu jmd., alqm, Ov., Liv. epit., Plin. u.a.: mulier adamata, Ps. Quint. decl. – Die Behauptung, bei Cicero u. seinen Zeitgenossen kämen nur die Persektformen vor, wird widerlegt durch Cic. de fin. 1, 69: etenim si loca, si fana... adamare solemus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adamo

  • 36 stabilis

    stabilis, e (sto), fest, feststehend, nicht wankend, I) eig.: via, Cic.: pes, Ov.: insuetus ad stabilem pugnam, ungewohnt, festen Fußes zu fechten, Liv.: equus vel per medios gurgites stabilis, das auch mitten im Strudel fest stand, Liv.: stab. domus, fest, wo man immer wohnt, Plaut. – II) übtr., feststehend, fest, unveränderlich, dauerhaft, standhaft (Ggstz. mobilis, incertus), amicus, Cic.: animus (Ggstz. animus mobilis), Cic.: decretum, Cic.: haec certa stabilisque sententia, Cic.: stabile et fixum bonum, Cic.: sedes, Cic.: aquae, immer fließend, Plin.: radices, Val. Max.: res (Ggstz. res incerta), Sen.: imperium stabilius, Tac.: quaestus stabilissimus, Cato r.r. praef. § 4. – voluptas stabilis, die Lust im Ruhestande = das feste sinnliche Wohlbehagen der Epikureer, das Freisein von allem Schmerz, Ggstz. voluptas, quae in motu est, Cic.: spondei stabiles, weil sich in ihnen Arsis u. Thesis der Form nach im Gleichgewicht halten, Hor.: so auch pedes, Quint. – mit ad u. Akk., nihil est enim tam insigne nec tam ad diuturnitatem memoriae stabile (so auf die Dauer im Gedächtnis festhaltend), quam id, in quo aliquid offenderis, Cic. de or. 1, 129: id stabile ad paenitentiam erit, wird der Reue sichere Stütze sein, Tac. ann. 1, 43 extr. – mit Genet., quod stabilem sui fecerit orbem, Boëth. cons. phil. 3. metr. 2, 38. – stabile est m. folg. Acc. u.
    ————
    Infin., es steht fest, ist fest beschlossen, Plaut. Bacch. 520. – subst., stabilia, ium, n., das Feststehende, Stetige, stabilia (meliora) incertis, Cic. top. 70: stabilia probant, clauda deprendunt, Quint. 9, 4, 116.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > stabilis

  • 37 caruncula

    caruncula, ae, f. (Demin. v. caro, s. Prisc. 6, 17), ein kleines Stück Fleisch, vitulina, ein Stückchen Kalbfleisch, Cic. u. Val. Max.: ne ex angulo (oculi) caruncula abscindatur, die Tränenkarunkel, Cels.: in iisdem (digitis) recedere caruncula (ein Auswuchs) ab unguibus cum magno dolore consuevit, Cels.: interdum in naribus carunculae quaedam nascuntur, Fleischgewächse, Cels. – meton. = der sinnliche Leib, in carunculae huius folliculo, Arnob. 2, 76.

    lateinisch-deutsches > caruncula

  • 38 delicatus

    dēlicātus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (deliciae), I) mit Reizen versehen, durch Zartheit u. Eleganz feinere sinnliche Genüsse gewährend, mit allem Komfort u. Luxus ausgestattet, v. Pers., mit allem Komfort u. Luxus lebend, reizend, elegant, fein, luxuriös, üppig, schlüpfrig, A) eig.: hortuli, Phaedr.: litus delicatissimum, Cic. (u. so öfter von Orten, s. die Auslgg. zu Phaedr. 4, 5, 26). – convivium, lecker, Cic.: ebenso cibus delicatior, Plin. – sermo, Cic.: versus, Cic. – cultus, Val. Max.: cultus delicatior, Suet.: voluptates, Cic.: quanto molliores et delicatiores in cantu flexiones, Cic. – merces, Luxuswaren, -artikel, Sen.: delicatioris usus vasa, Luxusgefäße, Frontin.: u. so delicatae res (Ggstz. usitatae res), Sen.: assueta clauso et delicatae umbrae corpora, Sen. rhet. – muliebris ac d. ancillarum puerorumque comitatus, Cic.: avia delicata, Plin. ep. – scherzh., delicatum (zum Galanten, so weichlich) te hodie faciam, cum catello ut accubes, Plaut. Curc. 691. – B) übtr., zart, sanft, capella, Catull.: oves, Plin. ep.: Anio delicatissimus amnium, Plin. ep.: aqua, Curt.: delicatior tenuiorque cauliculus, Plin. – II) dem Sinnenreize ergeben, sinnlich, genußsüchtig, üppig, wollüstig, u. subst. der Schlemmer, Wollüstling (bes. = paedico), A) eig.: adulescens, Cic.: pueri, Cic.: capella, Catull. (vgl. puella tenellulo delicatior haedo, Catull.): libidinosa et delicata iuventus, Cic.: grex delicatae iuventutis, Cic.: venter delicatorum, Sen.: quidam e gratissimis delicatorum, Buhlen (spadonum), Suet.: ebenso Statilii Capellae delicata, Suet.: dagegen auf Inschriften delicatus u. delicata für Lieblingssklave, Lieblingssklavin (unser: Kammerdiener u. Kammerjungfer, Page, Zofe) übh., Corp. inscr. Lat. 5, 3825; 6, 15482; 13, 2085. – B) übtr.: 1) verweichlicht, schlaff, gemächlich, equorum cursum delicati minutis passibus frangunt, Quint.: reclinari ad suos delicatum, Quint. – 2) verwöhnt, verzogen, wählerisch, v. Pers., Plaut. mil. 984; rud. 465. Cic. Verr. 4, 126. Petron. 45, 3. Plin. ep. 8, 21, 5: puerum nimium delicatum, Bursche, du bist zu verwöhnt (übermütig), du treibst es (mit deinen Scherzen) zu arg, Plaut. most. 947: nimium ego te habui delicatam, Plaut. Men. 119: est fastidii delicatissimi, Cic. de fin. 1, 5: aures d., Quint. 3, 1, 3.

