Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

die+schrauben

  • 1 schrauben

    v vijčati, navijati; niedriger - vij- čanjem spuštati; jdn. - vulg navijati (burgijati) koga, rugati se kome; die Preise hoch - umjetno podizati (-dižem) cijene; geschraubt (geschroben) pp fig umjetan, iz-vještačen; geschraubter Stil kićen (izvješta-čen) jezik

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > schrauben

  • 2 hoch

    (höher, höchst) adj visok; diese Mauer ist zu - zid je previsok; ein tausend Meter hoher Berg brdo visoko tisuću metara; auf hoher See na pučini ili na debelom moru; die See geht hoch valovi se gomilaju; das hohe Altertum visoka antika; ein hoher Betrag velika svota; der hohe Adel visoko plemstvo; in einem hohen Tone sprechen govoriti glasno (zapovijedajućim glasom); auf hohem Fuße leben živjeti (-vim) rastrošno; die Hohen odličnici; das Hohe Lied Pjesma nad pjesmama; der hohe Priester veliki svećenik; der hohe Herr veliki gospodin; hohe Schönheit velika ljepota; hoher Verstand velika inteligencija; zehn Mann hoch deset momaka; etw. hoch anschlagen (halten) osobito, uvelike cijeniti; hoch anrechnen smatrati vrlo pohvalnim; bei jdm. hoch angeschrieben sein biti u milosti kod koga; wie hoch beläuft sich die Anzahl? koliki je broj? wenn es hoch geht (kommt) u najpovoljnijem,slučaju; da geht es hoch her tu je veselo, tu se banči; hoch geschoren (übervornehmen) tun vladati se naduto, biti nadut; hoch hergehen ban-čiti; biti bučno; hoch leben lassen nazdra-viti kome; der Efeu rankt am Hause hoch bršljan se visoko uspinje na kuću; hoch zu stehen kommen skupo stajati, skupo pla-titi; das ist mir zu hoch toga ne razumijem; hoch und teuer schwören (versprechen) pre-klinjati se, zasigurno obećati; die Preise hoch schrauben dizati (dižem) cijene; hoch! er lebe hoch! živio!

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > hoch

  • 3 Backe

    f -, -n obraz m; mit eingefallenen -n upalili obraza; mit roten -n rumenih obraza; mit vollen -n in die Posaune blasen glasno trubiti; die -n voll nehmen napuhnuti (-nem) se, praviti se važan; -n einer Drehbank čeljusti struga (tokarskog stola); -n eines Schiffes prednji dio (dijela) broda; (Schrauben) -n čeljusti f pl vijka

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Backe

См. также в других словарях:

  • Schrauben- und Flanschenfabrik Emil Helfferich Nachfolger — Rechtsform {{{Unternehmensform}}} Gründung 1883 Auflösung 1981 …   Deutsch Wikipedia

  • Schrauben — Schrauben, verb. reg. et irreg. act. welches im letztern Falle im Imperf. schrob, und im Mittelw. geschroben hat, die Schraube, d.i. den mit Gewinden versehenen Cylinder, umdrehen, um dadurch zu drücken. Fester schrauben, lockerer schrauben.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schrauben — enthalten ein in den Schalt des Bolzens eingeschnittenes Gewinde (s. Schraubenfabrikation) als Voll oder Vatergewinde passend zu dem Muttergewinde. Sie ermöglichen durch Drehung des einen oder andern Teils eine Verschiebung oder Anspannung in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • schrauben — V. (Mittelstufe) etw. mit einer Schraube oder etw., das ein Gewinde hat, irgendwo befestigen Synonyme: anschrauben, aufschrauben, festschrauben Beispiele: Er hat das Schloss an die Tür geschraubt. Sie hat die Glühbirne in die Lampe geschraubt.… …   Extremes Deutsch

  • Schrauben — Schrauben, Bestandteile von Maschinen und Geräten, dienen zur Herstellung lösbarer Verbindungen (Verbindungs S., Befestigungs S.), zur Ausübung von Druckkräften (Druck S.), zur Übertragung von Bewegungen (Bewegungs S.) u.a. Die S. besteht aus der …   Kleines Konversations-Lexikon

  • schrauben — eine Schraube anziehen * * * schrau|ben [ ʃrau̮bn̩] <tr.; hat: 1. mit einer Schraube, mit Schrauben (in, an, auf etwas) befestigen: die Kotflügel an die Karosserie schrauben; sein Namensschild auf die Tür schrauben. Syn.: festmachen an, ↑… …   Universal-Lexikon

  • schrauben — schrau·ben; schraubte, hat geschraubt; [Vt] 1 etwas irgendwohin / von, aus etwas schrauben etwas (das ein Gewinde hat) irgendwo befestigen / entfernen, indem man daran dreht: eine Glühbirne in die Lampe schrauben; einen Deckel vom Glas schrauben; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schraube, die — Die Schraube, plur. die n, Diminut. das Schräubchen, Oberd. Schräublein, ein Werkzeug zum Schrauben, d.i. ein mit Gewinden versehener Cylinder, welcher in eine dazu gehörige Mutter paßt, einen andern Körper durch Umdrehung des Cylinders mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schrauben — Jemanden schrauben: ihn durch Anzüglichkeiten in eine üble Lage bringen, ihn verlegen und lächerlich machen, ihn aufziehen. Die Redensart kann mit der Folterung in Zusammenhang gestanden haben, hat jedoch heute einen harmloseren Sinn erhalten.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schrauben-Register, das — Das Schrāuben Regíster, des s, plur. ut nom. sing. bey den Drechslern, die sämmtlichen zu einer Drehbank gehörigen Schraubendocken, Schrauben von verschiedener Stärke darauf zu drehen. S. Register …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schrauben-Effekt — Der Radeffekt, auch als Schraubeneffekt bezeichnet, ist die Versetzung des Hecks eines Schiffes aufgrund der Drehung des Propellers. Dieser Effekt tritt nahezu unabhängig von der Ruderlage auf, so dass er in der Fachliteratur (Müller Krauß) auch… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»