    lateinisch-deutsches > delicatus

  • 39 ἀ-σωτία

    ἀ-σωτία, , das Leben des ἄσωτος, Verschwendung, Plat. Rep. VIII, 560 e; Arist. Eth. Nic. 4, 1 stellt sie der ἀνελευϑεριότης gegenüber, τῷ διδόναι καὶ μὴ λαμβάνειν ὑπερβάλλει; vgl. die Beispiele von ἀσωτία bei Ath. IV, 165 e ff; bes. unmäßiger Aufwand für sinnliche Vergnügungen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀ-σωτία

  • 40 caruncula

    caruncula, ae, f. (Demin. v. caro, s. Prisc. 6, 17), ein kleines Stück Fleisch, vitulina, ein Stückchen Kalbfleisch, Cic. u. Val. Max.: ne ex angulo (oculi) caruncula abscindatur, die Tränenkarunkel, Cels.: in iisdem (digitis) recedere caruncula (ein Auswuchs) ab unguibus cum magno dolore consuevit, Cels.: interdum in naribus carunculae quaedam nascuntur, Fleischgewächse, Cels. – meton. = der sinnliche Leib, in carunculae huius folliculo, Arnob. 2, 76.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caruncula

См. также в других словарях:

  • Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kunst und die Revolution — ist eine der Hauptschriften Richard Wagners und eng verbunden mit seinem Pamphlet Die Revolution . Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalte 2.1 Die Revolution 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Pforten der Wahrnehmung — (The Doors of Perception), meistens zusammen veröffentlicht mit dem Nachfolgeband Himmel und Hölle (Heaven and Hell), ist der Titel eines Essays des britischen Schriftstellers Aldous Huxley. Huxley beschreibt in diesem 1954 erschienenen Werk die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die helle Kammer — (La chambre claire, Paris 1980) ist ein Essay des französischen Philosophen Roland Barthes. Seine letzte Veröffentlichung ist eines der Standardwerke über die Photographie. Schwankend zwischen systematischen Feststellungen und sehr intimen, unter …   Deutsch Wikipedia

  • Die Raeuber — Dieser Artikel behandelt das Drama Die Räuber von Friedrich Schiller. Zu der Oper I Masnadieri von Giuseppe Verdi siehe dort. Die Räuber ist der Titel eines Dramas von Friedrich Schiller. Das Werk, das zunächst nicht als Bühnenstück vorgesehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Räuber — Daten des Dramas Titel: Die Räuber Gattung: Ein Schauspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Friedrich Schiller Erscheinungsjahr …   Deutsch Wikipedia

  • Die kleine Stadt — Heinrich Mann im Jahr 1906 Die kleine Stadt ist ein Roman von Heinrich Mann, geschrieben vom Herbst 1907 bis zum 31. März 1909 und erschienen 1909. Während eine Wanderoper unter Mitwirkung kunstsinniger Bürger in der kleinen Stadt gastiert, lernt …   Deutsch Wikipedia

  • Die Philosophie im Boudoir — Marquis de Sade Die Philosophie im Boudoir oder Die lasterhaften Lehrmeister (französischer Originaltitel: La Philosophie dans le boudoir, ou Les Instituteurs immoraux) ist ein 1795 veröffentlichtes Werk des Schriftstellers Marquis de Sade. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Erziehung des Menschengeschlechts — ist das religionsphilosophische Hauptwerk Gotthold Ephraim Lessings. Die besondere Bedeutung des Textes erschließt sich nicht auf den ersten Blick, besonders wenn man die Fiktion ernst nimmt, die Schrift sei von einem „guten Freund“, der sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Menschen stärken, die Sachen klären — Die Schrift Die Menschen stärken, die Sachen klären von Hartmut von Hentig ist eine Vortragssammlung aus der Zeit von 1973 bis 1984. Mit diesem Titel hat der Autor in einfachster Form die grundlegende Kritik gegenwärtiger Methodenpädagogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft — ist eine religionsphilosophische Schrift von Immanuel Kant, die zwischen 1793 und 1794 erschienen ist. Kant entwickelt darin eine philosophische Religionslehre, die eine auf Vernunft beruhende Religion entwirft, die sogenannte Vernunftreligion.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»